Zum Inhalt springen

vespafabi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von vespafabi

  1. 60km/h (tachoanschlag, yeahh ) packt sie locker bin allerdings auch noch nie dauerhaft über 3/4 gas gegangen, da der gaßer auf der probefahrt noch eher mager eingestellt war. ich denke mal knapp unter 70km/h sollten realistisch und erreichbar sein... Gruß Fabi
  2. ...dann will ich mal mit meinem kleinen nebenher projekchen rausrücken... und zwar habe ich anfang oktober des vergangenen jahres meinen kleinen o-lack traum in mela verde erworben. die grundsubstanz war klasse, sodass ich eigentlich nicht viel verändern wollte. gut der motor ist nicht gelaufen, aber das änderte sich mit ner anderen zündzpule (bei der alten war das zündkabel abgeschnitten ) und einer ultraschlallreinung des vergaßers auch schnell. nun denn waren die fahrleistungen eines orginalen ciao moped bekanntermaßen nicht wirklich prickelnd. nützte ja alles nicht's, also hab ich das sahnestück eben zerlegt und mit der aufarbeitung der teile angefangen. zeitgleich bekam piet30 von "piaggio-mofa-technik.de" den motor zugeschickt um den einlass zu öffnen, die einlasszeiten der kurbelwelle anzupassen, die überströme passend für den geplanten 63ccm dr evo zu porten und den motor schlussendlich auch noch zusammenzusetzen. im normal fall wäre das alles kein problem, welches nicht selbst mit feile, flex und dremel zu bewerkstelligen wäre, aber bei den sehr humanen preisen und der (nicht zuletzt dank einer kleinen fräsmaschiene) gut ausgeführten arbeiten überlasse ich das gerne anderen. so hatte ich anfang/mitte januar nen großen haufen ciao teile rumliegen die nur darauf gewartet haben sich wieder in ein ganzes zu verwandeln. also ging in kleinen aber konstanten schritten (ich habe draußen im kalten gearbeiten) der zusammenbau los. das ganze lief zur abwechslung relativ reibungslos und unproblematisch. vor ein paar wochen habe ich auf ebay.it noch eine schicke pinasco tröte gefunden und auch gekauft (ganze 50€ mit versand). hab mich natürlich wieder in jeder menge kleinkram wie ballongriffe, stadium spiegel, sattelreperaturen, tachoanbringungen... verstrickt aber totzdem war das ding ehe man sich versieht auch schon wieder zusammen und es kam der große moment.... und ja sie ist wieder erwarten direkt angesprungen erste kleine probefahrten sind auch schon unternommen worden. fährt sich sehr schön und hängt erstaunlich willig am gas. ein paar kleinigkeiten wie hupe zum hupen bringen, bremsbeläge einschleifen, vergaßer sauber abstimmen.... sind noch zu tun. aber das ist ja schnell gemacht genug geschrieben hier bilder: jetzt brauche ich nur noch lenkerfransen Gruß Fabi
  3. vespafabi

    Kann ZU!

    ich würde mal sagen alles halb so wild, oder?? wenn ihr jemanden einen gefallen tuen wollt kann man's doch machen (sind ja wirklich nur zwei klicks wenn man da angemeldet ist). alternativ kann man natürlich auch demonstrativ und in alter gsf manier, alles ablehen, ne packung chips und nen sixer bier aus'm keller holen und ein wenig im topic rumpöbeln.... alles kindergarten hier
  4. der marktwert von so nem hp4 zylinder im guten zustand wird sich derzeit wohl so bei ~ 80€ einpendeln. bei deinem würde ich dementsprechend maximal 30-40€ veranschlagen, wobei auch da fraglich ist ob sich jemand einen mit den besagten beschädigungen kaufen will, wenn er für ein paar € mehr einen im top zustand haben kann.. gar so selten sind die hp4 zylinder dann halt doch (noch) nicht. bei nem sr zylinder würde die sache natürlich schon wieder anders aussehen, da manche da halt schon eher froh sind überhaupt was noch fahrbares zu bekommen.... Gruß Fabi
  5. eindeutig vega/lui/luna/cometa beinschild!! passt viel besser zum polarisierenden gesamtkonzept des ganzen gaystühls.
  6. hat mir grad jememand ne gute wurfbedüsung für 19.19 shb (blechkastenfilter), 102 pinasco & banane parat?? hab natürlich beim einlagern des vergaßers alle düsen rausgedreht und keine ahnung mehr was ich da letztes jahr so drin hatte... Gruß Fabi
  7. servus, ich habe mir für kleines geld einen ciao sattel besorgt, den ich ein wenig aufarbeiten möchte.... die lederpflege an sich ist mir klar. da stellt google schon fast zuviel material zur verfügung.... erstmal ein zwei bilder von dem guten stück, damit man sieht wo die beiden eingerissenen stellen sind: beim oberen (sitzfläche, vorne) sollte wohl von hinten hinterfüttert werden?! beim unteren hätte ich jetzt spontan gesagt, dass ich in das keder irgend etwas stabiles, dünnes und nach möglichkeit flexibeles packe, damit es die stelle ein wenig stabilisiert, dann wohl die naht nachnähen und auch wieder von hinten hinterfüttern. liege ich mit meiner idee total auf dem holzweg?? wie würdet ihr das angehen?? soll am schluss einigermaßen sauber und schön aussehen und vor allen dingen nicht zum weiter einreißen neigen?? freue mich auf antworten Gruß Fabi
  8. hat zufällig einer von euch nen chrom gepäckträger (also dieses zusatz teil) für die ciao abzugeben?? wäre cool, da ich sowas suchen würde Gruß Fabi
  9. mela verde
  10. 135
  11. der meinung bin ich ehrlich gesagt auch. bei deiner nuova war die blechsubstanz an sich wenigstens noch einigermaßen ansehnlich. hier sind es am rahmen einfach zu viele ecken die geschweißt/ausgetauscht werden müssten um den rahmen ansehnlich zu machen..... da ich einfach mal davon ausgehe, dass die noch überlackierten stellen auch nicht im bestzustand rauskommen werden (also ähnlichkeiten zu deinen vorhandenen anbauteilen aufweißen würden), wäre ich dafür den rahmen komplett zu strahlen, sauber zu richten und neu zu lackieren. anschließend würde ich das nachpatinieren angehen. so passt es wenigstens vom zustand her besser zusammen. das nachpatinieren an sich finde ich persönlich auch ne ziemlich knifflige aufgabe die man auch als herrausvorderung sehen kann.... ...hat halt leider nichts mit lecker duftenden lösungsmitteln zu tun Gruß Fabi
  12. ich würde ja wieder auf ne normale 3 scheiben kupplung zurückbauen (neu belegen + polini feder). 4-scheiben ist, zumindest bei deinem setup, ziemlich sinn befreit und bringt in deinem fall eigentlich nur problem mit sich... die druckplatte ist auch richtig rum drin und das sich bei nem fingerdruck nicht's tut ist eigenlich eher normal ich sag mal kupplung raus ist kein akt. schnell den abzieher ansetzen und raus das teil. geht auch easy im eingaybauten zustand Gruß Fabi
  13. Servus, Ich habe jetzt für so ziemlich jede Gelegenheit nen passenden Roller (ob sie jetzt alle laufen, oder weiterhin im Projektestau stehen sei mal dahingestellt). Meine ehemalige Alltagsreuse (v50r, o-lack Giallo Chrom, Gaman Bank, Pk Gabel) habe ich zugegebenermaßen ziemlich abranzen lassen, was ich im aktuellen Zustand aber noch vertreten kann, um nicht zu sagen schön finde. Nur weiter so dahin vegetieren lassen will ich die gute eben nicht. Viel Gelaber um nicht's, es soll ein absoluter Sonntagsroller werden mit dem ich morgens zum Bäcker kutschiere und ganz nebenbei die liebe Nachbarschaft dazu bringe sich noch weiter gegen mich aufzulehnen. Gewöhnlich kann jeder denk ich mir und ein paar schicke teile hab ich auch noch liegen. Daher kam der Entschluss was in Richtung Kurzhub mit ein bisschen Leistung zu machen (ich habe ich schon mal was ähnlich geplant & teilweise durchgezogen, allerdings war ich aufgrund kurzzeitigem Mangel an fahrbereiten Untersätzen dazu genötigt, mir auf die schnelle doch was solides zusammen zu würfeln....) ich merke schon ich schweife ab..... Teile, die ich so spontan im zur Verfügung hätte wären: 75polini hp DRT 45mm Vollwange Motorgehäuse in auf Membran gefräst 4gang Getriebe diverse original Primär's, 3,72 + DRT Ritzel zum verlängern Kupplung original mit Polini Feder Polini ASS 24er Dello, 25er Dello, 30er Mikuni Banane mit MRP, Franz, Hammerzombie das gibt mal die grobe Richtung an. Wobei zur karre selbst (also optisch jetzt) eher was oldschoolmäßiges passen würde. Gedreht wäre mir da so spontan eingefallen, wobei es da noch weniger Anlagen gibt und erst recht keine die irgendwie zum Motor passen könnte. Allgemein bin ich mir mit dem Auspuff zum setup noch nicht sicher. Irgendwie passt aus meinem aktuellen bestand (siehe oben) nicht's so 100%ig dazu?! Am ehesten könnte ich mir nen pm40/vsp inox dran vorstellen. Die könnten am ehesten harmonieren?! Um mir gleich die ersten blöden sprüche von wegen mach doch langhub rein, was soll der scheiß mit 75ccm etc. aus dem topic zu halten. Sowas habe ich schon und ich will eben was anderes bauen, noch dazu kommt, dass ich eben den Großteil liegen habe. Es geht mir hauptsächlich darum mal zu sehen was man bei 75ccm eben so alles raus holen kann, da ich meine dass der Zylinder ziemliches Potential bietet freue mich auf antworten, ratschläge, tipps & tricks Frohes Fest und nen guten Rutsch, Fabi
  14. ich finde die teile ja ziemlich geil! https://www.scooter-...C&category2=CAT allerdings auch recht teuer...
  15. SCK: da ist der kunde noch könig. super beratung, egal ob am telefon oder hier. LTH: lieferzeiten von unter 24h da bekomme ich fast schon angst. . MRP: immer wieder inovative neuentwicklunge + klasse service. Grand Sport: erstklassiger kontakt, schnelle lieferung, super produkte und gummibären sind auch noch im packet Casa Vespino: immer um die ecke wenn man mal wieder eben schnell was braucht Gruß Fabi
  16. erstmal vielen dank für die ganzen antworten. - auflaufgebremste fallen erstmal falch, da mich die wartungskosten allgemein schäuen und umso weniger dran ist um so weniger kann kaputt gehen - so samma halt die schwaben - 100km/h zulassung wäre tatsächlich interessant. 80 sind auf der bahn halt auf dauer schon arg lahm. - 2sf sollten wie gesagt schon nebeneinander passen. das ist eigentlich auch so ziemlich der grund warum ein hänger in's haus "muss". was für ne breite sollte man da denn nun anstreben? reichen da diese 112cm wie bei rita? >1 ich hab wie gesagt nur smallframes zu transportieren - preis ist so ne sache. ein bekannter meinte wenn ich nen vernünftigen markenhänger mit hochplane nach meinen vorstellungen kaufe bin ich bei 1500€. - ist mir zu viel. ABER er meinte auch, dass bei uns in der ecke einige hängerbauer (sigg, gomm....) sind. die hätten wohl öfters testmodelle mit wenigen 1000km für ne schmale mark abzugeben. mal schauen was da so geht... zugfahrzeug ist btw. ein 1,2er 75ps tdi polo 5 Gruß Fabi
  17. hi, in nächster zeit steht wohl die anschaffung eines neuen hängers an. da ich mich noch nicht wirklich mit dem thema beschäftigt habe wollte ich mir hier mal erfahrungswerte/tipps etc. einholen. der grundgedanke war mir was kleines 1x2m mit 750kg für den transport von 2 rollern (sollte passen?!), gartenabfällen, ikea einkäufen usw. zu holen. ne hochplane sollte er auch noch haben. was muss man da so ausgeben? sind die baumarkthänger was, bzw. wo liegen die schwachstellen? empfehlenswerte marken? Gruß Fabi
  18. -
  19. gerade bei sck entdeckt:http://www.scooter-c...C&category2=CAT aber so wirklich schön ist auch was anderes...
  20. ich hab mir vor nem halben jahr auch nen 4000er dremel gekauft für ~ 100€ mit zubehör..... hab ihn auch nur mit flexwelle benutzt und stehts aufgehängt, damit er gut weg von den spänen ist. abgeraucht ist er mir trotzdem. das ding hat wohl hochgerechnet nur 3-4 stunden gelaufen... jetzt werde ich mir wohl was von proxxon holen. Gruß Fabi
  21. deine kombination aus bremspumpe/bremssattel ist ziemlich unglücklich. ich denke das wird sich deutlich in der dosierbarkeit niederschlagen orginalen tachoantrieb gibt's da nicht mehr --> motoscope mini Gruß Fabi
  22. beim kabelbaum kommt es drauf an was du alles betreieben willst. blinker, hupe, auf- abblend, bremslicht.... ggf. ist es auch sinvoll nen normalen zu kaufen und nur das bremslicht nachtzurüsten. (2kabel) ansonsten halt diesen umrüstschalter am lenker und nen schließer am bremspedal verbauen. wegen dem rost am kotflügel würde ich mir nicht so den kopf machen. einfach mit pelox rostentferner und anschließend owartol/oxyblock (ist geachmacksache) arbeiten. den pelox rostentferner würde ich verwenden, da ich persöhnlich speziell bei hellen lacken auf blankes blech stehe. das nachgepinsele würde ich nicht unbedingt machen. lieber lenker und rücklicht polieren und warten bis einem was im o-lack zufliegt.... ist aber alles geschmacksache..... Gruß Fabi
  23. zu dritt wären wir schonmal. meinen übrigens auch mit welle bitte @phil ähh lass mich mal ganz kurz überlegen.... NEIN
  24. hab leider nur das auf dem rechner gefunden: die beiden aluzapen "greifen" dann in die beiden gummiauflagen. die aluzapfen sind schraubbar und man kann mittels den gummiunterlagscheiben die auflagehöhe von der bank an den jeweiligen roller anpassen. ich find das so ziemlich gut gelöst. sitzposition ist für mich (1,85m) ziemlich perfekt und bequem ist sie erstaunlicherweise auch noch. preis ist natürlich schon heftigst. aber ob ich jetzt 100€ für was so halbes ausgebe oder halt einmal und dann richtig, ist ja bekanntlich geschmacksache Gruß Fabi
  25. shice. da hätte ich auch noch einen von brauchen können, aber jetzt ist es wohl schon zu spät
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung