Zum Inhalt springen

BerntStein

Members
  • Gesamte Inhalte

    5.230
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    4

Alle Inhalte von BerntStein

  1. Also beim Amsoil Dominator dominiert nix. Fast würde ich sagen, dass es null Geruch ergibt. Zum Glück ist noch ein wönziger Schlock Fuchs zu erahnen. Jetzt richten sich alle Hoffnungen auf das 800er. Mei, sonst fahr ich künftig Fuchs halbe halbe mit dem Rest der Öle gestreckt.
  2. die Stehbolzen schaun ja schon raus. zumindest die Stehbolzen löcher sind schon im Auslass. Also viel fräst man da nicht mehr. hatte aber nichts gebracht.
  3. bei 122 ÜS ging unten was verloren. höher war ich nicht. die 20 bei 5000 wollt ich natürlich behalten.
  4. ich hab ne Quattrini Welle. bearbeitet. Effektiv hab ich etwas mehr Einlasszeit gehabt da schon. Wie sähe es aus, wenn die Verdichtung die Drehzahl begrenzt ? allmähliches Ausklingen oder voll vor die Wand hämmern ?
  5. so, hier nochmal Master p bei mir liegt das max ja später an. Das is kein Wunder, weil meine höhere Vorverdichtung bissl was kostet. Welche qs ist das bitte @master p ? edit: gefunden . gibts neuere Erkenntnisse wo Mehrleistung her käme - mit DS ? Danke auch @Grubi_67! so, ja wo beissts aus bei mir ?
  6. nein , er hatte bisschen weniger. Außer er hätte nachgelegt. 0.2 glaub. Wie gut die Prüfstände vergleichbar sind, ist unklar. Einlaßzeit hatte ich keine gefunden. Aber seine Kurve als Vergleich ist schonmal ein super GeDANKE ! Ich kram sie raus nachher.
  7. Kurvenlesen-Checker vor bitte ! könnte es sein, dass hier die Verdichtung der begrenzende Faktor ist ? Jemand ( @skinglouie ?) hat auch mal angeführt, dass der squish-effekt zuviel werden kann. Wie sieht das in der Kurve aus dann ? Zylinder höher / tiefer hat nix geändert im wesentlichen. si Vergaser grösser und Kanal putzen haben auch nix gebracht. Auslaß bearbeiten war auch für die Katz. Alternativ begrenzt der Einlass hier. Ist das an der Kurve abzulesen so ? Verdichtung war so 12 schon. effektiv 7.5 sicher. Danke im Voraus ! Gruss Bernt p.s.: Einlass war 130 70. endausgeräumt ultimo. jetzt wirds 138-140 zu 70 zirga. SZ irgendwo 118 175 mit Polinibox. Verdichtung gegen 11.5 rum ich überlege, ob der Kuwestuffer wieder rein soll, oder nicht.
  8. im M244 nach grob vielleicht 11.ooo km ist das GR fertig optisch. fast so wie das BGM - was eher nicht diese Belastung hatte. Polini ist nächstes.
  9. Filter weglassen. Es gibt von bgm jetzt einen neuen Schlauch aus PU glaub. der könnte dauerhaft sein. hergestellt von glax glaub. der die Piagschoschläuche macht. macht in der Hand n guten Eindruck.
  10. die Frage ist, wie lange das Ritzel der Reibbelastung dann standhält. weiss das jemand ? ich hab eigentlich vor gehabt unten die Zahnübersetzung zu ändern per Laserschnitt. Das wäre auch schick gegangen.
  11. war grad beim Bäcker. Herrlich ! morgen in die Arbeit wird es dann endlich wieder traumhaft duften . Dieses Fuchsöl gibt einfach dem Leben neuen Sinn ! ich kann mir nicht vorstellen, dass das 800er oder Amsoil noch was draufpacken.
  12. also das Yamaha macht eine seriöse bis fade Note. Das Fuchs KR2 ergibt eine angenehme Zweitaktnote. So mehr ich es rieche so mehr mag ich es. Mehr könnts immer sein. Aber das ist schon ein echter Lichtblick. Auf 20km noch keine Zündaussetzer immerhin. Danke für den Tipp ! Mittwoch circa ist das 800er oder das Amsoil dran.
  13. Bin ja ein Freund von Drucken. Hier hätte ich n Stück von nem Gummiblock zurechtgemacht und ins Loch gestopft. Da lohnt der Weg zum Briefkasten nicht ?
  14. ja, ich glaub dass das auch mit der Vollständigkeit der Verbrennung zu tun hat. Eine funktionierende Quetsche und eine gewisse Verdichtung sorgen ja für wenig unverbranntes z.b. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich das im Bukett niederschlägt. Im Prinzip bräuchte man so n einstellbaren Kopf wie beim Modellbaudiesel damals na, heute kamen Dominator und das 800er. Das Yamaha R2 ist aber erstmal circa übermorgen dran. kann jede Woche ungfähr 1 Öl bewerten.
  15. ich würde mal schaun, ob nicht dünnwandige Messingrohre ausm Bastelbereich passen um zu buchsen. ich buchs damit immer mehr. Da gibts 9 aussen und 8 innen uswusw bzw 8 aussen 7 innen undundund Auch bei der Wanne am si gut. oder Ansauger sf....
  16. ich glaub nicht, dass die Kodi mit der Nut Probleme hat. ich kann sagen, dass ich völlig Baff war, wie sich die Drehriefen am M244 in das Kupfer reingedrückt haben. Anzug war 18,5 Nm. Dicht war es auch beim 2ten Mal mit nachglühen. Die Flächen müssen natürlich ok sein. Also nicht radial tiefe Riefen usw. normaler Campingaz Handbrenner aus den 70ern....überm Schraubenzieher das Teil hängend.
  17. ich arbeite dran. Also Fuchs Motul 710 u 800 sowie Amsoil Dominator werden mich ne Weile beschäftigen. ich berichte dann. Auf das Fuchs hoff ich grad am meisten. Liqui Moly recherchier ich mal. Das wurd sonst nirgends als Geruchsquelle angeführt. Ich mein auch, dass eine hohe Verdichtung bzw funktionierende Quetsche bzw. vollständige Verbrennung den Geruch reduzieren. Na, mal sehen.
  18. wär mir neu, dass man Vergaser 10tel Millimeterweise auf nen Motor abstimmen muss. und wenn er fett läuft, heisst das, dass er gut Unterdruck bzw. Strömung im Venturi hat. Wenn er viieeeellll zu gross ist, gibts keinen Unterdruck im Venturi. dann isses zu mager selbst mit riesen Düsen. Man kann viel 3D Drucken und viel texten. Merkt man immer mehr.
  19. also das Mobil 1 Racing ( Farbe rot , wer kontrollieren will ) macht eine dezent seriöse 2takt Note . M1 60 mit Verdichtung um 11.5 rum Vom Yamaha R2 kam da eher weniger mMn. werde ich aber nochmal auflegen den Stoff. mit Rizinus krieg ich reproduzierbar Aussetzer im M244 . leider. jetzt nochmal Motul 710 sowie 800er Vielleicht danach nochmals das Elf. Eine deutlichere Note zu kriegen ohne Aussetzer wäre für Ausfahrten bzw. höhere kirchliche Feiertage schon schön. Das is immer so mickrig bei mir. Das snowpower wurde mehrfach bemängelt eegen schlechtem Geruch. Direkt mal ne US Plörre Amsoil Dominator geordert.
  20. 0.3 0.4 0.5 Kupfer Kodi weichgeglüht und der Kas is bissen.
  21. kann es sein, dass das erst nach 12.ooo km sich negativ auswirkt ? weil auf 11.999 km war zu hoher Spritstand im Mischrohr nicht so direkt ein Problem . und: - ja, ich hab Dein Post gelesen. Du aber meins nich. Ich hab ja auch nur um 0.5mm unterlegt... Rest von 1mm ist ausgefräst. Das geht gut - wenn man da unten messen kann. Onkel Tom hat 3mm unterlegt und merkt nix. Da hatt ich auch Bammel. aber bei 0.5 oder 0.8 explodiert jetzt nicht direkt der ganze Motor beim ersten Kick . Trau Dich !
  22. wer will : ich hab Aludichtungen für die SK in allen Stärken. 3mm kann man kaufen. Das fand ich recht viel. Läuft aber wohl auch. Wer nicht unterlegen will: unten aushobeln geht ja auch. MMn muss man 1,5mm mehr Platz für den Schwimmer haben. Sonst ist die Nadel nicht weit genug ausm Loch. Man kann ja aussen unten erst mit Endfest oder Autoweld aufdoppeln. Aber das ist definitiv die Engstelle bei meinen si gewesen.
  23. also mein 70x330 bringt gut was. Mit Rohrbogen am Ende. Ohne Dämpfer keine Chance auf 84DB. mit : 82 beim Tüff.
  24. zur Spritversorgung: ich habe festgestellt, dass die Nadel nicht ganz aufmacht ! 1-2mm den Schwimmerdeckel höher plus Bohrung kann ich empfehlen. oder: ich hab 2 Dichtungen oben und unterm Schwimmer 1mm ausgehobelt. dann war nur noch 0.3 Wand übrig. Jetzt passts !
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung