Zum Inhalt springen

knatterton80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.618
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von knatterton80

  1. Kurze Frage: 2.54 statt 2.56 möglich? Ist der Unterschied groß?
  2. kannst du das mal bitte an mich weiterleiten? Hast ne PN Danke
  3. bgm nicht verfügbar und falc bin ich anscheinend zu doof zum finden. Wird dann wohl auf die DRT Nebenwelle rauslaufen... Auspuff ist ja immer die Qual der Wahl. Wunsch ist ja immer Einstieg bei 3000 und Band bis 11.000 Muss ich mir dann noch mal überlegen. Ist ja das letzte was drunter kommt...
  4. richtig, dass ich den kurzen 4. nur von drt bekomme, nicht BGM? Bei dem Preis könnte ich doch auch direkt die DRT Nebenwelle nehmen? http://www.scooter-center.com/de/product/3330000/Nebenwelle+DRT+Gear+Flame+kurzer+4+Gang+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+S+XL+10+14+18+21+Zaehne+verwendet+mit+original+Gangraedern?meta=3330000*scd_ALL_de*s19154871005152*4. Gang*11*11*1*16
  5. Danke Den Zyl. bekomme ich "neugebraucht" daher eh schon günstiger als in den Shop´s. Habe das Repkit und kurzen 4ten. nachgesetzt. Sonst noch etwas?
  6. Kleines Update von meiner Seite... Nach vielen hin und her (Danke für die vielen Teileangebote) wird es wahrscheinlich auf folgedes Setup rauslaufen: Polini Evo Membran http://www.sip-scootershop.com/de/products/rennzylinder+polini+evo+135ccm+_14002120 54er Kurbelwelle mit 105er Pleuel http://www.scooter-center.com/de/product/BGM031013/Kurbelwellen+Kit+BGM+Pro+Racing+Vollwange+54mm+Hub+105mm+Pleuel+Vespa+PK125+XL+20mm+Konus?meta=BGM031013*scd_ALL_de*s19154871005152*Kurbellwelle 54 mm*4*4*1*16 ori Piaggio 4.Gang Getriebe übers GSF gefunden Nebenwelle DRT kurzer 4.: http://www.sip-scootershop.com/de/products/nebenwelle+zahnradsatz+z+2118_40442400 Kupplung: http://www.scooter-center.com/de/product/BGM8050VD/Kupplung+BGM+PRO+Superstrong+fuer+DRT+Nebenwelle+Vespa+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK50+PK80+PK50+S+PK80+S+PK125+S+PK50+XL+PK80+XL+PK125+XL+ETS+PK50+HP+PK50+SS+inkl+Kupplungsandruckplatte+Vespa+V50+PK+S+PK+XL1?meta=BGM8050VD*scd_ALL_de*s19156606948896*BGM Superstrong*1*1*1*16 Prmär: http://www.scooter-center.com/de/product/3010007/Primaer+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+PK50+PK80+PK125+27+69+256?meta=3010007*scd_ALL_de*s19154871005152*Primaer*13*13*1*16 Repkit: http://www.scooter-center.com/de/product/4940037/Primaerreparaturkit+OEM+QUALITAeT+Vespa+V50+PV125+ET3+125+PK50+PK80+PK125+S+PK50+PK80+PK125+XL+1?meta=4940037*scd_ALL_de*s19154871005152*Repkit*6*6*1*16 Auspuff: Franz oder Feuerzauber 55 übers GSF gefunden Vergaser 30er PWK oder TMX evtl. auch 32/35er Habe ich was vergessen? Was meint ihr dazu? Vorschläge? Danke Gruß, die Knatterbüchse
  7. Danke. Ist gedacht, dass ich den Mot für diese Saison "fahrbar" mache. Im Winter / Frühjahr ist bestimmt wieder mehr Budget da und dann könnte ich mir einen der großen, netten Aluzylinder zulegen. Hat jemand von euch evtl. etwas bei sich liegen, was ich gebrauchen könnte? Evlt. gleich nen kompletten Motor?
  8. Danke schon mal für euer Feedback Ich werde wohl nicht an den DS / Einlass ran, sondern einen Direktsauger verbauen. M1L 60 529€ Polini Evo 52,8 Hub 469€ Parmakit SP09 Evo 449€ ist, wie ich gesehen habe kein Direktsauger? Also die vorgeschlagenen Zylinder sind bestimmt alle top, aber ehrlich gesagt hatte ich etwas "preisgünstigeres" im Auge. Normal achte ich da nicht drauf, nur aktuelle ist das alles etwas anders Außer ihr sagt mir jetzt, das ich die <300€ Zylinder alle in die Tonne treten kann. Was spricht gegen MK2? Also außer GG? Ich bin da jetzt nicht fetgefahren was Malle angeht. Bis auf Pamakit hatte ich im LF Bereich schon alles drunter. In dem jetztigen Fall geht es mir halt um Preis/Leistung.
  9. Morgen zusammen, da ich eine V50 von einem Bekannten übernehmen könnte wollte ich mich mal über ein paar Sachen infomieren. Die einen oder anderen kennen mich evrl. aus dem Largeframe Bereich. Mit Smallframe hatte ich bisher 0 Berührungspunkte. Aktuell ist in der V50 (N) ein 3 Gang Motor. Diesen möchte ich / falls ich den Roller nehme, etwas mehr Power verleihen. Angestrebt sind um die 20-25 PS. Da ich etwas Kostengeunden bin (nicht wie bei mienen letzten Lagreframe Projekten, wo Geld egal war), muss ich sehr auf Preis/Leistung achten. Am liebsten würde ich mir natürlich gleich einen Falc Motor zusammentüddeln Ich habe mich mal etwas eingelesen und folgende Fragen / bitte um eure Meinung / Erfahrung. Drehschhieber oder besser doch direkt Membran? Zylinder: Malle 136 MK2 oder doch direkt MHR? (Sind die 130€ Merhkosten wirklich berechtigt für meine Leistungsvorstellung?) MRP Ansaugstutzen MK2 Kurbelwelle...gute Frage...was meint Ihr? Kupplung BGM Superstrong (passt das mit dem Deckel?) Getreibe und Nebenwelle...Sip Kit 58-54-50-46 mit Nebenwelle 22-18-14-10? Getriebeübersetzung 2.56 (27/69) ? Gaser 28-30er Dellorto oder TMX Zündung ? Auspuff ? Für evt. "dumme" Fragen sage ich schon mal sorry - nur ist es totales Neugebiet für mich. Hoffe ihr nehmt mich mal etwas an die Hand Gruß die Knatterbüchse
  10. Ja, das stimmt schon. Denke wenn ich mich mal ausgiebig mit dem Gaser beschäftigt hätte, wäre evtl untenrum statt 8 die 10 gestanden. Die 12 PS Vorreso von Moritz (oder war es dein 66er m1x?) war natürlich schon echt nen Wort zum Sonntag
  11. Ja da magst du natürlich Recht haben, aber das es so gravierend ist, hätte ich nicht gedacht. Der m1x hat nach hinten raus ziemlich Dampf gemacht, aber u6500 war leider ziemlich mau. Denke es wird etwas um die 25 PS sein, wenn ich die Kurven, die bisher zu sehen waren mit meinem Setup vergleiche. Mag zwar nicht die krasse Spitzenleistung sein, dafür aber nen netten Druck unten rum. Also die Glaskugel sagt: 12-14 PS Vorreso, 25 PS Spitze bei 25-28 Nm mit breitem Band
  12. Meiner läuft auch seit gestern, bin aber ab morgen für 14 Tage im Urlaub. Rolle kommt danach. Jedenfalls machte der erste Testkilometer Laune. Liegt untenrum schon deutlich mehr Druck an als beim m1x. Denke Gangschlussproblem kennt der m232 nicht
  13. Möchte nur kurz das Thema zu Ende bringen: Pumpe und Bremszange gehen jetzt. Fehler lag an verschlissenen Dichtungen in der Bremspumpe bzw. Kolben. Zum Glück habe ich connection zu einem Dichtungshersteller. Der hat mir (weil ich im Netz sowie den bekannten Shops nirgend die passenden Dichtungen gefunden habe) Dichtungen nach meinen Wünschen gefertigt: Erster Versuch war mit Typen: K01 und S06 K01 hat die Maße: 5,9 x 13 x 5,1 mm (Dichtungshöhe 5,1 mm / Dichtungsaußendurchmesser 13 mm / Dichtungsinnendurchmesser 5,9 mm). Die sitzt vorne zur Bremsleitung hin. S06 hat die Maße: 8,2 x 13 x 2,8 mm (Dichtungshöhe 2,8 mm / Dichtungsaußendurchmesser 13 mm / Dichtungsinnendurchmesser 8,2 mm). Die sitzt hinten zur Manschette des Bremshebels. Fazit: K01 ist unpraktisch da die äußere Dichtungslippe bei der originalen Dichtung kürzer ist. Scheint nicht richtig zu der Bohrung im Ausgelichsbehälter zu passen. S06 top, passt und lässt keine Bremsflüssigkeit zum Bremshebel / Manschette durch. Zweiter Versuch war mit Typen: K141 und K27 K141 hat die Maße: 5,9 x 13 x 5,1 mm (Dichtungshöhe 5,1 mm / Dichtungsaußendurchmesser 13 mm / Dichtungsinnendurchmesser 5,9 mm). Die sitzt vorne zur Bremsleitung hin. K27 hat die Maße: 8,2 x 13 x 2,8 mm (Dichtungshöhe 2,8 mm / Dichtungsaußendurchmesser 13 mm / Dichtungsinnendurchmesser 8,2 mm). Die sitzt hinten zur Manschette des Bremshebels. Fazit: K141 passt perfekt und es fuktioniert jetzt einwandfrei. Scheint besser zu der Bohrung im Ausgelichsbehälter zu passen. K27 auch ganz nett, aber geht extrem schwer in die Bohrung von der Bremspumpe. Daher habe ich wieder die S06 verbaut. Insgesamt hat es mich 5 Dichtungen gekostet, bis ich die Pumpe einwandfrei am laufen hatte. Bei der K01 und K141 ist mir immer an der Dichtlippe ein Stück "abrasiert" worden. Fehlersuche ergab, das die große (von oben gesehen rechte) Bohrung messerscharf war. Die Dichtlippe hat dort immer minimal eingefedert und somit hat´s die Dichtlippe "rasiert". Diese habe ich vorsichtig mit einem Drehmel von innen gebrochen. Polierstift in den Dremel und dann von unten in die Bohrung. Die Bohrung wird nach unten hin "oval". Danach alles sauber machen und den Kolben mit den neuen Dichtungen rein. Dichtungen vorher mit Bremsflüssigkeit bestreichen. WICHTIG: kein Fett oder ähnliches nehmen!!! Dichtungen sind aus EPDM und die mögen Fette & Co. gar nicht!!! Hier mal Bilder von dem Kolben, den Dichtungen und der Bohrung: Hoffe ich kann damit anderen helfen, die ein ähnliches Problem haben. Gruß Knatterbüchse
  14. Im topic sind Bilder von gefrästen Motorhälften zu sehen. Da kannst du in etwa sehen wie es zu deinen aussieht. Ansonsten kaufen und anpassen, wo ist das Problem?
  15. Bei mir sind die Dichtungen gewechselt, Kolbenfunktion überprüft. Werde später alles wieder montieren und dann mal sehen. System mit Druckluft durchgeblasen, war wohl auch Dreck im HBZ bzw. Bremsleitung. Melde mich wieder...
  16. Danke für die Info. Komme ich ggf drauf zurück. Habe die Kolben mit ner Spitzzange von innen herausziehen/drehen können. Morgen sollte der Verschleißteilsatz samt Beläge ankommen. Berichte dann...
  17. Danke für eure Tips. Werde nachher mal versuchen die Kolben raus zu bekommen. Denke die sind festgegammelt. Dichtungssatz ist bestellt. Vollhydraulisch, und Geber am Lenker werde ich auch mal in Angriff nehmen.
  18. Moin zusammen, habe ne Frage zur der Bremszange von der Grimeca (Suppenschüssel): ich habe keine Bremswirkung, dahger habe ich die Bremszange mal auseinander genommen. Irgendwie habe ich das Gefühl, das da was fehlt??? Kann es sein das da noch bremskolben reingehören? Oder sind die Messingbuchsen die "Bremskolben"? Wie funktioniert das generell? Bremsflüssigkeit wird reingedrückt, dadurch drücken die Messingbuchsen von hinten an die Bremsscheiben? Es gibt doch auch Verschleißteilsätze. Sprich http://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtsatz+grimeca+bremszange_81010269 Kann mir da jemand weiter helfen? Danke schon mal vorab. Gruß, die Knatterbüchse
  19. Hm Für den Aufwand relativ wenig max Leistung. Dafür von knapp 5250-10.000 ü20. Denke netter Tourer
  20. glaube gar nicht. Meine die warten auf das 125er...
  21. Hallo.... wenn ihr der Meinung seid der Malle ist geiler, dann ist doch schön Bleibt bei dem Zylinder, oder kauft euch den und gut ist. Hier geht es um den Quattrini und alle die auf Kohle scheißen und Bock auf nen neuen / alternativ Zylinder haben Sehe das auch wie oben: 800-850€ je nach Quelle Nen MHR / Sport mit Kopf und einer qualitiv gleichwertigen Welle wird nicht wesentlich günstiger. Bin schon gespannt, wann die erste Kurve von einem Männermotor mit Membran hier zu sehen ist. Dann geht's los, wie beim M1X damals: Kack auf Malle Quattrini ist angesagt
  22. Ich traue den variablen Zündungen eh nicht, auch kytronik und Co. Fahre immer Orig ZGP mit festen ZZP. Kack auf die "Performancesteigerung", mir ist das halt einfach zu unsicher.
  23. Bauch sagte mir auch 17 oder 18. War mir aber doch nicht 100%ig sicher...
  24. Ich habe vor ein paar Tagen auch meine Sachen erhalten Kanäle gefräst Stehbolzen abgedreht, da ich auch zu den Glücklichen gehöre wo das Bohrbild nicht 100%ig passt Zylinder aufgesteckt (3. Bild IMG_1798 sieht man gut den Versatz) versucht die Zeiten zu messen, geht nicht, weil unteres Kurbelwellenpleulauge an des Kurbelwellengehäuse anschlägt Mit Drehmel und Fächerschleifer bearbeitet und wieder rein Meine Zeiten sind wie folgt: AS 179° ÜS 117° QK 1,3 mm Einlass 59° n.OT 126° v. OT Deckt sich ja in etwa mit den Zeiten, die hier gepostet wurden. Gehäuse ist eine ori PX 200 Lusso Elestart. Als nächsten geht es mit dem DS Einlass weiter... Das war es erstmal von mir. Werde, wenn ich alles soweit habe, nen Aufbau Topic von dem kompletten Projekt ins GSF stellen. Aso.... wieviel Grad bei statischer Zündung? 16°, 17° , 18° ? Gruß die Knatterbüchse
  25. Ansauger von MRP? Bei mir ist damals der kleine Hebel, der den Pilz auf die Kupplung drückt gebrochen, bei xxl Federn.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information