Zum Inhalt springen

Blue Baron

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.757
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Blue Baron

  1. Meines Wissens sind die leider nur also vordere Blinker zulässig (Prüfnummer 11).
  2. Bei dem Roller sehe ich mit Tüv keinen Preis der deutlich höher ist, als die TüV-Gebühr. Das mit den 125er Papieren bei 150er Zylinder ist ja auch nicht legal, weshalb ich da als Verkäufer auch Probleme hätte dafür mehr zu verlangen.
  3. Wie tief stellst du den Vertikultierer ein für das Feinvertikultieren?
  4. Es geht ja nicht um das aufbohren/aufreiben der Buchse, sondern um die Bohrung im Deckel selbst. Die Welle hat Ø10mm. Üblicherweise hat so eine Buchse 1mm Wandstärke, da reibt man dann auf 12H7. Ergänzung: ich bin mir aber nicht sicher, ob der Freiraum für eine normale Reibahle reicht, oder man eine Sacklochreibahle braucht.
  5. Ein Tank von einer Lambretta LD, der ist flacher, hat entsprechend mehr Platz nach unten, da wo dein Vergaser sitzen wird. In den 80ern wurde das gerne bei Cutdowns und Racern verbaut. Rein optisch würde ich sagen, dass da weniger rein pass als in einen Serie1-GP Tank.
  6. LD-Tank, wie früher
  7. Was für ein Aufwand um das das weniger schöne Rücklicht behalten zu müssen.
  8. Welches Banjo passt auf den SH2/22 Vergaser? Der 22er hat da einen herrausragenden "Stift", darum passt das Banjo vom SH1 nicht. Der Vergleich :
  9. Momentan hilft leider nur das Buch bei j: https://www.scooter-center.com/de/buch-lambretta-home-workshop-manual-8099991
  10. Ich bin sehr gut damit gefahren das direkt anders herum zu machen.
  11. Die finde ich aber recht nervig beim Einbau.
  12. "Da müssen wir uns eineindeutig committen…dann haben wir ein common understanding." alter...
  13. Wie war das nochmal mit den Lenkkopflagern? Oben passt der der Wälzkörperkranz von der Vespa, unten nicht?
  14. Das alte "Lambretta Home Workshop Manual" deckt auch die J-Modelle mit ab*. Das ist noch immer neu erhältlich, beim Scooter Center etc. Ich denke wenn du ein Gesuch einstellst, bekommst und direkt mehrere angeboten, *Nur J100 und 125, die sind vom Aufbau aber weitesgehend identisch.
  15. Bzgl. der "Streuung" zwischen den Vergaserkonzepten: Bei meinem 190er/186 Suzuki mit 22er Jetex und Clubman was ich bei HD 118. Beim Wechsel auf PHBL24 musste ich auf ca. 90 runter.
  16. Verleiht/vermietet der LCD noch die Backenhexe, und wenn ja, an wen muss ich mich wenden?
  17. Richtige Schrauben an der Stelle?
  18. Ja bitte, sonst vergesse ich das.
  19. Bremslichpflicht gab es zu der Bauzeit der J noch nicht in der BRD.
  20. ja, Serie 2 ist länger Federbeine, die für Serie 2 und 3 angeboten werden, sind meist im Augenabstand einstellbar (BGM etc.).
  21. Wie? Ein Konzept bei dem man außer des originalen Gehäuses nicht alles neu kaufen muss?
  22. Blue Baron

    Riementrieb

    Daumenhebel für den Choke hatte ich am SKR, fand ich gut.
  23. Das muss ein humorvoller Typ gewesen sein.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung