Zum Inhalt springen

schwabenpx

Members
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schwabenpx

  1. Das klingt für mich logisch. Damit sind alle Fragen beantwortet. Beitrag kann geschlossen werden. Gruß Andi
  2. Das Fahrzeug ist ein Deutsches, zu 99% in München gekauft. Bedeutet das es ist nicht der Originaltank? Also eine Nachrüstung oder doch eine Modellzwitter?
  3. Lusso würde bedeuten mit Getrenntschmierung. Die hab ich nicht. Der Tank hat auch keinen Öleinfüllstutzen oder sowas.
  4. Hallo Zusammen, vielleicht kann mir einer bezüglich meiner Frage weiterhelfen. Ich besitze einen P200E Baujahr 06-1982 , klassisch mit Backenverschluss außen. Sollte eines der letzten und damit wahrscheinlich ein Zwittermodell P200E zu PX200 sein, oder? Sollte meine P200E einen Tank mit Bügelverschluss oder Kunststoff-Drehverschluss haben? Und sollte der Tank noch in Rahmenfarbe lackiert sein? Denn meiner ist Schwarz und mit Drehverschluss. Würde behaupten der Tank war schon immer so auf dem Fahrzeug verbaut. Vorab meinen Dank an Euch und eine sichere Saison. Andi
  5. FAZIT! Mit einem extrem langen Vorspiel, Abstand bis der Trennpilz auf die Platte trifft, hat der Pilz soweit gehalten. Allerdinds immer mit einem unguten Gefühl bei jeder Ausfahrt. Und die Kuppung rupfte auch fast immer, was echt doof aussieht wenn du so loshoppelst. Jetzt mit Cosa2 Kupplung ist alles Super. Rupft nicht, schleift nicht, trennt sauber ud der Pilz hält auch. Mein Dank nochmals an alle Helfer und Tippgeber. Gruß ACE
  6. Ein echt mehr als gelungenes Anrollern 2016 und jetzt kann die Saison beginnen Anbei noch ein paar Bilder!
  7. Die Sonne lacht und der Tag sieht äußerst vielversprechend aus. Also volltanken, aufsitzen und losreiten ... bis später!
  8. 210er POLINI, Überströme angepasst, Düsenstock gebohrt 2mm, SI24 mit Polini Venturi, SIP Road1, sonst nix gmacht! 128 ist auf jedenfall zu klein , klar weißes Kerzenbild 140 zu groß, nur gestotter und keine Gasannahme Mein Problem ist ich spüre und sehe bei 132 zu 135 keinen wirklichen Unterschied. Mir sind die Kerzenbildr auch gefühlt zu hell, Fahrgefühl und Dynamik sind aber ok. Werde heute mit der 135 zum abrollern fahren , sicher ist sicher! ACE
  9. Gute Frage, ich bin ca. 10km im oberen Lastbereich gefahren. Habe versucht nach Möglichkeit auch Volllast zu fahren. Je Bild versteht sich.
  10. Bräuchte mal eure Hilfe. Welches Kerzenbild ist den das Beste. Letztes Bild ist ne 132 HD. Irgendwie ist keines braun, die 128 HD eher weiss und damit zu klein. Danke, Gruß ACE
  11. Schönes Kerzenbild,da würde ich nichts ändern. Jedoch gibts ja sowieso keine Pauschallösung für die SI Vergaser. Was MrMold überlesen hat war der Venturiaufsatz von Polini, den ich montiert habe. Der sorgt sicher für das zusätzliche Abmagern. Die Gemischschraube hat meines Wissens Einfuss auf die Nebendüse, weniger auf die HD. Allerdings wirkt sich eine richtige Wahl der ND auch positiv auf die HD und damit den Volllastbetrieb aus, oder? ACE
  12. Nein, die waren vorher schon. Vielleicht hatte man früher schonmal unterlegt um die KuLu vorzuholen. Am Deckel waren leichte Schleifspuren, aber nix wildes. Der neue Deckel ist ok und die Ôlrille habe ich leicht abgenommen, nur zur Sicherheit. Schleifen tut nix.
  13. Konnte gester mal die Reuse ausführen, mit folgenden Ergebnissen.o mit der 2mm Bohrung ist das Vollgasruckeln weg o der Roller lauft jetzt auch > 100kmh, allerdings bin ich noch nicht auf Endspeed gegangen o 140HD ist viel zu groß, da die Zundkerze völlig schwarz ist und auch der Motor unrund läuft o daher 128HD probiert mit folgendem Bild Ist mirzu weiss und der Motor war auch richtig heiß. Also werde ich was dazwischen wählen müssen! o der Venturi sorgt für spontane Gasannahme, ist aber knackig vom Sound
  14. Der Pilz sitzt sauber im Deckel, nix ausgeschlagen wie man am Bild sieht. Montierter Korb So wirklich konnte man das nicht nachvollziehen, die 4 Scheiben wären falsch da alle PX und LUSSO immer 3 Scheiben in der Kupplung haben. Alternative wäre mal eine komplette neue Kupplung als Set. Hab mir auch mal das geniale Schnittmodell des Motors angesehen, da ist zwischen Pilz und Scheibe an der Kupplung so gut wie kein Spiel zu sehen. Hab der Kupplung jetzt fast keine vorspannung gegeben, sodass die Kupplung erst anfängt zu trennen wenn der Griff ziemlich weit gezogen ist. Die Gänge lassen sich aber sauber schalten und es kracht auch nichts, da die 4 Scheiben auf kurzem Weg trennen (Federn sind jetzt die weichen Original drin). Vielleicht hatte ich wirklich zu viel Vorspannung oder das muss so bei TX Modellen Noch ein paar Bilder!
  15. So Leute wie versprochen alle NEWS von heute. Habe in Landsberg ein 3 Scheibenkupplungspaket geholt, dass nahezu so dick|stark ist wie die 4 Scheibenversion. Damit hat Babas 100 prozentig Recht behalten. Dies führt nicht zu Problemlösung. Hab auch nochmal die alte und neue Kurbelwelle mit dem Messschieber verglichen, kein Unterschied. Jetzt ist alles auf Anfang zurückgebaut, neuer Pilz, Andruckscheibe, 4 Scheiben. Am Griff hab ich 5mm Spiel bevor der Pilz greift, nicht dass der Pilz anliegt. Läuft erstmal, aber gut ist anders. Mir kam noch die Idee dass der Korb etwas kleiner sein könnte, warum auch immer. Deshalb dieser nicht so nahe an den Pilz herankommt. Weitere Hilfestellungen sind erwünscht. ACE
  16. Laut dem Katalog hier www.solovespa.com/despieces/despiecetx200.html hat dir tx200 3 Scheiben und 6Federn. Die Belâge habe ich als Set mit Scheiben und Federn neu bei SC gekauft. Die sollten wohl passen. Der Zug war nicht zu fest, hatte immer ein Spiel am Griff, eine Streichholzstârke. @babas, die platte ist beim zweiten bruch verglüht da der pilz dann geklemmt hatte. Bin morgen in Landsberg und werde mir mal Rat holen und neue Belâge kaufen. Ich werde berichten.
  17. Konnte bisher mit dem jetztigen setup noch keine vollgasfahrt vornehmen, da kupplungsprobleme. Hatte aber mit 130 hd und normalluftfilter mit zwei löchern voll das Vollgasruckeln bei 90kmh. War im 4rten Gang da noch nicht bei Vollgas, aber mit mehr Gas nahm das ruckeln zu. Daher die 2mm bohrung. Bim Venturi scheiden sich die Geister:-) ACE
  18. Hey, fahre seit kurzem auch den Alupaulini und hab wie viele hier Abstimmungsprobleme. Ganz klar musste ich feststellen der Paulini lauft mager besser. Setup Polini mit angep. Úberstrômen, Sip Road 1, SI24 mit Venturi und 2mm Kanalbohrung, sonst alles Original. Zundung auf 19 grad geblitzt. ND 2,69 und BE3 160 HD140. Die Bohrung des Kanals deswegen weil auch mit einer 130HD bei 90kmh Schluss war& alles ruckelte und mit 140HD nichts besser wurde. Das mehr an Sprit ist klar spürbar. ND 2,69 die wie ihr schreibt sicher kleiner sein darf, da auch unten rum gerne mal gestotert wird und der Kopf innen auch eher schwarz ist. Was ich noch habe, meiner springt nur ohne Chock an. Besonders wenn er kalt ist. P.S. derzeit gibts den Satz zu nem guten Kurs bei SC.
  19. Da hast du recht. Allerdinds waren 4 Scheiben ursprünglich schon verbaut und werden ja auch so in den Shops groß angepriesen. Dann aber nur für Lussomodelle oder bei PX schriebst du kommen 3 Scheiben rein? Und der TX200 ist doch wie ein Lusso aufgebaut nur ohne ÖlFörderung. Hatte es zu dem Zeipunkt nicht überrissen, sorry. Aber ein DANKE wirklich an ALLE die sich hier beteiligt hatten.
  20. And the winner is ... MAKRO!Bei der TX200 durfen nur 3 Scheiben Kupplungen verwendet werden. Die 4 Scheiben sind ca 3mm zu viel und der Korb kommt damit nicht mehr weit genug zum Pilz. 4 Scheiben waren aber drin! Was für eine Sch..., da musste erstmal einer draufkommen. Bei allen anderen möchte ich mich natürlich auch bedanken. Von wegen spanische Motoren sind mit PX Lusso baugleich. Jetzt werde ich mal die 3 Scheiben bestellen und fahren. Bericht folgt. Was sich mir jetzt noch an Frage stellt, könnte ich eine Cosa oder verstärkte Kupplung fahren????? Oder gibts wieder Probleme:-)
  21. Das klingt wirklich schlüssig.Eine feder, teller und korkscheibe mehr, war aber so beim kauf. Wobei man den Korb ja tauschen können sollte. Ich finde Pos 14 wirkt mir mehr als 3,4mm stark, kann naturlich auch täuschen. Aber da würden ggf 2 oder 3mm herkommen. Werde mal zu tx200 google'n. Update¦ motornummer beginnt mit 118m. Axialspiel fiel mir nicht auf, die kulu sitzt ja auch fest. Nur 3 bzw 4mm zu weit innen. Danke für die Zeichnung. ACE
  22. Die Feder der Andruckplatte ist da. Nur nicht auf dem Foto montiert. Die Platte ist beim zweiten Bruch unter der thermischen Auswirkung auch sichtbar angelaufen. Hab ich ersetzt und richtig montiert. Messingscheibe ist auch da, nur nicht auf dem ersten Foto. Auf dem neuen ja. Man sieht auch dass die Stârke stimmt, da man leicht zw den Platten durchsehen kann. Noch ein Bild der BRECHENDEN PILZE von der Seite. Sehen auch ähnlich vom Bruch aus. BRECHENDE PILZE, lach, dass wird noch zum running gag hier
  23. Paar Bilder. Erstes bild mit erstem Bruchpilz. Zweiter hatte sich verklemmt und wurde daher abgeschliffen. Deckel mit Pilzteilen ist der spanische. Deckel ohne Pilzteile ist der neue zweite deutsche Deckel. Weitere Bilder folgen asap!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung