-
Gesamte Inhalte
381 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von unibug
-
Die Vespa wurde ja ohne Lackierkabine lackiert d.h. es sind teilweise auch noch Staubeinschlüsse im Lack. Deswegen wird die Vespa, wenn sie fertig ist, nochmal runtergeschliffen und poliert. Und dann mach ich mal ein paar Bilder in der Sonne! Aber ja der Lack wirkt dann auf jeden Fall anders... In der Garage wenn das Tor zu ist sieht die Farbe ziemlich neon aber auch irgendwie farblos aus. Aber sobald die Sonne drauf scheint wirds richtig grün und leuchtend. Einfach klasse. Aber die nächste Vespa wird entweder weiß, grau oder rot! Gruß
-
Guten Abend zusammen! Ich bin die letzte Zeit immer nur einen Tag pro Woche dazu gekommen an der Vespa weiter zu machen. Aber trotzdem ist es gut vorran gegangen, die letzten Kleinteile sind bestellt und kommende Woche sollte sie fertig sein! Versichert ist die Kleine schon aber ich muss ja noch zum TÜV wegen den Papieren. Das wird hoffentlich übernächste Woche erledigt. Ansonsten freue ich mich wenn ich endlich die 1. Runde drehen kann. Die Vespa ist immerhin ca. 10 Jahre lang vergammelt und rumgestanden. Ich bin jetzt schon glücklich sie wieder so gut dastehen zu sehen! Aber wenn erstmal alles fertig ist wird das sicher hammer, wenn man im direkten Vergleich die Vespa wie sie war und wie sie dann ist sehen wird. Bald wird sich zeigen ob mein Kabelbaum und die Elektrik funktioniert und ob der Motor läuft! Ist zwar kein Tuningprojekt aber es wird trotzdem ein Video vom ersten Ankicken geben. Gruß, Janis
-
Jap sowas ist auch super! Wollte erst für 15€ son Modul kaufen. Aber da war leider keine Fernbedienung dabei was ich aber unbedingt haben wollte.
-
Ich bevorzuge auch Microschalter. Wenn die Vespa abgeschlossen irgendwo steht wird niemals der Hauptständer eingeklappt werden außer sie wird eben geklaut. Fehlalarm also fast unmöglich. Das mit dem einfedern wäre aber auch möglich! Ich hab hier noch eine Art "Ministabistange" mit Sensor liegen. Ich meine aus einem BMW. Der wird eingesetzt um den Neigungswinkel des Autos zu erkennen für die Leuchtweitenregulierung vom Xenon. So eine Anlage wäre dann allerdings wirklich nur gegen Diebstahl. Wenn sich einer an der Vespa zu schaffen macht (Vandalismus) würde kein Alarm ausgelöst werden, was bei nem Vibrations- bzw Neigungssensor in dem Sinne der fall wäre. Gruß
-
Stimmt eigentlich sowas geht für einen deutschen Staatsbürger eigentlich garnicht. Und uneigentlich auch nicht... Ja der Grund warum ich das ganze auf diese Weise angehe (und nicht gleich eine 150€ Alarmanlage verbauen) ist zum einen die Sache dass ich einfach gerne bastel und zum anderen die Kohle. Ich bin fest davon überzeugt dass sich das ganze nicht nur günstig sondern billig gut lösen lässt. Und die Grundlage mit der 9V Batterie und der Fernbedienung fand ich einfach super. Jetzt schau ich mal was ich drauß machen kann. Neigungssensor werd ich mich auch mal umschauen. Auf jeden Fall wären mehrere Sensoren sinnvoll damit man die Wahrscheinlichkeit einen Fehlalarm zu bekommen einfach minimieren kann. Und noch besser wäre es natürlich wenn man etwas findet dass an der Vespa auf jeden Fall bewegt wird wenn man sie entfernen möchte, jedoch nicht wenn ein Laster dran vorbei fährt oder eine Windböe aufkommt. Gruß
-
Hallo zusammen. Nicht wenige Vespa-Geklaut-Topics gibt es hier. Leider. Das man keinen 100%igen Schutz vor Diebstahl erreichen kann ist mir bewusst. Ein dickes Kettenschloss an einer Laterne ist schon mal eine gute Sache für etwas längere Standzeiten. Aber das Diebe auch dann zuschlagen wenn man schnell für 2 Minuten weg ist kenne ich selbst aus dem Bekanntenkreis. Wenn dann keine Laterne oder kein Schloss zur Hand ist kann eventuell eine schnell per Fernbedienung zu aktvierende Alarmanlage hilfreich sein. Durch ein Topic hier bin ich auf diese Billig-eBay-Alarmanlage aufmerksam geworden. Viel hab ich mir erstmal nicht davon erhofft, was will man für rund 8€ (aus China sogar unter 4€) schon erwarten. Dennoch hab ich mir eine bestellt. Die Fernbedienung und die überraschend laute Sirene sind für ein Elektroprojekt schonmal eine gute Grundlage. Ich hab die Alarmanlage schon einige Tage in einem Roller getestet. Die Öffnung der Sirene sollte auf jeden Fall direkt nach außen zeigen und nicht (z.B. im Vergaserraum) in einem geschlossenen Raum liegen. Was die Alarmanlage aber trotzdem eigentlich unbrauchbar macht, ist der viel zu sensible Vibrationssensor. Im Moment bin ich damit beschäftigt die Platine und die Bauteile zu untersuchen um einen ungefähren Schaltplan erstellen zu können. Dann will ich entweder komplett neu, oder auf Grundlage dieser Alarmanlage eine eigenen Alarmanlage bauen. Zwei Versionen scheinen mir sinnvoll - einmal wie diese hier mit 9V Batterie die während der Fahrt aufgeladen wird für Vespas ohne Batterie. Und einmal eine Version für die Vespas mit Batterie. Hier will ich anstelle der integrierten Sirene ein Relais verbauen, das die Hupe oder wer mag eine größere, noch lautere externe Sirene ansteuert. Natürlich mache ich mir gerade über den Vibrationssensor die meisten Gedanken. Das ist nicht der richtige Weg um zu erkennen ob die Vespa bewegt wird. Ein vorbeifahrendes Auto oder ein Windstoß sollte die Alarmanlage schon zwischen Diebstahl unterscheiden können. Was meint ihr? Mikroschalter im Lenker der betätigt wird wenn dieser bewegt wird? Da ist ja immernoch gut Spiel auch wenn das Lenkerschloss drin ist. Oder einen Sensor der erkennt wenn sich die Reifen drehen? Wobei das ja nicht unbedingt der Fall sein muss wenn die Vespa z.B. in einen Transporter getragen wird. Ich freu mich auf eure Ideen! Gruß, Janis
-
Alles klar das ist doch mal ein super Tipp! Danke dafür.
-
Na klar abblitzen werd ich so oder so! Aber eine Grundlage brauche ich ja und auch damit ich eine grobe Abschätzung hab. Gruß
-
Das Update verschiebt sich um ein Wochenende auf dieses. Dafür aber umso dicker. Ich hab noch eine Frage bezüglich der Zündung. Die alte 6V Kontaktzündung musste ja Platz machen für eine PK 50 XL 2 Zündung. Jetzt frag ich mich aber wie ich diese einbauen muss. Die Markierungen an der ZGP und dem Gehäuse stimmen ja nicht mehr überein. Könnte mir da jemand ein Bild machen wie es bei der 6V-Zündung und bei der XL 2 Zündung ausschaut? Oder noch besser - fährt jemand selbst diesen Kombi und könnte mir davon ein Bild machen? Gruß und Danke, Janis
-
Suche Bilder Sportsitzbänke auf PK
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bis jetzt gefällt mir die Longtail am besten! Hat wer die SIP Sportsitzbank montiert? Gruß -
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielen vielen Dank für das Bild und eure Einschätzungen! Gibt ja hier im Forum immernoch den Kobold. Und die Überströmer werden dann also nicht nur außen (neu) sondern auch innen aufgeschweißt! Im Laufe der nächsten Wochen fang ich an zu berichten. Aktuellste Planung, Zerlegen des Motors... Bin im Moment ja noch komplett mit meiner aktuellen Restauration beschäftigt. Topic im Verkaufe-Bereich kommt, aber hier schonmal als kleine Ankündigung: Malossi, MRP Ansaugstutzen mit RD350 Membran und PM40 Auspuff stehen demnächst zum Verkauf! Und gesucht werden entweder dicke Bertha oder Franz (Curly oder d&f). Gruß -
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab ich mir erst auch nicht vorstellen können aber wenn man den Abstand zwischen dem äußersten Rand der Überströmer und dem Stehbolzen anschaut und das mit dem Abstand am M1L-60 vergleicht, sieht es stark danach aus. Außer man fräst noch an dem aber da muss ja nicht mehr wirklich viel gemacht werden. Gruß -
So gegen Wochenende gibts dann ein größeres Update. Zusammenbau hat begonnen, Elektrik geht voran und noch ein paar Neuigkeiten. Gruß
-
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine akutelle Baustelle an meiner PK ist auch der Hinterreifen. Hier soll unbedingt ein Breitreifen her. Bis jetzt hab ich 100/80 Weatherman auf den normalen 2.10-10er Felgen. Mit welchen Felgen bekomme ich weiche Reifen drauf? Wie ich die Schwinge umbauen muss kann ich ja selber ausmessen wenn der Reifen dann mal drauf ist bzw. ausrechnen. Sieht ein 110er Reifen schon nach was aus? Der 100er sieht aber so schon nicht schlecht aus, auf der 2.10-10er Felge wird der aber halt ziemlich zusammengedrückt. Freue mich über Tipps, Infos und eventuell ein paar Beispielbilder! Thema Zylinder. Die Überströmer am Gehäuse sind wohl schon zu groß für die eines Quattrini M1L-60 oder? Ein Vergleichsfoto senkrecht von oben wäre super. Gruß -
Würde mich auch sehr interessieren!
-
Du kannst doch hier jetzt nicht von Heizung reden!
unibug antwortete auf zoomjay's Thema in Flame & Sinnfrei
Was geht hier denn ab. -
Umschalten auf Analoge Geschwindigkeit wäre auch etwas das ich mir sehr wünschen würde. Das müsste doch eigentlich einfach machbar sein. Ich befürchte nur dass man die Firmware nicht nachträglich updaten kann, also würde der Kauf eines neuen Gerätes anstehen, falls SIP das machen würde. Gruß
-
Bin auch am überlegen wie gut ne 8€ Alarmanlage wirklich sein kann. Aber ich werd die wohl mal bestellen und mal zerlegen. Empfindlichkeit feinjustieren (vllt anderer Sensor) und eine Vorschaltbox die den 9V Block während der Fahrt lädt. Gruß Edit: Bestellt. Wenn ich an der Sache dran bin poste ich meine Erfahrungen/Erfolge/Misserfolge...
-
Danke schön! Hoffe das Endergebnis gefällt auch so gut. Hat jemand zufällig noch so einen abschließbaren Gepäckhaken (mit 3,5cm Lochabstand) rumliegen und braucht ihn nicht mehr? Gruß
-
Frisch gelackt auf 200°C bis 300°C erhitzen kommt mal eher nicht in Frage. Aber wenns anders nicht geht... Naja wird schon. Man kann sie noch ähm erahnen. Aber danke für den Link! Gruß
-
Im Moment hab ich etwas Sorge wegen der Papiere... Die ich ja bekanntermaßen nicht habe und die Fahrgestellnummer ist auch nicht mehr richtig lesbar (Sandstrahler sei Dank). Jenachdem wie das Licht ist sieht man sie gerade noch so. Präfix und Nummer. Das was oben dran stand (keine Ahnung was das ist?!) ist weg. Sollte der TÜV-Prüfer da rummachen wäre wirklich die Scheisse am Dampfen. Gruß
-
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hm... Ich kann auch erst wieder in einer Woche nachschauen. Aber ich probiere dann mal den DZM über eine externe Spannungsquelle laufen und den dann vor dem Motorstart initialisieren zu lassen. Und dann probiere ich mal verschiedene Einstellungen aus. Wäre zwar beschissen wenns nur dann funktionieren würde, aber dann hätte ich wenigstens endlich Klarheit. Nur was ich dann tue ist die Frage. Der sieht echt richtig schick aus und das Loch im Gepäckfach hab ich halt jetzt. Auf jeden Fall mal Danke für deine Bemühungen! Vielleicht war ja der richtige Tipp dabei. Gruß -
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann ja schon sein dass auch durch die beiden Verschiedenen Stromquellen von Zünd- und Dauerplus irgendwas verquer ist. Wenn dem so wäre, wäre der DZM untauglich für Fahrzeuge ohne Batterie. Was er aber ja eigentlich nicht ist. Wenn er doppelt anzeigt müsste das Problem auch behoben sein wenn man auf 4 Takt umschaltet. Aber auch das Umstellen auf 4 Takt hat nicht wirklich was gebracht. Standgas zeigte er dann um die 1000 an - schon besser! Aber Höchstdrehzahl war dann bei 4000 was wiederrum nicht sein kann... -
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne das macht der erst wenn er Zündplus bekommt. Das gibts aber erst sobald die Lichtmaschine Strom produziert. Der DZM hat Stromtechnisch 3 Anschlüsse. Masse (schwarz), Dauerplus (braun), Zündplus (rot). Laut Anleitung kann man Dauer- und Zündplus zusammen legen wenn keine Batterie vorhanden ist. Wenn aber Dauerplus nicht immer mit mindestens 6V versorgt wird, speichert das Teil keine Einstellungen. Deswegen die Vorschaltbox. Würde ich die Vorschaltbox an Zündungsplus legen, wäre der DZM dauernd an und würde die 9V Batterie relativ schnell leersaugen. Edit: Dieser Winter ist natürlich Tüftelwinter und ich werde schauen ob ich ne Box zaubern kann, mit der ich den Zündimpuls vom Lichtstrom abnehme (wie z.B. die SIP Digitaltachos) aber so umwandle dass ich das Signal dem DZM wieder zuführen kann ohne da was zu zerschießen. Muss mal messen wie viel Spannung da an der "Spule" um das Zündkabel induziert wird. Vielleicht kann man grad das ganz normale Plus auf diesen Wert runterregeln und hat dann ein störungsfreies Signal. Gruß -
Aus Malossi wird Quattrini
unibug antwortete auf unibug's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zündimpuls wird induktiv vom Zündkabel abgenommen. Die PK hat keine Batterie. Ich habe lediglich eine kleine Vorschaltbox gebaut mit einem 9V-Block (und einem Kondenstor) der bei laufendem Motor geladen wird und den DZM bei ausgeschaltetem Motor mit Spannung versorgt damit die Einstellungen gespeichert werden. Dauerplus ist also die Vorschaltbox, Zündungsplus kommt einfach vom Licht. Gruß