Zum Inhalt springen

unibug

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von unibug

  1. Falc 60x54. Das ist doch schon mal ein Anhaltspunkt! Sicher bist du da näher dran als ich... Für so einen radikalen Umbau wie Fremdzylinder bin ich auf jeden Fall noch zu unerfahren. Das strebe ich für die Zukunft an, aber bis dahin will ich erstmal mit Teilen arbeiten die für Vespa gemacht wurden. Ich will (und muss) nicht an der Kupplung sparen. Ich will einfach nicht überall das teuerste verbauen wo es vielleicht garnicht nötig ist. Aber wenn da was anderes keinen Sinn macht dann kommt ne Hartz4 rein! Preislich hab ich da schon richtig geplant denke ich. Ich weiß schon wie dass dann läuft, da kommt dann immer mehr (geplant oder nicht ) Zeug dazu.
  2. Ja klar so hab ich das schon verstanden. Ich meinte nur, es gibt von Falc ein paar Wellen in bestimmten (wohl seltenen?) Dimensionen. Die eben perfekt zu den Zylindern passen. Hätte ja sein können das es diese Dimensionen nicht von anderen Herstellern gibt. Aber die Falc Wellen habens preislich ja schon in sich...
  3. Apropos Version... Wie viele gibts da denn? Ich blick bei der Vielzahl an verschiedenen Zylindern im Moment nicht mehr 100%ig durch. Aber du meinst nicht die Wellen die es in den Dimensionen nur von Falc gibt oder? 600€ ist mir da eindeutig zu viel.
  4. Wie sieht das bei den Zylindern aus, muss ich da viel dran bearbeiten? Aufschweißen und Überströmer bearbeiten ist ja klar. Aber am Zylinder selbst?
  5. Restauration hin oder her - Tuning ist einfach was anderes und nicht zu ersetzen. Aus diesem Grund bin ich nun an den Planungen für einen neuen Motor auf Basis eines PK 50 XL 1 Gehäuses. Folgende Teile will ich verbauen: Zylinder: Quattrini M1L 125ccm Polini Evo 135ccm Parmakit W-Force AC 144cm FALC Racing 153ccm Wasserkühlung wäre ich auch nicht abgeneigt da kämen dann Quattrini M1A oder Parmakit WForce H²O in Frage. Kurbwelle: Vollwange von Mazzuchelli oder DRT. Ansaugtrakt: Stutzen soll der originale des jeweiligen Zylinders bleiben. Membran entweder Tassinari VForce oder RD350 Vergaser: Mindestens 35mm. Entweder Keihin Airstrike oder Mikuni TMX. Kupplung: Die XL2 Race Kupplung wird für die angestrebten 30PS wohl kaum ausreichen? Eine Hartz4 will ich dann aber auch nicht einbauen. Gibt ja durchaus eine preisliche Obergrenze. Getriebe: 2.56 DRT Race Zündung: Angestrebt ist auf jeden Fall früher oder später eine Vespatronic. Vorerst soll aber erstmal die original Zündung mit abgedrehtem Polrad drin bleiben. Auspuff: Ich will unbedingt mal einen Down&Forward verbauen. Franz Lefthand käme in Frage. VSP Race aber auch. Ansonsten je nach dem für welchen Zylinder ich mich entscheide kommt der passende rein. (Parmakit SP09 Lefthand; Quattrini M1L Lefthand). Wie schon erwähnt will ich auf jeden Fall über 30PS erreichen. Gibts da große Unterschiede bei meiner Auswahl an Zylindern? Die geben sich doch eigentlich nicht wirklich was? Hab bis jetzt nur Erfahrungen mit dem guten alten 136er Malossi. Am "sympathischsten" ist mir (keine Ahnung warum) der Quattrini M1L. Sind mit dem die 30PS haltbar möglich? Gruß, Janis
  6. Stimmt. Da ist im Schaltplan nur ne Verzweigung am Pluskabel eingezeichnet. Aber nicht "nach" dem Gleichrichter sondern davor. Ist mir grad aufgefallen. Alles klar danke! Dann werd ich mal den Kabelbaum von der PK an meine Bedürfnisse anpassen.
  7. Alles klar. Dann wird jetzt auf 12V umgerüstet! Ist eh besser. Auch wenns was wird aber Elektrik macht mir ja Spaß. Ich habe mir jetzt mal einen Kabelbaum von ner PK richtig angeschaut. Die Lima gibt ja 2x 3 Kabel her. Die einen 3 gehen allesamt in die Zündung. Und die anderen 3 sind Masse, Zündung an/aus und blau. Liefert das blaue Kabel die gesamte Versorgungsspannung der Vespa? Die Stromversorgung für die Blinker/das Blinkerrelais kommt vom Hupengleichrichter. Aber das kann ich alles auch ans blaue Kabel anschließen wenn ich eine AC-Hupe und ein AC-Blinkerrelais verwende, richtig? Gruß
  8. Nein bin leider noch nicht viel weiter gekommen. Im Moment beschäftigt mich noch die Elektrik. Wie viel Leistung bringt die originale Lichtmaschine (2 Spulen, 3 Kabel)? Und wie groß ist der Unterschied zu den Lichtmaschinen die 3 Spulen und 5 Kabel haben? Ich such im Moment noch nen Kabelbaum der alles drin hat (Fern-/Abblendlicht, Hupe, Bremslicht, Lenkerendenblinker) aber da ist immer die Lima mit den 3 Spulen verbaut. Kann es sein dass meine dafür zu schwach ist? Das wäre natürlich sehr ungeschickt... Beleuchtungstechnisch habe ich jetzt folgende Lampen parat: * Fernlicht 25 Watt (wahlweise 35 Watt) * Abblendlicht 25 Watt (wahlweise 35 Watt) * Standlicht 5 Watt * Rücklicht 5 Watt * Bremslicht 10 Watt * Lenkerendenblinker 15 Watt (wahlweise 18 Watt) Angenommen ich stehe also an der Ampel, blinke und bin auf der Bremse wird die Lima mit 60 Watt belastet. Packt die das? Ich kann das Standlicht aber auch weg lassen. Es gibt jetzt sowieso nicht mehr die Option das Hauptlicht ganz auszuschalten. Sprich das Standlicht wird nie einzeln brennen. Und so wie es bisher aussieht werde ich die Sache mit dem Bremslicht folgendermaßen lösen, dass ich ein und die selbe Lampe für Rück/Bremslicht nehme. In diesem Fall würde ich an der Ampel also nur 50 Watt benötigen. Ersatz- und Anbauteile Teil 2 Wie einfach der Qualitätsunterschied zwischen Bosatta und Siem ist. Danke und Gruß
  9. Der Zwischenstand: Die Vespa ist fertig fürs Sandstrahlen. Die Tage geht sie raus. Weiter machen kann ich allerdings dann erst wieder in 2 Wochen... Dann sind die Karosseriearbeiten dran. Lackiert wird sofort im Anschluss. Wenn alles nach Plan läuft ist die Vespa Mitte Juni dann komplett fertig! Alle weiteren Teile (Lichterumbau) sind bestellt. Nach dem Sandstrahlen kann ich dann endlich wieder neue spannende Bilder liefern. Was an der Vespa jetzt alles neu ist: * Nahezu die komplette Elektrik (Kabelbaum, ZGP überarbeitet, Hupe eingebaut, neue Scheinwerfer vorne und hinten, neue Blinker, neuer Lichtschalter) * alle Züge * fast alle Gummiteile * alle Verschleißteile (Kupplungsbeläge, Bremsbacken, Sicherungsscheiben, Keile, Splinte, Dichtungen) * neues Schloss * neue Trittleisten * neues Schaltrohr, neue Hebel, neue Griffe Und noch was, das einige sicher interessieren wird... Zwischenstand Ausgaben: 760€ (Vespa, Ersatz- & Anbauteile, ABE, Weißwandreifen) Ich denke zwischen 1200 und 1300 wirds am Ende sein. Viel mehr auf keinen Fall.
  10. Das Topic hier hat über 2000 Aufrufe. Aber das bisher wenige Kommentare sind verwundert mich nicht. Ich lese auch sehr viele Projekte mit und antworte dagegen selten. Ich hab hier jetzt erwartet dass wieder ein paar Meinungen und Kommentare kommen sobald Ergebnisse kommen. (Sandstrahlen Lackieren, Zusammenbauen) Ist doch normal und nicht so schlimm. Ich muss jetzt noch eine neue ABE beantragen. Das kostet mittlerweile 89€!!! Gruß
  11. Fragen über Fragen... Ich denke es wäre doch sinnvoll Beleuchtungstechnisch voll aufzurüsten. D.h. die Vespa soll Abblend- und Fernlicht, sowie Bremslicht und Lenkerendenblinker bekommen. Und ne richtige Hupe kommt auch rein. Das bedeutet ich brauche: * Einen Schalter der alle Funktionen beherrscht (klick) * Einen Scheinwerfer mit den gewünschten Funktionen (klick) * Ein passendes Rücklicht * Eine Hupe * Einen passenden Kabelbaum (klick) * alles für die Lenkerendenblinker. Einen Trapez-Scheinwerfer der das alles beherrscht gibts ja. Einen Schalter der Lichtumschalter, Hupe und Blinker kann auch. Jedoch gibts das erste Problem schon mit dem Rücklicht. Hat hier schonmal jemand das rechteckige Rücklicht mit Dächlein auf Bremslicht umgebaut? Die Frage ist auch welche Teile ich für die Lenkerendenblinker benötige. Bisher habe ich die Blinker selbst, diese Buchsen, nen Blinkerrelais, und das Halteblech für die Rohre. Die Rohre - ich finde nur das Blinkerrohr gasseitig für meine Vespa! Kann ich für die Gangseite auch das Rohr für die SR und PV verwenden? (klick) Oder gibts hier Längenunterschiede? Hätte jemand einen Schaltplan da von einer 50er Vespa (am besten eben mit der gleichen ZGP) da der auch Abblendlicht, Fernlicht, Hupe, Bremslicht und Lenkerendenblinker hat? Dann könnte ich mir leicht selbst einen stricken. Falls der vom Shop weiterhin nicht verfügbar ist. Gruß
  12. Ich liebe Pakete. Jetzt kanns endlich weiter gehen! Der Motor wird defintiv die Woche fertig zusammen gebaut. Sandstrahlen nehm ich nächste Woche in Angriff und dann mal sehen was alles geschweißt, geflext und ausgetauscht werden muss. Hoffentlich nicht zu viel... Drückt mir die Daumen. Weißwandreifen sind am Start, fehlt nur noch der Tacho. Bei meinem sind Nadel sowie Glas kaputt. Das Ziffernblatt ist auch nicht das schönste aber das gibts ja neu. Aber Nadeln leider nicht. Einen originalen möchte ich aber nicht kaufen, da investiere ich lieber direkt in einen SIP Digitaltacho. Hoffe nur der neuste Liefertermin (30.05.) wird endlich eingehalten... Bei der Farbwahl bin ich jetzt zu folgendem Ergebnis gekommen: Piaggio Verde Mela: Rahmen Seitendeckel Kaskade Kotflügel Lenker Tank Silber: Bremstrommeln Gabel Motor Lichtdächlein (bleibt in der Plastikfarbe) Bremspedal Schwarz gepulvert: Haupständer Felgen Chrom/Glänzend: Kickstarter LüRa-Abdeckung Hebel Griffe Lampenring Hupenabdeckung Trittleisten Auf dem Bild von der grünen Vespa das ich schon gepostet habe sind die Felgen und Bremstrommeln schwarz. Felgen in schwarz kommen vielleicht garnicht schlecht (wobei ich kein Beispiel mit Weißwandreifen haben) aber auch noch schwarze Bremstrommeln find ich zu krass. Wer sich jetzt fragt warum ich alles so plane... Ich hab keinen Ordnungswahn aber keine Lust auf späteres Umlackieren oder ähnliches. Gruß
  13. Beim Trapez-Tacho steht der 30.04. als eigentlicher Liefertermin dran... Na hoffen wir mal dass der in naher Zukunft verfügbar ist. Gruß
  14. Zitat: "Optional kann die Geschwindigkeit, ähnlich wie bei einem Fahrradtacho, auch über einen Sensor abgenommen werden". Gibts für 39,00€ unter dem Namen "Speed Sensor". Gruß
  15. Ernsthaft?! Ich hätte wetten können dass er einfach wieder ausverkauft ist... Oh man. Der ist doch schon ewig angekündigt. Danke dir für die Info!
  16. Hallo. Ich bin dringend auf der Suche nach Bildern (oder Videos) von einem eingebauten SIP Digitaltacho in einer Vespa 50 Special. Habe leider absolut kein Bild von dem Tacho in einer Trapezlenker finden können! Cool wäre auch ein Bild bei Dunkelheit. Hoffe jemand hat was für mich! Gruß und Danke
  17. Jap. Wie du schon gesagt hast, original bis auf abgedrehtes LüRa. Ich befürchte langsam dass einfach der DZM nen Knacks hat. Leider habe ich im Moment nicht die Möglichkeit das mit nem Oszilloskop zu testen... Gruß
  18. http://www.youtube.com/watch?v=vzNjh2RpnKw Diese Problem habe ich nach wie vor... Die Drehzahl kann unmöglich stimmen. Es ist aber richtig auf 1 Zylinder 2 Takt eingestellt. Wenn ich auf 4 Takt umschalte dann könnte die Drehzahl im unteren Bereich stimmen aber obenrum bekomme ich dann nur 4000 raus und das kann auch nicht sein. Jemand das gleiche Problem und eine Lösung? Gruß
  19. Alle Ersatzteile sind bestellt! Ich werde die Vespa wie geplant in den Originalzustand versetzen. Das einzige Extra das ich mir gönnen will ist ein Digitaltacho. Aber 6V und 12V und so. Muss ich mal schauen wie ich das mache... Hat den jemand für den Trapezlenker? Hab davon leider noch keine Bilder oder Videos im eingebauten Zustand gesehen... Gruß und schönes (hoffentlich bei euch auch langes) Wochenende.
  20. Hallo. Ich wollte mal fragen wie viele Leute (und dann höchstwahrscheinlich Vespafahrer und -schrauber ) hier aus Karlsruhe und Umgebung kommen? Gruß
  21. Leider bin ich die letzten Tage nicht zum Weitermachen gekommen und auch die nächste Woche siehts schwarz aus... Aber zum Bestellen der Teile für den Motor sollte ich auf jeden Fall noch kommen und dann wird am langen 1. Mai Wochenende der Motor zusammen gesetzt und kann hoffentlich im Montageständer zum Laufen gebracht werden. Desweiteren würde ich gern an dieser Stelle mal "Werbung" für mein 50er goes BIG Topic machen. Dort habe ich seit November letzten Jahres nichts mehr gemacht aber gleichzeitig zu Restauration wird mein 136er PK Motor ausgebaut, zerlegt und grundlegend überarbeitet. Bilder und Berichte folgen auch hierzu am/nach dem 1. Mai Wochenende. Gruß
  22. 12.04.2012 Im Moment bin ich dran rauszufinden wie der Auslieferungszustand der Vespa war. Dank eines aufmerksamen GSF-Mitglieds bin ich wieder ein bisschen schlaucher geworden - diese Vespa ist so original! Mit Blechnase aber Trapezlenker. In einem anderen Forum habe ich folgende Bilder gefunden. Also original gar keine Blinker. Also denke ich dass ich auch die Lenkerendenblinker weglassen werde. Die Frage ist jetzt welchen Kabelbaum ich verwenden kann. Die Vespa hat wohl keine Hupe (war bei mir auch nix dabei) sondern eine klingel. Auf einam anderen Bild habe ich gesehen dass sie auch ein Gepäckhaken hat. Allerdings weiß ich jetzt nicht welches Rücklicht ich montieren soll. Auf dem Bild hier kann man es nicht so gut erkennen. Auf einem anderen Bild ist hinten ein relativ quadratisches Rücklicht montiert - das war bei mir auch dran, auf noch einem anderen Bild ist aber eins mit unlackiertem Dach. Klingel anstatt Hupe und das Gepäckhaken kommen also auf jeden Fall dran. Jetzt muss ich nurnoch einen Schaltgriff für den Trapezlenker mit 3 Gängen auftrieben. Gibts hier vielleicht jemanden der mir noch mehr über dieses Modell verraten kann? Gruß
  23. Ich weiß es noch nicht... Werde da aber Ursachenforschung betreiben. Die Kurbelwelle kam mir entgegen gefallen, schon das hat mich gewundert. Als ich meine PK umgebaut hab musste der größte Abzieher her um das Lager von der KuWe zu lösen... Morgen gehts weiter dann schau ich mir das alles mal genauer an. Gruß
  24. Bissle was kann ich erkennen danke! Ich mach einfach nachher ein Foto dann machen wir die Beurteilung einfach andersrum. Edit: 10.04.2012 So der Motor ist gespaltet und fast ganz zerlegt. Innenleben kommt aber noch ganz raus und wird gereinigt. Es verlieft alles sehr gut - ließ sich super leicht zerlegen ohne Probleme. Allerdings sieht das KuWe-Gehäuse nicht mehr 100% gut aus. Aber seht einfach selbst. Mutter vom Primärzahnrad war fast lose und ließ sich wie auch die Mutter der Kupplung von Hand lösen... Keile waren auch beide abgeschert. Öl war keins mehr im Motor. Kolben (und Zylinder) sehen gut aus. Hier hab ich aber schon besseres gesehen... Jetzt mal ein bisschen sauber gemacht. Sieht doch gleich viel besser aus. Gruß
  25. Da es in meiner Garage unglaublich stinkt (die Vespa hat einen Geruch da kommt einem sonst was hoch ) wird der Motor schon heute zerlegt. Hat zufällig jemand ein Bild von nem V50 Rahmen von unten? Hinten sind relativ viele Verstärkungen (Querstreben). Gehört sich das so? Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung