-
Gesamte Inhalte
457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Markus1
-
PK mit Falschluft, Ursache unauffindbar
Markus1 antwortete auf kp4188's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bin ein Leidensgenosse von kp1481: Ich kann kurz berichten, was ich alles erneuert habe: (Alles Original 50 er - Teile) Zylinder, Kolben und Kopf, sowie alle Dichtungen und Dichtringe und neuen Vergaser. Motor gespalten und mit neuer Dichtung versehen, Muttern alle gleichmäßig mit Drehmomentschlüssel angezogen. Nunmehr fällt mir auf, daß am Vergaser (SHB 16/15 F)unten unter der Schwimmerkammer Benzintropfen entstehen, die möglicherweise durch das zweitaktübliche Zurückströmen der Gassäule entstehen, was auf eine Undichtigkeit zwischen Vergaser und Ansaugstutzen hindeuten mag, obschon sich Stutzen und Vergaser passeng aufeinandersetzen/schieben/drehen lassen. Im Vergaserraum unter´m Tank entsteht eine ziemlich benzingeschwängerte Luft, die durch den Luftfilter mit angesaugt wird und somit schon für eine Drehzahlerhöhung sorgt. Zu Anfang dreht der Motor normal, später dann, wenn genug benzinangereichte Luft da ist, dreht er höher. Dieses Hochdrehen läßßt sich normalisieren, wenn ich kräftig in den Vergaserraum puste und somit nicht mit Benzin angéreicherte Luft angesaugt wird. Der neue ASS liegt im Regal, werde ihn im Laufe der Woche einbauen und berichten, letzte Mögliochkeit, ansonsten bleibt´s wie´s ist. Vielleicht werde ich mal an die 4 Locher im Luftfilter Schläuche anschließen und die Luft außerhalb des Vergaserraums ansaugen lassen, ihr werdet es lesen! Bis später!!! Gruß Markus -
Cosa Preis?
Markus1 antwortete auf Cosaschänder's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
.... nur damit Ihr´s wißt: http://cgi.ebay.de/PIAGGIO-VESPA-COSA-VOLLRESTAURIERT-/160610696180?pt=Motorr%C3%A4der&hash=item256524bbf4 und er hört nicht auf damit!!! Gruß Markus -
PK 50 S lusso - neu erstanden - Fragen
Markus1 antwortete auf mistermo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo mistermo, Die 50er sieht gut aus für ihr Alter! Das Geld hätte ich in dieser Höhe wahrscheinlich nicht dafür ausgegeben, aber jedem ist so ein Schätzchen eben unterschiedlich viel wert. Wenn Du sie gut findest, ist es doch in Ordnung! Wenn Du keine Vorkenntnisse mitbringst, würde ich mir die sogenannte "Vespa-Bibel" kaufen, die die Technik und den Umgang mit der Vespa ganz anschaulich erklärt. Bezüglich der niedrigen Endgeschwindigkeit kann man aus der Ferne nur mutmaßen: -Vergaser reinigen könnte Abhilfe bringen, Zündkerze wechseln vielleicht auch -Auspuff kann zusitzen, müßtest mal die Hand vor den Auspuff halten und prüfen, ob dort ein laues Lüftchen herausweht, oder jeder Verbrennungstakt einzeln (stoßweise) auf der Handfläche zu spüren ist. - Kolben und Zylinder könnten verschlissen sein, mal Kompression prüfen... usw. usw. usw. Wie springt sie denn an? Viel Spaß mit der "Neuen"!!! Gruß Markus -
für den Geradeauslauf: Da gibt es jetzt Radzierblenden aus Riffelblech, die je nach dem, wie man sie positioniert, Unwuchten ausgleichen können!!!
-
jetzt, wo Du es sagst, seh´ ich es auch, aber immerhin...es ist nie zu spät....
-
also, so abwegig ist das Vibrieren bei über 140 km/h nicht. Bei den kleinen Rädern machen sich die Unwuchten überhaupt nicht bemerkbar. Das Problem liegt am Getriebeöl, das wird vermutlich veraltet sein, so daß durch die bei dieser Geschwindigkeit rasant ansteigende Temperatur im Getriebe, Dampfblasen entstehen, die ähnlich aufsteigen, wie die beim Wasserkochen in einem offenen Topf. Jeder der da mal reingeschaut hat, weiß, was da abgeht und so kann man sich dieses Vibrieren vorstellen. Neues, aber hochwertiges Getrieböl rein und alles ist wieder gut!!!
-
PK mit Falschluft, Ursache unauffindbar
Markus1 antwortete auf kp4188's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo kp4188, habe vergleichbares Problem, obwohl Vergaser, Zylinder, Kopf und Kolben, sowie alle Dichtringe und Dichtungen neu: Kein ordentlicher Leerlauf. Habe "Anleitung" gefunden: http://www.vespaservizio.de/literatur_0589.jpg Bin dieser "Spur" noch nicht nachgegangen, weil mir der Drehzahlmesser fehlt, was hälst Du/haltet Ihr davon? Gruß Markus -
Haarriß im Ansaugstutzen (PK 50 XL 2)
Markus1 erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo miteinander, bin mit meinem Latein annähernd am Ende. Kriege den Leerlauf meiner PK 50 XL 2 nicht in den Giff, sie zieht irgendwo Falschluft. Alle Dichtringe gewechselt, Zylinder, Kolben und Vergaser neu. Dennoch immer wieder erhöhte Leerlaufdrehzahl. Vergaser näßt am Flansch/Übergang zum Ansaugstutzen, (O-Ring ist auch hier neu, kein Filzring vorgesehen) Benzin sammelt sich außen an der Schwimmerkammer des Vergasers. Letzte Chance sehe ich im Auswechseln des Ansaugstutzens. Möglicherweise liegt im Stutzen selbst noch eine Undichtigkeit vor. Wie kann man einen Haarriß erkennen/sehen oder anderweitig feststellen? Gruß Markus -
Du könntest versuchen, an der Stelle, wo die alte Mutter saß, mit 2 Komponentenkleber eine neue zu fixieren. Wenn die fest sitzt, die Bremspedalerie einsetzen und vorsichtig eine Schraube in die fixierte Mutter eindrehen, bis Spannung kommt und dann festdrehen, vielleicht noch das Schraubengewinde zuvor mit Sicherungsmittel gegen Lösen bestreichen. Ich denke, so könnte es gehen. Schweißen geht schlecht an diese Stelle.... Gruß Markus
-
PX Trommelbremse vorne schlechte Wirkung
Markus1 antwortete auf dragontribel's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...kann nur zustimmmen. Bin an der Lussobremse fast verzweifelt, trotz aller Einstellerei, Schleiferei und Schmiererei Bremswirkung bei annähernd Null. Neuer Teflonzug: Richtig Biss in der Bremse, daß es einen fast über den Lenker wirft. -
Hallo miteinander, repariere gerade eine PK 50 XL Handschaltung. Am Polrad fehlen ein paar (etwa 1/3) der Rippen, die die Kühlluft unter die Hutze schaufeln. Würde gerne ein anderes, gebrauchtes Polrad montieren. Sind die Polräder für jedes Vespa-Modell anders, oder kann ich zum Beispiel auch eines von einer PX oder PK 125 oder PK 80 draufschrauben, vorausgesetzt der Konus passt? Gruß Markus
-
Kupplungswechsel ...
Markus1 antwortete auf Kasibald's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den Simmering, der die Kupplung zum Kurbelwellenghäuse hin abdichtet. Gibt es noch einen weiteren speziell für die Kupplung? Gruß Markus -
Kupplungswechsel ...
Markus1 antwortete auf Kasibald's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo miteinander, nun ist´s schon ein paar Jahre her, daß zu diesem Thread jemand schrieb, aber ich habe ja nur die Suche benutzt. Meine Frage: Will bei der PK 50 XL den Simmering der Kupplung wechseln und weil ich gerade an diese Stelle bin, auch die Kupplungsbeläge. Reicht es aus, nur Beläge zu wechseln, oder sollte man die Metallscheiben auch gleich mit auswechseln? Gruß Markus -
Flieder PX
Markus1 antwortete auf Speschl's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
... ein herrlicher Thread... -
würde die Lagerschale herausschlagen und gegen eine neue tauschen. Wenn Du restaurierst, bietet es sich doch an, auch die Lenkungslager gegen neue zu ersetzen. Bei einer Restauration wird dieser Austausch das Budget wohl nicht sprengen, oder? Viel Spaß dabei, gibt es Fotos? Gruß Markus
-
Hallo miteinander, wie in der Überschrift schon angedeutet, funktioniert meine Lusso Hupe nur sporadisch. Habe den Verdacht, daß die Kondensatoren im Gleichrichter laden, wie sie wollen, oder eben nicht. Kennt jemand dieses Phänomen? Kann man die Kondensatoren "auffrischen" ? Die Kabelverbindungen habe ích insoweit überprüft und durchgemessen, ohne Fehler. (Ein anderer GLeichrichter funktioniert.) Gruß Markus
-
Alternative zu Riffelblech ?!?
Markus1 antwortete auf knatterton80's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
"Alternative zu Riffelblech ?!? kann die Dinger nicht mehr sehen... " nimm die original Trittleisten, mir gefallen die am besten... -
Hallo Franksen, zieh doch mal den Benzinschlauch am Vergaser ab und überprüfe, ob bei geöffnetem Benzinhahn das Benzin satt rausläuft. Benzinfilter auf dem Vergaser sauber ? Tankentlüftung frei? Gruß Markus
-
...und? Hat es geholfen? Gruß Markus
-
Hast Du den Leerlauf mit mit der Gemischschraube und Gasschieberanschlagschraube eingestellt?
-
Hallo Stuka, habe eine PX 200 wiederhergestellt mit ähnlichen Symptomen. Würde das Bodenblech entfernen und nachsehen, wieviel Material von der Abkantung des Mitteltunnels noch steht. Wenn die Korrosion richtig hingelangt hat, kann man sicherlich in Erwägung ziehen, einen neuen Rahmen zu kaufen und die Kiste umzubauen. Ich würde einen neuen Rahmen dann allerdings gründlich, vor allem von innen, gegen Rost schützen. Wenn vom Mitteltunnel noch genug Material zum Anschweißen des Bodenbleches steht, kann man ein neues Bodenteil einschweißen. Verbunden damit ist allerdings eine komplette Demontage ddes Rollers, um den Rahmen (innen und außen) sandstrahlen zu lassen, anschließend ordentlich vor Rost zu schützen und neu zu lackieren. Wenn Du es so machst, düftest Du mit Rost ersteinmal Ruhe haben. Sicher kann man auch nur ein neues Blech einschweißen oder sonstwie "ausbessern", aber das wird nicht von langer Dauer sein, weil der Rost wieder aus allen Ecken hervorkriecht. Kommt darauf an, was Dein Anspruch ist, was Du bezahlen kannst und willst und was Dir Dein Roller Wert ist. Gruß Markus
-
Um von der Suppenkasperei zur Ursprungsfrage zurück zu kommen: Wenn die Ölleitung geöffnet gewesen ist, und beim Tausch der von Dir erwähnten Dichtung ist das so, würde ich den restlichen Kraftstoff aus dem Tank lassen und ein 1/50 Gemisch von etwa 1 Liter einfüllen, damit vom ersten Takt an eine sichere Schmierung gewährleistet ist. Vielleicht ist das übervorsichtig, es vermeidet allerdings einen Kolbenfresser. Viel Erfolg! Gruß Markus
-
In 1 / 25 oder 1 / 50?
-
Doch, doch - ausgezeichnet, wie Tütensuppen eben so sind... Gruß Markus
-
Dafür hast Du den Doktor verdient , ich hätte es nur zu gern von jemand anderem gelesen, aber nicht schlimm Gruß Markus