Zum Inhalt springen

vespafabi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von vespafabi

  1. von rechts nach links 1.die rote ist soweit fertig und mit knapp 2000km übern herbst/winter auch erprobt 2.meine blaue wäre soweit auch fertig. auf der stetigen suche nach noch mehr leitung kommt jetzt aber nochmal der motor auf. a bissel was gaht immer 3.die payka ist wohl noch die größte baustelle hab eigentlich fast gar nicht's geschafft. der motor wurde so fertig gekauft und war aus obligatorischen muttergefühlen aber nochmal auf (man weis ja nie ). weder die geplante v50 lowrider gabel, noch die elektrk und das ganze andere geplante zeug wurden in angriff genommen. wird wohl wiedermal ein ungeplantes langzeit sommerprojekt werden Gruß Fabi
  2. dann nimm doch einfach ne lampe, löte zwei kabel hin und prüfe damit. besser wie nichts. und bei der kurzen zeit beim kicken sollte es sie auch nicht direkt putzen
  3. mann muss gar nicht's beflexen. ist also seitenfachtauglich
  4. das zeug für den spannungsregler lassen wir für nen funken erstmal außer acht. angeschlossen hast du aber soweit schonmal richtig. was du für nen funken anschließen musst ist: das blaue von der zündung auf cdi steckplatz 2 und das rot schwaze auf cdi steckplatz 1. dann sollte schonmal immerhin ein funken da sein. ist aber scheinbar nicht?! ich würde erstmal schauen ob jetzt auf dem rot schwarzen kabel strom kommt. wenn nicht ist was größeres im argen Gruß Fabi
  5. ichhab folgendes problem: meine xl2 kulu(4-scheiben, rms beläge, federn orginal, den orginalene kulukorb http://www.germanscooterforum-shop.de/DE/Products/79499000/Kupplungskorb+PIAGGIO+fur.aspx) trennt bei kaltem motor, aber sobald die kiste warm ist (~5min fahrt)trennt sie nicht mehr richtig. öl ist normales sae 30 drin und die leistung ist mit im moment geschätzten 8-12ps auch nicht wirklich üppig Gruß Fabi
  6. also das blaue von der zündung ist masse und kommt an den masse steckplatz der cdi, auch auf diesen steckplatz kommt das masse kabel (schwarz) vom kabelbaum. das gelb weiße ist das stromführende für den spannungstregler. auf den anderen stecker am regler kommt das blaue vom kabelbaum. das rot weiße kommt an den zweiten steckplatz der cdi. zu ihm gesellt sich das grüne vom kabelbaum kommende (wird mittels kill schalter auf masse gelegt). das war's soweit. mein tipp wäre, dass du den spannungsregler an einen sauberen und vorallem trockenen platz (z.b. unter der sitzbank, im werkzeugfach, im vergaßerraum etc.) unterbringst. die cdi würde ich im motorraum vorne rechts am verstärkungsblech anbringen. dort ist sie eingermaßen vor spritzwasser geschützt, du hat keine kabel nach hinten mehr und ein relativ kurzes zündkabel. evtl. bastelst du dir auch nen kleinen halter und bringst dort den spannungsregler mit unter?! achja, löten würde ich auch noch ein weing üben. bei dem gefrosche wird die hälfte deiner lötstellen nicht richtig gehen... zur not arbeitest du halt mir diesen steckverbindern Gruß Fabi edith meint noch, dass ich die bilder verpennt habe: dazu sagen sollte man noch, dass beim anschließen am spannungsregler der batterie anschluss leer bleibt und du den natürlich auch mit masse füttern musst (kannst du am steclverbinder von der cdi zum kabelbaum holen).
  7. @Ferenki: speichenräder bin ich noch am suchen. aber vorerst tuen's auch die orginalen das mit dem schriftzug hab ich mir nochmal durch den kopf gehen lassen. ich denke dass ein "piaggio" auch gut (wenn nicht sogar besser )aussehen wird.
  8. findest du?? hätte schon auch irgendwie was... wobei mir der alte ciao schriftzug schon auch gefällt und für alle die mir ne pn wegen der bank geschrieben haben ist hier ein bild vor dem beziehen: und an alle die mir das ding abkaufen wollen: die bank wird natürlich nicht verkauft LG Fabi
  9. eigentlich steht da gar nicht's drauf, da es eine alte centin zubehör sitzbank aus den 70ern ist. denke aber das das gut kommt mit dem ciao schriftzug
  10. hey jungs, ich suche dringend eine polrad von der vespatronic/parmakit zündung mit großem 20/20 konus. nur das polrad selbst wenn es geht. lüfter etc hab ich selber wäre cool wenn sich schnell was auffinden würde. ich will doch so gern fahren wer eines in gut abzugeben hat darf sich gerne via pn bei mir melden Gruß Fabi
  11. also beim lth road an ner v50 geht sich's mit dem hauptständer gut aus. es sind ca. 1-2 cm luft da.
  12. also rein von der lautstärke her würde ich zum lth road mit crabon dämpfer greifen. der ist erstaunlich leise und vom klang her angenehm (nicht so blechern)
  13. also hier im allgäu fragt man bei der zulassungsstelle freundlich nach und schon ist das kreuzchen bei dem kleinen 125er kennzeichen. und das alles ohne übergabe morgends um halb 4 an der autobahntanke
  14. hey, ich habe genau das selbe problemchen und bin über die sufu auf diesen thread gestoßen. was aber nirgendwo steht ist was für eine anschlussweite der luftfilter für den adapter haben muss. würde halt gerne bei ramair bleiben Gruß Fabi
  15. -102 Zirri GG -24er mit Polini Membran -Ramair Luftfilter -Rennwelle -3.00 Primär -Banane bin ich so ende letztes jahr gefahren. gaßer einstellung war 92er hd, 64er nd, 40er schieber und D22 2.ter von oben. lief top und die leerlaufschraube war ca. zur hälfte drin. mit den kleineren nd hatte ich keine chance ein vernünftiges standgas hinzubekommen (war auch in etwa 45). mit der fetten nd ging's wie gesagt.
  16. yss j passt 1a mit 3,50ern, sieht gut aus und ist besser zum putzen (falls man doch mal möchte )
  17. also ich hab glaub ne 64er oder so drin. standgas schraube etwa zur hälfte drin. wie gesagt, du musst den zu kleinen schieber der da drin ist übergehen. aber probiers doch einfach mal.... und rein von der logik her muss die nd fetter sein, da schraube weiter rein = fetter.
  18. ich fahre sowas ähnliches. also mit gleichem gaßer. das problem ist eigentlich der zu kleine schieber (normalerweise der 40er) ich hab's mit ner fetteren nd hinbekommen. jetzt passt das soweit. ich würd die nd mal bei ca. 60 ansiedeln.
  19. richtig, da wo ich ihn anschließe kommt gleichstrom an. also kondensator ist drin und alles passt soweit. nur bei drehzahlen unter ~1800u/min flackert der motoscope, trotz c, immernoch wäre es moglich noch nen zweiten dazuzubauen?? so dass der puffer größer wird. wenn ja einfach an ner anderen stelle zwischenschalten, masse drauf und fertig oder?? edi meint noch das der wo im moment verbaut ist 35v und 1000µF hat. oder soll ich einfach nen andernen kaufen. wenn ja was für einen ?? edi 2 meint, dass ich beim elektrik fuzzi war und der mir nen 16v 1500µF elko bestellt hat. sollte freitag da sein Gruß Fabi
  20. am charge war nichts drauf. dachte der zieht da irgendwie direkt strom drauf und der "charge" bedeutet, dass man irgendwas anderes ladan kann. hab mal gelesen, dass man sein händy aufladen kann oder so.. naja, jetzt passt alles aber dem motoscope reicht der strom immer noch nicht --> kondensator rein. den kann ich jetzt also so anschließen wie auf meiner hoch professionellen skizze auf der 2. seite??
  21. hab mal in der wühlkiste nachgeschaut und den alten regler der parmakit gefunden. verbaut und... an dem anschluss wo der ungereglelte + geregelte strom reinkommen passt alles (lichter hupe und so gehen) masse ist nun ja auch vorhanden, aber weder am "charge", noch am batterie ausgang kommt was raus. naja, ich hab schon glück mit den reglern jetzt hol ich mal den von der anderen reuse. der muss jetzt einfach gehen....
  22. stimmt schon. also auch ein danke an dich aber das problem war irgendwie, dass er mal masse hatte und ein anderes mal wieder nicht. aber jetzt hat er dauerhaft von der zgb und gut ist den anderen regler baue ich heut mittag rein und schau ob das alles so hinhaut wie geplant. vlt. brauch ich ja gar keinen kondensator. mal schauen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung