Zum Inhalt springen

Blue Baron

Members
  • Gesamte Inhalte

    13.761
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von Blue Baron

  1. Von der Idee ist das aber an sich ganz gut. Man kann direkt am "Distanzstück" gegenhalten, damit sich die Welle nicht mitdreht.
  2. Keith Newman / K2 customs wäre jetzt auch mein Tipp gewesen. Der macht sowas und anderes cooles Zeug. Die Werkzeuge von ihm sind auch klasse. MB hat auch ähnliches im Programm aber nicht 230dl.
  3. Das Relais schaltet aber die Spannung zwischen Pin 1 und Pin 2 hin- und her. Es sind aber halt auch Relais im Umlauf die schalten zeitgleich Pin1 und 2 und dann "pause" im Wechsel. Ich hab das schon mehr als einmal so vorgefunden. Das lässt sich ach relativ einfach direkt am Relais prüfen.
  4. So soll es halt nicht sein, vorne und hinten wechseln sich normalerweise ab...vermutlich wurde bei dir mal das Relais getauscht, gegen ein falsches.
  5. Das ist nicht gut. Bei einer batterielosen Lusso sollte eigentlich ein Relais (und der zugehörige Schalter) verbaut sein, damit es vorn und hinten abwechselnd blinkt. Das zieht dann nur die Halbe Leistung und das Rücklicht blinkt nicht mit.
  6. Nur um sicher zu gehen: Das/der richtige Blinkrelais/Blinkgeber ist verbaut? Die Blinker vorn und hinten blinken abwechselnd?
  7. Zwischen Lager und Gehäuse kann das Öl auch austreten.
  8. 'Ja, bitte auf jeden Fall drauf achten. Ich hatte schon Spaß mit einer Import ET3, bei der die Zulassungsstelle das Datum eingetragen hat, an der sie das halt zugelassen hat, 2003 oder so...
  9. Speziell das?
  10. Normalerweise sind da Bohrungsbereiche angegeben. Die Bürsten sitzen dann immer ein wenig mit Vorspannung im Zylinder.
  11. Ich kann mir eigentlich schwer vorstellen, dass eine 4-Scheiben Kupplung mit verstärkten Federn bei den ca 10 PS rutscht. Die Fläche ist ja ca. genauso groß wie bei den großen Lambrettas. Welche Kupplungsbeläge hast du verbaut?
  12. Die "200er Federn" sind eigentlich ab Werk schon drin, bei der 2-Scheiben-Kupplung.
  13. Beim J50 Auspuff an der Luna, wird es Probleme zwischen Krümmer und Rahmen geben.
  14. Bei meinem Werkzeugwagen hat sich an einer Schublade die Schiene zerlegt. Das ist vor zwei Jahren schon einmal passiert, an der gleichen Schublade. Damals habe ich einfach zwei neue, von den Maßen passende Schienen (342mm lang, 27mm hoch) auf Ebay gekauft und eingebaut. Ich habe gerade gesehen, dass die nur für 17kg freigegeben sind. Gewicht ich in der Schublade sicher etwas mehr drin. Die Erstausrüsterschienen haben ca 15 Jahre gehalten. Gibt es für solche Anwendungen extra verstärkte Ausführungen?
  15. Hier gibt es gerade einen 125ccm Motor
  16. Und nochmal was zur linken Nunmer: Passt die mit RD Membran und Packung Plate unter den Rahmen?
  17. Man muss halt immer Drehrichtung von Bremstrommel und Nocken berücksichtigen. Bei der hinteren Lambretta Li/TV/SX/GP Bremse wird der auglaufender Bremsbacken ungünstigerweise von der Nocken Außenkante betätigt. (vorne anders herum). Bei symmetrischem Aufbau kommt dann nur der "schwache", ablaufende Backen zum Anliegen. Bis der dann mal so weit verschlissen ist, dass der auglaufende greifen kann dauert es lange. Wenn andersherum, der auglaufende Bremsbacken nur anliegt, gleicht sich das schneller an, da er ja viel mehr Bremsleistung aufnimmt, (75%) und Bremst natürlich von vornherein natürlich s hon besser.
  18. Den zweiten Teil der Frage verstehe ich leider nicht. Zur ersten: ja
  19. Passen BGM Superstrong Kupplungsfedern auch in eine Tino Sacchi Kupplung?
  20. Welchen Lochabstand hat der Vergaserflansch an der "linken Nummer", 60mm?
  21. Gibt es Erfahrungen bzgl. Nachbau-Membranplättchen für die Yamaha Rd350YPvs /Banshee Membran? Das SCK hat BGM und MRP im Angebot.
  22. UPDATE: Mit der gehärteten 1mm Scheibe von BGM gab es keine Verbesserung. Ich habe jetzt eine 1,4mm Scheibe montiertund das vordere Ritzel 0,5mm unterlegt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung