Zum Inhalt springen

Janosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janosch

  1. ...ich eben noch dank eines Tipps hier noch den ultraschallgereinigten Vergaser zusammen- und eingebaut habe. Und siehe da, die Vespa meiner Holden läuft wieder... Schönen Freitag noch.
  2. Hey, danke! Also die von der Schwimmerkammer habe ich bereits drin, die hier ist größer, also dann doppelt. Und die mit dem Chinesenhut, da habe ich angenommen die Gummidichtung langt. Dann geh' ich mal montieren...
  3. Kurze Frage am Freitag Abend, wo kommt die Gummidichtung unten im Bild aus dem Dichtkit Vergaser hin? Und sind die anderen beiden über? Bedankt, Janosch
  4. Also, die Leisten sind ab und bis auf die Endstücke nackt. Und der/das "Restniet" hält das Endstück jetzt an der Leiste. Die Endstücke sind wie ich das sehe oben zu, ich habe nicht mal eine Ahnung wie das funktioniert dass die drauf gemacht wurden.
  5. Moin, ich hänge mich mal an dieses alte Thema ran. Ich habe an einer PX die Trittleisten durch das Abschleifen der Nietenköpfe abgebaut, die Gummis sind raus. Aber die Endstücke sind durch und durch mit den Nieten auch an den Leisten befestigt, wie bekomme ich die denn ab ohne sie kaputt zu machen? Janosch
  6. @Arnelutschki Du sprichst von #34 und #37 der Explosionszeichnung?
  7. So, nachdem das Thema "welche Kupplung" erledigt ist (und sie ist auch schon da... ), mit welchem Öl setze ich jetzt ein? Das in einem anderen Topic empfohlene 10W40, auch wenn eigentlich für andere Beläge? Und muss ich die Kulu vor Einbau in Öl einlegen (bzw. nur die Beläge), oder reicht es wenn ich kurz vor Einbau in die Seitenöffnungen der Kulu Öl reinlaufen lasse? Gruß, Janosch
  8. So, es ist die BGM Superstrong mit 24'er Ritzel in Kombination mit einem kurzen 4. Gang geworden. Die Tipps zu einer überarbeiteten Cosa habe ich in Erwägung gezogen, allerdings habe ich momentan noch eine originale verbaut, so dass der Kostenunterschied zu einer Superstrong nicht mehr so hoch war. Besten Dank an das Feedback an alle die sich hier beteiligt haben. Eine letzte Frage habe ich aber noch, wenn ich den Kupplungsdeckel überarbeite, nehme ich da nur vom Deckel weg, oder muss ich auch den Kupplungsarm selbst bearbeiten? Für mich sieht das auf den Bildern in der Anlage zur BGM Superstrong auf der SC Seite so aus? Gruß, Heiko
  9. Guten Morgen, mir ist gestern nach dem Strahlen meiner Lusso Gabel aufgefallen, dass sie so aussieht: Muss ich mir da Gedanken machen?
  10. der einzige Grund warum ich an einem 24er Ritzel überlege, ist weil ich mit einem kurzen 4. Gang liebäugele und Angst habe dass nachher bei 95 Ende ist...
  11. Ok, BGM Superstrong it is. Wenn ich das bein SC bei der Kupplung hinterlegte PDF richtig lese ist die Bearbeitung des Kupplungsdeckels/Motorgehäuses für den 200'er nicht mehr nötig, oder?
  12. Ok. Superstrong. Oder Ultrastrong? BGM, SC oder SIP? Verwirrend...
  13. Also ich hatte mir mit dem Setup schon mehr als 16-17 PS versprochen...
  14. @la volpe was für einen Vergaser fährst Du, und was kommt Spitze raus?
  15. N'abend zusammen, ich muss mal das Thema Kupplung in die Runde werfen. Setup: 210 Malossi Sport 60'er Stoffi Welle SI 24 ovalisiert Überströme angepasst Auspuff noch offen, entweder Box oder SIP Performance Nun wollte ich zuerst die originale Kupplung mit stärkeren Federn fahren, das wurde mir ausgeredet. Also jetzt eine stärkere Kupplung rein. Die Frage ist, welche? Reicht eine Cosa2, oder muss es die Superstrong werden? Klar ist die besser und total super, die Frage ist eher, ist sie nötig bei dem Setup? Und dann noch eine Frage zur Ergänzung, packt das o.a. Setup eine längere Übersetzung? Überlege bei Beibehalten der Primärübersetzung die neue Kupplung direkt mit einem 24'er Ritzel zu kaufen. Fährt das jemand und kann mal was dazu berichten? Besten Dank. Janosch
  16. Ich werfe noch eine weitere Welle in den Ring, ich habe gestern mit dem gleichen Setup die Stoffi Welle bestellt. -> Klick. Ergänzung: Die wird auch über SIP vertrieben, aber die müssen immer erst bei Stoffi bestellen, daher ist es direkt aus Österreich schneller.
  17. @bernd82 Du hast ja recht. Ist halt nur so dass ich vor 6 Wochen eigentlich wegen was ganz anderem in die Garage bin, und dann habe ich mir gedacht schaue ich mir mal an wie es den Vespas unter ihren Abdeckungen so geht. Und sechs Wochen später liegt der Rahmen fertig zum Strahlen, der Motor gefräst auf der Werkbank und meine To-Do Liste wird nicht kürzer... Werde jetzt erstmal eine Welle bestellen, und dann Jugend forscht (oder wie heisst das wenn man schon über 40 ist?) betreiben.
  18. Mensch da fischst Du aber in völlig unterschiedlichen Preisbereichen? Die Mazzuchelli ist hier grad günstiger: K2D Mir ist die hier ins Auge gefallen: Stoffi
  19. Jetzt schiebe ich noch einmal eine Frage hinterher. Gehört zwar eigentlich nicht ins Topic, aber auf Grund der Einlass- und Steuerzeitenthematik irgendwie doch. Welche Rennwelle würdet ihr empfehlen, auch im Hinblick auf die 120/65? Mazzuchelli 60'er K2D, Stoffi's Rennwelle (denke ist die gleiche die bei SIP unter Stoffi/Serie Pro läuft?) , SIP Premium, oder ganz was anderes?
  20. Die Frässpäne habe ich selbst mit Handfeger und Druckluft nicht rausbekommen, die kleben wohl noch im Ölschmierfilm.
  21. Sorry, TE war im Tierpark. @schnapsverächter wieso fragst Du...? nein, sind schon noch die alten. @bernd82 sträuben ist das falsche Wort, aber die ganze Thematik Steuerzeiten ist für mich Neuland, und daher schreie ich nicht unbedingt hurra wenn ich das Thema angehen muss. Und natürlich vertraue ich auf Leute die es schon durch haben. Aber praktisch umsetzen muss ich es trotzdem alleine. @Jogi67 wenn Du den Einlass eckig fräst, machst Du das also ohne das irgendwie an die Kurbelwelle anzupassen, richtig?
  22. Das klingt doch super. Die Frage die mich momentan viel mehr beschäftigt, wie zur Hölle bekomme ich den ganzen Span wieder aus den Hälften...?
  23. @Jogi67 damit wurde ich hier etwas verunsichert. Dachte am Anfang es gäbe hier sowas wie eine "Standard - Für alles passend" Bearbeitung für den Einlass die ich hätte machen können, um mir die Berechnung von Steuerzeiten sparen zu können.
  24. @OFFI genau das habe ich auch gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung