-
Gesamte Inhalte
13.759 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Blue Baron
-
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
OK... Ich hab bei mir gerade das, Problem, dass, nach 500m Vollgas der Sprit zu langsam nachzulaufen scheint, mit 250er Nadelventil (ab Werk kam der mit 200). -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welches Nadelventil fährst du? -
Alles über die Originale Scheibenbremse vom Campagnolo
Blue Baron antwortete auf Bulli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Kurze Rückmeldung bzgl. der nicht bremsendeb Scheibenblemse. Es scheint als mussten sich die Sinderbeläge noch was einlaufen. Ers wird jetzt immer besser mit der Bremsleistung. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das kann natürlich auch ganz normales Kolbenkippen sein. Ich würde an deiner Stelle (und weil ich das so hätte) mal nachsehen. Bei angenommenem Zylinder könnt ich den Kolben in UT quasi nicht mehr Kippen. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja,genau Man kann den Motor von Hand problemlos durchdrehen, aber Lagespiele und Kolbenkippen sorgen dann für Kontakt. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ach guck mal, der schreibt sogar was zu meinem Problem mit dem Anstoßen in UT mit 60mm Hub und 107mm Pleuel. -
Immerhin kann man bedenkenlos weiterfahren, wenn man den Roller anschieben kann. Auf jeden Fall eine ungewöhnliche Stelle für einen Bruch.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Korrekt heißen die "Sechskantmuttern mit (metallischem) Klemmteil" z.B. nach DIN 980/ISO 7042. Zum Montieren und Demontieren braucht man ein höheres Drehmoment, also bei einer herkömmlichen Mutter, bei gleicher Vorspannkraft. Die Muttern sind nicht Wiederverwendbar. -
Alles über die Originale Scheibenbremse vom Campagnolo
Blue Baron antwortete auf Bulli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist ca das, was ich schon gemacht habe, bis auf das mit dem Anti Rattle Clip. Ich probiere es mal ohne. -
Alles über die Originale Scheibenbremse vom Campagnolo
Blue Baron antwortete auf Bulli's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe hier gerade ein originale* Scheibenbremse, die absolut nicht bremsen will. Verbaut sind neue Sintermetallbeläge und der dicke BGM Pro Bremszug. Ich kann die Bremse von Hand kräftig anziehen,und habe sowas wie einen Druckpunkt. Das Rad lässt sich dabei aber noch immer (mit Kraftaufwand) durchdrehen. Ideen? *eventuell ist es auch ein Nachbau, sieht von der Verarbeitung aber aus wie meine originale. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Leak down test wurde gemacht, hat 0,5 bar über 24h gehalten. Vergaser sollte auch ok sein... Aber ich hab den Motor auch vielleicht ht nur 60 Sekunden laufen gelassen. Ich war da gestern Abend nochmal dran. Die vorher angegebenen 0,7mm sind an einer Stelle eher so fast 0 mm. Der Kolben geht, von Hand gedreht am UT frei durch. Nur mit montiertem Kolben, ohne Zylinder lässt sich der Kolben im UT nicht kippen, der steht so eben, bzw. so eben nicht, am Gehäuse an. Bei laufebdem Motor ist dann das Lagerspiel aufgebraucht, und dann klappert das. Ich hab jetzt das Hemd um ca. 0,7mm gekürzt. Sollte jetzt gehen. Die Steuerzeiten Messe ich heute Abend mal, ich bin gespannt. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
110mm Pleuel finde ich auch immer besser, ist da aber halt leider nicht drin. Das ist ein spanisches Gehäuse, geschweißt wurde da nicht. Es wurde für mehr Hub und oder anderes Pleuel ausgespindelt, das sollte ja aber nicht machen. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Vorstellen konnte ich mir das auch nicht so ganz. Ich konnte aber feine Kontaktspuren entdecken. Ich werden den Kolben wohl ca. 1mm kürzen. Leider macht das die Einlasszeit 3,7° länger. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das passt einfach so, und das sollte dann genauso korrekt/falsch anzeigen, wie er es ein einer TV würde. -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
195er 60mm Welle mit 107mm Pleuel. Mit ist aufgefallen, dass der Kolben im UT vielleicht 0,7mm vom Gehäuse entfernt ist. Ist das ok, oder zu knapp? Ich hatte den Motor laufen, ist aber mechanisch laut. Eventuell ist es aber auch was anderes. -
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welche Bestückung sollte denn im 20er Vergaser der Lince sein? Derzeit drin ist ein 5814-1 Schieber, ein (5899? ) -5 Mischrohr und eine 45er Nebendüse. Und mit welcher Besüsung würdet ihr beim 25er PHBL auf so einem fast originalen Motor starten? -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Blue Baron antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ich würde jetzt meinen, das ist auch zur Dichtheitsprüfung an Motoren absolut zu vernachlässigen. 4mmHg (Torr) entsprechen ca. 0,005 bar also etwa 1% von dem was man da zu Prüfen drauf gibt. @gruaWelche Pumpe ist das?- 587 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Die ist schon vorhanden, danke trotzdem. -
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich werde mal gucken wes ich an Schiebern und Mischrohren da habe. Wenn es damit nicht wird, kommt ein PHBL drauf. In der Vergangenheit hatte ich echt keine Abstimmungsprobleme mit dem SH, selbst nicht mit dem Jettex. -
Oder es ist eine falsche Schraube drin, ohne Absatz.
-
Komische Dinge gibt es aber auch heute noch. Ich bilde bei uns die "Technischen Produktdesigner" (früher Technischer Zeichner) aus. Derzeit hab ich eine Auszubildende die kurz vor der Abschlussprüfung steht. Die ist fachlich echt gut und man kann gut mit ihr zusammenarbeiten. Entgegen meiner Empfehlung soll sie trotzdem nicht übernommen werden, weil dem Geschäftsführer ihre Umgangsformen nicht passen und sie "zu viele" Krankentage hatte. Ersatz gibt es auch keinen, dann machen wir Ingenieure hat Zeichnungen und Stücklisten, bis zu jeder U-Scheibe. Betriebswirtschaftlich auch nicht unbedingt sinnvoll, gleiches betrifft natürlich auch die von mit als Ausbilder investierte Zeit. Auf die Ausbildungsstelle gab es übrigens fünf Bewerbungen, drei Bewerber sind zum Gespräch eingeladen worden - eine ist zum Gespräch erschienen.
-
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
nein -
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Mach ich nochmal. -
Lince 150 mit Warmstartproblem
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
SH1 Vergaser mit originaler Lince Airbox und originalem Luftfilter. -
Ich mache schon seit Wochen mit einer 150er Lince rum, und komme irgendwie nicht weiter. Der Roller springt gut an und fährt auch normal. Wenn ich den Motor aber arm abstelle (mindestens 10 min gefahren) startet er kaum, oder erst nach 10-12 Kicks. Ziehe ich aber den Ansaugschlauch ab, ist er sofort da. Der Motor läuft dann auch völlig normal, nicht überfettet, als wäre der Motor abgesoffen. Der Ansaugschlauch ist dann auch vielleicht nur "Benzinfeucht". Einen anderen Vergaser (lief auch einem anderen Roller unauffällig) habe ich schon getestet, gleiches Spiel. Motor: Lince 150, neu aufgebaut, originaler Zylinder, laut Leak-down-Test dicht, AF Clubman, BGM Zündung.