-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von unibug
-
Hab alle Widerstände gecheckt und da war soweit alles gut. Vielleicht doch Lüfterrad. Ich bekomm die Tage eins zum Probieren und dann sehen wir weiter.
-
Daran hab ich auch schon gedacht... Ich habe nur leider überhaupt nichts mehr diesbezüglich rumliegen. Was allerdings dagegen spricht ist das Problem mit dem Spannungswandler. Das ist ja absolut nicht normal! BIsher ist jeder Motor bei mir auch nur mit CDI gelaufen ohne sonstwas anzuschließen.
-
Guten Abend zusammen, hab heute ein sehr seltsames Problem mit einer PX Zündung gehabt bzw. es besteht immer noch. Neue Zündgrundplatte und CDI verbaut - beides von Piaggio. Der Motor läuft, allerdings NUR wenn auch der Spannugsregler angeschlossen ist! Sobald ich einen Stecker davon abziehe ist sofort aus und kein Funke mehr! Dazu kommt, dass der Zündfunken nur bei schnellere Drehzahl da ist. Also entspannt ankicken (wie normal) ist nicht drin - geht nur mit richtig Schwung. Kennt jemand das Problem? Kann ja eigentlich nur an den neuen Komponenten liegen.... Viele Grüße; Janis
-
Malossi 136 MHR Kupplung
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das klingt super! Habe jetzt mal ein Satz bei Worb bestellt. Hoffentlich läuft es damit! -
Malossi 136 MHR Kupplung
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay danke schon mal für den Tipp! Vielleicht weiß ja jemand sicher wie es sich jetzt mit den Federn verhält. Dann würde ich nämlich die Worb bestellen. -
Moin zusammen, folgendes Problem: Nach zwei Kolbenfressern mit dem alten 136er Malossi habe ich nun umgerüstet auf den 136er MHR inkl. ASS und 30er Mikuni TMX. Die SR hatte vorher ca. 19PS am Hinterrad, was die XL2 Kupplung mit starken Federn ohne Probleme gepackt hat. Nur leider packt sie den MHR jetzt nicht mehr. Verbaut habe ich das Malossi MHR Kupplungskit mit Belägen und Federn. Leider steht da bei SIP in der Beschreibung nicht dabei wie stark die Federn genau sind. Sonst könnte ich es eventuell noch mit stärkeren versuchen. Was meint ihr, die Kupplung ist wohl mit den 25PS (offizielle Angabe, aber die Kupplung bestätigt ja das es jetzt sicher mehr als 19PS sind bzw zumindest mal mehr Drehmoment) überfordert oder? Gibt es eine Möglichkeit die XL2-Kulu weiter zu verwenden oder muss da was neues her? Viele Grüße, Janis
-
Smallframe als Motorrad - Was habt ihr bezahlt?
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Okay damit wäre jetzt auch klar wie viel die Rollerläden dann an der ganzen Geschichte verdienen... -
Smallframe als Motorrad - Was habt ihr bezahlt?
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jap bei mir auch. Prüfstand, Lärm, Vmax auch. -
Smallframe als Motorrad - Was habt ihr bezahlt?
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da bin ich ja mit 400€ für Zylinder, Vergaser, ASS, Auspuff und zwei Sorten Reifen noch gut weg gekommen! -
Wie geschmiert? Öl oder Keramiklager? Gruß
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
unibug antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also keine Stange? -
Also ich fänd son 2 Zylinder Vespa-Motor schon ganz süß. Direkt CNC gefräst und zwei Quattrini oder Falc Zylinder drauf.
-
Hab ich eben entdeckt... Gibts dazu nähere Infos?! Gruß
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
unibug antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und ich wollte mir diesen Winter nen 30PS-Motor aufbauen... Bis vor kurzen fand ich das noch total spannend... -
Okay ja einfach weglassen geht natürlich... Aber wollte ich eigentlich nicht. Gut dann probier ich das mal. Obs auch ohne dann passt mit dem Winkel. Danke dir! Schönen Abend noch. Edit: Habs jetzt auch weggelassen. Passt super! Und ist fest genug drin das man das Licht nur mit Kraft verstellen kann. Ist allerdings echt eine Herausforderung alles im Lenker zu verstauen. Der Scheinwerfer hat ein größeres Volumen, die Kabel vom Kabelbaum und dem Schalter und dann auch noch der Digitaltacho mit seinem Kabelbaum.
-
Ah ich meinte nicht das Halteblech das hinten dran kommt. Dass das nichts mehr dort zu suchen hat ist mir klar. Es geht um das kleine Blech unten mit dem man die Neigung einstellen kann...
-
Die Vespa ist soweit fertig, bin schon erfolgreich damit gefahren und hab eigentlich auch schon Videos und Bilder am Start! Ich schlag mich aber noch mit "kleineren" Probleme rum... Zum einen wäre da der Scheinwerfer. Ich hab diesen hier da weil ich ja auf Fern- und Abblendlicht umgebaut habe. Allerdings will der einfach nicht passen! Der ist oben zu groß/ breit wie auch immer. Er steht unten am Rand der Trapezöffnung an, kein Platz mehr für das Halteblech! Oben sind dafür einige mm Platz. Kennt jemand das Problem und hat nen Tipp für mich?! Danke, Janis
-
250er rotax zylinder auf CNC Motorblock
unibug antwortete auf haan's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Absolut geiles Projekt! Ich freu mich immer auf neue Bilder, Videos und Kurven. Sehr spannend zu verfolgen auch wenn ich leider nicht die Kohle für sowas am Start hätte... Sinnvoll find ichs auf jeden Fall. Man kann nie genug Leistung haben. Das Handling-Argument verstehe ich, aber da wirds sicher auch noch Mittel und Wege geben die erreichte Leistung "fahrbar" zu machen. Gruß und weiter so! -
Am Wochende gibts das finale Update.
-
Hab heute mal versucht zu starten. Leider fast garnichts. Ich glaube sie hat ein paar mal bisschen gefurzt aber kann auch Einbildung gewesen sein. Zündfunke ist da (nachdem ich die CDI von meiner PK geklaut habe, ZGP hab ich 10 verschiedene Positionen probiert. Nicht mal mit Bremsenreiniger ging was. Sprit ist auf jeden Fall mal im Vergaser. Aber ich hab das Gefühl es kommt nichts an. Nur kann ich mir nicht erklären wie das kommen kann. Schrauben und Muttern am Motor sind alle nach Drehmomenten angezogen. Ich hab auch das ewige kicken satt. Ich hab ne Kurbelwelle aus meiner PK XL 1 drin. Ist es bedenklich da mit der Bohrmaschine zu starten? Gruß Edit: Mittlerweile läuft sie wie eine 1! Ich sag nur Wellendichtring Limaseitig
-
Morgen mach ich ein Foto. Oder ist das normal dass die Rillen nicht durchgehend sind? Edit: Habs mal verglichen. Ist normal so. Also wohl doch Welle krum.
-
So die Vespa steht nur fast fertig da! Lediglich Verkabelungen im Lenker und der Einbau der ganzen Elektrik (CDI, Spannungsregler, Tacho-Box, Blinkerrelais) hinten muss noch gemacht werden. Da muss ich jetzt noch den passenden Platz finden, weil ich eigentlich das Werkzeugfach gerne beibehalten würde. Leider ist mir wieder etwas ungutes aufgefallen... Beim einstellen der Bremse vorne hab ich bemerkt dass die Bremstrommel (auch wenn sie fest angezogen ist) eiert. Erst dachte ich die Welle hätte nen Knacks. Aber dann hab ich mir mal die Trommel genau angeschaut. Die Zentrierung ist ja konisch und hat längs diese Rillen. Nun sind aber maximal noch 1cm vorne diese Rillen vorhanden. Hinten kann man nurnoch leicht sehen dass da wohl mal welche waren. Das gehört sich nicht so oder?! Weil dann hätte ich schon die Ursache fürs Eiern entdeckt... Ansonsten müsste eine neue Welle rein. Gruß
-
KA!