-
Gesamte Inhalte
13.758 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Blue Baron
-
Primavera? Special? 50n? Bitte um Hilfe
Blue Baron antwortete auf Lupo85's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Das war mal eine 4-Blinker Special (12V). -
Zu dem Schaden an Pleuel und Kolbenbolzen: ich tippe auf ein zu enges Lagerspiel als Auslöser des Schadens.
-
Behalt' aber mal die Bauhöhe im Auge. Bei den üblichen Adaptierungen mit Spacer am Zylinderfuß und langem Pleuel kommt man dem Rahmen schneller nah als einem lieb ist.
- 120 Antworten
-
- 1
-
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn es um die "ganz normale" Junctionbox, also ohne Gleichrichter oder Drosselspule geht, dann ist die Funktion gleich -egal ob eckig oder Rund. Da sind immer je zwei Steckplätze miteinander verbunden. Wenn du aber jetzt auf "elektronische Zündung" und 12V umbaust, hättest du auch sofort eine Junctionbox dafür kaufen können, da sind dann schon alle Kontakte außer "grün" intern miteinander verbunden. -
So eben wie der Boden ist, wäre das ja eine Rechtfertigung für einen Spindelmäher Rollrasen wäre schon cool. Mein Schwiegervater hat den mal hier mal hauptberuflich produziert. 16 HA nur Rasen... Die Fläche die ich hier anlegen muss liegt nicht in einem Durchgangsbereich, da wird eingesäht. Wenn es gut läuft, dauert das halt kein 8 Tage bis der Rasen da ist, sondern 3 Wochen + einmal nachsähen im Frühjahr.
-
*Super Lui* der große Block für die kleinen Lambrettas
Blue Baron antwortete auf vnb1t's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich hatte sowas vermutet. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das war Jahrelang "der Clubman", kommt seit mindestens 20 Jahren aus indischer Produktion und ist eigentlich ziemlich ok vom Preis-Leistungsverhältnis. Leise ist er nicht. MBGM, Ancilotti und andere haben mehr Leistung und oder sind leiser, dafür aber auch teurer. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Blue Baron antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ok, den Schritt wage ich dann auch noch. Bis HD100 hatte ich noch massives Viertakten, das konnte ich noch zuordnen. Jetzt mit 92 läuft der halt einfach längst nicht so gut, wie ich das von dem vernünftig eingestellten 22er Jettex kannte. Wäre der Vergleich nicht da, hätte ich vermutliche am Motorkonzept gezweifelt, denn der Vergaser gibt da überhaupt kein Feedback mehr. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Blue Baron antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Die Vermutung hatte ich auch schon - ja der schließt. -
DELLORTO PHBL, PHBH, PHBE Vergasertopic
Blue Baron antwortete auf Marc Werner's Thema in Technik allgemein
Ich komme mit meinem 24er PHBL nicht weiter. Ich bekomme vom Vergaser kein Feedback ob er noch zu fett läuft. Ich bin mittlerweile auf eine 92er Hauptdüse herunter gegangen, und der Motor dreht noch immer nicht sauber aus und packt den 4. Gang nicht. Um sicher zu gehen, dass nicht ein anderes Problem vorliegt habe ich auf den 22er Jetex zurück gebaut, den ich bisher gefahren bin - da war alles wieder in Ordnung. Motor: zahmer 190er Suzuki mit Casa Serie2 Clubman. -
*Super Lui* der große Block für die kleinen Lambrettas
Blue Baron antwortete auf vnb1t's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich glaube du meine die Aufnahme fürs Federbein. Die kleinen Laschen sehen wirklich aus wie eine Anbindung für einen Stoßdämpfer im J-Stil. -
Fragen zur Lambretta/serveta Lince/Lynx
Blue Baron antwortete auf steak's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gibt es irgendwo die Gummitülle für das Lenkschloss? -
195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten
Blue Baron antwortete auf BFC2's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Oder einfach einen Benzinahn mit Reserve-LED und immer auf "auf" fahren? -
Wow, danke für den ausführlichen Bericht. Was hats du nach dem Umstechen mit dem Vertikultierer gemacht? ich muss hier auch noch ein Paar Flächen neu anlegen, allerdings werde ich selbst aussähen.
-
*Super Lui* der große Block für die kleinen Lambrettas
Blue Baron antwortete auf vnb1t's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Haben die (frühen?) J nicht die Silentblocks am Rahmen? Und selbst wenn man den Motor da rein bekommt, bleibt immer noch das Problem mit der Optik. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Aber da ist doch auch der Einlasskanal am Zylinder anders, oder? -
Die J- und Luna-Kurbelwellen sind weit weg von einer "Vollwangenwelle".
-
Korrektur: ich bin bei 97,4% Wuchtfaktor
-
Lui / Vega / Cometa / Lunafragen
Blue Baron antwortete auf inna halle's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ich habe da andere Werte ermittelt, gerade beim Kolben, das erklärt auch die Abweichung beim Wuchtfaktor Kolben + Ringe + Sicherungsringe + Kolbenbolzen + Kolbenbolzenlager: 70g* Pleuel oben: 30g Pleuel unten:43g Pleuel gesamt (Kontrolle): 73g Da Pleuel habe ich wie im Apfelbeck beschrieben gewogen. *ich bin mir nicht sicher, ob ich die Anlaufscheiben mit gewogen habe -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der ist halt sehr schwer und bei den 4-5 Stück, die ich in der Hand hatte musste immer die Kolbenbolzenpassung nachgearbeitet werden,die war brutal eng. -
Zu 100% sicher bin ich nicht. Ich habe das nach der Apfelbeckschen Methode* gemacht, halt auch weil ich einer zerlegte Kurbelwelle da habe, die montiete ist im Motor. Ein Wuchtfaktor von 100% bedeutet, dass das Gegengewicht die rotierenden Massen komplett und die translatorischen Massen (Kolben, Pleueloberteil,...) zu 100% ausgleicht. - also keine freien Massenkräfte in den Totpunkten, dafür aber 90 Grad dazu. Wuchtfaktor104% heisst, dass das Gegengewicht schwer genug ist um die rotierenden Massen auszugleichen und 104% der translatorischen Massen. *im Gegensatz zum Apfelbeck habe ich aber nicht die Welle auf einen Schleifscheibenwuchtbock gepackt und Meistergewichte gefertigt, sonder ich habe die Kurbelwelle im CAD navhmoddeliert und das Meistergeeicht so angepasst, dass der Schwerpunkt auf der Mittelachse liegt.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Wenn du dir das echt antun willst: Runddraht, 1,2mm. -
Ich bin mir jetzt auch nicht sicher ob das das Optimum für den Motor ist, oder vielleicht mehr ein Kompromiss, damit das bei der 75er auch "ok" funktioniert. So ein 50er Originalmotor vibriert ja jetzt auch nicht unbedingt wenig.
-
Was ist das für ein "Grundpolrad"?
-
*Super Lui* der große Block für die kleinen Lambrettas
Blue Baron antwortete auf vnb1t's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Schon besser