Zum Inhalt springen

BerntStein

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von BerntStein

  1. wenns kalt is gehts ja. gibt aber n Grund warum es schräge Verzahnungen geben tut.
  2. evtl hängt es mit der Wärmedehnung zusammen. Achsabstand und so .
  3. Heute kam bei 2facher Analyse einer kleinen SF Hälfte ein höherer Si-Wert von 12 bzw. 16% heraus. Kupfer 1,6 bzw 2 % Also AlSi9Cu3 könnte es sein - aber das Silizium liegt echt drüber. Demnächst ist noch n Lenker dran. Spitziger SF Nachbauhebel ungfähr das Gleiche mit eher noch mehr Silizium. Für AlSi12Cu1 ist wiederum zuviel Kupfer drin. Eisengehalt passt auch nicht ganz. Evtl ist es eine andere Norm von Werkstoff ? der Gerät schlug AC226 sowie AC465 vor. Schweissen aber natürlich - wenn schon rissempfindlich - mit 4047 halt. Was für einen Materialpartner nimmt man für eine Anschweisslasche ? 6082 hätte ich jetzt gesagt. ...wir hatten Warmlauf heute, weil demnächst 2 hochbrisante Stahlteile zur Prüfung rein kommen...da muss das passen. edit AlSi11Cu2 Fe triffts eher. übrigens gelten die allesamt als nicht schweissbar wegen Kupfergehaltes. Quelle: Dr. Tony Patterson weitere Namen: EN46100 , LM2, ADC12. Wenn die Analyse des Lenkers fest steht, werde ich mal schauen, wo diese Infos noch hingepostet gehören. edit 2 wegen SZW u Rissempfindlichkeit
  4. muss man selber wissen. Ich bade hier sehr gerne im geballten Wissen und probiere es aus. Das Dampfgeplauder, das es irgendwie auch gibt, muss man halt aussortieren können. Aber das ist nix für jeden.
  5. Seite 236 . ludy. und andere.
  6. 5mm Fudi braucht machen, 25mm DS Ansaugstutzen ist aufm Postweg zu mir. es tippelt so vor sich hin. schonmal die Übersetzung anüberlegen ! Gesetzt den Fall, dass ich das über den Drehschieber hinbekomme wie die rote Kurve: was für eine Übersetzung für einen 16 jährigen 60Kilo Brocken mit meintswegen 173cm im gemischten Flachlandbetrieb ? Bild vom SCK geklaut ! Das Fahrwerk wird für über 100 tauglich gemacht. (Vollhydraulik, PK Gabel...) kurzer 4ter ist drin. jetzt ist eine 2.5 Schräg drin. oder die DRT 69 Zähne gerade mit potenzial für 2.46 bis 2.65 ? pfeift die arg ? mehr wie 110kmh ist ja nicht angesagt. Da könnte die 2.5er evtl. schon passen - oder ist die bei der Kurve schon was kurz ? Falls der DS die Kurve oben nicht abwirft: wäre das mit Polinimembran arg laut ? edit : 2.46 vs. 2.54 !
  7. in der Regel würde ich bei synthetischem Zeugs von höherer Reinheit ausgehen. Das sollte das Umstellen bzw. maßschneidrrn von Motoren und Ölen erleichtern.
  8. Check mal, ob da nicht genau der Nadelknick an der Oberkante der Verengung Düsenstock steht. Das hatte ich 2x. Da half nur den Nadelknick einen Hauch zu verrunden. Tischbohrmaschine und feines Leinen. Mikuni hat Nadeln mit Doppeltaper. Also auch n Kantenbruch quasi. 0.02mm am Durchmesser auf 2mm davor u nach Taperbeginn wirken da Wunder !
  9. ich behaupte, dass das Wälzlager statt dem Bronzescheibchen die Reibung verringert und deswegen es nicht mehr Bäng macht beim Gangeinlegen. Da geb ich gern 400 oder 500 für aus. welche Kulu auch immer das bringt: gekauft !
  10. es kann sogar andersrum sein: mit einer flexibler und weniger Riss Wahrscheinlichkeit. warts halt ab ! meine Pbox hat samt Zusatzschalli mit 1x Nachschweissen jetzt gude 10.000 runter. In 3 Monaten oder so. An beiden Laschen geklemmt. Das 2te Nachschweissen am Krümmer war Fehlalarm.
  11. irgendwie ist der smartcarb jetless - und rodless ? wann bietet wer hier im Forum Alternative Rods an ? dann wäre ja scheinbar alles geritzt. Drehen und dann in ner Halterung abschrägen per Schleifen, fräsen Drehterodieren...
  12. Ja, das schaut plausibel aus. wie gesagt der Lenkwikel bringt noch letzte Feinheiten. Also hinten höher oder niedriger. Dann spurt sie so gut wie halt geht. Druck und Zugstufe können theoretisch beim Fahren auf unruhigem Grund dieses Gleichgewicht vorübergehend zu vertrimmen. ist hier glaub nicht einstellbar. p.s.: schön, wenn man nicht auf Beratungsresistenz trifft !
  13. BerntStein

    x

    man könnte die Dichtfläche abhobeln. Höher durch unterlegen ist aber einfacher....
  14. in dem Falle darf jeder gerne meine haltbare Lösung an der Polinibox kopieren.
  15. ich wage zu bezweifeln, dass da eine passende HellDunkelgrenze eingebaut ist. Hast Du die Beschreibung gelesen ? Aufm foto siehts mir auch nicht danach aus ? im Text auch nicht. Sprich Fernlicht only. Könnte n netter Zusatzscheini werden. 0.15A 30 Watt ist aber bei 12 Volt nicht voll überzeugend. P ist U mal i Also sehr dubios . Nix gegen China. Das ist aber von Pfeifen für Ahnungslose . oder so.
  16. BerntStein

    x

    @Han.F merci ! ich hatte Deinen Beitrag nicht genau genug gelesen und das nun nachgeholt. Und von 130 Richtung 140 zu gehen ? sry für die Fragerei - aber es interessiert mich brennend und hab da wenig zu gefunden....
  17. Geht Reifenwechsel sich noch aus ohne Demontage ? Das wär cool. Bei mir muss man jetzt den ESD abnehmen. Das klappt aber ganz gut und hält seit fast 10tkm. Würde zukümpftig aber nen Steckflansch ala PM40 probieren plus die Stütze.
  18. BerntStein

    x

    @Han.Fbringen denn über 70 n.OT noch Füllung ? Hintergrund ist mein M244 mit 130 zu 70 und si28. der könnte obenraus bei 7000 mehr Füllung vertragen.... ich hatte eher 135 als nächste Operation angedacht....
  19. also der powerjet liefert bei 6-7000 rpm Sprit dazu. die normale HD schon vorher. wenn man aufreisst, sinkt der Pegelstand im Mischrohr um das Nadelvolumen ab. Das sollte aber nicht dauerhaft den Motorlauf blockieren.
  20. achso: am TMX kann man den Effekt kriegen, wenn HD grösser und powerjet kleiner.
  21. Am Tm28 andere Hlkd verbaut. Am si auch. sonst: Mischrohr mit niedrigerem Hütchen. Das sind so die Optionen für ne flachere Förderkurve. wird der Wert nach 1 Sekunde normal ? das wäre unbedenklich. Bergauf ist das besser zu sehen beim langsameren anstieg der Drehzahl....
  22. bei mir war das so mit sip Gabel recht nervös gewesen. ich meine ja, dass , wenn man hinten hoch und vorne niedrig ist, der Lenkwinkel bzw. Nachlauf das Problem sind. Also hinteres Niveau muss zum vorderen passen mMn. Das bessere Fahrverhalten rechtfertigt jeden Aufwand !
  23. wegwerfen. ehrlich. Das ermüdet und wird dann ekelhaft. edit Hinterrad ab und Du ab in den Gegenverkehr. irgendwann halt.
  24. also mein m244 hat sicher nicht sooo viel Spiel auf den Bolzen. Aber mit etwas hebeln an der Polinibox gings. später gehts besser.
  25. jupp. exactamente. So mach ichs bei der 2022er Polinibanane jetzt auch.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung