Zum Inhalt springen

OnTheRun

Members
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Kiel
  • Scooter Club
    no club

Letzte Besucher des Profils

2.588 Profilaufrufe

Leistungen von OnTheRun

member

member (3/12)

2

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. Moin! Ich bastelt gerade eine PK 80 s zu einer PK 125 s um. Zylinder 125 ccm 3 Kanal- Vespa ET3 125, PK125 S, PK125 XL2, PK125 ETS Primär auf 24-61 = 2,54 und die ET3 Banane (orig.) Als Bedüsung im 19/19 wird ND42 / HD76 für die PK 125 s und die 125 ET3 (20/20) angegeben. Wie sind die Erfahrungen? Reicht die HD aus? Hat jemand komplette Datenblätter der PK 80 s, PK 125 s und ET3 - möglichst orig. Vespa / Piaggio (Das Patchwork aus Netzsammelleien habe ich schon :-)) als PDF oder gescannt? Danke für die Hilfe!
  2. RepKit, neues Lager, Halteblech ist geordert. Nach dem 3. Anlauf konnte ich das Lager klar als Fehler ausmachen. Nachtrag: nachdem RepKit neu, Lager neu und Halteblech neu war das "Trockenklappern weg" Tipp: die Kronenmutter auf der Kupplung gegen die "Supermutter" vom SC getauscht...prima Sache, festknallen ohne Kronenmutterschlüssel!
  3. Das Lager kommt auf jeden Fall neu und trotzdem wohl auch die Welle, wenn es dann nicht 100% ist. Bevor ich nach ein paar KM wieder schraube. Wellensitz hat 15mm, das Lager hat in sich Spiel.
  4. Alles klippschulmäßig zudammengebaut - Klappern ist weg, axial kein Spiel. Neues Lager kommt trotzdem.
  5. ...habe keine Lust mehr. bløde Karre ja, beides verbaut
  6. welle und nadel alt und orig. setzte ich welle und lager ohne baum ein ist spiel im lagersitz und damit wohl das übel gefunden....und nun?×3 setze ich die welle ohne lager, also weiter rein, ist sie fest Das Lager sitzt gut fest im Tannenbaum. Hier kann ich kein Spiel feststellen. Die Erkenntnis wo das Spiel sitzt kam beim Einstecken von Welle mit und ohne Lager. Das Einziehen wird doch durch den Seegerring begrenzt, hier konnte ich auch keine Luft feststellen. Das alles aber vorhin in Expressprüfung.
  7. Der Seegerring, der das Lager der Nebenwelle hält sitz drin, die Nadeln sind orig. und 21 Stück. Wenn die Nebenwelle eingesetzt und angezogen ist, last sich der Tannenbaum wie in dem Video verschieben - ohne die Nadeln ist das Spiel noch größer - was ich dann aber auch nachvollziehbar finde, weil ja am Ende zwischen Welle und Zahnrad eine Lücke entsteht. Im Lager selbst (Innenring / Außenring) ist ein ganz geringes Spiel - das ist doch gar nicht anders möglich, oder? Mich wundert, dass die Zahnräder auf der Welle verschiebbar sind, wenn die Welle eingesetzt ist. Die Welle selbst sitzt ohne Spiel in der Motorhälfte - ich kann gerade nicht nachvollziehen, woher das Spiel genau kommt. Auch schraddelt da nichts an dem Öltrennplastikdingens und auch ohne Kickerritzel klötert es.
  8. es klappert auch ohne Kickerritzel dann wohl eine neue Nebenwelle...wenn' s hilft.
  9. Ist das ein Spaß? Wo sollte die Scheibe rein?
  10. Ich habe gerade festgestellt, dass ein Klappern beim Schieben von der Nebenwelle kommt. Der Tannenbaum hat auf der Welle spiel. Ich werde versuchen, nachher mal Fotos und ein Video zu laden. Das Lager sitzt fest drin und auch im Lager selbst ist kein Spiel. Der Tannenbaum lässt sich max 1mm verschieben. Hat jemand ne Idee, wie ich das weg bekomme? Videos sind hochgeladen! 20150301_1535321.wmv 20150224_1441201.wmv
  11. zum Stoßdämpfertopic Roller: PX 200 E, Accrobaleno (VSX1T), Bj. 86 Entscheidend bei der Auswahl ist: einbauen und StVZO-konform fahren. Der alte Dämpfer hat 330 mm zzgl. Distanzstück...den gibt es aber wohl nicht mehr in neu. Alternative: 390mm orig. Dämpfer /www.scooter-center.com/product/7675191/Stossdaempfer+hinten+PIAGGIO+390mm+Vespa+PX80+PX125+PX150+PX200+T5+125cc+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint150+VLB1T+TS125+VNL3T+GT125+VNL2T+GTR125+VNL2T?meta=7675191*scd_ALL_de*s826026027552*sto%C3%9Fd%C3%A4mpfer%20px%20hinten%20350mm*14*14*1*16 Der ist nach Shopauskunft in diverse Modelle (auch PX200) einbaubar... (theoretisch / praktisch???) - Hat jemand schon einmal den 390 mm orig. Dämpfer in ältere Modelle verbaut? - Bleibt das Distanzstück dann einfach weg? Schon einmal danke für die Antworten. --- Lösung: http://www.germanscooterforum.de/topic/213950-welche-länge-bei-px-stoßdämpfer-hinten/?p=1066766898
  12. Moin, moin, nach ordentlichem Durchsuchen des Forums bin ich dazu gekommen, dass das Klappern meines Motors, das beim Ziehen der Kupplung verschwindet, viele und keine Ursachen haben kann und lasse es erst einmal so. Aber: jetzt habe ich ein recht heftiges "Klappergeräusch" (vermutlich im Bereich des Hinterrads), wenn ich meine PX 200 rückwärts schiebe...hat das jemand schon mal gehabt und erfolgreich behoben? Wenn ja, wie? "Vorwärts immer, rückwärts nimmer!" wäre mir keine ausreichende Lösung Schon mal thanx für die Antworten.
  13. Würde Falschluft bedeuten, dass der Kopf nicht bündig sitzt und deshalb hier "Zug" entsteht? Den Verdacht hatte ich, da Verfärbung im Kopf auf einer Seite stärker ist. Das gleich Bild bietet sich auf der Zylinderoberseite. Vielleicht waren Zylinder und Kopf auch ungleichmäig angezogen. Neu planen werde ich den Kopf nicht selbst. Ich fahre Castrol 2-Taktöl. Habe nicht verhärtende Locktide Dichtmasse -55° bis + 200° das sollte doch am Motor und Vergaser reichen, oder? Wenn die Dichtungen da sind, werde ich neu dichten und mit nem Drehmomentschlüssel anziehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung