Zum Inhalt springen

Janosch

Members
  • Gesamte Inhalte

    296
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Janosch

  1. Guten Abend, ich mal wieder mit meiner täglichen Technik Frage. Habe eine 12PS GS, die jedes Mal wenn man vom Gas geht und rollen lässt ruckelt als wenn man zwischendurch immer wieder kurz die Bremse antippen würde. Irgendjemand eine Idee was das sein könnte? Problem Nummer zwei, bei einer Lusso spinnt die Tankanzeige, sie zeigt nur entweder voll bis dreiviertel oder fast leer, den Bereich dazwischen gibt es in der Anzeige irgendwie nicht mehr...?"? Gruß, Janosch
  2. So, komme mit mehr oder weniger neuen Erkenntnissen aus der Werkstatt. Also, Zündkerze rausgehabt, Kontakt rehbraun, Gewinde mehr schwarz. Hauptdüse ist sauber, ebenso der Filter sowie Filterkammer. Roller springt einwandfrei an, läuft aber in allen Gängen nur bis etwa drei Viertel des Drehzahlbandes, danach bekommt er keinen Sprit mehr. Der Benzinschlauch den ich eingebaut habe war nicht neu, aber er war sauber und hatte die normale Länge, er war wenn überhaupt eher zu kurz als zu lang. Sitzbank ist eine originale verbaut, also jede Menge Luft nach oben. Ist ein Lusso Tank. Das mit dem offenen Tank werde ich direkt als nächstes mal versuchen.
  3. @ Spanische Vespa: Hm, also die Spritleitung ist wie gesagt neu...Tankentlüftung? @BFC: Was meinst Du mit zerpflücken genau alles was ich noch nicht hatte?
  4. Moin, ich habe mal wieder ein kleines Technik-Problem. Und zwar habe ich vor kurzem eine 80'er Vespa erstanden, die gute 18 Jahre in einem Autohaus im Fenster gestanden hat. Nach dem Kauf habe ich erstmal den Tank sowie die Benzinleitung ausgetauscht, und einen Vergaser verbaut den ich noch im Regal hatte. (SI 20/20) Der war kurz vorher im Ultraschallbad und ist danach von mir zusammengesetzt worden. Nach diesen Maßnahmen sprang der Roller auch sofort an, und er ist auch dicht. Nun war es die ersten 30 Kilometer so, dass er ab und an mal ein wenig am Gas hing bzw. ganz kurz gemuckt hat als ob er keinen Sprit mehr bekommen hätte. Das ist aber mittlerweile (etwa 50 Kilometer seit Einbau) so schlimm, dass er im oberen Drehzahlbereich dauernd droht auszugehen. Beim Einbau habe ich Zündkerze (W4CC bei 135ccm) und Hauptdüse (102) sauber gemacht. Woran könnte das liegen? War mir nicht sicher bei der Einstellung der Gemischschraube, die steht jetzt so ungefähr 2 Umdrehungen wieder raus. Gruß von der Nordsee, Janosch
  5. Ja, wobei die Nummer mir ja bei "meinem" lokalen T.Ü.V. nicht wirklich helfen würde, denn er macht mir ja keine Probleme mit dem Einschlagen der Nummer, sondern nur mit dem Umbau auf 200 Kubik... Werde aber voraussichtlich morgen mal zu einem anderen T.Ü.V. hier in der Nähe fahren und das dort nochmal schildern...
  6. Also, Prometheus hat das schon erfasst, ich kann ihn nur über einen Umbau als 80'er zum 200'er machen. Aber meine Idee war eben die, dass ich entweder auf Grund der Tatsache dass der "neue" ' 91'er Rahmen ja ursprünglich ein 200'er war, oder von mir aus auch über eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (wieso eigentlich, denn der 200'er ist ja noch auf mich zugelassen?!?) sofort vom Umschlagen der Rahmennummer als nächstes hingehe und die Umtragung von 80'er auf 200'er Motor mache. Einziges Problem hier: Der T.Ü.V. nimmt die Nummer vom 80'er Rahmen nur wenn ich da bei der Vorstellung auch einen 80'er Motor drin habe! Und von Unbedenklichkeit wollten die gar nix wissen, die sagten nur, in den neuen Rahmen die alte Nummer einschlagen (das darf ich selbst machen), die alte unkenntlich machen, dann einen 80'er Motor in den neuen Rahmen, die tragen den als alten Rahmen mit 80'er Motor um, und nach Umbau zurück auf 200'er tragen die den so ein. (Aussage T.Ü.V. Leiter) Tja, und nun steh ich da, mit wirrem Haar'....
  7. Der 82'er ist original ein 80'er, und der 200'er ist ein 91'er. Die Idee war den 91'er nur älter zu machen. Aber dazu wollen die dass ich erst einen 80'er aus dem neueren Rahmen mache, und das kann ich nicht weil von dem 80'er nur der Rahmen da ist...
  8. Also Sinn des Vorhabens ist der, aus einem 91'er 200'er einen 82'er 200'er zu machen, und das mittels eines 82'er Rahmens. Wovon allerdings wirklich nur noch der Rahmen übrig ist. Und die Idee war dass ich mir sowohl die Bescheinigung von der Zulassung (da der 200'er momentan noch angemeldet ist) als auch die von Piaggio (da der 200'er Motor ja in einem 200'er Rahmen steckt) schenken kann.
  9. Ich mal wieder mit einem neuen Thema, und zwar gleich zwei Fragen: Bin gerade beim Zerlegen einer PX mit Lenkrad- und Zündschloss unten. Erstens, wie bekomme ich dieses blöde Schloss ausgebaut, von außen hängen noch zwei Kabel und von innen das komplette Schloss? Zweitens, wie sind die Aufnahmen der Backen vorne befestigt? Das sind so federnde Metallbuchsen, die sich auch bewegen, aber wie sind die fest? Besten Dank und schöne Grüße von der Nordsee, Janosch
  10. So, nun mal zu meiner Problematik von oben der neueste Stand: Bin zum T.Ü.V. um mit meiner Idee vorstellig zu werden, also eine Rahmennummer eines 80'er Rahmens in einen 200'er Roller einschlagen zu lassen um ihn älter zu machen. Die Aussage des T.Ü.V.s war, das Einschlagen der Nummer des alten Rahmens in den neuen gar kein Problem, darf ich selbst machen. Aber wenn ich dann zum T.Ü.V. fahre soll da auch ein 80'er drin sein?!? Meine Idee war ja dass ich mir diese Konformität von Piaggio schenken kann, weil ich alles in einen 200'er Rahmen baue, und nur die Nummer umschlage, jetzt soll ich den 200'er Rahmen als 80'er umtragen um dann im nächsten Schritt einen 200'er einbauen zu können...?!? Bin ein wenig ratlos...
  11. Hm, also einen neuen Tacho werde ich in Erwägung ziehen wenn sich der alte nicht mehr mit einfachen Mitteln fixen lässt. Sind die Tachos von den alten Vespas (BJ 82) und den neueren (BJ 91) denn abgesehen von den Tachoschnecken untereinander kompatibel?
  12. Hm, da habe ich ja auf jeden Fall mal ein paar Ansätze. Die Vespa stand seit 1994 trocken in einem Autohaus im Fenster, und ist von außen tip top. Aber da werde ich mal das ein oder andere nachschauen müssen. Die Tachonadel steigt stetig, aber für mich sieht es so aus als würde sie ständig nur 80 Prozent der tatsächlichen Geschwindigkeit auf den Tacho bringen. Durchgängiger Anstieg wie gesagt, keine Aussetzer oder zwischenzeitliches Abfallen der Nadel.
  13. was mich stutzig macht, ich habe das noch so aus den alten 80'er Zeiten in Erinnerung, dass die Gänge so in 20'er Schritten liefen, will sagen der erste ging bis 20, der zweite bis 40, der dritte bis 60 und der vierte bis Ende. Hier ist es aber so dass der erste vielleicht bis 15 geht, der zweite bis 30 usw...
  14. konntest Du mir nicht sowas schreiben wie "bau Dir mal eine neue Tachoschnecke ein" oder so....?!?
  15. Moin, ich habe da mal eine Frage zum Thema Tachoanzeige. Und zwar habe ich eine alte 80'er Vespa gekauft, die mit einem 135'er Zylinder ausgestattet ist. Nun ist es so, dass sie laut Tacho nicht schneller als 60 läuft. Aber mit einem Auto dahinter sind es nach Autotacho zwischen 80 und 90. Die Frage ist, wieso zeigt der Tacho kontinuierlich weniger an? Hat jemand Ideen? Gruß, Janosch
  16. Naja, das Ding ist dass der Roller bei mir auch manchmal gut und gerne ein halbes Jahr steht ohne dass ich mich darum kümmern kann....und wie die Batterie das dann wohl findet...?!?
  17. Also, beide Batterien waren im Eimer, und zumindest bei der Lusso hatte ich bisher überhaupt keinen Grund mich um eine zu kümmern, da der TÜV die merkwürdig muckende Hupe als geringen Mangel bemängelt hat und gut war. Aber stören tut es mich jetzt doch. wo ich sie wieder regelmäßiger fahren will. Also habe ich in der Lusso auch ohne Batterie eine Chance das zu beheben, mit so was wie einem Gleichrichter?
  18. Oder aber Du setzt den Batterie Eliminator rein wie ich gerade selber erst gelernt habe, dann kannst Du Dir die Batterie schenken...
  19. So, lesen hilft.... Also brauche ich wohl entweder wieder eine Batterie, deren Vorteil sich mir ehrlich gesagt noch nicht so wirklich erschließt, oder aber den Batterie-Eliminator. Aber wo ich schon einmal hier das Thema aufgebracht habe, wenn ich in einer Lusso mit Elestart die Batterie ausbaue, dann geht die Hupe nicht mehr richtig, da war die SuFu aber nicht so hilfreich...?!?
  20. Gut, das hilft mir ja schon mal weiter. Und wozu dient die Batterie dann bei den alten Modellen?
  21. Moin, habe mal eine Frage, und zwar habe ich die Tage eine P80X aus dem Jahr 1982 erstanden, die auch eine Batterie hat. Nun habe ich auch eine PX200 mit Batterie, und hier habe ich einen Elestart-Knopf, den die P80X nicht hat?!? Gruß, Janosch
  22. Moin, ich habe mal eine Frage bezüglich des Tanks der Vespa. Und zwar habe ich noch hier noch einen alten Tank von einer P80 mit dem Überwurfdeckel liegen, und frage mich ob es eine Möglichkeit gibt da einen anderen Deckel drauf zu machen, weil der der drauf ist wohl nicht jede Sitzbank zulässt, wegen der Höhe meine ich? Gruß, Janosch
  23. Also bringe ich dem TÜV Menschen die Papiere von dem "alten" Roller mit, den "neuen" 200'er stelle ich ihm auf den Hof, und der schlägt das dann so um dass ich nachher mit gültigen 80'er Papieren mit 200'er Teilen vom Hof fahre? Und was hast Du bezahlt? Und dazu dass es mehrfach schon besprochen wurde habe ich leider nichts eindeutiges gefunden, sorry... das letzte mit dem TÜV Süd habe ich nicht verstanden, Du warst beim TÜV Süd, oder?!?
  24. Also mit gecuttet meinte ich nicht ohne Beinschild, er ist so gecuttet dass der Drop Bar mehr Platz hat...
  25. Moin, habe da mal eine Frage zum Verkaufspreis eines Rahmens. Habe einen Rahmen von einer PX 125, Erstzulassung 01.07.1988. Zum optischen: Das Beinschild ist gecuttet, im Heck sind Löcher für die Tunnelrückleuchten, und das Trittbrett ist vom Vorbesitzer gespachtelt. Zum Brief: Das interessante sind mit Sicherheit die Eintragungen in den Papieren: 177'er Polini, 28'er PHB, Garelli, Bitubos, Seitenständer, JL Auspuff, Reifen 90/90-10 oder 100/80-10, Monositzbank, Sonderlenker Target, Lenkerendenblinker; Habe leider momentan keine Bilder am Start, aber was kann ich für sowas verlangen wenn ichs verkaufe? Gruß, Janosch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung