Zum Inhalt springen

jerome_kent

Members
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jerome_kent

  1. Was für ein Schwachsinn läuft denn hier? Das hier war das APE AC, AD und AE Topic. Alles mit "Kabine" und Motor vorne und alles, was nicht A oder B war, (also mit halben Roller vorne, Motor vorne und 2 Rädern hinten.) Und jetzt sprechen wir quasi über Smallframe Stoßdämpfer & 75er Polini in der WF Acma? Wenn schon zusammenlegen, dann meinetwegen noch ABCD und E, aber alles andere hat doch überhaupt gar keinen Zusammenhang. Oder wollen wir in dem Forum Ape und Dreiräder vielleicht nur noch 2 Topics haben? 1. Ape 2. Dreiräder ??? Kann das mal bitte einer mit eingeschaltetem Hirn wieder so machen, dass es a.) Sinn ergibt und b.) Sinn ergibt und c.) Sinn ergibt.....usw.? Beste*
  2. Hallo Zusammen, Nach einiger Abstinenz und 2-3 Jahren durchweg glücklichem APE fahren, hab ich das ein oder andere Problem und hoffe auf diesem Wege auf Lösungen: 1. Differenzial > Vorwärtsgang spring raus Kurzer Hintergrund: Ein nicht näher einzugrenzendes Klackern in der Nähe des Diffs und ein anstehender TÜV Termin bewegten mich dazu, Motor und Differenzial einmal auszubauen. Im Inneren des Differenzials sah alles eigentlich so aus, wie es aussehen soll. Kein nennenswertes Spiel an den Planetenrädern, keine Zahnlücken, Umstell-Mechanik Vorwärts- und Rückwärtsgang gleiten gut. Lager ohne Auffälligkeiten. Aber: Der Umstellhebel für den Vorwärtsgang und den Rückwärtsgang hat eine große Tendenz im Rückwärtsgang bleiben zu wollen. Da der um Stellhebel eher russisch als italienisch mit dem Diff verbunden ist (nicht mehr original, sondern irgendwie hingeschweißt) hält auch die Feder nicht mehr korrekt den Vorwärtsgang. Das bewegte mich dazu, einen Art Haltearm für den Hebel zu bauen, der diesen dann zwangsweise im Vorwärtsmodus hält. Aber das reicht jetzt nicht mehr und der Vorwärtsgang springt währen der Fahrt (eher Volllast und hohe Umdrehungen) unverhofft und unter lautem Geschrei in eine Art Leerlauf. Wenn ich dann anhalte und wieder starte läuft es ne Weile. Kurzum: Kein Zustand so wie es ist. 2. Motor > Kicker rutscht teilweise durch und sifft seit neuestem Motor ist komplett zerlegt gewesen. Neue Lager, neue KuWe, neuer Zylinder (vom Stoffi in NOS, ABER Bajaj - läuft recht gut und preislich günstiger als ein neuer Kolben), neu gedichtet usw. Nur das Kickersegment hab ich nicht angerührt. Lief ja vorher bestens. Und tropfte ab und an mal. Tropfte! wohl gemerkt. Und genau dort sifft es jetzt wie sau raus. Der neue Filzring und eine neues Abdeckblech haben da nichts bewirken können. Zudem greift der Kicker nicht mehr wie früher. Da ist er vielleicht jedes 20. Mal durchgerutsch, jetzt eher jeder 5. Mal. Nur wenn ich den Kickerhebel recht stark richtung Gehäuse presse beim Hochhebeln, greift er wunderbar. 3. Vespatronic für LU> wie und wo hin? Die Gelegenheit war günstig und ich hab zugeschlagen. Insbesondere, da ich eh schon alles auf 12V und Batteriebetrieb (via AC/DC 6V zu 12V Regler) umgerüstet hatte. (Batterie musste dann ab und an extern geladen werden) Jemand einen Tipp zur Montage oder groben ZZP Einstellung parat? Gibt es die Anleitung und ein Schema irgendwo digital? Danke schonmal! Beste Grüße, Christian
  3. oh, ich hoffe, jemand weiß die gute zu würdigen....
  4. Das können wir dann tatsächlich mal angehen... Grüße...
  5. So.Nu läuft sie. Und wie!!! Umrüstung auf SHB und ein neues (nicht mehr unwuchtes) Lüra sowie ein neuer Kondensator und anstelle einer NGK eine echte Bosch W5AC waren nötig, aber jetzt ist es echt ein Traum. Choke raus, 1,5x Handhebel ziehen: AN. Immer. Auch nach 5 oder 20 Minuten Standzeit. Dann eher ohne Choke, wenn länger dann 1-5 Sekunden wieder mit. SHB am Schlauch mit Schellen, quasi schwebend wie bei der V50 mit Polini Filter (weil der Original SHB Luftfilter an der Sitzbank klapperte.) 93er HD 40er ND LLS ca 2,2U raus. Zündung auf peniblen 25° (mit Tendenz eher zu 26°) Das Standgas war echt der komplexeste Kandidat. Hier haben 0,1er Umdrehungsschritte der LLS schon Welten zwischen Ausgehen und Hochdrehen ausgemacht. Grüße, Christian
  6. Zwischen-Zwischenstand: Sie läuft. Noch nicht ganz wie ne 1 (Vergaserabstimmung), aber mehr als nur deutlich besser als je zuvor. Anspringverhalten kalt 3x Ziehen, warm 1x und nach 20 Minuten Standzeit 4x. Die Vibrationen sind geringer (der Vergaser hängt bei mir nur am Gummischlauch in der Luft). Am Berg ist runterschalten aktuell noch Pflcht, war vorher nicht so. Mit dem Manko kann man ob des restlichen Verhalten aber deutlich leben. Grüße...
  7. ....Mini-Zwischenstand zum SHB 19er: gestern Abend mit der heißen Nadel irgendwie drangebaut. Handstarter-Hebel einmal böse angesehen und eher halbherzige Funktionskontrolle (gemächliches nach oben ziehen ohne Start-Ambitionen) durchgeführt. Motor war sofort da und lief gefühlt deutlich runder als mit dem MA19. Heute werde ich das ganze mal in Ruhe fest montieren und wieder berichten... Grüße, Christian
  8. auch wieder wahr.... hmmm. die nächsten 400 Euro werden das dann wohl auch irgendwann mal werden. ansonsten mess ich die kabel am wochenende selbst mal durch; bin gespannt, wo was und wenn ja, was da raus kommt. aktueller Zwischenstand übrigens. Gestern toll gefahren, abgestellt und 2 Std. später versucht die Möhre zum Starten zu bewegen. Nix ging mehr. Zündfunke ist da. Tja. Werde mal am Woe den Vergaser gegen den SHB tauschen, um das Spritproblem einzugrenzen. Wie sieht da denn die Bedüsung aus? Auch in etwa 74HD fürn Anfang? Wenn es das nicht ist, kommt ne neue Zündung her. Mehr gibt es da ja kaum noch....
  9. Gehört zwischen Zylinderkopf und Zylinder eine Dichtung? Wenn ja, wie sieht die aus? ja 5/10 siehe Bild Pos 27 >> IST DIE AUS ALU? ODER 0,5mm DICHTPAPIER? - Mit wieviel Nm werden die drei Schrauben des Kopfs angezogen? 16-18Nm >>> DANKESCHÖN - wie habt ihr das mit dem Sprit-Austritt am Vergaser bzw. Luftfilter gelöst. Unter dem Vergaser ist ja so ne kleine Wanne mit Schlauchanschluss und unter dem Luffi ebenso. Da sifft ja schon ab und an was raus und dann immer als stehendes und stinkendes Gewässer (ok, nur n paar Tropfen, aber trotzdem) unter der Sitzbank. Das ist doch Mist. => Öl konserviert >>> JOA. HMMM. ACHSO >>> Noch jemand ne Idee ;-))) - Kann mir jemand die genaue Kabelbelegung der 5 (+2) Kabel der Zündung erläutern? Die (+2) sind klar für die Zündspule. Masse ist auch noch klar. Aber der Rest. Was kommt da genau raus. AC?DC? => immer AC siehe Schaltplan >>> DANKE, aber: Was genau kommt da raus? Jeweils 6V AC für Bianco, Verde, Grigio, Giallo und Viola kanns ja nicht sein, oder? Und wieviel Watt liegen da jeweils dran? Hintergrund meiner Frage: Ich habe u.a. TÜV befriedigend auf 12V Batterie umgerüstet. Die Batterie versorgt die gesamte Elektrik autark. Dazu nutze ich einen 6V zu 12V Wandler, der aus AC auch noch DC macht. Das alles mit selbstgestricktem Kabelbaum. Mir ist bewusst, dass ich damit die Batterie nicht dauerhaft geladen bekomme und lade aktuell ab und an nach (Akkuwarner). Ich wollte aber wissen, was an den einzelnen Litzen anliegt, und ob ich die quasi zusammendrillen kann. An dem Wandler gibt es nur einen Eingang für Input Strom aus der Lima und einen für Masse. Raus kommen so halb-saubere 12V zum Laden der Batterie.Klingt jetzt mehr nach hahnebüchener Bastelei als es am Ende ist.
  10. So. Sie fährt. Und das gefühlt fast doppelt so schnell wie vorher. Kommt zwar später aus dem Quark (logisch, ohne Bergziegenübersetzung) aber bringt am Ende richtig Spass. Kein Verkehrshindernis (bei dem die Bürgerkäfige dazu neigen mit Kamikazee-Manövern zu überholen) mehr. Jetzt noch Vergaser Feinabstimmung für untenrum und fertig, hoffe ich. Dazu @linamera: Hab tatsächlich noch nen 19er SHBC liegen. Hast du den Adapter selbstgemacht (und hast noch n Bild oder ne Skizze), oder gibt es sowas irgendwo (Wo?)? Schicke Lösung BTW. Ich habe jetzt auch raus, warum das Lüra schliff. Das war dummerweise nicht korrekt drauf. Der Halbmondkeil war dann auch schnell weg und ich stand nach der ersten bergziegenlosen Fahrt ca. 30 SCHIEBE-Minuten von zu Haus entfernt am Straßenrand. Vorerst letzte Fragen in die Runde: - Gehört zwischen Zylinderkopf und Zylinder eine Dichtung? Wenn ja, wie sieht die aus? - Mit wieviel Nm werden die drei Schrauben des Kopfs angezogen? - wie habt ihr das mit dem Sprit-Austritt am Vergaser bzw. Luftfilter gelöst. Unter dem Vergaser ist ja so ne kleine Wanne mit Schlauchanschluss und unter dem Luffi ebenso. Da sifft ja schon ab und an was raus und dann immer als stehendes und stinkendes Gewässer (ok, nur n paar Tropfen, aber trotzdem) unter der Sitzbank. Das ist doch Mist. - Kann mir jemand die genaue Kabelbelegung der 5 (+2) Kabel der Zündung erläutern? Die (+2) sind klar für die Zündspule. Masse ist auch noch klar. Aber der Rest. Was kommt da genau raus. AC?DC? Vielen Dank schonmal und viele Grüße....
  11. Hallo Hans-Jürgen, den guten Herrn Kamm hab ich als erstes angemorst. Hoffe, der hat die Dinger da. Ansonsten vielen Dank für den Italo-Tipp. Ich berichte dann mal, wie die Kiste läuft, wenn ich mit den maßgeblichen Änderungen durch bin. Viele Grüße, Christian
  12. Echt jetzt? Sowas gab es? Oder war das n Scherz? Zumindest würde das nahezu alle Merkwürdigkeiten (außer das Schleifen des LüRas) ja ganz erklären. Und ich verbringe Tag um Tag mit Vergaser und Zündung. Puh. Hab auch grad nochmal dieses und das Topic von crus-t durchforstet. Und ja, tadaaa. Das sind schon ein paar mehr Zähne... Jetzt noch ne Sicherheitsfrage: Ich kann die von mir verbauten Ritzel nicht von irgendnem anderen Teil aus dieser Ape genommen haben, wo sie jetzt fehlen, oder?
  13. Hallo Jürgen, ich schaue morgen mal nach und melde mich wieder... Vielen Dank schonmal, Christian
  14. Besten Dank Hans-Jürgen. Hab die Zündung jetzt mal zurückgedreht. Und dabei wohl auch meine Lüfterradabdeckung angebogen. Jedenfalls schleift jetzt das LüRa dran. Klingelingelling. Kacke. Aber auch "nur" bei höheren Drehzahlen. Untenrum hätte ich ja auch beim Einbau bemerkt. Bezüglich LüRa ist es leider auch so, dass es nur mit 4 der vorhandenen Schaufeln schleift. Also entweder Kranz nicht mittig drauf oder (doppelkacke) Welle krumm. Wie dem auch sei. Sie fährt gefühlt runder und springt auch besser an. Aber die VMax ist noch immer bei 40-43kmh (GPS gemessen) Da ich den Motor vor gut 8 Jahren zusammengebaut habe und auch nicht weiß, ob irgendwann in Italien vor 30 Jahren was auch immer für Modifikationen an Motor, Diff, Kettenritzel usw. vorgenommen worden sind, kann ich Fehlerquellen nicht ganz ausschließen, deshalb noch n paar Fragen in die Runde - kann die Minderleistung an einem falsch herum eingebauten Kolben liegen? - kann das von irgendwelchen anderen falsch zusammengesetzten Teilen kommen? - Wieviele Zähne haben die Kettenritzel oben und unten im Kettenkasten? - Kann die Anzahl der Kettenglieder irgendeinen Einfluss auf die Leistung haben? - Wie freigängig müssen die Hinterräder laufen (würde dann den Freilauf mal testen, bzw. schleifende Bremsbeläge usw.) - Weitere Ideen? Zerknirschte Grüße, Christian
  15. und update: - Wechsel von 74er auf 72er HD und penibles Herausdrehen um 1,5 Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube brachten leicht positive Veränderungen. - VMax gefühlt aber nur sehr wenig höher, dafür aber was neues vom Popometer: -- Wenn ich im 4. Gang im obersten Drehzahlbereich bin, "pulsiert" die Leistungsabgabe leicht. Irgendwie schwer zu erklären. Also, es ist als ob ich mit z.Bsp. 6500rpm fahre und die Leistung im 3-5 Sekunden Takt auf 6200rpm runterdrosselt und wieder hochgeht. Jemand ne Idee? p.s. noch ne Info: Ich fahre einen an den original Ape Krümmer angeschweißten PX Auspuffpott, da mein Original nicht dicht zu bekommen war und Vibrationsrisse noch und nöcher hatte. Untenrum ne andere Welt als original...
  16. So. Zulassung hat dann doch noch 3 Wochen und 3 Anläufe benötigt, aber jetzt tucker ich durch die Hamburger Wicken Wenn man dann allerdings die ersten male etwas zügiger (im Zusammenhang mit ner AC4 eigentlich ein saukomisches Wort) unterwegs ist, fallen Dinge auf, die beim nachbarschaftskonformen Fahren ohne Zulassung in der kleinen Eigenheimstrasse eher nicht so auffallen. - Ich hab ein gutes Standgas. - Der erste Gang ist fast Wheely-Verdächtig, zum Hüpfen reicht es zumindest - Gang 2 und 3 sind eher so Sekundendinger zwischen 1. und 4. Gang. Den 3. gang brauche ich bei fiesen Steigungen. Aber eher selten. Aber mir sind ein paar Sachen aufgefallen, die ich gern noch in den Griff bekommen würde: 1. Schluss mit 40 - Im 4. Gang fühlt es sich an, als sie drosseln würde. Gefühlt ist da bei ca 40 KmH Schluss. - Zündung auf ca. 23°, Neue Spule ist drin (noch keine Beru, sondern diese rote (SIP)), NGK B7, Vergaser MA19c mit 74er HD, sonstige (austauschbare und einstellungsrelevante Düsen gibt es dort ja nicht, oder?) - Sie springt meist ohne murren an. Aber wenn ich 20 Minuten gefahren bin, 10 Minuten stehe, dann springt sie kaum mehr an. Wenn ich nur 1-2 Minuten stehe, dann schon. - Ich brauche den Choke nicht zum Starten. Ist eher hinderlich. Wenn ich Choke beim Fahren ziehe, drosselt sie. Sind wir zu fett? 2. Drum und dran - in der Kabine ist es LAUT! Das ist normal, denke ich? Oder hat jemand nen Supi-tipp? - Wenn ich den Benzinhahn auflasse, läuft irgendwann der Sprit aus dem Gaser. Was kann da los sein, oder ist das normal? Hatte ihn gestern nochmal komplett zerlegt hier liegen. Da sieht alles gut aus. Schwimmer scheint dicht zu sein. - Ich hab ein altes italienisches Taxameter drin. Zu geil wäre es doch, wenn das auch zum laufen zu bringen wäre. Hat jemand einen Tipp für eine Tachowellenfertigungs-Firma? Und jemand ne Idee, wie oder wo bzw. mit welcher Konstruktion man ausser an der Gabel noch eine analoges Signal abgreifen könnte? Soweit erstmal.... Grüße, Christian
  17. Vielleicht was mit der Kupplung? Wenn die gezogen wird, rutscht der Anlasserhebel ja auch durch?
  18. Hallo Zusammen, hat hier zufällig jemand Ahnung davon, wie man an eine Abmeldebescheinigung aus ITALIEN kommen kann. Bzw. eine Art Unbedenklichkeitsbescheinigung was die Stilllegung eines Fahrzeugs angeht? Wohnt jemand in Italien und kann ggf. vor Ort helfen? Zulassung ist ein komplexeres Thema als gedacht. Zumindest hier in Hamburg. Grüße....
  19. Hello, hatte was ähnliches. Bei mir lag es an einem direkt nach dem Benzinhahn verbauten Benzinfilter. Der war zwar absolut frei und nagelneu, aber es ging trotzdem nix. Außerdem hatte ich das Gefühl, dass mein abschüssiger Garagenboden das ganze noch erschwerte. Ich war also mit dem Tank zu niedrig. Nachdem ich den Filter weggelassen habe und einen Schlauch mit etwas größerem Querschnitt verbaut hatte, ging es deutlich besser. Aber erst eine neue Spule sowie ein ewiges Einstellen der Zündung und des Vergasers haben die Erlösung gebracht. Beim Vergaser war die Lufteinstellschraube locker. BTW: Deine Vorderradschwinge scheint zu sehr eingedrückt zu sein. Der Puffer schlägt ja schon fast an. Hatte das auch, weil ich eine normale 8" Feder verbaut hatte. Erst eine deutlich härtere Feder brachte da dann eine erstzunehmende Dämpferwirkung. Bzgl. deiner Briefsuche für ne AC2 gibt es auf Mondoape zumindest ein IGM Datenblatt für die AC1. Vorteil: Sie wird nur als Ape C bezeichnet. Wenn man die dort verfügbaren Daten vergleicht, scheint es keine großen (zulassungsrelevanten) Unterschiede gegeben zu haben. Ich habe das Datenblatt meiner AC4 mal komplett für den Tüv übersetzt. Kann ich dir schicken, falls es helfen kann. Grüße, Christian
  20. Besten Dank schonmal. ich schaue mich mal um....
  21. Stelle die Tage mal das Gesamtpaket ein... Grüße, Christian
  22. Hello zusammen, nach 6 Monaten Weitergebastel und insgesamt 2 Terminen zur Vollabnahme beim Tüv (Super netter und hilfsbereiter Prüfer, mit teils verstörenden (nicht auf seinem Mist gewachsen), teils sehr sinnvollen Anmerkungen), ist es seit heute Vollbracht. Das Gutachten steht. Und: Ich habe 4 Sitze (3 davon hinten) eingetragen. Originalauffassung hin oder her (immerhin konnte man auch in den 60ern noch den Holzaufbau und sowohl Kasten, Tacho also auch Türen als Zubehör ordern), ich bin sehr froh mit dem Ding, so wie es ist. Und in Hamburg regendicht zu sitzen, hat ggf. auch was für sich Leider hatte die Zulassungsstelle um 12 Uhr schon zu, sodass ich nach knapp 9 Jahren wohl noch 3 weitere Tage bis zum Nummerschild warten muss. Freudige Grüße, Christian
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung