-
Gesamte Inhalte
1.417 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von vespafabi
-
-
wenn du wirklich sicher bist das die kiste aus D ist nochmal über piaggio probieren. ansonsten wäre §21 beim tüv ja auch nicht der große aufriss insofern nur 75ccm standart setup.... darf ich mal ganz unverschämt fragen ob du aus altusried bist? bin da die tage mit dem auto vorbeigeschossen und meine die karosse vor der garage gesehen zu haben. hatte nur keine zeit zum anhalten. war wie immer voll im stress wenn dem so ist habe ich bei dir oder deinem vater, vlt. war's auch nur deinen garagennachbar mal ne schwalbe gekauft achja, hast pn Gruß Fabi
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
vespafabi antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
i sicher need das war der vorbesitzer des motors. lagerung stammt allerdings von mir und hat ~3000km auf dem buckel. hauptwelle wurde also nicht in dieses lager geprügelt. das schlingern kam auch eher plötzlich. gestern hab ich den roller noch locker und flockig in die kurven geschmissen. Gruß Fabi -
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
vespafabi antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
leichtes schlingern am hinterrad sobald man das gas weggenommen hat... ganz toll -
ich trage wirklich wenig mit einem feinen pinsel auf und passe an den kanten eben extrem auf das ich nicht an den lack komme. allerdings will ich an meinen rollern auch keine richtig blanken stellen erzeugen, sondern den rost nur ein wenig minimieren. anwendung halt so oft bis es meinen vorstellungen entspricht (bei richtigen rostblühten ca.2-3 mal, bei leichtem rost ca. 1-2 mal). wenn alles blank ist finde ich es nicht wirklich schön und schon gar nicht authentisch.... Gruß Fabi
-
@pelox ist logischerweise zu scharf für den lack. also wirklich sparsam mit umgehen und nur auf die stellen auftragen bei denen der rost weg soll. anschließend mit viel wasser und spülschwamm runterholen. steht aber auch alles in ausführlich in den heften zur anwendung die man kostenlos beim korrosionsschutz depot mitbestellten kann @klarlack klarlack halte ich für wenig sinnvoll. warum auch? abgesehen davon das er luftdurchlässig ist ->kein wirklicher rostschutz in diesem sinne, hast du keinen zugang zu den blanken stellen. wenn es also darunter rostet muss der klarlack wieder irgendwie runter.... lass es einfach. mit owatrol bzw. oxyblock alleine fährst du besser. @kebra die 1°serie sieht ja tatsächlich ziemlich schick aus. hätte niiiieee und nimmer gedacht das da noch annäheren so "viel" o-lack drunter ist. @nene79 unbedingt genau so lassen. würde da, solange nur gelegentlich am sonntag gefahren wird und das teil im trockenen steht sogar auf das versiegeln verzichten. auch das obligatorische aufpolieren würde ich lassen. einfach so lassen wie sie ist. @nilsi91 weitermachen. kommt echt gut raus. schon sehr faszinieren was sich hier so alles tut. als der kebra vor nicht einmal 2 jahren das topic eröffnet hat und seine freilegungsaktionen vorgestellt hat, fiel es, bei mir zu mindest, ein wenig in die kategorie "spinner". aber mittlerweile ist es schon erstaunlich wie viele roller, bei teilweise erstaunlich guten ergebnissen, vor dem strahlen gerettet wurden und wieder im alten glanz erstrahlen.
-
...weil: - ich gestern den motorradschein bestanden habe - ein frisch getüvter/zugelassener roller der läuft vor der türe steht - hammergeiles wetter ist - ich ferien habe - mein im oktober operiertes knie allmählich auch ziemlich strapazierfähig ist. (bisher wäre alles geil!) ABER ich am montag meine hände und das gesicht, dank einer undchten lötlampe, verbrannt habe und laut artzt nicht unbedingt in die sonne gehen sollte. also schön daheim in der kühlen bude sitzen und irgendwie das beste daraus machen.... Gruß Fabi
-
VB1 erhalten
vespafabi antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sehr schöner roller mit richtig geiler patina! ich würde im hinteren bereich mit rotweiss schleifpaste arbeiten (m.M.n. besser als rostumwandler, da du exakter bestimmen kannst wieviel du wegnehmen willst) und den flugrost ein wenig minimieren. keineswegs würde ich es damit aber übertreiben und versuchen eine leichte patina zu erhalten. ein wenig flugrost wirkt authentischer als blankes blech.... versiegeln würde ich das ganze mit owatrol. das es gelblich werden soll halte ich für ein gerücht! schön dünn mit dem pinsel aufgetragen und mit einem poliertuch nachgetupft sieht das weder glänzend noch gelblich aus... Gruß Fabi -
-
SF-Winterprojekte...
vespafabi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zuschweißen und neu bohren fiel ja zwecks o-lack erhaltung flach. den tipp mit dem adapter hatte ich bereits vom "spanier8877" erhalten. nur passte das bei mir nicht ganz, da ich keine richtige sicke wollte, sondern es bei einer kleinen beule belassen wollte. also simpel aus einem 3mm alu blech adapter gebastelt, kotflügel aufgelegt und löcher angezeichnet. vorteil ist außerdem das der spalt zwischen kotflügel und kaskade kleiner wird und das ganz ohne den lagersitz abzudrehen! gleiches vorgehen auch bei der seitlichen befestigungsschraube.... 100%ig mittig ist jedenfalls hinten nicht möglich, dafür sieht es von vorne super aus und ist auch nicht in die breite gezogen etc. ich kann damit jedenfalls gut leben. Gruß Fabi -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
SF-Winterprojekte...
vespafabi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerade bei der tachowelle beigegangen und bemerkt warum die schwinge so steil stand -> halteblech oben verdreht mehr als peinlich jetzt schaut's so aus: kann man so lassen. Gruß Fabi -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so angeschlossen wie barnie gesagt hat und siehe da, das bremslicht geht! nächstes "problem" scheinwerfer anschließen wann sollte das standlicht brennen? immer (also auch bei eingeschaltetem voll oder abblendlicht?) oder nur wenn alle lichter aus sind(wobei ich das aktuell bei keiner schalter - stecker kombination hinbekomme)? brennt bei volllicht das abblendlicht weiterhin? Gruß Fabi -
SF-Winterprojekte...
vespafabi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so viel steiler als original bei der pk ist das im moment auch nicht. ich sage also ja! gabel ist übrigens um 35mm gekürzt(also nicht 30mm, hab gerade nochmal nachgeschaut), stoßdämpfer um 30mm (vor einbau auch real nachgemessen) + diese 5mm platte. wie gesagt, ich finde die steileren winkel zum kurven fahren ziemlich gut, da man viel besser mit dem roller hantieren kann, als bei den flacheren geschichten. Gruß Fabi -
SF-Winterprojekte...
vespafabi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
richtig, aktuell ist die gabel noch 5mm zu kurz, da keine lth platte verbaut (nirgendwo lieferbar). wenn diese verbaut ist wird der stoßdämpfer nochmal 5mm kürzer und ich habe meinen originalen schwingenwinkel.... -
SF-Winterprojekte...
vespafabi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hier mein kleines "winterprojekt", welches gesundheitsbedingt erst im frühjahr angefangen wurde. der aufbau war eigentlich auf einer speical mit neulack etc. geplant. soweit stand eigentlich alles kurz vor der lackierung.... bis der "mr.bee" mit nem schick pätinösen rahmen, rostigem tank, ausgebrochenen lenker und verbeultem kotflügel um die ecke kam. also alles auf dieses basis aufgebaut. o-lack und ranz gefällt mir sowieso viel mehr... .... dann hab ich mich mal an's werkeln gemacht..... als erstes fahrwerkstechnische dinge, wie gabel um 30mm kürzen (custom0815), rs 24 mit 30mm verkürzung auftreiben, die trommel vom undi auf v50 optik umarbeiten lassen etc.... schwingenwinkel wurde bewusst nicht gar so flach wie ich es sonst immer habe gewählt, damit sich die karre ein wenig agiler in die kurven schmeißen lässt. beim lenker bin ich, zumal sowieso schon ausgebrochen, auf vollhydraulik gegangen. als halter für die bremspumpe kam der adapter von "FOX Racing", der eigentlich für den et3 lenkkopf gebaut ist zum einsatz. ein wenig anpassungsarbeiten waren von nöten, aber alles im rahmen des machbaren am rahmen musste auch ein wenig geschweißt werden, was ich allerdings profis überlassen habe (rollerfabrik). soll ja schließlich anschaulich aussehen, zumal ja nicht einfach einmal drüber gespachtelt werden kann ansonsten einfach nur aufpoliert und mit owatrol versiegelt. die anbauteile wurden von phantasia62 pulverbeschichtet. danke auch auf diesem wege motortechnisch wollte ich was zuverlässiges. also nen 121er malle direkt aus dem regal gezogen, mit ner mazzu vollwange verkuppelt, über 2.56 übersetz und mit nem kurzen 4. den ganganschluss hergestellt. frischgas kommt aus nem 25er dello und die abgase entweichen über nen verchromten pm40. achja, nur ü's am gehäuse angepasst und ab dafür....rennt ganz okay und mir reicht's dicke zum rumgurken. ob jetzt 12 oder 16 ps anliegen ist mir eigentlch auch egal. hautsache läuft sauber, lässt sich schaltfaul fahren und ich steh nicht andauernd fummelnd am straßenrand.... ansonsten halt ein paar schmankerl a la gs hebel, ss sitzbank, rote superflex griffe, candy stripes,.... verbaut. den üblichen polarisierenden krempel eben jetzt noch die letzen kleinigkeiten wie tachogeraffel, neuen benzinhahn etc. angehen und dann geht's zum tüv. will ja endlich legal cool sein und so.... Gruß Fabi PS: ja es wurde ein pk hauptständer verbaut und ja es war volle absicht -
die sich bei solch einem ergebiss aber sowas von lohnt
-
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
blau geht zum bremslicht. hier nochmal der schaltplan: -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bl/rt kommt vom spannungsregler und bl geht zum rücklicht. -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
erst jetzt die zeit gefunden... sobald ich den stecker mit den kabelfarben blau-rot sowie blau ausstecke geht bremslicht auf dauerlicht und die anderen lichter bleiben an. Gruß Fabi -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
heut läuft auch gar nicht's. ich meinte natürlich AC, also wechselspannung. sorry die led's wollte ich mal testen. so richtig überzeugt haben sie mich in punkto helligkeit aber auch nicht. langfristig wird es wohl wieder auf normale sofitten hinauslaufen.... Gruß Fabi -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab ich vorhin sogar zufällig gemacht (organges(=masse) + gelbes (=12v dc) kabel sind von der kennzeichenbeleuchtung) Gruß Fabi -
vespatronic anschließen
vespafabi antwortete auf vespafabi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
upsa werde ich morgen nachschauen. jetzt ist schon zu spät um die nachbarschaft zu nerven