Zum Inhalt springen

bleifrei

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bleifrei

  1. sehr gut danke, jetzt bin ich beruhigt
  2. kann mir bitte jemand von euch sagen welcher Typ Pleuel das ist? Bin mir nicht sicher weil es teilweise poliert ist aber keine Aufschrift hat.
  3. Ich fahr auf meinem Malossi n 35er PWK der funktioniert ganz gut. PJ 38er hat ich auch mal drauf war auch schön zum fahren aber laut und kannst keinen Seilzugchoke einbauen. Airstriker sind auch sehr gut, aber manchen ist der 4.5er Schieber etwas zu fett. Brauchst halt dann noch verschiedene Düsennadeln, sind halt auch nicht ganz so billig....Also ich kann dir den 35er nur empfehlen
  4. ich hab auch die runde markierung aufm Lüra benutzt und zusätzlich mit Edding eingeschwärzt damit mans auch gut sieht beim abblitzen. Bei dem Rad musst du halt wahrscheinlich noch die Langlöcher auf der Zündgrundplatte erweitern damit du auf 17-18° Vorzündung kommst. Bei mir warens ca. 5mm in richtung links. Und der Konus hat auf ner Mec 60mm Welle auch nicht gut getragen, den muss ich nochmal gründlich einschleifen. grüße bleifrei
  5. richtig
  6. So nun hab ich endlich mal den 38er PJ in Betrieb genommen. In der zwischenzeit hat sich jedoch auch mein Setup geändert, weil ich das alte teilweise geschrottet habe. Malossi nun komplett geöffnet, Steuerzeiten am Auslass werd ich demnächst noch anpassen. Wollte erstma so auf 127/190 gehn und 65% Breite. Dem Scorpion folgt dann ein neuer Charger der schon in der Garage wartet. 1,8 KG Pk-Lüra, CNC-cosa Kupplung,ne 60mm Hub-Glockenwelle, MRP mit RD-Membran+Boysenplättchen und ne Discbrake vorne sind dazu gekommen. Hab den 38er zuerst noch mit dem Scorpionauspuff und nem gravikopf mit integrierter Kopfdichtung und mir unbekannter Verdichtung getestet, Auslass noch unbearbeitet. Steuerzeiten noch nicht gemessen. Hängt sehr gut am Gas, aber bin noch nicht auf der Bahn gewesen. Macht schon ordentlich Radau das Teil. Bin mal gespannt wie der 38er und der Charger zusammen harmonieren. Ich denke das wird für ordentlich Ärger mit den Nachbarn sorgen. Aufjedenfall ist das Teil gut einzustellen und reagiert gut auf andere Düsen, Keihin quali halt. Werd mich trotzdem irgendwann mal nach nem 33-35er umsehen da der 38er für die Straße echt überdimensioniert ist. Den 36er PE hab ich auch mal probeweise auf den Stutzen gesteckt aber der passt überhaupt nicht, da ist der Chokeknopf im weg. Sorry wenn ich euch hier so zutexte aber ich wollte nur mal ein kleines Feedback geben. Wünsch euch allen ne schöne und "verschleißfreie" Blechrollersaison. greetz bleifrei
  7. So heut kam ich endlich mal dazu die Zündspule und das pickup durchzumessen. Werte haben alle gestimmt. Alles wieder zusammengebaut, OT bestimmt und neue Markierungen gesetzt. Abgeblitz und sehe da jetzt passt alles. Muss blos Zündgrundplatte bischen verdrehen damit ich auf die 18° komm. So jetzt kanns ans Vergaser abstimmen und Steuerzeiten anpassen gehn und dann ab auf die Rolle.
  8. Bei mir steht in der Eintragung nur "auspuff Scorpion" meint ihr es reicht wenn ich auf meinen neuen Charger schalldämpfer einfach Scorpion gravieren lass? oder besser den kompletten text mit der e-nummer? Merci
  9. @wheelspin und calyste ich hab nicht das piaggio zeichen aufm lüra genommen, weils des gibt es bei dem nicht. hab mit dem edding n strich drauf gemacht sieht man aber aufm pic nicht gut. werde heut nochmal alles genau kontrollieren und teile austauschen und die andere nut antesten. hoff dann passt es irgendwann mal. zum fahren komm ich eh nicht liegt schon wieder dieses komische weisse kalte rutschige zeug auf der straße. Vielleicht fahr ich heut auch ne runde crosser anstatt mich über die zündung zu ärgern
  10. meinst des kann auch passieren wenn die Blitze zu wenig Ampere abbekommt? hab die zum Blitzen einmal an nen kleinen Bleiakku mit 7Ah und einmal ans Ladegerät gehängt. Aber glaub daran liegts nicht die hat schon gut gefunzelt. Ich werd morgen mal alles tauschen und ne andere Blitze nehmen vielleicht.
  11. hat bis jetzt auch immer gut gefunzt dat dingens
  12. Ans Pickup hab ich auch schon gedacht, war schonmal kaputt bei der Zündspule. Ich pack morgen mal die vom anderen Motor drauf und schau dann nochmal und ne gscheide Blitze besorg ich mir glaub auch noch. Hab bis jetzt nur die billige vom A.T.U.. Konus muss ich auch noch gescheid einläppen und ne 2. scheibe unter die mutter packen. Edit: Kann es sein dass ich ne Distanzplatte unter der Zündgrundplatte verbauen muss damit es passt?
  13. hmm das hab ich mir auch schon gedacht, aber noch nicht getestet. Hab halt die Nut mit meinem PX Lüra verglichen und die genommen wo ungefähr an der gleichen Stelle ist.
  14. Servus GSF-Gemeinde Ich hab die Tage meinen Motor zusammen gebaut und wollte nun die Zündung abblitzen. Hab mir ein PL 170 Lüfterrad mit 1850g und der 2. Nut für PX geholt. Hab bei der Zündgrundplatte gleich schonmal die Langlöcher um ca 1cm nach rechts erweitert. Naja Lüfterrad montiert zweimal gekickt und Motor lief, hat das Gas recht willig angenommen aber bei höheren Drehzahlen ging er dann aus. Hab dann mal den Zündzeitpunkt abgeblitzt und gesehen dass die Markierung auf dem Lüra ca. 170° von der OT Markierung aufm Gehäuse entfernt war. Kann es sein dass die 2. Nut so extreme Tolleranzen hat, oder liegt da was anderes im Argen, Blitze, Elektronikteile kaputt. Hab die 12 Uhr Nut genommen, wenn die andere auf 7 Uhr steht. Beim drehen der Zündgrundplatte, egal in welche Richtung, ist die Markierung nicht wirklich weiter gewandert. Muss ich die Langlöcher etwa noch mehr erweitern? Ohman wie mich sowas schon wieder nervt, vielleicht könnt ihr mir ja helfen oder sagen was ich falsch gemacht hab. Hier mal noch zwei Bilder dazu: so stand die Markierung beim Blitzen
  15. Habe eine, danke für die Angebote!!! Grüße bleifrei
  16. Hallo Leute, ich suche für meinen Zweitmotor mit 177DR eine gute, gebrauchte Piaggio Drehschieberkurbelwelle. Preislich maximal so bis 35€. Hatte vorher ne Rennwelle drin aber die ist mehr als scheisse geloffen obwohl ich sie gelippt habe. Darum suche ich eine originale mit kurzen Einlasszeiten. Wär cool wenn Ihr mir was anzubieten habt. Merci schonmal!! Viele Grüße Aron
  17. Das hört sich doch gut an. Ich glaub dann lass ich mir bald den Charger raus. Und hoffe mal dass es mir nicht den Motor zerpflückt und ich nächste Saison an den Gardasee fahren kann
  18. Servus, und hast du deine Auspuffwahl schon getroffen würde mich interessieren für welchen du dich nun entschieden hast? Bei mir steht demnächst wohl auch n Auspuffwechsel an, denk ich werd mich zwischen dem Bullet oder Charger entscheiden. Sind glaub beides ziemlich spaßige Anlagen. Da ich viel auf der Landstraße rumheize tendiere ich eher zum Bullet, aber so ne Drehmoanlage wie der Charger hat sicher auch seine Reize. Wenn man mit dem Charger wirklich einen Topspeed von 140 hinbekommt finde ich ist dass eh genug für unsere Blechbomber, hab aber auch schon gehört dass der bei 120 schlagartig dicht macht, das wär natürlich mit dem Bullet sicher nicht der fall. naja bei den vielen guten neuen Anlagen hat man echt die Qual der Wahl, was aber aber auch geil ist. Im Winter hat man ja genug Zeit zum überlegen. Greetz Aron
  19. Kupplung noch zu haben??
  20. Geld müsste schon zu dir unterwegs sein
  21. Zylinderkopf sag ich mal erster!!!
  22. ja glaub der steht echt ziemlich schräg mit dem Malossi, habs mal probeweise hingehalten. Ich brauch jetzt halt mal den großen Stutzen vom Kolleg und dann mach ich mal Pics. Werd mir eh auf den Winter n gescheiden Membranstutzen und ne Langhubwelle holen. Aber wär halt cool wenn ich den Sommer über gescheid fahren könnte.
  23. merci für deine antwort. ich bin mal gespannt wie es läuft, ich montiere es dann demnächstmal und poste das Ergebnis. die Membran wird den 38er wahrscheinlich etwas drosseln, weil sie recht klein ist und der Scorpion passt sicher auch nicht ganz zu nem 38er Vergaser oder? Mal schaun ob ich den PJ gut abgestimmt bekomme, muss ich mir sicher auch noch n Nadelset besorgen. Die Maximale Leistung wird halt durch den großen Gaser in höhere Drehzahlregionen verschoben oder?
  24. Moinsen GSF, ich hab meine Vespa: 210er Malossi,Kolben bearbeitet, Zyli noch nicht, Malossi Membran Ansauger,Selbst geflexte Membran Rennwelle, Scorpion Auspuff, Stoffi-Kopf mit 0.5mm Fuß- und 0.8mm Kopfdichtung, nie richtig zum laufen gebracht mit einem Stage6 28er PWK Vergaser. Im Nadelbereich war das nicht schön zu fahren und die ständige Einstellerei bin ich auch satt. Ich hab jetzt noch 2 andere Vergaser zuhause rumfahren, nen 36er PE und 38er PJ Keihin. Passendes Schnüffelstück für Malossimembran hätte ich auch. Aber ich weiss jetzt eben nicht ob ich einen der beiden Vergaser auf dem Setup sinnvoll fahren könnte oder wie sich das auswirken würde. Darum wollte ich von euch wissen, ob mir dazu jemand was sagen kann bevor ich Bockmist baue. Ich kann mir vorstellen, dass die Gaser zu Groß sind oder? Wär euch echt dankbar für n paar Tips!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung