Zum Inhalt springen

Arnii

Members
  • Gesamte Inhalte

    763
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Arnii

  1. Arnii

    O-Lack Topic

    okay ich werds damit dann mal versuchen...vielen dank Leute :)
  2. Arnii

    O-Lack Topic

    Ich hab mal eine Frage an alle O-Lack freaks hier. Einige wissen vielleicht, dass selbst eine O-Lack Erstserie fahre. Ich habe meine Roststellen mit Protewax/ Owatrol versiegelt. Allerdings muss man bei diesen Mitteln nach einer gewissen Zeit wiederholt drüber gehen und selbst dann ist kein 100%iger Rostschutz gewährleistet. Kennt ihr i- ein Mittel, dass dauerhaft 100%igen Rostschutz gewährleistet und dabei weder den O-Lack zerstört (Farbe verändert) und transparent ist? Wäre wirklich dankbar über einige Infos. Gruß Arnii
  3. Arnii

    O-Lack Topic

    Kebra mit was hast du deinen Rahmen nochmal konserviert ?
  4. haste schon neue Bilder? Gruss
  5. richtig klasse.... Hut ab vor so einer Leistung viel Spaß damit !
  6. ich glaube das ist der Originallack. Hab davon gehört das es rosa V50s gab. Wenn das wirklich stimmt, würd ich den Wert auf etwas höher schätzen
  7. Sei mir nicht böse aber die Antworten auf diese Frage werden sehr mager und nicht wirklich konstruktiv werden. Jeder hat seinen eigenen Geschmack. So wie ich schwarze oder O-Lack Vespen sehr schön finde, sagen anderen, dass modernere Glanzlacke interessant sind. Du solltest dich einfach mal durch die Gallerie im Forum kramen und User anschreiben, deren Vespen dir gefallen. Sie können dir dann den Farbton nennen und du kannst nach einigen Ideen einfach Farbe aussuchen, die dir wirklich gut gefällt. Nichts für ungut
  8. Wie siehts aus, was gibts neues? Schon beim Karosseriebauer?
  9. Arnii

    O-Lack Topic

    würd ich nicht frei legen...sind extrem viele und vor allem sehr auffällige Stellen, die hier überspachtelt sind.
  10. Mal eine Frage an die 1. Serien Spezialisten: Es gab doch den s.g. Erstserienauspuff, der eine kürzere Flöte hatte und diese oberhalb der Falz hatte. War dieser Auspuff Standart bei allen Erstserien oder nur bei den '63er? Kann mir dazu jemand Infos geben? Vielen Dank http://www.rollerwerke.com/shop/bilder/produkte/gross/891_1.jpg
  11. halt ich für absolut übertrieben....ein solches Trittbrett ist absolut ausreichend und mit ein wenig Zinn wieder in Topform zu bringen. Entrosten kann man den Tunnel auch mit anderen Möglichkeiten, dafür muss man nicht das Trittbrett entfernen. So lassen und glücklich werden
  12. Hat irgendjemand zufällig eine Ankerplatte für einen Spiegel übrig, der an den Lenkkopf einer Erstserie passt? Wäre mir sehr wichtig ...
  13. oke ich muss mich verbessern: Dort sind zwar auch schicke Restaurationen von Zeit zu Zeit aber so eine Leistung wie du hier ablieferst findet man dort kaum.
  14. Arnii

    O-Lack Topic

    Anfangen mit ROTWEISS schleifpaste, nachdem du alles schön sauber gemacht hast. Dann polieren mit Hochglanzpolitur von ROTWEISS und dann Lackkonservierung ebenfalls von ROTWEISS. Anschließend alles mit Silikonentferner entfetten und dann entweder vom Lackierer Protewax komplett auftragen lassen oder punktuell über jede Roststelle Protewax mit einem Pinsel streiben. Anschließend nochmal Polieren und Hartwachs einreiben (letzten Punkt hab nur ich gemacht aber finde das Ergebnis dadurch wirklich klasse). Alle Mittel erhältst du im Korrossionsschutzdepot im I-net... viel Erfolg
  15. ich würd mal sagen etwas bei 650€... ...wennd du ihn sauber machst und der O-lack ist anständig dann vllt. 800- 1000€
  16. Ich hab ein Beleg von Piaggio, da ich mir damals auch unsicher war. In dem Schreiben wurde mir garantiert, dass die Rahmennummer keinerlei Bedeutung mehr hat in sofern eine Fahrgestellnummer vorhanden ist. Das Schreiben kann ich bei Bedarf mal hochladen. Muss das allerdings erst rauskramen. Gruß arnii
  17. hier bekommt man die her http://www.germanscooterforum.de/Verkaufe_Vespa_Teile_f10/Rahmen_Primavera_t223905.html bitteschön :) edit: auch wenn er vermutlich weg ist aber den bekommt man schon von Zeit zu Zeit
  18. Das ist so nicht ganz richtig. Viele Rahmennummern (eingeschlagene Nummern) unterscheiden sich von den Fahrgestellnummern (Plakette am Rahmentunnel). Das kommt daher, dass alle ausländischen Vespen in Deutschland eine Plakette mit neuer Nummer bekommen haben, die dann auch in den Papieren festgehalten wurde. Es ist zwar nicht illegal die Plakette zu erneuern aber die Nummer von Plakette und Papieren müssen übereinstimmen. Was unter der Seitenklappe eingenietet ist, spielt dann absolut keine Rolle. Plakette gillt vor der eingeschlagenen Nummer !
  19. hatte das selbe Problem aber bei mir lag es letztendlich am 3. Simmering, sprich dem Kuwe- Simmering. Ansonsten nochmal alles überprüfen mit Falschluft, weil das ist das typischte Symptom...
  20. Meine erste Vespa war eine '67er V50 N mit 4- Eckemblem. Die Vespa wurde komplett restauriert und ist schon bereits verkauft worden. Hier einige Bilder dazu:
      • 1
      • Like
  21. Also wenn du kaufen willst würd ich auf mind. 600 runterhandeln. Wenn du sie bei ebay verkaufen willst würd ich da mal 950 reinsetzen. Man muss die Vespa ja komplett restaurieren. Das verschlingt mal schnell über 1000€
  22. Das "Edelmodell" der 50er und zwar die V50 L hatte von Beginn an Alutrittleisten. Die Erstserien und alle "Unificatas" hatten durchgehend die Gummitrittleisten (und zwar die flachen alten mit den Löchern drin). Was nach '69 war ist unterschiedlich und kann ich nicht eindeutig sagen....
  23. Es gäb noch die Möglichkeit eine spanische Primavera zu verwenden. Die sind wesentlich günstiger in der Anschaffung, haben ne Blechkaskade, ein Seitenfach und es muss lediglich Motor und Lenker ausgetauscht werden. Ansonsten halt die Special mit Seitenfach und dann halt Blechkaskae anpunkten bzw. ankleben. Find ich an sich keineswegs lohnenswert aber wems gefällt
  24. ich bin normalerweise im smallframe- Bereich unterwegs. Dort sind zwar auch schicke Restaurationen von Zeit zu Zeit aber so eine Leistung wie du hier ablieferst findet man dort nicht. Unfassbare Perfektion und Liebe zum Detail. Wenn ich mir eine Vespa restaurieren lassen wollte (ich machs natürlich selbst aber nehmen wir mal an), würde ich direkt zu dir gehen. Mach auf jeden Fall weiter so und ich werd hier defintiiv täglich reinschauen bis du die Königin vollendet hast. Nochmal eine richtig tiefe Verbeugung Respekt !!!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung