-
Gesamte Inhalte
457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Markus1
-
BellaVespa: Vespa 125 Primavera ET3, Bj. 1978
Markus1 antwortete auf BellaVespa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Beiboot bei den SF? Damit sich auch die Freundin traut
Markus1 antwortete auf hamas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich find´, es sieht eher heterosexuell aus ... -
Beiboot bei den SF? Damit sich auch die Freundin traut
Markus1 antwortete auf hamas's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Inspiration geht anders !!! -
Vespa APE AC4
Markus1 antwortete auf belgischebotschaft's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Verkaufen geht nur einmal, Spaß dran haben immer wieder.... -
V 50 etwas schneller machen
Markus1 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na, da hast Du aber einen äußerst gnädigen Vertreter dieser Zunft erwischt, bzw. er Dich, der die Straftat (Fahren ohne Fahrerlaubnis) als Ordungswidrigkeit hat durchgehen lassen. Das gibt im regulären Strafverfahren eigentlich 6 oder 7 Punkte und Probleme und als Fahranfänger Ärger mit der Straßenverkehrsbehörde. Wenn´s beschissen läuft, ist der Lappen weg, oder man kassiert ein Fahrverbot... Ich frage, weil ich gerade eine V 50 fertig mache, die auch der Junior fahren wird, der noch in der Probezeit mit dem Autoführerschein steckt, ich laß die mal original.... -
V 50 etwas schneller machen
Markus1 antwortete auf Joe33's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wärest Du bereit, zu berichten, wie die Sache damals ausgegangen ist ? Gruß Markus -
Rahmencut; Vorteile/ Nachteile/ Wertminderung
Markus1 antwortete auf Motor's Thema in Technik allgemein
Hallo, das mit dem Rahmencut ist Geschmacksache. Ich würde einen solchen Roller nicht kaufen, da ich diese "Basteleien" zum finde... Ich meine deshalb auch, daß das eine klare Wertminderung ist. Es gibt allerdings welche, die finden´s toll und denen ist die Sache was wert und die bezahlen´s... Ich meine, reine Geschmacksache... , wie schon gesagt... Schau Dich doch ein bischen um in der Szene und im Forum und guck, was Dir gefällt. Bei einer 50er, die ohne TÜV auskommt, mag man ja schneiden, was man will, bei einer Vespa mit Nummernschild, wird der TÜV vermutlich ein "Wörtchen" mitreden und was dann abgeschnitten ist vom Rahmen, ist weg... und die Plakette auch, ... wäre schade. Ich mag das Originale ! Gruß Markus -
Vespa V50 Elektrik Problem (Licht, Zündung ein/aus)
Markus1 antwortete auf kuhl01's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Niklas, das Kabelkästchen erscheint mir richtig angeschlossen zu sein. Was mich stutzig macht, ist der Anschluß des grauen Kabels am Rücklicht. Normalerweise kommt grau an die Birne für´s Rücklicht, nicht grün, wie auf Deinem Foto. Bei Verwendung der Originalfarben kommt grün eigentlich gar nicht an´s Rücklicht. Normalerweise ist da wie gesagt grau für´s Rücklicht, blau für´s Bremslicht (was Du nicht hast) und schwarz für Masse. Kommt beim grauen Kabel, was auf dem Photo Masseschluß haben könnte, Strom an? Halt doch mal eine Prüflampe dran, nicht Messgerät. Vielleicht ist das schon des Rätsels Lösung... Gruß Markus -
Betriebserlaubnis bis 40 km/h
Markus1 antwortete auf Egger123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Jugendliche war Schuld am Unfall, das Fahrzeug getunt. Festgestellt war das Tuning, soweit ich mich erinnere, durch seine eigene Einlassung zu diesem Sachverhalt. Maßgeblich für den Unfall war das Tuning eigentlich nicht, die Geschwindigkeit war "schätzungsweise" noch im Rahmen der erlaubten 25 km/h. Rechtlich beraten war er nicht, ich erinnere mich daran, daß die Forderung der Krankenkasse bei 5.000,- € lag. Du schreibst davon, daß diese Regelung extra "eingeführt" wurde, wo kann man die denn nachlesen? Gruß Markus -
Betriebserlaubnis bis 40 km/h
Markus1 antwortete auf Egger123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nach den Fällen im realen Leben habe ich gerade gefragt. Ich kenne einen, bei dem mit verändertem Roller (Mofa) ein Rentner über den Haufen gefahren wurde, der im Krankenhaus behandelt werden mußte. (schwere Fußgelenkverletzung) Der Bengel hatte kurze Zeit später eine Rechnung der Krankenkasse im Briefkasten... -
Betriebserlaubnis bis 40 km/h
Markus1 antwortete auf Egger123's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Quäle mich auch schon seit geraumer Zeit mit der Frage, meine V 50 auf 75 ccm aufzurüsten. Nicht die Polizeikontrolle oder die Aussicht auf ein Strafverfahren wegen Verstosses gegen das Haftpflichtversicherungsgesetz usw. halten mich davon ab, sondern die Tatsache, daß im Falle eines selbstverschuldeten Unfalls, ich persönlich für alle finanziellen Konsequenzen aufkommen müßte. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß ein Roller in einem solchen Falle begutachtet wird. Ein halbwegs kompetenter Gutachter wird nach spätestens 30 Minuten wissen, wo die Manipulation liegt. Die Versicherung geht in Vorleistung und holt sich alle Aufwendungen für die Unfallgeschädigten von mir persönlich zurück. Das heißt, daß ich für den Rest meines Lebens mit meinem Nettoverdienst nicht mehr über die Pfändungsgrenze von derzeit etwa 900,00 € hinauskomme. Hat jemand mal selbst erlebt, wenn er in dieser (oder ähnlichen) Klemme steckt? Gruß Markus -
Neues Projekt V50
Markus1 antwortete auf ErwinRoss's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich finde, Du bist die Sache bisher richtig angegangen. Wenn die Bleche morsch sind, müssen sie raus. Ich denke, es wird eine gute Restauration auf nunmehr rostfreier Basis. Viel Erfolg ! -
Was is die geilste farbe für 50N Rundlicht?
Markus1 antwortete auf smallframer666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Blinker an V 50, oder nicht ?
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den von Run Seven beschriebenen Schalter kann ich an meiner V 50 nicht verwenden, weil er nicht passt. Von der Idee, den Konversion-Schalter ( http://www.sip-scootershop.com/de/products/lichtschalter+conversion+fur_60092910 ) als Blinker zu benutzen bin ich abgekommen, weil er zwar eine mechanische Mittenstellung zwischen Ablend- u. Fernlicht hat, aber keine elektrische. Werde nun die ganze Sache ganz konventionell auf einen Blinkerschalter (http://www.sip-scootershop.com/de/products/blinkerschalter+fur+vespa+_60096000 ) umbauen. Werde im Schaltungsgriff entsprechende Löcher bohren und Gewinde schneiden, so daß die ganze Sache mit der V 50 auch optisch harmoniert. Habe die gleiche Konstruktion (serienmäßig) an meiner Primavera und denke, daß es so einfach am besten aussieht. Allerdings werden sich die Blinker an der V 50 im Gegensatz zur Primavera mitdrehen. Das ist zwar nicht TÜV konform, aber der scheidet bei einer 50 er ohnehin aus. In die V 50 (Rundlicht) passen Blinkerinnenrohre nicht rein, der Durchmesser der verwendeten Gas- u. Gangzugrollen läßt es nicht zu. Dies ist das Ergebnis meiner "Erkundungen". Auf Blinker an der V 50 wollte ich aus Gründen der Sicherheit nicht ohne große Not verzichten. Gruß Markus -
VMA2T- brauche Tips von den Vespaprofis
Markus1 antwortete auf roberto10's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde die Gute auseinanderbauen und den Rahmen strahlen lassen. Die Fotos verraten, daß schon übergepinselt und gespachtelt worden ist, auch an Stellen, die durchaus tragenden Charakter haben. (Bodenblech, Bereich der Motoraufhängung, Bolzen) Olack hin, Olack her, wenn da schon gespachtelt und übergepinselt wurde und der Rost mehr als nur durchscheint, sollte man mal gründlich nach der Substanz unter´m Lack und Spachtel gucken, und die Sache solide wieder aufbauen. Viel Spaß und Erfolg dabei ! Gruß Markus -
Blinker an V 50, oder nicht ?
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast PN -
Blinker an V 50, oder nicht ?
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo zusammen, da die V 50 mit Versicherungskennzeichen fährt, braucht es keinen TÜV. Nach dem, was ich hier lese, kommen Lenkerendblinker in die engere Auswahl. Innenrohre gibt´s dafür so einfach nicht, es sei denn ich irre und jemand weiß eine Adresse, die die liefert. Da ich aber eine TÜV Abnahme nicht brauche, dürften die sich ruhig mitdrehen, so daß die Verdrehsicherung nicht unbedingt notwendig ist und somit die Innenrohe auch nicht. Die Buchse, wenn man die Blinker ohne Innenrohre anbaut, ist bei SIP gerade nicht lieferbar... Ein regulärer Blinkerschalter am linken Griff erscheint angesichts fehlender Mittenstellung des Fernlichtumschalters angebracht, Bohrungen und Gewinde müssten noch erstellt werden. -
Blinker an V 50, oder nicht ?
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, 12 Volt sind dran... Da die V 50 nur Abblendlicht und kein Fernlicht hat, habe ich gedacht, ich nehme den Umschalter Fernlicht/Ablendlicht als Blinkerschalter. -
Hallo miteinander, bin gerade dabei, eine V 50 zu restaurieren. Da in den nächsten Tagen der Kabelbaum dran ist, stellt sich die Frage nach Blinkern. Original waren keine Blinker an dem guten Stück verbaut. Der Sicherheit halber, möchte ich aber nunmehr welche dran machen. Welche Lösungen außer Lenkerendblinker schlagt Ihr vor? Bzw. was habt Ihr an Euren Rollern an Blinkern verbaut ? Gruß Markus
-
Motoraufbau Vespa 50 N (3 Gang)
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hast Recht, umgekehrt wird mehr daraus, je kleiner das Übersetzungsverhältnis, desto größer die Geschwindigkeit. Gedanklicher Fehler meinerseits... -
Motoraufbau Vespa 50 N (3 Gang)
Markus1 antwortete auf Markus1's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe gerade mal in der ABE gelesen, daß ein Primärübersetzungsverhältnis von 15 zu 69 (I = 4,6) "eingebaut" ist. In Kombination mit 16/16 Vergaser, 10 Zoll Reifen und einem 75 ccm Zylinder dürfte sich das doch ganz passabel fahren lassen, oder ? Gruß Markus -
Hallo miteinander, in nächster Zeit will ich für meine V 50 N den Motor neu aufbauen. Derzeit ist eine Kurbelwelle mit 19 mm Konus verbaut. Die 6 Volt Kontaktzündung soll durch eine kontaktlose mit 12 Volt ersetzt werden. Es soll voraussichtlich ein 75 ccm Satz verbaut werden. 16/16 Dellorto ist serienmäßig eingebaut. Ist es ratsam, (im Hinblick auf die 75 ccm) eine neue Kurbelwelle mit 20 mm Konus zu einzusetzen ? (es wurde mal hier im Forum behauptet, die original Kurbelwellen seien recht "dürftig" gelagert) Hat jemand mit einem solchen Umbau beim 3 Gang Getriebe Erfahrungswerte? Gruß Markus
-
Was is die geilste farbe für 50N Rundlicht?
Markus1 antwortete auf smallframer666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
auch wenn das Topic schon alt ist, aber warum kann ich die nicht sehen ?