Zum Inhalt springen

vespafabi

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.417
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von vespafabi

  1. sowohl das gestell, als auch sattelfuß sind nachbau.... edith: aussage meines vorredners ist falsch. anhaltspunkte an denen ich das festmache: fuß: - hinten keine einbuchtung an der kante - sicken oben fehlen - unebenheiten vom tiefziehen vorhanden, auch bedingt durch die dünnere materialstärke... sattel: - form beim orignalen ist anderst. läuft hinten schmaler zusammen -> das ganz normale repro....
  2. komplett originaler lml 150 3kanal ds motor. gaßer ist ein 20/20 spaco standartbedüsung: hd 92 nd 30 einzige änderung soll ein sip road sein was wäre da jetzt eine gute anfangsbedüsung ? Gruß Fabi
  3. 13,5 x 5,3 x 13 (länge x breite x höhe) wären die originalen abmaße....
  4. das es da zig varianten/preise gibt ist klar. ich dachte da halt an den aus meinem link bei sip. der wäre so gesehen komplett und einabaufertig. außerdem ist es ein drehschieber ( )..... kann den keiner was zur qualität von den dingern sagen? ist das gleichwertig mit einem 150 px motor von piaggio? Gruß Fabi
  5. hi, ich bin gerade dabei eine touren vbb aufzubauen. soll mehrere tausend km im jahr fressen und halt am besten immer laufen. setup soll daher weitgehend original bleiben. mein gedanke war zunächst mich nach einem guten 200er motor umzuschauen und diesen zu überholen..... naja, jetzt bin ich auf das hier gestoßen: http://www.germansco...+p150x_78005500 schaut eigentlich gar nicht schlecht aus und ist preislich auch gerade noch im rahmen (bei anschaffung 200er px motor + ersatzteile für überholung komme ich fast gleich raus...). ist der motor identisch mit dem der 150 px? ersatzteilmäßig wäre das ja kein fehler... gibt es irgendwo ein datenblatt von dem ding? dachte mir das ich ggf. noch einen sip road drunterhänge um damit etwa auf das leistungsniveau einer 200er px zu kommen. realistisch? sorry für die vielen blöden fragen, aber lf hat mich bisher eher gar nicht interessiert. Gruß Fabi
  6. nein, hinten will ich bei normalen offenen 10" felgen bleiben. erstmal zumindest.....
  7. das hört sich jetzt ja auch nicht so toll an bin aktuell echt ein wenig ratlos was ich machen soll.... ob ich jetzt dieses kit (http://www.scooter-c...C&category2=CAT) oder eben die sternfelge verbaue sollte vom platz problem ja ziemlich egal. sein. wobei ich aus optischen gründen eher zur sternfelge greifen würde. sonst noch meinungen, bzw. gibt es umbauten die geklappt haben? scheint sich ja nur um millimeter zu handeln, oder? achja, stoffi feder will ich sowieso verbauen. beim stoßdämpfer bin ich mir allerdings noch unschlüssig. wollte den hobel eigentlich optisch eher unauffällig gestalten und auch nur den motor eintragen. ist dieser bgm f16 denn ein wirklicher gewinn? am schleifproblem wird der stoßdämpfer ja eh nicht maßgeblich beteiligt sein. ansonten spiele ich mit dem geanken beim origianlen zu bleiben.....
  8. hi, ich bin seit kurzer zeit besitzer einer vbb. nun will ich einen 150 lml motor verbauen und vorne möglichst einfach auf 10" kommen. motor wird ja nicht's wildes, daher würde ich am liebsten bei der normalen bremserei bleiben und einfach ne sternfelge mit 3,5er schlappen draufbauen. geht sich das aus? in der suche finde ich da nicht wirklich was eindeutiges, bzw. einen erfahrungsbericht drüber..... Gruß Fabi
  9. gerade mit der feilegung meiner vbb fertig geworden. gearbeitet habe ich mit aceton und verdünnung. mit aceton den großteil vom lack runter und mit verdünnung den schleier abgewischt. das waren jetzt knappe 14stunden arbeitszeit. würde ich wieder machen. vorher: nachher:
  10. hallo, neulich habe ich im familienalbum meiner großeltern ein bild gefunden. es zeigt meinen opa bei einem tagesausflug im sommer 1958 und ist wohl in mittenwald entstanden. das er einen bezug zu rollern hatte war mir bekannt, allerdings hat er bislang nur von seinen GS'en etc. erzählt. war aber wohl nur kurz in seinem besitz da er in den 50ern noch viel auf achse war und vespa (ich zitiere) "immer scho a rät's gelumpe war!" kenne mich mit den älteren modellen nicht wirklich gut aus. daher meine frage: um welches modell handelt es sich? LG Fabian
  11. ganz ehrlich? wer will ne zündung die evtl. kaputt ist für 80€?! gut, kupplung & gabel ist vlt. was wert. getriebe & gehäuse von mir aus auch. rest aber eher gar nicht's. wer kauft aber nen xl2 rahmen ohne papiere? noch dazu kommt das man den ganzen schrott zerpflücken, fotographien, beschreiben, in's forum, (alternativ ebay oder sonstwo) einstellen muss und anschließend ein paar wochen lang verpacken und zur post rennen darf...... muss einem auch irgendwie liegen um dann letzen endes ein wenig mehr zu bekommen. ich denke mit meinen max. 400€ liegt man gar nicht so verkehrt. ist auch irgendwie das einfachste für den verkäufer, da er das problem los ist. der käufer hat dann eher stress an der backe. so von wegen papiere, fehlersuche in der elektrik, motor zum laufen bringen, fehlteile und und und... hinterradfelge falschrum drauf spricht ja irgendwie schon für sich. da könnte einen noch das ein oder andere erwarten... und das alles für ne xl2!! da bekommt man ne richtig gute für max. 700-800€.
  12. glückwunsch zum roller! systematisch vorgehen! zuerst den vorbesitzter fragen ob das ding bevor es abgestellt wurde lief. falls ja und der motor noch dreht: erstmal zk raus und nach dem funken schauen. ggf. unterbrecher von korrosion befreien. vergaser ultraschallen kann sicher auch nicht schaden. ob man den tank angeht würde ich vom zustand abhängig machen. neuer sprit wäre aber trotzdem nicht verkehrt. --> jetzt kannst du schauen ob der roller läuft. falls nein, oder der motor sowieso fest ist würde ich da keine minute verschwenden und das ding zum überholen ausbauen. soll ja leute geben bei denen das nach so langer standzeit mit den wellendichtirngen noch funzt, aber ich würde mir das nicht antun. ist so ein wenig glückspiel... lieber einmal die sache angehen und du hast ruhe. bei der glegenheit dann noch die üblichen verschleißteile (lager, kupplungsbeläge, wellendichtringe....) tauschen und du hast was zuverlässiges. nen 75er & banane kannst du bei bedarf auch direkt noch einbauen Gruß Fabi
  13. bei deinem farbproblem kann ich dir jetzt nicht direkt behilflich sein. aber wenn es ist ein seltener moment eingetreten. sidewalksurfer hat unrecht. die farbe gab es auf der millenium! bsp: http://www.vespaforu...t=18505&start=0 edith: toché aber die farbe wirkt tatsächlich je nach lichteinfall heller/dunkler. ist recht unterschiedlich. hier in der nachbarschaft hat einer so ne karre...
  14. eine originale et3 sitzbank ist von der basis wohl das beste, zumal sozius betrieb gewünscht ist... die normale gummimatte über den federn ist zu weich. ich schneide mir da ein identisches stück aus einem küchenläufer (gibt's im baumarkt für unter 10€ und was für ~ 5 sitzbänke reicht) und lege das zwischen gummimatte und schaumstoff (falls dieser schon bröselt würde ich zu einem raumausstatter gehen...) man glaubt gar nicht wie bequem das hinterher ist, da man die einzelnen federn nicht mehr spürt und diese auch gleichmäßiger belastet werden ( ->straffer). die platte in der mitte merkt man auch nicht mehr so extrem. mit meiner so bearbeiten et3 bank sind 400km am tag für mich kein problem mehr. mit sozius auf ner sf ist aber immer blöd. da ist es auch egal welche bank drauf ist.... es sei denn du bist ein 1,50m großer italiener.... Gruß Fabi
  15. mir auch nicht. wie viel ps/nm hattest du in den beiden fällen??
  16. ich würde den bei 2500€ ansetzen. reingesteckt wirst du wahrscheinlich mehr haben. allerdings interessiert das beim verkauf keinen. ist halt keine originalrestauration (was nicht unbedingt abwertend sein soll), da anderer motor (gut ersterie motor liegt bei, aber nicht überholt bliblablub), keine originalfarbe, repro teile... somit ist halt die die große drei nicht realistisch. restauration (wenn es richtig gemacht ist!) ist halt meistens ein verlustgeschäft. ich würde mir den verkauf nochmal überlegen. weg ist sie gleich.... ...und wenn das wirklich dein einziger verkaufsgrund ist, würde ich da einen ausweg kennen -> anderen tüv suchen, der sich in der sache kulanter zeigt Gruß Fabi
  17. welche mittel hast du bisher ausprobiert? aceton, abbeizer, grafiti entferner.....? lack vorhin leicht angeschliffen? getränkte-lappen-auflege-methode? einwirkzeit?
  18. mit dem thema habe ich mich neulich gezwungenermaßen auch auseinander gesetzt. erstmal online verglichen und fast nen schreikrampf bekommen (kleinkraftrad <125ccm, >80km/h, 11kw). dann noch telefonisch ein paar angebote eingeholt, was meine stimmung auch nicht wirklich gehoben hat. also zum örtlichen wgv vertreter gestiefelt und nachgefragt. wenn ich mit 100% anfangen würde wären das ~127€ im jahr. habe bei denen aber meinen ganzen anderen krempel ( haftpflicht, hänger, diverse 50ger roller....) außerdem hab ich in aussicht gestellt mit meinem auto zum neuen versicherungjahr wohl auch noch rüber zu schwenken. so bin ich dann zu meinen 60% für den anfang gekommen. dann hab ich den spaß noch auf den 30.6. rückdatieren lassen und auf einen schlag war es schon gar nicht mehr so schlimm.... ob über/unter 23 ist bei den lkr wohl i.d.r. nicht relevant, bzw. taucht gar nicht im versicherungsvertrag auf. auch nicht ob ich alleine, nur in der familie oder eben jeder fahren darf... ist irgendwie schon ein wenig abgezockt, da dein roller insofern er nur von einem über 23 jährigen, am besten noch einzelperson gefahren wird, eigentlicht spottbillig sein müsste... aber so war es bei sämtlichen versicherungen die ich angefragt hatte. Gruß Fabi
  19. da ich bei meinen roller (setup: 133 polini, 24phbl, pm40, 2.54 mit drt runner) das schleifen im reso mit meiner normalen v50 kupplung nicht in den griff bekommen habe, hat das venti-ding nun auch hier einzug gehalten. was soll ich sagen. raus aus der tüte, diese vorspannungsplatte rausgeschmissen, nur noch die hälfte der kleinen zusatzfedern verbaut und reingeschmissen! das ganze habe ich mit nem normalen v50 kurzarmdeckel in betrieb. lässt sich ganz easy ziehen. trennen tut sie auch sauber. einfach geil!
  20. ein samsung galaxy ace 2 :)
  21. normale andruckplatte im sinne von der der xl2?
  22. genau das frag ich mich gerade auch. bewandniss wäre das der xl2 deckel, im gegensatz zu nem v50 deckel, eben rumliegt und mir vlt. sogar erhoffe den spaß noch leichtgängiger zu bekommen. geht sich das nun aus oder nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung