Hallo, Etwa vor einem Jahr habe ich mit in Milano eine echte italienische Vespa V50 gekauft, das waren einzelne Komponenten, die ich dann zu einer ganzen Vespa zusammengeschraubt habe. Mittlerweile fährt das Ding immerhin, aber nicht wirklich sehr zuverlässig. Ungefähr 95% der Fahrzeit verbringe ich mit Schieben, weil irgendwas am Motor nicht stimmt. Model V50 (Bj.1975) Settings: 3-Gang (Origialübersetzung / Origilanwelle) Zylinder 75ccm ?Fabrikat unbekannt (hat irgendein Italiener vor mir eingebaut) Auspuff: Polini Banane Vergaser: Dellorto SHB 19/19 Hauptdüse 72 Chokedüse 60 leerlaufdüse 45 Zündkerzen: BOSCH W4AC oder und NKG BR8HS Leerlauf: Der Motor lässt sich im kalten Zustand sehr schwer starten, der Kickstarter reicht meistens nicht aus, erst beim Anschieben fängt der Motor an zu laufen. Der Leerlauf lässt sich mit sehr viel Feingefühl einstellen ? nach ein paar Proberunden dreht der Motor entweder irrsinnig hoch, oder säuft ab ? Generell ist der Leerlauf recht unruhig und rasselt ?es scheint, als wenn nur einige Explosionen zustande kommen. Den Zündzeitpunkt habe ich auf 19*vor OT eingestellt. Die Haupteinstellschraube ist anderthalb Umdrehungen herausgedreht. Wenn der Motor einmal läuft, lässt er sich im warmen Zustand nach ein paar Tritten wieder neu starten, einen Tag später nur noch mit anschieben, und spätestens nach drei Tagen tut sich garnix mehr. Bei der Fahrt: Ein paar Male ist die Vespa etwa 50m vom Haus entfernt einfach ausgegangen, beim Gasgeben -, abgesoffen? Ging dann auch nicht wieder an, Erst nach 2 Tagen auslüften und neuer Zündkerze lief der Motor erneut. Nach einer mäßigen Vollgasfahrt (wenn der Motor solange läuft) kommt der Motor oft nicht wieder von den hohen Drehzahlen herunter ? wenn ich das Gemisch fetter stelle, geht der Motor wieder schneller in den Leerlauf, das Kerzenbild ist dann aber alles Andere als rehbraun ? schon verrußt. Eine stärkere Feder im Schieber bringt auch nix (außer Handkasper) Kurioserweise ist die Vespa einmal mitten in voller Fahrt ausgegangen, die Kerze war trocken, bei den darauf folgenden Anschiebeversuchen war die Kerze aber sehr nass und außer 3 Explosionen kam garnix mehr. Das Zündkerzenmonster: Oft läuft der Motor wieder, wenn ich eine neue Zündkerze reindrehe ? die Zündkerzen scheinen oft kaputtzugehen, was ich nicht so recht kapiere. Ist wahrscheinlich nicht so gedacht, dass bei jedem dritten Starten ne neue Kerze rein muss. Bisher habe ich auf der Suche nach dem Fehler Folgendes Unternommen: -Neue kabel für Licht/ Zündmaschine (Ausschalter /Unterbrecher funktioniert) -neuer Kondensator -neue Erregerspule -neue Kolbenringe (Motor hat Kompression) -Zündzeitpunkt nach vorne und nach hinten verstellt -eine heißere Zündkerze ausprobiert -Luftfilter ausgewaschen -neuer Benzinschlauch mit Filter -Vergaser zerlegt und mit Ultraschall gereinigt (alles super im Inneren) -eine stärkere Schieberfeder -Dichtung am Ansaugrohr erneuert (Nebenluft tabu) -die Hauptdüse wär anfangs auf 80, ist jetzt bei 72 -Auspuff durchgebürstet Außerdem habe ich das Gehäuse mal aufgeschraubt, weil sich die Gummianschläge des Kickstarters schön im Getriebe verteilt hatten?.die Simmeringe des Kurbelwellenraumes scheinen aber o.K zu sein. Generell ist der Motor wenig abgenutzt, wahrscheinlich, weil die Vespa immer nur steht und nicht funktioniert. Es kommt ein bläulicher Zündfunken, wenn ich die Kerze beim Durchtreten außen an das Gehäuse halte. Kann es sein dass die Kerze im Inneren des Zylinders nicht mehr funktioniert? Ein mir bekanner Automechaniker hatte sich die ganze Geschichte der Vespa angehört und gemeint, dass eventuell ein Massekabel fehlt? Hat die V50 überhaupt ein Massekabel? Was könnte sonst noch nicht stimmen? Ist eventuell die originale Lichtmaschine nicht für 75ccm ausgelegt? Oder treten Resonanzeffekte im Auspuff auf? Tja ich weiß einfach nicht mehr weiter und bin fast dabei meine geliebte Vespa zu verfluchen und auf den Schrott zu werfen ? aber noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass es wahrscheinlich nur eine ganz banaler Fehler ist. Vielleicht besteht beschriebenes Problem öfter bei alten Vespe? Wer kann mir helfen? Danke schonmal, und allen mit funktionierender Vespa eine gute Fahrt, Flo