Zum Inhalt springen

heimpel-jo89

Members
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von heimpel-jo89

  1. Ich dachte immer Wideframe in Kombination mit PX-Motor muss der Rahmen zerschnitten werden? Hast du den Motor mit deinem Adapter weiter raus versetzt?
  2. Hi, hat eigentlich schon mal jemand was zum Einziehen/Montieren der Silentgummis gezeichnet? Oder ist der Kunststoff dafür zu schwach?
  3. Suche für eine ACMA V53 den "Vespa" Schriftzug fürs Beinschild. ACMA hat die Nietlöcher an anderen Positionen. Gerne mit Patina/Abplatzern/Ausbrüchen
  4. Wo hast du die Zeichnungen gefunden? Suche aktuell auch...
  5. Hi, haben alle ACMAs eigentlich den gleichen Scheinwerferdurchmesser oder hat sich da im Laufe der Zeit aus was vergrößert wie bei den Italienern?
  6. Frage zu einem VNB Motor: Wie gehe ich am besten vor bei der Montage der Kurbelwellenlager und Kurbelwelle. Lager ins Gehäuse und Kurbelwelle hinterher? Oder ein Lager auf die Kurbelwelle und dann beides ins Gehäuse? Habe leider mehrere Versionen gelesen. Gibt's Einziehwerkzeug dafür?
  7. Motor läuft! Hab noch einen anderen Vergaser getestet, von dem ich wusste das er geht. Allerdings gleiches Probleme - Motor zündet paar mal und stirbt ab. Dabei ist mir aufgefallen dass es aus dem Vergaser/Kurbelgehäuse raus raucht. Das kam mir bisschen komisch vor weil eigentlich sollten die Abgase ja beim Auspuff raus. Dann kurz die Schraube am Auspuffkrümmer aufgemacht (ohne den Auspuff abzuziehen) und zack lief die Kiste. War also offensichtlich der Auspuff verstopft. Bisschen laufen lassen und jetzt funktioniert mit dem vorhandenen Auspuff und dem vorhandenen Vergaser.
  8. Wie check ich es am besten dass was durchfließt? Sollte er dann mit Startpilot direkt auf den Gasschieber laufen?
  9. Habe die Kompression nicht gemessen aber fühlt sich in Ordnung an. Drehschieber ist sauber und ohne Riefen
  10. Hallo Leute, Brauche mal eure Hilfe. PX80 mit 150 ccm Zylinder und angepasster Kurbelwelle + Vergaser. Ist so eingetragen und anscheinend auch mal so gelaufen. Jetzt will der Bock nicht mehr. Vergaser ist sauber, Sprit kommt an, ZZP bei ca. 20° abgeblitzt, Zündfunke da. Habs auch mit Startpilot versucht. Bitte um eure Einschätzung... Zündet paar mal und geht dann wieder aus. Hier ein Video:
  11. Lenksäule muss raus. Hier die Beschreibung von einer anderen Internetseite: "Ja, richtig erkannt, die Gabel muss raus. Dann kannst du den Ring außen am Schloss abschrauben und das Schloss vorsichtig aus dem Rahmen fummeln, aufpassen, dass es nicht IN den Rahmentunnel fällt. Zum Einbau des neuen Schlosses wickle ich einmal Draht ums Gewinde und zwirbel das ein wenig fest (muss sich bei etwas mehr Zug wieder lösen). Dann lässt sich das Schloss am Draht hängend in die Bohrung am Holm maneuvieren. Nachdem du das locker verschraubt hast einmal kräftig am Draht ziehen und er ist wieder ab."
  12. V58 bei dir bedeutet doch dass es Baujahr 1958 ist. VT59*** ist ja das Präfix der Rahmennummer und schließt nicht direkt auf das Baujahr....so zumindest mein gefährliches Halbwissen.
  13. Bin fündig geworden Suche V53 oder V54 im O-Lack. Blech sollte gut sein - Technik egal.
  14. Baujahr 1956 125 N (Rahmennummer VT59***) Letztes Jahr lackiert Motor überholt, Züge neu Elektrik noch 6V
  15. Hallo, bitte um eure Preiseinschätzung. Motovespa Sickenrahmen Lampe oben (Leider) neu lackiert Motor überholt und läuft Alle spanischen Papiere vorhanden (Technical card, traffic inform, baja definitiva) Steht aktuell noch in Spanien Schon mal vorab danke für eure Einschätzungen
  16. @weissbierjojo Wie ists denn hier weiter gegangen? Ich überlege auch gerade ob Ausbesserungsarbeiten mit Airbrush gehen...
  17. Gibts es eigentlich CAD-Daten von einer Seitenbacke? Oder hat jemand den Bereich eine Seitenbacke übrig damit man da einen 3D Scan machen kann?
  18. Passt der von SIP ohne Anpassung? Bei mir steht der Roller viel zu gerade...
  19. Hi, gibts bei der VNB für das Primärzahnrad eigentlich auch nur vorgeschriebene Montageposition? Bei mir siehts komplett gleich aus egal wie ich das Zahnrad montiere aber bin trotzdem unsicher. Bei PX muss man ja aufpassen
  20. 100 Punkte gehen an @Reiti ... eine VNB1 Danke für euren Input. Vom Flugrostentferner habe ich glaube noch ein bisschen Rest zuhause - den teste ich mal zuerst. Sonst bestelle ich mal das RostDelete (liegt ja wohl rum). @PhilLA Ich meine gelesen zu haben das Multifilm den Lack bisschen verfärbt. Aber vielleicht mal ein Test wert - kommt ja nur auf die freien Stellen an den zuvor Rost war wenn ich das richtig verstanden habe.
  21. Was raten die Fachleute denn hierzu? Mit dem Stahlbürstenaufsatz den Oberflächenrost weg, dann Pelox und danach Aero46? Oder doch den Mc Clouds Patina Konservierer von dem gerade einige reden? Danke euch
  22. Bei mir liegen seit 4 Jahren noch SF-Lager in Gefrierschrank. Sind wahrscheinlich mittlerweile auf Modellbaugröße geschrupmft
  23. Danke für die schnelle Antwort. Werde morgen mal das Spezialwerkzeugtopic darauf durchstöbern. Ist es eigentlich leichter zuerst beide Lager auf der Kurbelwelle zu montieren und dann ins Gehäuse fügen oder erst die Lager ins Gehäuse und dann die KW hinterher? Hab beim Erwärmen vom Lagersitz im Gehäuse bisschen schiss dass zuviel Wärme an die Wedis kommt.
  24. Gibt es eigentlich ein Werkzeug um die Kurbelwelle bei Oldie-Motoren (VNB, VBB, ...) einzuziehen? Wegen dem außer liegenden Wedi kann ich mich doch nicht am Lagerinnenring abstützen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung