Zum Inhalt springen

Janosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janosch

  1. @Spiderdust besten Dank. Aber Standgas sollte die Schraube mit den Flügeln sein denke ich? Und wie kommst Du auf PK Vergaser?
  2. Hallo zusammen, habe vor einiger Zeit den SHBC 19/19 meiner PV zerlegt, und jetzt Erinnerungsprobleme. 1. Wo gehören die Schraube mit Feder und die zweite Feder hin? 2. Ist das der Platz für die Korkdichtung, und wenn ja, ist das normal dass die zu lang ist? Gruß, Heiko
  3. Hallo Martin, am liebsten hätte ich den der drauf war, und der ist aussen Plastik umd innen Metall. Aber die Auswahl bei SIP macht mich nicht schlauer. Gruß, Heiko
  4. Guten Abend, eine kurze Frage zum Thema Beinschildgummi PX BJ 90. Der originale schwarze Kantenschutz mit der Metallseele, 1. kann ich den kaufen und 2. bekommt man den selbst montiert? Gruß, Heiko
  5. @roecker habe ich einmal genau so verbaut, ist aber noch nicht abgestimmt.
  6. @polinist Du meinst den Teil direkt auf 9 Uhr, oder? Da wäre ich nicht drauf gekommen an der Stelle bei zu gehen. Danke für die Tipps. Der Deckel geht mit dem LüRa zusammen zum Stefan (PX166). Muss mir nur noch zum LüRa Tipps holen ob und wieviel weniger für mein Setup Sinn macht. Gruß, Heiko
  7. Dann befinde ich mich ja in guter Gesellschaft, hatte schon überlegt ob ich einen Fehler im Zusammenbau haben könnte.
  8. Ich habe den Deckel nur leicht draufgedreht und mal die Kurbelwelle gedreht, daher die leichten Schleifspuren. Dann werde ich den wohl mal ausdrehen lassen, dann habe ich auch einen Grund für ein Paket, und kann gleich das LüRa erleichtern lassen. @-=SkReeK=-: Danke, ich glaub ich gehe da eher auf Nummer sicher...
  9. So, Motor zusammen, Kupplung verbaut, aber sie schleift am Deckel. Aber nicht an den Stellen wie erwartet (die habe ich schon bearbeitet), sondern vermutlich irgendwann ringsum. Momentan geht der Deckel nicht mal ganz drauf. Natürlich ist Deckel ausdrehen eine Option, aber kann ich noch einen anderen Fehler haben?
  10. Guten Abend, Thema Getriebe ausdistanzieren. Ich habe ein PX200 Lusso Getriebe und möchte einen BGM kurzen 4. Gang verbauen. Wie gross sind denn die Chancen dass ich ums ausdistanzieren herum komme und es so passt? Gruß, Heiko
  11. Ich würde gerne dieses Thema nochmal hochholen und wissen ob im letzten Jahr noch jemand die BGM Gummis verbaut hat und von seinen Erfahrungen berichten kann? Gruß, Heiko
  12. Also die Primär kann ich für mich vom Geräusch ausschließen. Und ein Knallen könnte ich nicht sagen dass ich wahrnehme, nein. Erster Schritt bei diesem Roller wird jetzt erstmal ein neuer Auspuff sein, weil der mich nicht überzeugt, weder vom Klang noch von der Performance. Nächster Schritt ist die Kupplung bzgl. Zustand und Ritzel, und für das Getriebe werde ich wohl die Winterpause abwarten. Das Geräusch kommt schon nach meinem Verständnis vom Getriebe, ich weiß nur nicht was es verursacht.
  13. Hey, willkommen. also ein Teil Deiner Historie kommt mir bekannt vor, in Aachen, Opglabeek und Heinsberg war ich in den 90'ern auch mehrfach. Ein Burg Run mit halb garem Spanferkel kommt mir da spontan ins Gedächtnis. Viel Spaß beim Projekt, und vielleicht läuft man sich ja mal über den Weg, bist nicht so weit weg. Gruß, Heiko
  14. Was die Drehzahl angeht hast Du natürlich recht, ich meinte die kürzere Übersetzung wird aufgezwungen. Ölwechsel habe ich vergangene Woche gemacht, Öl war dunkel, aber nichts drin zu sehen. Und das neue ist Standard SIP (und einfüllen war dank des fehlenden blauen Pins mal superdoof). Primär würde ich glauben wenn der Roller schneller wäre, aber 85 klingt doch sehr nach Standard? Auspuff ist auch mein nächster Ansatz, genauso wie Kupplung mal neu einstellen und sehen dass sie komplett einkuppelt. Also es ist auf jeden Fall ein Sito, ob + habe ich nicht geschaut. Was wäre damit, ist der so schlecht?
  15. Dann lasse ich die erstmal drin. Wäge gerade noch ab, ob ich für den Moment versuchen soll die Vespa nur mit Ölwechsel und Vergaser ultraschallen ans laufen zu bekommen, oder ob ich direkt komplett zerlege. Eigentlich wollte ich sie gerne erstmal laufen hören und die Peripherie machen, also Elektrik und restliche Mechanik, bevor ich den Motor angehe.
  16. Als, nachdem ich gestern nochmal die 135'er PX gefahren bin, versuche ich mal das Geräusch des Getriebes zu beschreiben. Wenn man bei mittleren Drehzahlen in den nächstniedrigeren Gang schaltet und dann einkuppelt, wird dem Geriebe die niedrigere Drehzahl aufgezwungen und dies macht i.d.R. ein Geräusch. Genau dieses Geräusch macht der 135'er in allen Gängen, jedoch ohne Zutun der Kupplung, nur wenn ich vom Gas gehe, und das recht laut. Hoffe das macht es etwas deutlicher. Zündung/Bedüsung habe ich mir noch nicht weiter angesehen sondern nur so übernommen. Ich habe noch Getriebeteile hier liegen, aber die Fehlersuche in dem Bereich bedingt ein Öffnen des Motors, und das wird auf jeden Fall Winterprojekt, sonst komme ich vor lauter zerlegten Vespas noch durcheinander. Das Thema Kupplungsfdern kann ich ja zusammen mit einem neuen Ritzel angehen. Die Laufleistung kann ich nur nach Tacho sagen, liegt bei 24tkm glaube ich.
  17. @konrektor hätte ja klappen können. . @Motorhead das mit dem eigenen Kabelplan war auch meine Idee, allerdings wird meiner gerade im Lenker etwas unübersichtlich. Und Blinker habe ich noch gar nicht bedacht. Habe ja oben schon geschrieben dass ich morgen mal das LüRa runter machen um genauer zu schauen, aber macht eine 6V Zündumg überhaupt Sinn, oder sollte ich besser umbauen?
  18. Also ich stelle fest ich nehme das LüRa mal runter und schaue mal was mich da erwartet. Also kann ich eine originale PX Zündung auch nutzen? Die hätte ich noch liegen, aber keine Ahnung ob die noch funktioniert.
  19. Da kommt auf jeden Fall noch was raus, schaue ich morgen mal genauer.
  20. Es ist knapp 20 Jahre her, da habe ich eine Primavera erstanden. Ich habe sie gestrahlt, lackiert, zu zwei Dritteln zusammengebaut, und dann...stehen lassen. Jetzt will ich sie mal in Angriff nehmen. Und während hinter mir der Vergaser im Ultraschallbad liegt, schon das erste Elektrik Problem. Es war kein Kabelbaum bei der Vespa dabei, also habe ich damals ein paar Kabel durch den Tunnel gezogen. Es geht los damit dass ich nichz weiß welche Zündung es ist und welches Kabel was ist...kann mir das jemand sagen?
  21. Also bevor ich ihn wieder gefahren bin war fdr Plan nur das Ritzel zu machen. Aber nachdem er so Geräusche macht, überlege ich ihn nach dem Sommer mal aufzumachen. Aber das mit der angezeigten Geschwindigkeit hat für mich nix mit dem Ritzel zu tun, die Anzeige weicht ja vom reellen ab...
  22. Ich persönlich kann den hier empfehlen, der ist mehrfach härteverstellbar und angenehm zu fahren. https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/stodampfer+yss+mono+xpro_yss5043403 Gruß, Heiko
  23. Guten Abend zusammen, habe mal eine Frage zur Vespa meiner Frau. PX80 alt, alles original bis auf 135'er DR, Bedüsung angepasst und Sito. Er hat über 15 Jahre gestanden, und nach der Auffrischungskur mit neuem Tank, Vergaser und Spritleitung sowie Ölwechsel läuft er nun wieder. Was mir aufgefallen ist, er läuft laut GPS 84km/h, aber dabei dreht er schon so herzzerreissend hoch, dass es einem schon weh tut. Die erste Frage die ich hätte, wenn ich auf das nächsthöhere Kupplungsritzel wechsle, wieviel mach das in der Endgeschwindigkeit aus? Würde gerne damit ein wenig die Drehzahl runter bringen und die Endgeschwindigkeit rauf. Zweite Frage, zum Thema Tacho. Er zeigt bei voller Geschwindigkeit 60 an, oder aber darunter entsprechende Anteile der reellen Geschwindigkeit. Ist das die Schnecke, oder sie Welle? Der Tacho zittert kein bisschen dabei. Und letzte Auffälligkeit, das Getriebe heult in allen Gängen sobald ich vom Gas gehe sehr laut. Ist das Alterserscheinung, Abnutzung...? Gruß, Heiko
  24. Die Bremstrommel ist grad beim lackieren, daher kann ich nicht nachsehen. Aber der Durchmesser des neuen SiRis ist identisch zum ausgebauten äußeren, von daher sollte ich ja safe sein. Besten Dank.
  25. Hallo zusammen, eine Frage zum Thema Simmerringe. Ich habe eben alle Lager ausgebaut, und dabei auch die Simmerringe. Im bestellten Wellendichtringsatz 3 sind Simmerringe, der metallene der Kurbelwelle, der auf der Lima Seite und einer für die Antriebswelle wenn ich das richtig sehe. Aber ich hatte beim Ausbau 4, nämlich 2 an der Antriebswelle. Einen vor und einen hinter dem Lager? Gruß, Heiko
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung