-
Gesamte Inhalte
13.763 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Blue Baron
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Gibt es Erfahrungen bzgl. Nachbau-Membranplättchen für die Yamaha Rd350YPvs /Banshee Membran? Das SCK hat BGM und MRP im Angebot. -
UPDATE: Mit der gehärteten 1mm Scheibe von BGM gab es keine Verbesserung. Ich habe jetzt eine 1,4mm Scheibe montiertund das vordere Ritzel 0,5mm unterlegt.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja ganz fieses Thema... Ich hab vor ein paar Wochen auch fast zwei Stunden lang versucht einen Schaltklaue zu montieren um dann endlich mal zu messen und zu merken, dass die Blocklänge der Feder + die zwei Schaltkugeln 4mm höher bauen als zwischen den Spitzen der Schaltklaue Platz ist. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Blue Baron antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Problem ist halt, dass der Betrag nicht immer gleich ist. Ich hatte schon bis zu 1mm Luft zwischen Nocke und auglaufender Bremsbacke. Man hätte ja denken können, dass die originale Bremsnocke außermittig ist, da sie ja so schön. Mit einem Körnerpunkt auf der Oberseite markiert ist. Leider ist das nicht so. Der Mitbewerber hat diese Problematik mal mit einer Einstellbaren Bremsnockenwelle gelöst... Das Kit von Jockey funktioniert auch so. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Blue Baron antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Ja und nein Das Bremsmoment ist das gleiche, auch wenn die Beläge nur minimal tragen, das ist nämlich unabhängig von der Fläche. Dass die Beläge das nicht lange. Mitmachen, bei extremer Flächenpressung und geringer Wärmeabfuhr ist etwas anderes. Das Hauptproblem bei der (hinteren) Bremse ist, dass der auflaufende Bremsbacken im Neuzustand überhaupt nicht zum Anliegen kommt. Der macht aber ca. 75% der Bremsarbeit. Und genau das sieht man halt wunderbar mit der Lehre der Backenhexe. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Blue Baron antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Richtig. Was an der Backenhexe auch nicht zu verachten ist, ist die Lehre. Man sieht damit direkt, wenn was mit der Position der Bremsbacken Bolzen nicht stimmt und kann gezielt auffüttern (oder den Nocken abfeilen) Das vollflächige Tragen der Beläge ist für die reine Bremswirkung zweitrangig, das ist für die Stand Zeit der Bremse wichtig. -
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Blue Baron antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Ja, auf Druck machen die schön dicht, bei Unterdruck muss die Feder alles machen.- 596 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dichtheitstest Zentrale oder was sie schon immer über Löcher wissen wollten...
Blue Baron antwortete auf vespazieren's Thema in Technik allgemein
Naja, um sicher auszuschließen, dass er was zieht, müsste man am Motor auch eine Vakuum ziehen. Bei Stihl ist das z. B. auch Bestandteil der Prüfung. Ich hätte hier mal einen schlecht laufenden PK Motor, der war auf Druck Tadellos dicht. Der hat aber über einen ausgehärteten Wellendichtring Luft gezogen. Das war aber wieder eine Ausnahme. Trotzdem möchte ich mir zum Vakuumtest auch mal Equipment besorgen.- 596 Antworten
-
- motor abdrücken
- dichtheitstest
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
px tannenbaum niet auspresswerkzeug für das primärritzel
Blue Baron antwortete auf ets125's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
1. Willst du die nicht Frage nicht lieber bei Vespa Largeframe oder so stellen? 2. Standbohrmaschine/Tischbohrmaschine und ein scharfer Bohrer... -
Auch verliert der Kraftstoff über die Lagerzeit seine Klopffestigkeit, also sinkt die Oktanzahl. Ein Kraftstoff mit hoher Oktanzahl bietet da natürlich über die Standzeit mehr Reserven.
-
Eine kleine Stylefrage, Sammeltopic
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ohne Kissen ganz ok auf Serie1 und 2 -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Blue Baron antwortete auf madmaex08's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Stahl? -
Endschalldämpfer Endstück Aluminium 3D Druck Prototype
Blue Baron antwortete auf Jolight76's Thema in Blabla
Sagt mir leider nichts. -
Haustechnikfrage: Ich muss eine Elektroleitung ca. 1m an der Hauswand. Entlang zur Gartenhütte legen. Was ist da die fachlich korrekte Methode? Ist PG-Rohr zulässig für außen?
-
Bremsbacken....
-
Kunststoff für Ansaugstutzen-Spacer
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Technik allgemein
Mein Rasenmäher hat das auch :-), aber ""harter 0815 Kunststoff" ist jetzt nicht so die gängige Werkstoffbezeichnung. 3D-drucken könnte ich auchwas, aber ich traue einem Teil an der Stelle nicht so bzgl. Temperatur und alterungsbeständigkeit. Ich probier das mal mit der Oldschool Phenolharzgewebeplatte, die ist dauerhaft Temperaturbeständig bis 120°C . -
Sitzbank Sammeltopic
Blue Baron antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Foto ist was ungünstig. Das ist die selbe Bank wie auf dem Bild von M210. Genau wie bei der wohl baugleichen AF Slope Back ragt da der Höcker keck über dem Heck in die Luft. -
Kunststoff für Ansaugstutzen-Spacer
Blue Baron antwortete auf Blue Baron's Thema in Technik allgemein
Uh PEEK ist ja nicht gerade ein günstiges Vergnügen 100x100x6 für fast 50€... Was ist mit PTFE? -
Sitzbank Sammeltopic
Blue Baron antwortete auf Big Lebowski's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Also, der Kokusan/BGM-Regler (egal ob 6V 12V) oder hat vier Anschlüsse: Wechselstrom (AC)Eingang/Ausgang: Da schließt du in deinem Fall braun von der Lima an, und grau vom Rollerkabelbaum (und alle eventuell Wechselstromverbraucher SENSE, wird gebrückt mit dem Wechselstromeingang/Ausgang Gleichstromausgang(DC): Da schließt du Rot (Batterie) mit Sicherung und Violett vom Rollerkabelbaum (Gleichstromverbraucher) an. Masse: Saubere Masse vom Rahmen Ob du da jetzt bei der Jetzigen Zündung /Lima bleibst, oder was Kontaktloses nimmst, diese Verkabelung ist bei Beiden nötig, es sei denn du gehst auf voll-DC. Um das optisch ansprechen zu verkabeln habe ich den Regler in das originale Gleichrichtergehäuse gesetzt, die Steckverbindungen des Reglergehäuses, da wo es notwendig ist intern gebrückt, und mit dem entsprechenden Anschluss am Regler verbunden.
-
Ich muss einen Ansaugstutzen 5mm distanzieren und würde, zur Wärmeisolation, gerne Kunststoff nehmen. Was empfiehlt sich da? Es sollte gut zu verarbeiten sein, Temperaturbeständig, Benzinfest und Dichtmasse solle daran haften können.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hab ich schon mal gesehen, glaube ich. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
was soll's werden? Minarelli Honda/Peugeot, oder was ganz anderes? -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
Blue Baron antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Man sollte sich aber schon überlegen, ob man mit einem Roller klar kommt, bei dem einem der "Rennauspuff" ins Auge springt, die Performance des 150cm³ Kraftwerks aber hinter den assoziierten Erwartungen zurück bleibt. -
Erfahrungen mit neuen LML Blechsätzen bzw. Rahmenkits
Blue Baron antwortete auf ptuser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Früher hatten bei uns die Müllwagen die gleiche Farbe... Das Kennzeichen muss höher, bzgl. Beleuchtung.