Zum Inhalt springen

Blue Baron

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Blue Baron

  1. Ich meine die Grenze ist bei EZ 1988, dass nur zwei Blinker zulässig sind - aber die müssen dann halt auch als Blinker für vorn UND hinten (gleichzeitig) geprüft und zugelassen sein. Und das ist eigentlich bei nahezu allen modernen Lenkerendenblinkern das Problem.
  2. Die Lenkerendenblinker die im Kit bei Jockey enthalten sind, sind leider nur als vordere Blinker geprüft/zugelassen.
  3. Und der Abstand von Kurbelwelle zu Ausgleichswelle sollte halt auch möglichst klein sein, um das neu entstanden unausgeglichene Massenmoment gering zu halten.
  4. "Schwippps Schwab"
  5. ja EDIT: AC Bordnetzt (Licht) an AC, DC Bordnetzt (Bremslicht, Hupe,Blinker, Batterie) an DC. Alles an DC wird der Regler vermutlich nicht packen.
  6. Der Tipp mit dem Verikultierer war übrigens echt gut, damit kam noch eine Menge altes Wurzelwerk etc. Raus, das ich dann abbrechen konnte. Zuvor habe ich die Fläche aber einmal komplett mit der Motorhacke umgefräst. Das war mal ein Hühnerauslauf und sehr uneben. Gesäht habe ich Ende September - das ist noch richtig gut geworden. Hier ein Bild, leider schon bei Dämmerung. Weiter hinten bei der Hecke muss ich im Frühjahr noch nachsähen, da war deutlich mehr Schatten.
  7. Ich meinte den einleitenden Text:
  8. Irgendwas scheint mit der Ausrichtung der Getriebeabdeckplatte zu sein: https://scooterlab.uk/bgm-rt-racetour-225-upgrade-will-uni-save-the-day-part-2-feature/
  9. Ich würde die Unebenheiten mit einer Mischung aus Sand und Mutterboden auffüllen, abziehen und neu übersähen. Das ist schon genug Arbeit.
  10. Ridgeback-Rahmen ausgenommen, sind die Rahmenrohre hohl.
  11. Der SH2/22 scheint ein anderes Banjo (Benzinschlauchanschluss) zu benötigen als der SH1. Gibt es das für den SH2 irgendwo einzeln?
  12. Das Rad sieht nach TPH aus, auf dem Antriebsdeckel ist auch "Piaggio" zu lesen.
  13. Ich hab sowas grundsätzlich leider bisher nicht gefunden, bräuchte ich für den 70mm TS1. EDIT in 3,5mm
  14. Wenn der Motor noch nicht mal mit Bremsenreiniger kurz hustet, wird das nicht daran liegen, dass die eventuell Kerze den falschen Wärmewert hat, oder der Zündzeitpunkt nicht auf ein Grad der Werksvorgabe entspricht. Aber du solltest dich versichern, das er nicht durch Fehlmontage oder Defekte an einer komplett falschen Stelle liegt. Ich würde erst einmal sicher gehe, dass unter Kompressionsdruck überhaupt gezündet wird. Das geht mit einer "Messfunkenstrecke", auch gern mal "Zündspannungsprüfer" genannt. Wenn nicht, musst du bei der Zündung mehr im Detail suchen. Wenn ein kräftiger Funken da ist guck dir nochmal den Rest des Motors an.
  15. Es fällt mir zwar etwas scher, zu verstehen, wo das Problem liegt, es sei denn du hast falsche Teile. Ich probiere es mal kurz: Die Rolle kommt zwischen die zwei Bleche des Verschlusshebels, Achse durch, fertig. Dann die Welle des Hebels von Innen durch das dafür vorgesehene Loch in der Seitenhaube. Von Außen kommt das der Griff/Hebel aus Aluminium drauf, und wird dann mit einer Linsensenkkopfschraube mit Zahnscheibe gesichert Wenn man beim Verriegeln den Griff von der Senkrechten in die Waagerechte dreht, greift die Rolle unter die am Heckblech verbaute Feder und rastet in der Vertiefung ein. Die Hebel und auf die Alu-Griffe sind links und rechts unterschiedlich (gespiegelt). Wenn man da was vertauscht passt es nicht.
  16. Da gibt es nichts, es sei denn du baust selbst was auf Basis des originalen Zylinders. Ohne Eigenleistung geht das aber vermutlich auch nicht billiger.
  17. Ich würde sagen: ja Genau wie bei PX würde ich dann auch auf Voll-DC umbauen.
  18. ja, Casa-Performance "Multispline" Hauptwelle: A=41,9 B=5,6 C=89,0 D=36,3 E=47,1 Die Maße beziehen sich auf die MMW-Zeichnung.
  19. Ich hatte eher so an einen direkten Ersatz für das original gedacht.
  20. ich wieder: welches Blinkrelais funktioniert in der Lince? Original, Voll-DC.
  21. Also Senkkopfschrauben, oben flach, mit Kreuzschlitz, mit Rosette unterlegt?
  22. Mit welchen Schrauben, also welcher Kopf, werden original Beinschild und Trittbrett er mit dem Rahmen verschraubt?
  23. Der Auspuff holt optisch einiges wieder raus, am besten noch mit Hitzeschutzblech, wie beim originalen.
  24. Großgezogen von einem Moutainbike-Rudel?
  25. Landefeld
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung