Zum Inhalt springen

Janosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janosch

  1. Hi DocMed, dann scheine ich ein spezielles Rohr zu haben, denn der Griff passt genau drauf. Nur war mir die Befestigung noch nicht klar. Der Vorbesitzer hat sich da was selbst gebaut, das hielt aber nicht richtig. Dann muss ich mal sehen ob und wie ich das nachbauen kann. Wenn ich den Lichtschalter ausbaue, da ist doch dann nur ein Loch, nämlich das für die Schraube die den Schalter hält, oder vertue ich mich da? Gruß, Heiko
  2. Ich habe eine Frage zum Thema Choke bei einer PX Lusso einbauen. Und zwar habe ich da eigentlich zwei Probleme, erstens wenn ich den Choke selbst einbauen will und dann mit der Klammer befestigen will, dann scheitert das daran, dass das Röhrchen in dem der Choke läuft nach unten mit einem Blech versteift wird, so dass ich die Klammer nicht waagerecht eingebaut bekomme. Die Klammer sieht etwa aus wie die hier. Zweites Problem, bei eingehängtem Zug sitzt die Aussenhülle mal sehr schräg am Röhrchen, ist das so richtig? (Siehe Foto) Besten Dank, Janosch
  3. Moin, bei mir sind beim Zusammenbau meines Lenkers einige Fragen aufgekommen. Erstens, ich habe einen Kurzhubgasgriff, und muss dazu ja das bestehende Gasrohr festsetzen. Wie machen ich das denn am geschicktesten? Zweitens, am Lenker waren Lenkerendenblinker befestigt, die aber mit jede Menge Klebeband. Wie sieht denn dazu die professionelle Version aus? Drittens, zur Einführung der beiden Schaltzüge in den Lenker gibt es solche Plastikkappen, die das Schleifen am Lenker verhindern sollen. Auf welche Seite kommen denn die? Ist glaube ich ein PX alt Lenker. Wenn ich die wie bei der Lusso versuche von hinten einzuschieben scheitert das daran, dass der Lenker an der Stelle angeschrägt ist und sie nicht sauber sitzen. Besten Dank schon mal im Voraus. Janosch
  4. Guten Abend aus dem Norden, bin beim Zusammenbau meines Projektes, und habe die ein oder andere Frage. Bei der Verlegung der Züge nach oben in den Lenker, was kommt da wo durch? Wenn ich von oben in das Lenkerunterteil reinschaue, dann hat das ja um das Rohr von der Gabel herum mehrere Möglichkeiten der Durchführung. Welche nutze ich für was? Und wo führe ich die einzelnen Elemente des Kabelbaums durch? Bevor ich die nachher alle drin habe und dann schleift es nachher irgendwo, vielleicht hat ja einer ein Bild... Dann habe ich noch eine Frage zur Gabel. Beim unteren Lager, sitzt das nach der SIP Explosionszeichnung auf einer Lagerschale. Ist die fest auf der Gabel drauf, oder wird die mit aufgeschoben? Besten Dank, Janosch
  5. Nein, falsch stecken kann ich sie nicht, aber erstens hat im nachhinein jemand Schalter eingebaut, die nicht farblich passen, das bedeutet ich kann nicht so ohne weiteres zuordnen, und zweitens habe ich eine Eigenkonstruktion aus Tacho und Beleuchtung. Und um zuerst mal einen Anfang zu finden was wohin gehört...
  6. Danke, aber leider genau den hatte ich schon.
  7. So, nachdem ich das erste Mal auf einem Treffen im Norden war, coole Location. Besten Dank. Schade dass man Samstags keinen Patch mehr abgreifen konnte.
  8. Moin aus Husum, ich bin dabei einen Roller nach Grundüberholung wieder zusammenzusetzen, und habe mir dazu den passenden Schaltplan geholt, in dem Glauben dass ich damit die Elektrik hinbekomme. Der Roller ist eine PX125 Lusso ohne Batterie, also eine VNX2T. Aber leider passen trotz Schaltplan irgendwie nicht alle Farben, also vermute ich hat der Vorbesitzer ein Mischmasch aus verschiedenen Kabelbäumen zusammengesteckt. Dazu kommt, dass er keinen originalen Tacho mehr verwendet, und ich somit die komplette Tacho und Beleuchtungsanzeige neu machen muss. Mir würde es für den Anfang schon mal echt helfen, wenn mir jemand sagen kann wozu die einzelnen Abgänge vom Verteiler unter der Kaskade genau da sind, damit ich mal überhaupt anfangen kann einen Überblick zu bekommen. Hab da mal zwei Fotos angehängt. Also Nummer 3 ist glaube ich für das Zünd-/Lenkradschloss der Lusso. Und 1/2 gehen hoch zum Lenker, soweit bin ich ja schon mal. Aber vielleicht kann mir jemand sagen was und wofür die genau sind? Oder kann ich das irgendwo nachsehen? Gruß, Janosch
  9. So, Problem gelöst, ich habe die Lenkerkopfabdeckung mit eingeklebten Gewindebuchsen geflickt, konnte leider noch nicht testen ob die Schrauben zu hundert Prozent passen, da das Lenkerunterteil noch beim Lackierer ist. Trotzdem schon mal danke für die Tipps. Gruß aus dem Norden, Janosch
  10. Guten Abend, ich habe mal eine Frage zum Thema Rahmengummis. Und zwar habe ich einen komplett zerlegten PX 125 Rahmen auf dem Hof stehen, den ich gern zusammenbauen würde, wo aber keine Gummis drin waren. Wenn ich aber nun bei SIP auf die HP gehe, kann ich entweder den Kit kaufen, wo auch viele drin sind die ich gar nicht brauche, oder aber einzelne, die aber von der Anzahl her nicht hinhauen. Sind da welche doppelt und dreifach verbaut? Zum Beispiel die Durchführung des Rücklichtkabels vom Rahmeninneren ins Radhaus, kommt da ein Gummi hin? Und wenn ja, welches? Was für ein Gummi kommt ganz unten in das Rahmeninnere zum Radhaus hin? So, und dann habe ich direkt noch eine Frage hinterher, der Rahmen ist am Beinschild gecuttet, und hatte vorher so einen Chrom-Kantenschutz von SIP am Beinschild. Nun hätte ich aber gerne was schwarzes verbaut. Gibt es da nur diesen hier? Oder habt ihr da noch andere Alternativen für mich, vielleicht was, das optisch dem Originalen was näher kommt? Ich denke ja dass ich den originalen selbst wegen der fehlenden Sicke nicht ans halten bekommen werde? Besten Dank an einen Verwirrten aus Husum, Janosch
  11. Also die Bruchstücke sind leider nicht mehr vorhanden, was es nicht unbedingt einfacher macht. Aber leider ist es die Abdeckung zu einem Drop, die auch noch einen Koso Tacho und Leuchten eingespachtelt hat, und obendrauf noch frisch lackiert ist. Also denke ich lohnt sich der Gedanke zu fixen doch... Und bin mittlerweile soweit, mir einfach M5'er Gewindebuchsen zu bestellen und die mit irgendwas einzukleben, weiß nur nicht wie ich am cleversten die genaue Position fürs einkleben finde, weil die großflächig rausgebrochen sind...
  12. Nach dem zweiten Tank und zweiten Vergaser?
  13. So, wieder ein Update, habe den kompletten Vergaser getauscht, weil ich noch einen bekommen konnte. Etwa 20 Kilometer habe ich gedacht hurra das Problem ist weg, danach war es wieder da.... Ich könnte spucken... Janosch Nachtrag: Zündkerze und Zündkabel getauscht, die waren es auch nicht. Als nächstes dann die Zündbox.
  14. Hallo, ich habe folgendes Problem, und zwar sind bei meiner Lenkerkopfabdeckung zwei Gewindebuchsen ausgebrochen. Hat jemand eine Idee wie ich das reparieren kann? Also erstens, wo bekomme ich so etwas als Ersatz her, und zweitens, wie klebe ich die am besten und womit ein, damit sie auch genau über den Löchern für den Lenker sitzen? Vielleicht hat das ja schon mal jemand durchgemacht und einen Tipp für mich. Gruß, Janosch
  15. T5Rainer, ich könnte Dich..... Super, besten Dank, da sind zwar die Fassungen auch gleich mit drin, aber ja, das ist es was ich gesucht habe...!!! Janosch
  16. Moin, ich hoffe wieder mal ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe ein kleines Problem: Und zwar habe ich einen Satz Backen erstanden, in denen Blinker aus solchen Glassockellampen gebaut sind. Diese wiederrum sind mit jeweils 2 dieser Stecker befestigt. Es sind eine Art Federstecker, die zum einen jeweils zu einem Pol der Lampen Kontakt herstellen, und zum anderen auch die Lampe an sich festhalten. Ich kann diese Stecker aber leider nirgends finden. Hat von euch jemand eine Idee? Janosch
  17. Das habe ich mittlerweile, danke für den Tipp. Da gibt es ja einen eigenen Thread zu, aber der scheint ziemlich tot zu sein...
  18. So, das neueste zum Thema schlecht laufender Roller: Habe heute den Benzinschlauch gegen einen neuen getauscht, und weil ich schon dabei war, auch einen anderen Tank verbaut. Dann Karre angetreten, und vom Hof die Straße rauf. Einmal durch alle vier Gänge bis Ende ohne Probleme möglich, bin dann vom Gas, ab da war es wieder wie gewohnt, ab mittlerer Gasstellung ruckelt er nur noch. Werde jetzt mal als nächstes Zündkerze angehen, und dann den Schwimmer im Vergaser....
  19. Wie bilde ich denn die Sicke im Rahmen nach? So für mich als Laien?!?
  20. Keiner einen Tipp für mich?
  21. Habe gerade beim Zerlegen meines 125'er Motors festgestellt, dass ich genau die gleichen Nadeln in meinem habe wie die von Dir beschriebenen mit den spitz zulaufenden Enden...und mir fehlen natürlich zwei...
  22. Moin, habe da mal eine Frage zum Kantenschutz am Beinschild. Und zwar habe ich einen PX Rahmen in der Mache, bei dem das Beinschild gecuttet ist, und auf dem ein Kantenschutz von SIP drauf war, so eine Meterware in Chromfarben. Nun ist der Rahmen gerade beim Strahlen, und ich würde gerne beim Zusammenbau was drauf machen was dem originalen ähnlicher kommt. Hat da jemand Ideen für mich? Bekomme ich den originalen Kantenschutz der PX auch ohne Werkzeug wieder drauf? Und hält der auch genauso wie bei einem Roller der die Falz noch hat? Oder hat jemand vielleicht eine ganz andere Idee? Gruß aus dem Norden, Janosch
  23. Also, ja, es ist ein DR 135. Und ja, ich habe da eine alte Zündkerze drin. Habe aber auch noch ein paar andere hier, werde also auch die nochmal tauschen. Gebe zu ich habe bisher nur alte gegen alte getauscht. Und zur Vergasereinstellung habe ich bis auf die Standardeinstellung mit den zwei Umdrehungen nichts gefunden, wenn da also noch jemand einen Tipp hat dann her damit....
  24. So, ich mal wieder. Besten Dank für die Tipps bis jetzt. Also sowohl neuer Tankdeckel (von einem anderen Roller) als auch ohne Tankdeckel fahren hat nicht zur Lösung des Problems beigetragen. Ich habe vorsorglich mal gestern neuen Benzinschlauch bestellt, werde den wenn ich schon den Tank hochnehme direkt tauschen um sicher zu gehen, sollte ja Anfang der Woche da sein. Zu lang ist der Schlauch der drin ist auf keinen Fall, ist ein alter originaler den ich aus einem anderen Roller über hatte. Er ging so gerade bis ran an den Vergaser. Das mit dem Zündkabel habe ich bisher überlesen, werde ich auch mal testen. Stutzig macht mich eben, dass es die ersten 30 Kilometer etwa nicht so schlimm bis überhaupt nicht aufgetreten ist, aber seitdem immer. Und der Luftballontest sagt mir leider gar nichts...
  25. Hey, besten Dank für die Antworten. zum Problem Nummer eins, nein, er würgt nicht, er klingt eigentlich normal. Wobei das Problem wenn ich das Gas nicht komplett zurück fahre sondern nur bis kurz vor Ende, der Roller dann normal läuft. Weiss nicht wie ich es besser beschreiben soll, habe ich auch so noch nicht gehabt... Also zum Problem Nummer zwei, Tankgeber....dann muss ich mal sehen wie ich den raus bekomme.... Besten Dank schon mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung