-
Gesamte Inhalte
457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Markus1
-
Newfren Sport 4 Scheiben in PV trennt nicht und rutscht durch
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Hebel ist Original PV, ob das ein Hebel mit langem Arm ist, weiß ich jetzt nicht. Die Andruckplatte ist die der der XL 2. -
Hallo miteinander, habe eine Newfren Sport http://www.germansco...rt+fur_93492000 in eine PV eingebaut. Andruckplatte ist die von XL-Kupplung, Kupplungsdeckel und Trennpilz Original PV. Kann es sein, daß diese Kombination zu den im Titel beschriebenen Ausfällen führt? Kupplung trennt nicht und rutscht durch. Wie könnte die Kupplung dennoch in der PV funktionieren? Gruß Markus
-
Elektrik Special: "Best Practice" oder "nutzenorientierter
Markus1 antwortete auf flunkermo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Florian, auf den ersten Blick würde ich sagen, daß das keine Originalverdrahtung ist. Deshalb kann ich nicht sagen, was da falsch ist. Daß Blinker und Bremslicht zusammenhängen ist eher ungewöhnlich. Daß das Bremslicht geht, kann mit dem "Zusammenlegen" von Gelb und Blau zu tun haben, ist aber reine Vermutung. Welche Zündgrundplatte verbirgt sich hinter dem Polrad und welche Kabelfarben sind da vorhanden? Gruß Markus -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Primavera läuft, 12 Volt Anlage kontaktlos ist eingebaut. Springt problemlos an. Allen Beteiligten ein fettes DANKE !! Gruß Markus -
PK Polrad und Zündung in V 50 verpflanzen, geht das?
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du meinst mit 20 mm Konus? -
Hallo miteinander, habe komplette PK Zündung, die in eine V50 verpflanzt werden soll. Der PK Konus wird bei 20 mm liegen, der von der V 50 bei 19 mm. Meine Frage: Läßt sich ein V 50 Konus, 19 mm (Kontaktzündung) in das Polrad, 20 mm Konus, (Magnetzündung) der PK einbauen? Würde die Lage der Nut im Konus der Kontaktzündung mit der Magnetzündung noch kompatibel sein? Oder bräuchte ich ein komplett neues Polrad? (mit 19 mm für Magnetzündung) (Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt...?) Danke und Gruß Markus
-
Polrad macht einen auf lustig, geht nicht ab.
Markus1 antwortete auf EyS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hall Mr. Schmidt, da geht noch was.... Besorg´Dir einen zwei-, besser dreiarmigen Abzieher. Ansetzen, gefühlvoll spannen und mit leichten Hammerschlägen auf das Polrad bei gleichzeitigem langsamen und gefühlvollen Drehen müßte das Dingen vom Konus rutschen... Sag Bescheid... Gruß Markus P.S.: Kann sein, daß das Polrad diese Nummer nicht mitmacht und bricht, aber wenn es ohne Alternative ab muß? -
Anschlußbelegung am Spannungsregler
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke, das ist eindeutig !!! -
Anschlußbelegung am Spannungsregler
Markus1 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo miteinander, habe (wie abgebildet) einen dreipoligen Spannungsregler. Schwarz ist klar, ist Masse. Bei den beiden gelben Anschlüsse weiß ich nicht, ob zwischen Spannungseingang und Spannungsausgang unterschieden wird, oder ob es egal ist, welchen Anschluß ich als Eingang oder Ausgang nehme. Ist da was falsch zu machen? Gruß Markus -
Auspuff / Bodenblech / Kupplungsdeckel
Markus1 antwortete auf thomasb's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Thomas, wie ich sehe, hast Du die Vespa ja komplett demontiert und alles vom Rahmen abgebaut. So wie es auf den Fotos aussieht, gibt´s ja schon auch Rost im Rahmentunnel, der zwar im Moment nicht "blüht", aber doch da ist. Wenn schon alles vom Rahmen ab ist, einschließlich der Züge und Kabelbaum, kann man natürlich ausbessern und schleifen und dengeln. Man wird das nach dem Verzinnen, Spachteln, Lackieren und Schleifen alles nicht mehr sehen. Aber gründlich geht nach meiner Meinung anders. Wenn ich den Rahmen, so wie er bei Dir liegt, vor mir hätte, würde ich mir ein neues Bodenblech bestellen, es anpassen und anzeichnen, wo ich das alte auftrenne und vom Rahmen abschlage. Dann den Rahmen sandstrahlen lassen, den Rahmentunnel grundieren, die Flächen, die nach dem Schweißen aufeinanderliegen, mit schweißverträglichem Zinkspray behandeln und ein neues Bodenblech einschweißen und den Rahmentunnel mit Wachs "fluten". Das dürfte Bestand haben. Gruß Markus -
Auspuff / Bodenblech / Kupplungsdeckel
Markus1 antwortete auf thomasb's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Thomas, wegen des Bodenblechs würde ich mal versuchen, irgendeinen erhellenden Blick in den Rahmentunnel zu werfen. Wenn da auch Rostansätze zu sehen sein sollten, würde ich es komplett austauschen. (altes Blech raustrennen, neues einschweißen). Bei der Gelegenheit kann man den Tunnel prima entrosten und entsprechend behandeln. (grundieren, wachsen). Ist eine Ermessensfrage, so wie das Blech aussieht auf den Fotos, ist ein Komplettaustausch vielleicht eher nicht nötig, wenn´s im Rahmentunnel rostig sein sollte, bietet sich der Austausch an. Gruß Markus -
Zylinder läuft mit Sprit voll?
Markus1 antwortete auf s10's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das stimmt, aber es kann auch manchmal eben anders sein... Gruß Markus -
Zylinder läuft mit Sprit voll?
Markus1 antwortete auf s10's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Andy, so wie Du´s beschreibst, kann nur der Benzinhahn der Schuldige sein. Ich würde den Tank ausbauen, die Gummidichtung erneuern (die zwischen dem "Auslaß" und dem Drehschieber am Benzinhahn liegt) Die beiden Schrauben, mit dem der Drehschieber angeflanscht ist, gefühlvoll anziehen und gucken, was passiert. Der Drehschieber muß sich mit dem Benzinhhahnhebel aber noch drehen lassen, damit Du öffnen und schließen kannst. Wenn die dicht ist, darf da bei geschlossenem Benzinhahn nichts rauslaufen. Ich würde das ohne Benzinschlauch, unmittelbar am Auslaß des Benzinhahns überprüfen. Tank hinhängen und was drunter stellen und mal abwarten, ob da was rausläuft. Was anderes kann ich mir nicht vorstellen. Viel Erfolg! Gruß Markus -
ZZP bei Primavera mit 12 Volt kontaktlos
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke !!! Habe Dein "ja" erst später gesehen. -
ZZP bei Primavera mit 12 Volt kontaktlos
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
25 Grad vor OT +- 1 Grad -
Hallo Enzo, die Behörde vorher nicht anrufen und fragen, sondern die Voraussetzungen herstellen, die die zur Zulassung der Primavera brauchen. Also das Technische mit TÜV und Datenblatt. Dann den Kaufvertrag. Damit die Zulasssung beantragen. Die KBA - Abfrage macht das SVA, was obligatorisch sein dürfte. Dann wird man sehen, was beim KBA hinterlegt ist und ob die PV immer noch als gestohlen da eingetragen steht. Wenn nicht mehr gestohlen gemeldet, läuft die Nummer, wenn immer noch gestohlen, ziehst Du die polizeiliche Eigentumserklärung aus der Tasche. Dann wird der Sachbearbeiter entweder grübeln und vielleicht die Zulassung verwehren wollen, oder er wird die PV als Dein Eigentum anerkennen und zulassen. Ich würde im Vorfeld nicht zaudern und fragen und schlafende Hunde wecken, sondern den Sachbearbeiter mit Deinem "Begehr" in aller Freundlichkeit und Kooperationsbereitschaft konfrontieren. Immer freundlich bleiben und ihn fragen, was zu tun ist, wenn er meint, er könne die PV nicht zulassen. Vielleicht räumst Du der Behörde eine Woche Bedenkzeit ein, in der der Sachbearbeiter die Sache mit seinen Kollegen und Vorgesetzten besprechen kann. Wenn alles nichts nutzt, würde ich den Weg vor das zuständige Verwaltungsgericht mit einem Rechtsanwalt wählen. (Dein Anwalt fährt Roller... ) Auf keinen Fall irgendwelche eidesstattlichen Versicherungen abgegen. Wenn die auffliegen, kannst Du´s für den Rest vegessen. Du tust ja nichts Unrechtes, die Polizei hat Dir das Eigentum an der PV bestätigt! Nur Mut und sauber bleiben! Gruß Markus
-
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so, nochmal gestestet: Kabelbaum von ZGP abgelemmt, das alte Lied: Zündfunke draußen ja, im Zylinder nein. Folglich ist die ZGP irgendwie zerschossen, der Kabelbaum i. O.. Die ZGP geht zurück, und dient als "Anzahlung" für eine 12 Volt Anlage, später mehr... Schönes Wochenende !!! -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Dazu gibt´s keine Alternative... -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@bernhard: Ich glaube, deine drei Worte in der Klammer bringen es auf den Punkt: Obschon es sich um eine ungebrauchte ZGP handelt, vermute ich darin den Ursprung allen Übels. ich habe noch zwei andere, definitiv alte und gebrauchte liegen, werde mal experimentieren (müssen) und sehen, ob was anderes dabei herauskommt. Man mag sich ja mit dem Gedanken, daß ein ungebrauchtes Teil dann doch nichts taugt, so recht nicht anfreunden, aber werde mal in dieser Richtung suchen. Insgeheim ziehe ich aber auch eine Umrüstung auf 12 Volt in Betracht, mal sehen... Gruß Markus -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja, tut sie.... -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kommt gelegentlich Schuß Öl rein, ist aber auch vom unverbrannten Benzin-Öl-Gemisch geschmiert, ich denke dran -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Calyste: Den Gedanken an eine schlechte Masseverbindung hatte ich auch schon. Mit dem Multimeter läßt sich aber zwischen Kopf und Motorgehäuse annähernd kein Widerstand messen... -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Drehe den Motor an der Polradmutter mit der Bohrmaschine -
Primavera springt nach Neuaufbau nicht an
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
es funkt nix, deshalb zündet es auch nicht, ist mir klar... 10 mm schaft der Funke aus dem Kabel nicht, bei etwa 1000 bis 1200 U/min, na ja aber 5 mm sind´s Reicht? (nicht?) Gruß Markus