Zum Inhalt springen

Blue Baron

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.760
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Blue Baron

  1. Komplett unnötig, was sollte denn von hinten kommen?
  2. Da hat er auch recht.
  3. Die sind aus "rostfreiem Stahl", und passen halt zusammen. Bei manchen Aftermarket-Teilen kann es sein, dass die Anschläge auf unterschiedlichen Höhen sind, oder im ganz ungünstigen Fall, die Achsen nicht einmal fluchten.
  4. Für mich hört sich das nach einem entmagnetisierten Polrad an.
  5. Wenn er denn noch zylindrisch und rund ist. Deshalb erst einmal messen (lassen). Wenn das ein 10PS Zylinder ist, lohnt ein Aufbohren auf Übermaß + neuer Kolben nicht.,
  6. Wie funktionier der Bremslichtschalter vorn, bzw. wie kann ich den, im ausgebauten Zustand, vernünftig auf Funktion testen?
  7. ja, warum auch immer - das herauszufinden ist jetzt dein Job
  8. Vermutlich hat das da einer an den Lichtkreis dran gebastelt um die Spannung zu begrenzen. Das ist aber eher ein Begrenzen der Symptome als ein bekämpfend er Ursache.
  9. Schön ist das nicht
  10. "schwierig" nicht, eher eine Glücksache. Ich habe zuletzt einen Scootopia Steuersatz von Jockey verbaut, da passte alles. Aber genau beim gleichen Produkt hatten andere Leute Probleme.
  11. Wenn die Schalen gut aussehen (genau gucken ob die Schalen kein Pitting, etc. haben) würde ich die nicht tauschen, halt auch aus dem Grund, kann es keinen neuen Lagersatz gibt, den man bedenkenlos empfehlen kann.
  12. Die Scheibe zentriert sich doch im losen Zahnrad des 1. Gangs.
  13. Werde ich bei Gelegenheit mal ermitteln, ich muss das Pleuel noch vernünftig wiegen.
  14. ja Ab Werk haben die da (zumindest Anfangs) mehr acht drauf gegeben.
  15. Lichtschalter: montiert war er bei mir so herum: Ergonomisch ist das auf jeden Fall besser, weil Hupentaster und Abblendschaltet in Daumenreichweite sind. Allerdings ist die Beschriftung auf dem Kopf. Wie herum ist es richtig?
  16. Naja die sieht halt aus, wie die in den 80ern oft in Italien aussahen. Da wurde die V50 mit PX- alt Kaskade und Blinkern auf "modernen Optik getrimmt, ebenso ET3 Sitzbank und Faco-Handschufach sind "zeitgenössisch". Geschmacklich sind die umbauten natürlich fragwürdig. Zu eigentlichen Frage: V5B3T interessiert um den Modell zu identifizieren, der Rest ist eine "Fortlaufende Nummer".
  17. Hast du mal ein Bild von einer Fassung von den Kontrolleuchten? Bei mir was folgendes drin, die hält aber nicht in den farbigen Leuchten
  18. Das ist bei meinem NOS Kabelbaum alles hervorragend. Die Flachsteckerhülsen sind da wo ist ans Zündschloss kommen mit Schrumpfschlauch überzogen, die anderen haben Kunststoffhüllen. "Isolierte Quetschverbinder" waren da nirgens dran. Wohl aber an den Kabeln vom Schalter etc. das hat aber jemand nachträglich gebastelt und muss noch auf Vordermann gebracht werden.
  19. Danke, das hilfst schon sehr.
  20. Ich verlege an einer SP150 (Lince) gerade einen NOS Kabelbaum und mir sind da ein Paar Fragen gekommen: - läuft der Kabelbaum auch wie sonst, vom Lenker aus links am Rahmenrohr entlang - wo/wie wird da Kabel für den Neutralschalter verlegt? - Die Steckverbindungen zwischen Kabelbaum und Schaltern und sonstigen Komponenten liegen ja los im Lenker rum, gibt es da eine Technik, wie das am wenigsten stört? - Wie sieht die originale Fassung für die Scheinwerferbirne aus? Bei mir ist die aus weißem Plastik, mit gekrimpten Verbindern. Daran sind folgende Leitungen: Blau für Abblendlicht(gem. Plan), Grün/Gelbe für Fernlicht (gem. Plan) und noch einmal Grün/Gelb für Masse, ist das richtig so? Auf meinem Schaltplan steht an "Masse" keine Farbe. - Gibt es die Fassungen für die Kontrolleuchten irgendwo? Ist das was gängiges?
  21. Gab keine Kurven, aber wieder viel MB-typische Rhetorik . "...worked perfect again. ..."; "...And it worked on every engine we tried it on. Not like some pipes that only work on certain set ups and not on others. ..." Aber zugute halten muss man ihm, dass er in der Vergangenheit ja schon Auspuffanlagen gebaut hat, die wirklich gut waren.
  22. Wheelspin beim Rausbeschleunigen?
  23. Das ist halt ein komplett anderes Konzept.
  24. Ist das deine Werkbank, oder die beim RLC?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung