Zum Inhalt springen

dav'E

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.422
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von dav'E

  1. je nach zustand nehm ich gern für die leisten ein 1000er Schleifpapier her. Gibt einen schönen glanz, ohne gleich spiegelnd zu werden. Schleiffließ geht natürlich auch gut. Zum reinigen deiner Teile kann ich dir die weiße Scheuermilch empfehlen. Aber bitte nicht auf lackierten teilen, da gibts Kratzer
  2. Ich sag’s mal in einfachen Worten. Das etwas andere Radio. Funktioniert aber einwandfrei vom Opa meiner Frau bekommen :) lustigerweise hat das im Gegensatz zum neuen Radio im Keller Empfang und Batterien (normale AA) halten gut 3 Monate
  3. Der neue 8-fach verschraubte pinasco
  4. Original ET3 Banane mit dem dicken krümmer
  5. okay dann geh ich auf den kurzen Vierten. Bedüsung sollte eigentlich passen, bin auf 96 HD, 50 ND und dem mageren Schieber und Malossi Luftfilter. Quetschkante 1,2 mm und Zündung auf 18 Grad mit ner Pinasco Rennwelle. Hat mich ehrlich gesagt auch sehr gewundert.
  6. naja, bei mir sind 85 kg. ich frage anders. ich will den 4. Gang kürzer, frage ist, ob ich da mit 25/69 hinkomme, ohne dass mir die Karre zu hochdrehend wird und ob ich lieber stattdessen die Original Übersetzung mit kurzem 4. verbauen soll
  7. ich hatte das Setup schon so verbaut und hatte immer Ganganschluss Probleme von 3 auf 4
  8. Moin , Kurze Primär Frage: 125er pinasco alu, 19.19, Banane mit dickem Krümmer. Alles Plug and Play. 25/69 (2.76) Übersetzung bei Original Getriebe (würde hier grad liegen) oder lieber 26/69 ( 2.65) oder Original 2.54 mit kurzem vierten ?
  9. original muss ja nicht von 50 ccm auf 125 ccm angemeldet werden. Meiner hätte mich mit 6V nicht durchgelassen. Bau grad wieder ne Spezial auf 125 und auch da die ansage, nur 12V nimmt mir mein Tüv ab.
  10. Ja normal schon, aber ich hab jetzt mal gemessen. Die Bohrung im Motorgehäuse ist knapp 16 mm tief. Der Absatz auf der Welle um die 14 mm. Man siehts auch im Gehäuse, das ist noch Platz, wo die Welle wandern kann. Also ist das neue Gehäuse schuld Oder mein Gedankengang ist falsch. eigentlich müsste der Bund der Welle ja da aufliegen, damit es nicht raus kann
  11. fürn Tüv brauchst du Fern und Abblendlicht. Deshalb 12V und du brauchst eine Kennzeichenbeleuchtung wie gesagt, ne 12V Zündung hätt ich noch rumfliegen, wenns ist
  12. Also, update. Bremstrommel plus bremsankerplatte und Dichtung habe ich verschraubt und jetzt sitzt die welle richtig. ist um ca 0,5 mm nochmal nachgerutscht. Zumindest ist jetzt das schleifen am Gehäuse weg. Jetzt hatte ich das Gehäuse wieder zusammen und hab aber dann immer noch das "Schleifgeräusch" gehabt. Motor nochmal auseinander und dann hab ich festgestellt, dass die Kickstarterwelle immer wieder "rauskommt". von außen sieht man den spalt recht deutlich. Lösung für mich wäre jetzt einfach von außen unterzulegen. Oder gibts andere Überlegungen dazu ? Kickstarter ist von einer PK XL2, nicht dass es da auch noch unterschiede zu v50 und PK gibt ?!? Danke übrigens für eure Hilfe
  13. sollte passen. Hab auch nur den 4. Gang gewechselt und aasdistanziert auf 0,2 mm
  14. ich glaub nicht dass es daran liegt. Hab mal das BGM in der Dicke gemessen, wo es gerieben hat und da sind es 8,15 mm. bei meinem Originalen 4. sind es 8.05 mm. klingt das als Fehler plausibel oder sollten die 0,1 mm nichts machen ? aber ich probiere das mal mit der Bremstrommel
  15. Fehler glaub ich gefunden zu haben. Der neue kurze vierte (BGM) schleift im Gehäuse. wie kann ich dagegen vorgehen ?
  16. hatte den Motor davor nochmal offen, weil ich eine zu hart Feder am Kickstarterritzel hatte und das dann nicht mehr ausgekuppelt ist. Hab dann die Feder, das ritzel und die kickstarterwelle komplett getauscht (hatte ich noch rumfliegen, müsste auch zusammenpassen) Getriebe ist auch in einem sehr guten Zustand. Ausdistanziert ist es.
  17. bremsankerplatte hatte ich vor der aufnahme drauf, war aber das gleiche
  18. Hey, könnt ihr euch bitte mal das Video ansehen? Ich hab heute meinen neuen Motor montiert (neues PK 1 Gehäuse mit altem PK XL2 Getriebe und neuem 4.Gang). Getriebeöl ist noch nicht drin. Klingt das für euch normal? Problem ist auch, ich spüre an einer Stelle, sieht man im Video ganz gut, wie des Widerstand auf einmal höher wird und dann wieder normal sich drehen lässt. Mir macht nur dieses mahlende Geräusch sorgen. aber Kicker läuft gefühlt nicht mit, hatte ich zuerst im verdacht. Video Motor
  19. ja war leider für mich der einzige Weg Tüv zu bekommen. Der wollte Zylinder, Motorgehäuse etc sehen war ne Zulassung von 50 ccm auf 125 ccm
  20. also ich hatte den neuen 125er von Pinasco in Alu und der ist Plug and Play merklich schwächer als der jetzt auch Plug and Play verbaute Polini 130 Evo. Vielleicht hilft das als Anhaltspunkt. Ich kann dir nahelegen einen kurzen 4. zu verbauen. Den normalen 4. hat mein Pinasco mit 19ner Gaser und 2.54er Primär nicht wirklich ziehen wollen (nur mit viel geraden Anlauf oder bergab)
  21. Hab jetzt ein paar topics durch aber so ganz werd ich nicht schlau. Motor ist ein PK XL1 Gehäuse mit PK xl 2 Getriebe die nebenwelle hat einen ca 0,5 mm Absatz (ich glaub bei meinem v50 Getriebe ist das nicht)
  22. So. Andere Baustelle. Bei meiner neuen primär lag ein Zettel dabei für einen Sparer unter die Nebenwelle. Muss der verbaut werden? Hat da wer Erfahrung ?
  23. Ich bräuchte einen Ansaugstutzen 3-Loch, aber für V50 Rahmen für nen 24er polini PWK vergaser. Woher bekomm ich sowas?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung