Zum Inhalt springen

Blue Baron

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.763
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Blue Baron

  1. Ich habe gerade seit langem mal wieder versucht einen originalen (Asso) 150er Kolben zu montieren. Ich war eigentlich der Ansicht, dass da immer DIN 472 Sicherungsringe rein kommen (Seeger-Ring). Der Sitz aber so locker in der Nut, dass er sich locker drehen lässt,das macht mich etwas stutzig. Ich hab zum Vergleich einen KS und einen GOL Kolben aus der Schrottkiste geholt, da sitz es stramm. Bei einem anderen Asso auch locker. Gab es original (OEM) Kolben, die mit Sicherungsringen aus Runddraht montiert werden, so wie heute? Gab es
  2. Ist da ein Customroller und hat den jemand vermisst?
  3. Bei älteren Serie3 ist da noch eine Haltenase vom Rahmen, die Über das "U" geht. Direkt angeschweißt ist der Haltebügel aber nicht.
  4. Gibt es irgendwo Ø70mm Zylinderkopfdichtungen in 3,5mm Stärke?
  5. Ich kann mich noch an die gebastelte Startpiloteinspritzung eines Kumpel erinnern, war auch eine PK
  6. Ich glaube, dass Vergleich damit nicht so sinnvoll sind, da haben sich ja viele Vollpiloten Hoffnungen gemacht.
  7. Geschweißter machen auch vieles einfacher und sind günstiger. Die Höhe steht im Sticky. Zum Anheften würde ich die Stoßdämpfer aber trotzdem einmal lose verbauen, damit diese auch parallel zur Gabel stehen.
  8. Die zwei Schaltwellenbuchsen, die ich bisher getauscht habe, liefen direkt gut.
  9. Ja, ragt die Elektrode in den Brennraum. Hier sind ja noch bestimmt 3mm Gewinde ungenutzt.
  10. Danke. Was hat sich der Spanier hier gedacht? Originaler 150er Kopf, Zündkerze mit Langgewinde
  11. Ich kann dir in soweit helfen, dass ich meine Messer selber schleife und dann auswuchte. Normalerweise wuchtet man das Messer Statisch aus, und schleift bei Unwucht auf der schweren Seite noch etwas mehr weg. Entweder halt mehr schärfen, der halt an der Außenkante des Messer ein wenig weg nehmen. Die zweite Variante müsstest du sehen, die erste nicht. besorg dir mal so einen Kegel, dann kannst du das beim nächsten mal selbst machen, mit dem Winkelschleifer https://www.saegekette24.de/Oregon-Auswuchtkegel-Auswuchtvorrichtung-fuer-Rasenmaehermesser?curr=EUR&gclid=EAIaIQobChMIztrQiNja8AIVdBDmCh243As-EAQYASABEgJ5UfD_BwE
  12. Hatte die 150SP/Lince 150 einen 18mm oder einen 20mm Vergaser? Was gehört da für eine Bedüsung rein?
  13. Das Rad kommt ja von einem Zip2, da sitzt zumindest der originale der Tachoantrieb auf der anderen Seite (bzw. das Ras ist anders herum montiert).
  14. Innendurchmesser Kupplungskorb: "Große" Lambrettas: 121,8mm "kleine" Lambrettas: 120mm
  15. Die frühen Liedolsheim Kupplungen hatte da auch keinen Möglichkeit, frühe von Innocenti auch nicht. Loctide und gut.
  16. Scooter Center 8050084
  17. Oder halt ohne Tank,Toolbox und linke Seitenhaube, den Ausschnitt von der linken Seite her innen an der rechten Seitenhaube anzeichnen. Dafür muss der Motor aber, wie bei der Lasermethode auch, da sein.
  18. Die 108er ist noch massiv zu fett, unfahrbar zu fett. Aber jetzt traue ich ich mal weiter runter zu gehen. Vom Gefühl ist das noch locker 10 Nummern zu fett. Der Vergaser atmet durch die originale TV2 Airbox mit offener Lufthutze und BGM Filtereinsatz (Sieb) Mischrohr und Nadel muss ich mal nachsehen, da ist noch die Werksbestückung drin.
  19. Mit spanischem Li150 Getriebe?
  20. Ist es so, dass PHBL verhältnismäßig kleine Hauptdüsen benötigen? Ich habe von einem SH2/22 mit HD 120 auf einen PHBL24 gewechselt. Ich bin mit der Hauptdüse schon auf 108 runter, und das ist noch unfahrbar.
  21. -falsches Thema
  22. Blue Baron

    SCHRAUBERWELTEN

    Beton bzw. Estrich.
  23. Blue Baron

    SCHRAUBERWELTEN

    Habt ihr einen Tipp bzgl. Werkstattboden? Er sollte gut zu reinigen und nicht brutal teuer sein.
  24. Eventuelle wie Bei PM, mit Zip2 Rad vorn...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung