Zum Inhalt springen

unibug

Members
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von unibug

  1. Der Katalog ist einfach genial. Hab den jetzt schon mehrmals komplett durchgeblättert und so langsam hab ich alles gelesen. Finde aber immer wieder neue interessante Berichte. Top und weiter so!
  2. 07.04.2012 Heute haben wir (ein Kumpel ist noch spontan zum Schrauben vorbei gekommen) die Vespa komplett zerlegt. Ich bin auf jeden Fall fassungslos wer da so dran rumgepfuscht hat. Der Kabelbaum war komplett selbst gebaut und es wurden unzählige Löcher gebohrt wo die Kabel durchgeführt wurden. Da die Person offensichtlich nicht schweißen kann wurde alles (sogar Bleche!) eingeklebt. Jegliche Kabel wurden direkt mit der Karosserie verklebt. Und zum Beispiel die Aufnahmen für die nachträglich eingebauten Blinker. Ich habe ein Haufen Zeugs direkt entsorgt aber bin trotzdem sehr guter Dinge. Dass das Beinschild komplett neu eingesetzt werden muss war mir ja von Anfang an klar. Nächste Woche werden Vergaser und Motor komplett zerlegt und überholt. Leider musste ich feststellen dass am Motor eine Aufnahme für einen Bolzen abgebrochen ist. Mal schauen was ich da machen kann. Vielleicht kann man es so lassen, zur Not muss ich eben eine andere Motorhälfte organisieren. Auf meiner Einkaufsliste stehen bisher folgende Teile: Seilzugsatz komplett Gummisatz komplett Kabelbaum Schriftzüge Griffe Hebel Trittleistensatz Lenkerendenblinker Teile für die Motorüberholung (Kupplung, evtl Lager, Dichtungen) Einen gebrauchen Rundlenker (inklusive aller Anbauteile wie z.B. Tacho) muss ich auch noch auftreiben. Denn die Vespa soll auf jeden Fall in den Originalzustand versetzt werden. Jetzt gibts aber erstmal die Bilder und nächste Woche den nächsten Teil des Berichtes. Direkt mit dem Rahmen verklebter Kabelbaum... Wohl etwas zu viel rausgeschnitten. Also einfach mal mit Tape festgeklebt den Blinker. Auch hier wieder viel Selfmadeelektrik. Fertigmachen zum Motorausbau. Und draußen... Darf ich vorstellen: Der Kabelbaum. Einmal unaufgeräumt... Viel Müll. ...und einmal aufgeräumt. Tank fachmännisch lackiert. Musste wohl so sein um die ganze Vespa ohne Zerlegen zu lackieren. Jetzt bin ich doch sehr auf das Innenleben des Motors gespannt. Bis dahin euch allen frohe Ostern und (wer weiß ) fröhliches Schrauben! Gruß
  3. Mit einem Tag Verspätung steht die Vespa endlich bei mir! Morgen kann das Schrauben beginnen. Natürlich folgen viele Fotos und ausführliche Berichte! Um nochmal meine Frage aufzugreifen, "Ist das dieses "piaggio verde mela"?"? Gruß
  4. 02.04.2012 Ich bin leider immer noch nicht dazu gekommen groß anzufangen. Hab mir die Elektrik nochmal angeschaut und da wurde auf Batterie umgerüstet. Schmeiß ich aber alles wieder raus. Ich hab mir fest vorgenommen am Mittwoch endlich richtig anzufangen. Hoffentlich kann ich mich dran halten... Aber der neue SIP Katalog den ich vor ein paar Tagen bekommen hat mich wieder scharf aufs Schrauben gemacht. Farblich werde ich wohl auf einen originalen Grünton zurückgreifen. Fragt mich nicht warum auf einmal, fand ich einfach gut! So in einem Forum gefunden, ich bedien mich jetzt einfach mal und hoffe das ich nicht ernsthaft jemandem irgendwelche Rechte streitig mache... Ist das dieses "piaggio verde mela"? Gruß
  5. Achwas. Mehrfarbige aufwendige Effektlackierung ist billiger als einfarbige Normallackierung. Das weiß doch jeder. Mal schauen. Muss die Tage mal etwas rumtelefonieren. Bis dahin gehts hier aber erstmal mit Zerlegen weiter. Update folgt. Gruß
  6. 11.03.2012 Heute hab ich mir mal ein paar Gedanken über die Farbwahl gemacht. Da meine PK schon Metallic-Blau und Matt-Silber ist fallen diese Farben für die V50 weg. Ich tendiere im Moment zu normalem grün. Allerdings hab ich erst vorhin den SIP-TV Beitrag zur Customshow in Ried gesehen und die Vespa von Scooter-Center hat mir sehr gut gefallen. Der Lack ist einfach nur Hammer. Mal sehen was sich machen lässt... Ich habe auch hier im Forum die Aufkleberarbeiten von GSF-Member "keuk" gesehen und überlege in der Richtung was zu machen. Als Airbrush lackierte "Aufkleber" sozusagen oder überlackierte Aufkleber. Darüber muss ich aber erstmal ne Nacht schlafen. Gruß
  7. Auch wieder wahr. Dann poste ich Updates immer als neuen Beitrag aber verlinke alle Beiträge im 1. Post oder sowas damit man bei Bedarf nur den Bericht lesen kann. Danke für den Hinweis! 10.03.2012 Hier die versprochenen Bilder. Gruß
  8. Ich denke mal hier sind einige gespannt auf Neuigkeiten. Mich eingeschlossen.
  9. Updates kommen immer in den 1. Beitrag damit alles schön übersichtlich wird. Hoffe nur das ein so großer Beitrag möglich ist. :D Gruß
  10. Hallo. Ich möchte euch hier mein Sommer-Vespa-Projekt 2012 (mittlerweile eher Winter ) vorstellen. Vorwort: Meine letzte (genauer gesagt meine erste) Vespa habe ich Ende 2009 gekauft. Mittlerweile umgebaut von 50er auf eine bösartige 136er (mehr dazu hier) will ich mir nun eine 50er für diesen Sommer aufbauen. Ich plane das schon länger aber bis jetzt hab ich nichts gefunden mit dem ich mich anfreunden konnte. Die meisten Angebote sind mir einfach viel zu teuer bzw. das Geld nicht wert. Ich habe in der Zwischenzeit einige Vespa Instandsetzungen im Auftrag gemacht und eine 50 SR restauriert und umgebaut. Aber jetzt habe ich schon etwas länger kein privates Schrauberprojekt mehr und das ist so langweilig das einfach ein neues her muss! Doch mehr dazu im Bericht. Projektplanung: Wie gesagt, die Preise für die ganzen Vespas sind meiner Meinung nach einfach viel zu hoch. Immer normalerer Vespas werden zu immer höheren Preise angeboten. Da ich nicht bereit bin 1200€ bis 2000€ für eine 50 Special aus den 80er Jahren zu bezahlen greife ich nun auf einen eigentlich hoffnungslosen Fall zurück. Entdeckt habe ich die Vespa bei uns in der Werkstatt. Komplett vollgespachtelt, verschandelt und seit ewigen Zeiten unbenutzt. Doch trotz allem bin ich fester Überzeugung dass ich aus diesem Haufen wieder eine einwandfrei dastehende Vespa machen kann, die insgesamt nicht mehr als 1500€ kosten wird. Man darf gespannt sein. Zur Vespa: Grundlage für meine Restauration ist eine Vespa 50 mit Blechnase aber Trapezlenker (original) aus dem Jahre 1982. Papiere sowie Schlüssel sind keine mehr vorhanden. Die Vespa ist in einem allgemein ziemlich schlechten Zustand. Die Elektrik wurde komplett selbst und unfachmännisch gebastelt. Es wurden irgendwelche Blinker (vorne eckig, hinten rund) und seltsame Schalter verbaut. Am Lenker wurde zu allem Übel auch noch der Ganggriff selbst aus einem Alublock völlig schief gefeilt und der Tacho ist kaputt ist. Aber schaut euch einfach die Bilder an, die sagen alles... Die Vespa besteht zu mindestens 50% aus Spachtel. Wohl aus „optischen Gründen“ wurden alle Falze und Kanten zugespachtelt. Das Trittbrett ist an mehreren Stellen eingerissen und verbeult. Das Beinschild sowie der Kotflügel sind komplett verbeult. Wahrscheinlich werde ich hier neue Teile einsetzen. Zum Motor kann ich nichts sagen, Kickstarter rutscht durch und von Anlassen ist sowieso keine Rede. Von außen sieht er aber gut aus, keine sichtbaren Ausbrüche. Bericht: 08.03.2012 Heute habe ich die Vespa offiziell gekauft. Mal schauen ob ich es schaff sie dieses Wochenende zu holen. Bilder kommen auf jeden Fall morgen. 10.03.2012 Erste Bilder 11.03.2012 Farbwahl?! 02.04.2012 Leider noch keine großen Fortschritte... 07.04.2012 Vespa zerlegt Teil 1. 10.04.2012 Motor zerlegt Teil 1 12.04.2012 Alles original. 07.05.2012 Das Paket ist da 09.05.2012 Die Beleuchtung 13.05.2012 Zwischenstand 13.06.2012 Karosseriearbeiten Teil 1 19.06.2012 Karosseriearbeiten Teil 2 11.07.2012 Karosseriearbeiten Teil 3 19.07.2012 Karosseriearbeiten Teil 4 08.08.2012 Füllern die 1. 09.08.2012 Spachteln & Füllern die 2. 23.08.2012 Lackierung 23.09.2012 Zusammenbauen Teil 1 Gruß, Janis
  11. Nur her mit mehr Daten! Dann kann ich bald mal eine sinnvolle Tabelle erstellen. Gruß
  12. Und das Wochenende zum Schrauben genutzt?! :) Gruß
  13. Einfach das beste was ich bisher gesehen habe. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich bin sowas von gespannt auf das Endergebnis. Gruß
  14. Der Orimotor ist schon vor längerer Zeit verkauft worden. O-Lack in gutem Zustand war vor dem Umbau noch dran... Das mit dem Lack war nicht meine Entscheidung. Substanz ist 1A! Kein bisschen Rost oder Dellen. Wie gesagt das Teil wurde 1600km gefahren und stand danach IMMER im Trockenen.
  15. Hallo. Ich würde gerne wissen was das gute Stück wert ist: V5SS2T Originale 16XX km - alte Theaterrequisite! - Restauriert (Verschleißteile neu, Gummis neu, Züge neu, Elektrik neu...) - Neu Lackiert, Bremstrommeln gepulvert, Reserverradhalter verchromt - 136er Malossi Motor auf PV ET3 Basis mit 18PS am Hinterrad - Neue Monositzbank vom Sattler in weiß beziehen lassen - Neue Weißwandreifen Alles eingetragen und TüV. Bilder reiche ich nach, ist jedoch nichts außergewöhnliches was man sehen muss. Sieht alles top aus und wurde sorgfältig restauriert. O-Lack und O-Motor waren vorher vorhanden... Wertunterschied Original zu jetzt? Gruß, Janis
  16. Die Kleine lief mittlerweile erfolgreich (nach so langer Standzeit!) und steht zum Verkauf. Sogar die Lichter gehen nach 50 Jahren noch.
  17. Interessiere mich persönlich auch sehr für die Preisentwicklung von Oldtimern. Bsp Ford Mustang. Damals wenige Tausend DM für ein ganzes Paket von fahrbereiten Fahrzeugen aus den USA. Heute 15k bis 20k € für einen einzigen. Bei Vespa kann man sich heute auch entscheiden ob man sich ne 50er oder ein gebrauchtes Auto kauft.
  18. In 3 Wochen eröffne ich den Restaurationsthread hierzu. Danke für eure Einschätzungen! Hätte sonst gar nicht so kritisch drüber nachgedacht und wäre so sicher viel zu viel Geld los geworden. Gruß
  19. Am Trittbrett ist das wenigste Rost. Das Meiste sind verdreckte Klebereste. Hier ist nur die eine Ecke durch.
  20. Ich hab mir die Vespa nochmal genau angeschaut. (Bilder kommen nachher) Also es wurde wirklich extrem viel gespachtelt. Aber das Trittbrett sieht bis auf eine Roststelle an der Seite gut aus. Ich werde mich wohl auf 100 bis 150€ mit dem Besitzer einigen können. Und dann bin ich gespannt was nach dem Strahlen zum Vorschein kommt. Hoffentlich nicht komplett verrostet und verbeult,,, Da ich in einer Kfz-Werkstatt arbeite kann ich sämtliche Karosseriearbeiten selber und umsonst machen. Auch lackieren wird (mehrfarbig) nicht mehr als 300€ kosten. Gruß
  21. Papiere sind bei. Ich schau sie mir nachher nochmal genau an und mach nochmal Bilder. Ja da ist ne super dicke Schicht Lack drauf. Unter dem Schwarz ist rot. Könnte mir vorstellen dass die Nähte aus optischen Gründen zugespachtelt wurden. Machen doch (leider) einige. In den Orignalzustand versetzen hieße: Rundlenker drauf Gepäckfach weg Blinker weg und zuschweißen Beide Schalter weg... Das ist doch im Rahmen? Bin mir sicher dass ich gesamt unter 1500€ bleibe. Und das für ne schöne restaurierte V50 Rundlenker? Gruß
  22. Ich könnte sie für 400€ haben. Ja ein richtiger Kabelbaum ist nicht mehr drin. Aber das wird alles neu gemacht und ich will die Vespa auf jeden Fall wieder in den Originalzustand versetzen. Dazu gehört eine ordentliche Strahlaktion um auch den letzten Rest Spachtel zu verbannen.
  23. V5A1T Rahmennummer fängt an mit 9 an, mehr ist leider aufgrund des Lacks nicht zu erkennen. Bekomme aber noch die Papiere.
  24. Na das klingt ja schonmal interessant! Ich werde nachher mal nach Motor und Rahmennummern schauen. Hab ich gestern nämlich einfach nicht dran gedacht... Vllt ergibt sich was. Gruß
  25. Hallo. Ich habe die Möglichkeit eine Vespa zu kaufen, allerdings würde ich erstmal gerne wissen was da so alles verbaut wurde. Das Schild auf dem Rahmen deutet auf eine "Vespa 50" hin. Auch die Kaskade ist rund und somit passend. Jedoch ist ein Gepäckfach sowie der eckige Lenker der 50 Special verbaut (Schaltgriff sieht selbst gebaut aus, da Kante nicht mehr passt). Auch hat die Vespa eine 4fach Blinkeranlage. Dort wo sich eigentlich nur Benzinhahn und Choke befinden wurde ein Schlüsselschalter und ein Kippschalter verbaut. Ich schätze mal das sowie die Blinker sind nicht original? Vorne hat sie eckige Blinker, während hinten runde Blinker der neueren Vespas verbaut sind. Kann mir dazu noch jemand was sagen? Was ist hier noch original, was nicht mehr? Wieviel sollte ich ausgeben? Sorry für die schlechte BIldquali. Hatte nur Handy zur Hand und es war dunkel. Gruß
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung