-
Gesamte Inhalte
5.230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BerntStein
-
@clash1Danke ! waren mal 100 glaub. Saugut, direkt geordert.
-
kacke ist das, wenn der Akku des tomtom rider fertig ist. Da ist Ersatz n Problem bzw. teuerst. wird da was gewusst, was man da machen kann ?
-
Guter Tipp , weil ich heute morgen eine längere Probefahrt für in zeitnah beschlossen hab. Da wäre das wirklich gut, es bliebe dran. Das ist das doofe an sowas : man müsste immer zuhause ein komplettes Eteil versandbereit haben, wenn man mal ernsthaft wech will.
-
Das Rohr hat einen Zapfen stehen. dieser kommt vorne durch wegen Stabil und so. Der Dämpfer hat keine 500gr. So hebts vielleicht endlich.
-
Der Flansch für den 70x320mm superleggeradämpfer is nochnich gebohrt. Montiert ist ein 60x250 Dämpfer. So in etwa. Box hat ein 25x2mm nahtlos S235 Rohr quer durch erhalten. Das Carbon überdeck ich noch mattschwatt. Dämpfer erhält eine Verlier u eine Verdrehsicherung.
-
es gibt mMn keinen Grund zu glauben dass es, wenn Ukraine glatt ginge, nicht nachher mit Baltikum und co weiter probiert werden sollte. Insofern kann man sagen: die Panzerfaust in der Ukraine bräuchten sonst die Polen bzw am Ende wir. Da spendet es sich doch deutlich leichter. Die Zugeständnisse an Hitler hatten ihm allerhöchstens Apetit auf mehr gemacht. Wenn Polen die Deutsche Hymne gesungen hätte - wären die dann nicht erobert worden ? Vor allem: Dass es hier einige gibt , die echt denken die Ukrainer u Amis wären kurz vor Moskau gestanden...das ist schon echt schwer.
-
GSFwa: woher Schweißgas und welche Flasche?
BerntStein antwortete auf Quickshifter's Thema in Blabla
achso, wer Gas sparen will : 5ltr und 5er Standarddüse für Alu oder 5ltr und 5er-6er Gaslinse geht auch. Mehr brauchts nicht wirklich bzw nur vielleicht in Spezialfällen. Eher schadet es, weil die Ätzzone riesig wird und die Naht tendenziell auch. Stahl kann im Prinzip auch so sparsam gemacht werden. Auf VA habe ich bis rauf zu großen Gaslinsen getestet - mit dem absolut überraschenden Ergebnis, dass wirklich die Düsennummer in ltr/min zumindest bis zur 18er ( Edge ! ) ein vernünftiger Wert ist. Meine 24er krankt daran, dass die kleine Stubby Gaslinse bei 20ltr+ dann einen Strahl durch das recht dünne 24er Sieb (monster nozzle) haut. Das haut nur mit doppeltem Sieb in der 24er hin. 8er Stubby Gaslinse ist generell fürn Arsch. egal mit wieviel ltr. eher ne 10er/12er Keramik mit Zusatzsieb wie Furick mit vielleicht 6-10ltr. Das ist nicht fertig getestet. -
GSFwa: woher Schweißgas und welche Flasche?
BerntStein antwortete auf Quickshifter's Thema in Blabla
schlimmer wirds mit großem, langem Schlauch zum Schweissgerät. Weil dieser höhere Druck vom Regler dann in mehr Volumen steht. ich werd vermutlich auf n 6er Schlauch runter gehen. -
ja, und man hat sich die Bombe gleich selber hingestellt und ein paar Deppen mit halbwegs Plan lassen das Zeug hoch gehen. Zentralisierte Versorgung ist im Kriegsfall sowieso der Albtraum überhaupt. Klar, länger laufen lassen ist verlockend. Die Technik ehrlich sicher zu machen ist aber bisher teure Utopie. Siehe explodierende Kosten und andauernd gerissene Mindeststandards bei allen EPR. Die Müllfässer rosten nicht nur in der Asse weg sondern sogar im Keller der Kraftwerke. Von A bis Z ist das deutlich unter Soll.
-
GSFwa: woher Schweißgas und welche Flasche?
BerntStein antwortete auf Quickshifter's Thema in Blabla
nur mal so: 45 Euro für die 20ltr Füllung im Bauhaus. Globus gute 50. Kollege beim Gashändler zahlt so gute 70 als Stammkunde. Das heisst ich hab jetzt - nach 6 mal - die Flasche raus. Wenn die also in 2 Jahren keiner mehr wollen sollte, isses vielleicht auch wurscht. Er wird aber vermutlich freundlicher begrüßt. Mich täts ja ankäsen noch freundlich zurück grüßen zu müssen..... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Deine Auffassungsgabe ist dann vermutlich recht knapp bemessen und Du liegst entsprechend daneben. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich meine, dass der Hersteller solche Löcher nicht machen soll, wenn das Getriebe für hohe Last gedacht ist. -
GSFwa: woher Schweißgas und welche Flasche?
BerntStein antwortete auf Quickshifter's Thema in Blabla
Bauhaus u Globus haben Tyczka. 45 Euro für 20ltr Argonfüllung. 10 ist nicht viel - aber angenehm zu tragen. da würde ich dann 2 10er nehmen um immer ne volle zu haben. Flasche natürlich kaufen. Tüv macht dann Tyczka selber.... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Entweder ich baue ein superdupergetriebe für viel Büms , der was zieht - dann aber ohne ErleichterungsTerrorlöcher unterm Zahnfuss - oder garnicht. Ein Motor, der wegen der 30 Gramm minderperformt, braucht nen Zylinder.... -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@AIC-PX affengeile Testserie ! Der Motor scheint mir schon sehr gut gelungen, dass der mit den diversen Pötten jeweils so perfekt die Gangart mitgehen kann ! Echt schwer beeindruckend und glaub nicht sooo selbstverständlich. jetzt muss ich aber wegschauen, bevor ich noch aus der Drehschieberkirche austrete. -
Hier wird mittlerweile ziemlich auf das Fahrgeräusch geschaut. Und das schaffst Du hier regulär mit Polinibox nicht. Ich habe astronomische 176 oder 178 Auslass... Box war quasi neu. mit 60x250 Dämpfer meinte er, es ginge. Das war mehr so ausm Bauch. Ich finds ehrlich gesagt angenehmer, wenn es leiser ist. Klar - zur Eisdiele geht es eh. Aber nach 6-8-10 Stunden Ritt ? soll ich mir immer Propfen ins Ohr stecken ? Wenn es ohne abgenommen würde, hätte ich es aber mit Propfen gemacht.
-
so, mal nen leichten Dämpfer gebaut. 70×320mm Rohr mit 1mm Wand. Magnesium war schlecht zu kriegen. Finanziell der GAU. Wird auch komplett schwarz getüncht. Zumindest das Plastik. Man beachte unten die Öse für ein Sicherungsseil : damit das nicht ungefragt fliegen geht ! Kommt an die Polinibox hintendran. Bereits Gestopft mit 159gr Silentsport. Es gingen noch einzelne Gramm einzusparen - aber viel nicht mehr. Mal sehen, ob das langt. Ansaugseitig ist auch gemacht. Montiert wird demnächst. edit: endet innerhalb Hinterrad, damit Randstein runter nicht sofort Schrott entsteht.
-
Mischrohr "T" Erfahrungen Dellorto Phbh
BerntStein antwortete auf schoeni230's Thema in Technik allgemein
Hallo @schoeni230 ! optisch würde ich sagen klares 4-takt-Design. Jedenfalls wegen des kurzen Hütchens. evtl mal ein Stück Messingrohr ausm Baumarkt anlöten (gasbrenner u Bastlerlot). Hab ich beim Mikuni paarmals gemacht. Wenn es dann besser ist, möchte man evtl eine sichere Version durch hartlöten machen. Bei Mikuni beschreiben sie, dass der Fortsatz oben beim 2takter in hohen DZ mehr anfettet. Oder, wenn du Vollgas auf gleich anpasst, dann ists unten magerer. Also längeres Hütchen = wie eine kleinere HLKD beim si. Das Hütchen bleibt hinten 90-120 Grad offen circa. Länge grob 5-7mm. es wird mehr Unterdruck am Düsenstock erzeugt.... -
Bei den Lautstärken, die so üblich waren, ist es verständlich, dass die Zügel angezogen wurden. Volle Zustimmung ansonsten: bei mir klappt Fahrgeräusch eben auch nur, wenn man überall richtig Hand anlegt. Nur einen anderen Dämpfer reissts nicht !
-
Naja, wenn ich mir Tschetschenien anschaue, dann funktioniert die Methode schon dauerhaft. Dort war Unabhängigkeit ja böse und man hat in 2 Kriegen das Land platt gemacht. Jetzt hält man es sich als Einflußsphäre...
-
Danke Christian und auch Pholgix, dass Ihr mich auf das Drehzahlthema gebracht habt. An sich völlig logisch: bei weniger Drehzahl weniger zuschmieren ! gestern getestet und sprachlos: schmiert nicht mehr zu sondern wird sogar wieder sauber !
-
Danke ! hab gestern nachts bestellt den Hazet 9032N1. Ich werde berichten. Aus Deiner Auswahl wäre es auf alle Fälle der Hikoki geworden, weil regelbar.
-
Fakt ist, dass es jetzt erst richtig losgeht dort. Von wegen Tödlichkeit der Angriffe. Wenn innenpolitisch in Ru nix passiert, wird es jetzt zunehmend grauenhaft in den Städten usw. Und dass der Schlamm im Norden abtrocknet und den Angreifern guten Aufmarsch Raum bietet , wird später auch noch kommen. Das "übermächtige" russische Militär hat sich entzaubert - aber das Material um dort dieses Land zu terrorisieren bringen sie schon noch bei. Gegen die Nato brauchen sie konventionell nicht auflaufen. Das hat man vorher doch generell anders gesehen. Scheinriese nennt man das wohl. Das wird mindestens ein Pyrrhussieg für die russische Führung. Ist es im Prinzip jetzt schon. Und wir werden die Konsequenzen für D erst in ein paar Wochen absehen. Bzw. nächsten Winter.
-
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
BerntStein antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Das fällt beim schweissen auch häufiger auf: der hippe, teure US Kram wird direkt in China produziert. Da kaufst Du bei Aliexpress genau das Original (mit kleinerem CO2 footprint natürlich). Also nach einer ori Bosch LSU 4.9 schauen, und dass die an den zeitronix Stecker passt. Danke ! -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
BerntStein antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
meine Zeitronix schon. definitiv. Gravie hatte glaub auch mal Probleme. Also, dann muss ich meine 2te mal testen.