
Arnii
Members-
Gesamte Inhalte
763 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Alle Inhalte von Arnii
-
Du hast sicherlich ein etwas besondereres Modell. In der Regel sind die V50s ab Baujahr '69- '83 mit langem Radstand und 6-eckemblem. Die ersten V50s waren von 1963- 1965 mit 4-eckemblem, kurzen Radstand und kleiner Seitenklappe. Das "Zwischenmodell" (auch Unificata genannt) dieser beiden Baureihen hast du. Und zwar hast du noch das 4-eckemblem und den kurzen Radstand aber schon die große Seitenklappe. Die Vespa wurde von 1966- 1969 gebaut und ist daher auf jeden Fall seltener als die nachfolgenden Vespen. Eine deutliche Wertsteigerung gibt es aufgrund dessen allerdings nicht. Ist nur eben ein wenig anders und besonders edit wiederspricht Sikuner jetzt mal ganz dreist und behauptet, dass es sich bei der farbe und grigio ametista handelt, die defintiv original bei den Unificata Modellen vorhanden war. Europablau gabs für dieses Modell gar nicht. Das war dann Blu 210;-)
-
was für eine Zündung ist das ? innenliegend?
-
V50 1. Serie Lüfterrad
Arnii antwortete auf oldie-vespa's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Ich würd mal denken so 50€ -
digga es geht hier schlichtweg um den Umgang...vllt. nicht gewohnt, was ?
-
sammal was ist denn das hier für ein Umgang . Klar ist er Neuling, dass siehst du doch schon an seinen Beiträgen und wie erbärmlich ist es ihn aufgrund seiner Frage hier lächerlich zu machen nur weil man selbst mal bisschen Ahnung hat.... unhöflich... und sorry für OT aber bei sowas muss doch mal was gesagt werden....
-
Motor dreht im Standgas hoch nach kurzer Fahrt
Arnii antwortete auf alttimer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hatte das gleiche Problem. Hast du schon einmal Getriebeöl abgelassen? Wenn es nach Benzin riecht würde ich mal ganz stark den Kuwe Simmering verdächtigen. Ich hatte wie gesagt das identische Problem. Überhaupt keine Falschluft....lief alles wunderbar aber an der Ampel ist sie mir hochgedreht. Jetzt mit neuem Simmering ist das Problem Geschichte. Gruß -
V50R Baujahr 72, Rundlenker, deutsche Papiere
Arnii antwortete auf freibier's Thema in Verkaufe Roller
da musst du nur mal ein bisschen die Galerie durchforsten. Die späten Rundlenker hatten defintiv offene Felgen. Hier ein Bild von der Vespa eines Kumpels...defintiv original! PS: falls zu krass und zu störend: PM, dann entferne ich das Bild! -
V50R Baujahr 72, Rundlenker, deutsche Papiere
Arnii antwortete auf freibier's Thema in Verkaufe Roller
gibts die Möglichkeit die Sitzbank einzeln zu erwerben? -
Mein V50 Special-ETS-SS "Zwangsprojekt"
Arnii antwortete auf cornflex's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gibts en schon ein Bild vom bearbeiteten Rahmen ? -
Ist dieser eine Auspuff ein originaler Erstserienauspuff mit dem kurzen Rohr, das unterhalb der Falz rauskommt? Wenn ja melde ich ganz starkes Interesse an. PM ist schon raus!
-
also bei meinem Waschbenzin geht Protewax nicht ab. Ich würde die "nichtsichtbaren" Stellen mit Fertan behandeln, weil es einfach das beste Rostschutzmittel ist. Die restlichen, lacklosen Stellen würde ich zunächst aufs blanke Metallrunterschleifen und dann mit Protewax bestreichen. Schön dick und eventuell mehrmals. Man sieht das sowieso nicht weils aboslut durchsichtig wird. Das sollte für die nächsten Jahre erstmal gut halten :)
-
also bei Protewax kannst du die Vespa ganz normal waschen. Das Wachs geht nur mit 2- propanol sprich "Protewaxentferner" ab. Ansonsten wie ein (Klar-)Lack zu betrachten.
-
wow...mist du armer :(... das werden aber viele unschöne, schwarze STellen
-
Aquila noch zu haben? Wenn ja bitte ich um PM
-
sitzbank noch da ? wenn ja bitte ich per PM um Bilder
-
Ich stimme Sikuner nur bedingt zu. Ich selbst habe viele Anbauteile mit Protewax aus der Sprühdose behandelt. Das Auftragen verlief bei allen Teilen problemlos, ohne jegliche Orangenhaut oder Lacknasen. Keines der besprayten Teile hat i- welche Rostansätze o.ä. bekommen. Den Rahmen oder Kotflügel habe ich nicht ganz mit Protewax überzogen weil der Glanz schlichtweg zu extrem ist und es nicht mehr realistisch aussieht. Habe punktuell jede Roststelle mit Protewax aus der Flasche überpinselt, womit auch jeder Rostansatz gestoppt und konserviert wurde. Im Motorraum bzw. an nicht sichtbaren Stellen habe ich Fertan verwendet, weil es einfach das beste Rostschutzmittel ist. Habe mit die Konservierung mit Protewax noch ein zweites Mal am Rahmen durchgeführt einfach aus dem Grund das zweimal besser hält (eigene Einschätzung...nicht zwingend notwendig). Ich glaube so könnte das schon passen ...bin recht zufrieden mit Protewax...vor allem mit der von mir gewählten Anwendung (verbindung aus sprayen und pinseln) gruß
-
kann zu ist alles weg
-
-
...es wird schwarz bei Fertan...sieht nicht wirklich so gut aus zumal sich auch der O-Lack bei Berührung teilweise verfärbt
-
Hey Leute, verkaufe einige V50 Teile. Liegen alle in 76275 und gehören mir. Originale Aquila Sitzbank: Gestell wurde Sandgestrahlt und in silber lackiert (sieht top aus). Der Bezug wurde an einigen Stellen seitlich vernäht. Auf der Sitzfläche ist ein ca. 4 cm langer Riss. Ein Repor Sitzbankriemen ist verbaut und der ori Gepäckhaken ist noch dran. Preis: 35€ Gepäckträger für ne fuffi: schlecht aber fahrbar in grau nachlackiert. Darunter dürfte noch Chrom sein (bin mir aber nicht sicher). Ist zum Festschrauben am Rahmen und soll 15€ kosten. Eine Kiste mit allem möglichem Vespazeug: u.a. Lenkstange und Kotflügel (beide defekt), viel Kleinkram und ein unverbauter Kantenschutz von Sip. War noch nie verbaut aber durch die Lagerung etwas verbogen. Preis: 15€ Alle Preise sind VHB und exkl. Versand PS: Bilder folgen die Tage...
-
das rosten lassen finde ich gut....sieht am authentischten aus.
-
Hallo, ich suche eine 6V Zündung (wegen des Erstserienpolrads) mit außenliegender Zündspule. Polrad wird nicht benötigt, lediglich ZGP und Zündspule. Würde mich über jedes Angebot sehr freuen. Gruß Arnii
-
Tolle Teile für Rollerfahrmaschienen!
Arnii antwortete auf SUPERKOELLE's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Erster für beide V50 Sitzbänken -
originale sitzbank vorhanden?
-
O-Lack Farbton-Frage - Beige Versailles ?
Arnii antwortete auf rabbit-gti's Thema in Technik allgemein
stell mal Bilder vom Rahmen ein...wenn es echt nur Schweißpunkte sind, dann erhalt den O-Lack...ist wesentlich wertvoller nur einzeln nachzulackieren als den kompletten Rahmen...