-
Gesamte Inhalte
5.230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BerntStein
-
WIG Schweißgerät Beratung, Puls ja oder nein? Was sagen die WIG Profis?
BerntStein antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Technik allgemein
Das ist halt so der gängige Tip, wenn man nicht so viel Ampere hat. ich habe das ideal WIG (Hanker electric oder so) und kann Balance nur 25-35% einstellen. Puls 1,5 Hertz wäre noch schick. können die Weldinger 1.5 Hertz Puls ? das ipo ? Im Kurs will einer n Gerät kaufen... -
WIG Schweißgerät Beratung, Puls ja oder nein? Was sagen die WIG Profis?
BerntStein antwortete auf kim-lehmann.de's Thema in Technik allgemein
hohen Heliumanteil nehmen , um den Einbrand zu steigern ? oder wirds dann auch zu breit ? -
Pinasco RS Evo 250 ccm - 2019 - Wer hat ihn, was kann er ?
BerntStein antwortete auf Marc Werner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Macht bestimmt schon Freude. 1.7 qs lässt noch Raum für mehr Dampf von unten , könnt man meinen. Was für Zeiten sind am DS vorhanden ? -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei mir lags stark dadran, dass ich den richtigen Riecher hatte aus anderleuts Erfolgen und Fehlern zu lernen. Mit der Zeit kann man gewisse Leute einschätzen und beachtet manche Äusserungen stärker. Es steht alles hier im Forum !! ...allerdings eingebuddelt unter Dampfgeplauder teils. Sonst hätt das noch länger gedauert. effektiv ist es dann nicht sooo schwer. Einen DS anständig zu machen ist halt vermutlich mehr Aufwand als Membran. Ich mach grad am DS oft so gut wie ich eben nur kann und hoffe dann, dass es reicht. die letzten Stunden bringen auch vermutlich nix mehr. Aber ich muss mich dann immerhin nicht fragen, ob ich spalten und das nachbessern soll. Is auch schön ! p.s.: mit 1mm tiefer* hat er heute immernoch 20PS bei 5000rpm gemacht. Spitze nurmehr 26.2 bei 6600 oder wat. Also Auslaß kann etwas hoch. ÜS müssen nicht hoch bei meinem Konzept. edit * 114 174.9 - kann das sein ? war am AS schonmal bisschen bei zuvor. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja, Harald hat ne Membrankurve vom M244 über meine gelegt und das war einfach praktisch überall mehr bzw ging oben halt bis 36 PS einfach weiter. Das war aber evtl nicht ganz plug and play da. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wir stehen derzeit bei über 27PS mit Si und Polinibox mit DS. Es wirkt aber immernoch sehr gemütlich, weil bei 5000 die 20PS zerren, wo meist Villabacho noch im Getriebe rührt. -
Quattrini M232/M244 für Largeframes
BerntStein antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also für ein geschliffenes Teil bzw. diese Funktionsfläche darf man sich schon auf 0.03mm Toleranz am Durchmesser 48 einschränken. -
ich glaub nicht ganz normal. evtl was verzogen ? Wobei das ja vom Gaszug ja evtl mitgeschleppt wird.
-
Super Thema. Mit Luftblasen braucht das System kein Mensch - dann lieber gleich ohne. (auf Luftblasen wär ich nie gekommen, ohne diesen Hinweis. Danke !) Es gibt mMn 2 mögliche Quellen für den Unterdruck zur Spritförderung: 1.Der Unterdruck im Venturi, das max. an der engsten Stelle. dann muss man bis gaaanz knapp vorn Schieber ran. Evtl. wäre hier ein bisschen AnsaugTrichter gut, der vielleicht für kontinuierliche Verjüngung und schönen Venturieffekt sorgt. 2.Unterdruck entsteht strömungsbedingt ums PJ-Röhrle . Bei einem Rundrohr tritt hinten der grösste Unterdruck auf - aber da ist es Verwirbelungsmäßig arg unstet. Seitlich am Röhrle gibts auch schon Unterdruck - da ist die Strömung aber evtl stetiger/ruhiger. (noch nicht abgelöste Strömung) per seitlicher Bohrung könnte man leichter gleichmäßig kleine Tropfen erzeugen. Die Wirbel hinterm Rohr würden diese dann weiter verteilen.... Ist in Punkto Luftblasen ein Schlauch der oben quasi überkopf daher kommt, nicht kontraproduktiv ? edit: Würde Helmut zu dünnem, kurzem transparentem Schlauch zustimmen. Beruhigter Bereich in Schwimmerkammer für den Anschluss hört sich auch gut an. Das Röhrchen würde ich nicht strömungsgünstig anfeilen, sondern etwas platt quetschen. (auch wenn ich gern feile) Interessant werden dann die Ideen zum Mündungsbereich !! edit2 gegen Luftblasen und Schäumen im Dchlauch (siehe Video !) wär ein 1.5er Innendurchmesser nett, wo schon fast der Kapillareffekt den Sprit hochzieht. Da schwappt nix mehr im Schlauch....
-
Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen
BerntStein antwortete auf knatti's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Melaminschaum soll wohl schalltechnisch interessant sein. -
zunächst wäre es wichtig Sinn und Funktionsweise der Powerjets zu erhellen. Ich fang mal bescheiden an: Powerjet fügt drehzahl und schieberstellungs abhängig Sprit hinzu. Warum ? der Venturi/Injektoreffekt würde normal bei doppelter Drehzahl 4x soviel Sprit fördern. Da das zuviel wäre, hat der Vergaser meist zur HD noch ein Zuluftsystem, was das zurück biegt. Da das vermutlich nie über den gesamten Drehzahl und Gasstellungsbereich passend gemacht werden kann, ist ein zusätzliches System, das in definierten Situationen unterstützt, vermutlich hilfreich. Zumal wegen Blowback bzw. Resoaufladung eine gleichmäßige Anreicherung nicht funktioniert. Da kann ich mir vorstellen, dass man den Grundvergaser eher mager macht und über das PJ die Leistungsrelevanten Situationen (Hahn auf, Drehzahl kommt) anreichert. (?) Wenn die Mischung übers ganze Band schon passt, wird er sicherlich williger hochdrehen. Ein zahmer Boxmotor wird es vielleicht auch nicht so benötigen.
-
Leiser Dämpfer … ESD – PM vs MMW
BerntStein antwortete auf Marcello's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Offtopic : irre schicker Stuhl - mein ewiger Neid ist Dir sicher ! ( ich könnt ja keine Minute schlafen, wenn ich den auf Tour vorm Haus parken müsste ) Ontopic: ein Patch mit Lasche unten aufschweissen/epoxien/nieten ist keine Option ? Die Wandstärke des MMW hält glaub was aus. Oder man macht schicke, gelaserte Laschen mit Schriftzug drin ? ich hab fürn PM40 mal welche gemacht gehabt. Die Schelle ist mMn aber nicht wirklich störend. -
GSFwa: Tischbohrmaschine / Ständerbohrmaschine / Säulenbohrmaschine
BerntStein antwortete auf PK-HD's Thema in Blabla
Tischbohrmaschine wäre auch ein Suchwort. So eine Investition macht Freude. Hab ne mittelgroße Ixion von Anno Tobak. Herrlichst ! In der Firma nachm Umzug gegen 20 Überstunden ausgelöst. Jedesmal ein Grinsen im Gesicht. -
Wie erkenne ich, dass die Silent Gummis hinüber sind?
BerntStein antwortete auf blutoniumboy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
naja, ein normales RillenkugelLager bei normalem Presssitz wird eine leichte Restluft haben. Trommel auf Hauptwelle muss Bombe sitzen, sonst gehts Ruckzug in Eimer.... -
Malossi - Sport - 211 ccm - 2 Ringversion
BerntStein antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo @PX_Matze der Motor verbraucht soviel wie Du Ihm gibst. Und das ist vor allem der Teillast. Man fährt nämlich kaum Vollast, wenns keine fuffi ist. Wenn Du für Teillast eine fette "Sicherheitsbedüsung" verbaust und evtl sogar ne rel sparsame HD, wird der Motor _unerklärlich_ viel saufen. und trotzdem vielleicht bei Vollgas knistern. Ja, schon ein Hund so ein Motor ! Was erlaube ? heissts dann. Also bedenk am besten auch die ND. Ich messe ja gern mit AFR, weil ich das nicht so hör. Der Harry hörts dagegen von weit weg schon.... Damit der Motor nicht klingelt, werden generell eher niedrige Quetschspalte von 1mm und drunter helfen. Verdichtung jedoch eher nicht viel über 12. Man kann da natürlich auch mit viel Sprit gegen an kühlen .... oder die Zündung recht spät machen. -
2006er Touran: 3min 90er Jahre Delta HF Turbo: kleine Hände sind Pflicht es wird manches auch besser eben. Beim Delta war dafür rostbedingt nach 10 Jahren überall gute Zugänglichkeit
-
VMC Crono 187ccm - die neue Alternative?
BerntStein antwortete auf PXCop's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
mein M1-60 hat das auf der Schweinefarm unterm Vordach bekommen. 12.000 km später wegen Riss am Kolbendach eingeschläfert worden.... will sagen: Gude Faahd damit ! selbst wenns nur 5.ooo werden sollten. ...man sieht da mal, wies auch mit fehlenden 20 Mikrometern läuft. edit präzisiäht- 1.175 Antworten
-
- 1
-
-
- tuningzylinder
- tuning
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Erfahrungen mit SIP Andruckplatte xt2000
BerntStein antwortete auf Hoffi78's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich hatte gehofft, dass diese Andruckscheibe ein spielbedingtes eiern verhindern würde und so das trennen optimieren. Das tut sie eher nicht. Mittlerweile ist die pinasco Kulu drin, aber besser als die BGM ist die nicht. Im Vergleich mit der Sonne fehlts da noch. -
3-2-1 meins. Dankschön ! edit: Verlängerung mit Gleitstück bgs 750mm googeln. Ich nehme jetzt statt Rohr immer diese zum verbessern des Hebelarmes wenn ich z.b. die zentrale HR Nabenmutter aufbrechen muss. kann man auch beliebig lange zusammenstecken.
-
Pinasco Übermaß Lager : hier ! jeden Cent wert. Habe 5 pfi hier - verbaue ich nur falls je keine Pinascos mehr hergehen werden.
-
Erfahrungen mit SIP Andruckplatte xt2000
BerntStein antwortete auf Hoffi78's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
es gibt nich so viele Schrägkugellager die passen. sbn mein ich daher , ja. ich hatte auf pefekteres Trennen gehofft. Denke jetzt über ne King Kulu nach....falls die perfekt trennt. -
@FlorianD welche genau Bitte ? meine einfachen Knipex nerven jedmal @rouky welche Mutter ? ich such eine grad
-
Erfahrungen mit SIP Andruckplatte xt2000
BerntStein antwortete auf Hoffi78's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei mir läuft die seit vielleicht 1000km im M244 mit Schrägkugellager. allerdings sehe ich keinen echten Vorteil. -
erdi Bowdenzugspannzange Hab ich gekauft und kennengelernt, als ich im Fahrradladen gearbeitet habe. Nix bessres gibtses nicht. Freue mich immernoch jedes Mal, wenn ich damit arbeiten darf. Was war die Welt vorher Scheisse ! 18tpi Handsägeblatt 300mm lang statt 24tpi. Für Schrauben und Stahl abzulängen. Was ein Genuss ! sägt viel leichter. Gibts von puk bei feine Werkzeuge. 0.6er Trennscheiben auf der Flex. XTK6 von Rhodius. Eine herrliche Art durch Blech zu fahren. Kühl und wenig Sauerei. Alu und Nickelbasis geht auch soweit.
-
SI Vergaser gegen 28mm,30mm...Vergaser
BerntStein antwortete auf Rally 221's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach mal einfach eine 2te Dichtung unter den Deckel der Spritkammer (oder2) und hobel den Boden aus, dass der Schwimmer ganz aufmacht ! die Abmaße der Kammer waren allerdings nicht groß anders als beim 24er. Ich hatte es auch trocken nachgestellt: die Nadel gibt sonst nur einen rel. kleinen Spalt frei. Am Boden kann man 1mm aushobeln. Bedüsung passt bei mir noch - trotz der Dichtungen.- 72 Antworten
-
- si-vergaser
- keihin
-
(und 4 weitere)
Markiert mit: