Zum Inhalt springen

strassi

Members
  • Gesamte Inhalte

    91
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von strassi

  1. servus, hab dir gestern vormittag eine nachricht bezüglich des auspuffs geschrieben. lg
  2. Grüß euch, dass der Millenium Tacho in die Lusso eigebaut werden kann weiß ich, aber geht das auch umgekehrt? Darüber habe ich eigentlich nichts gefunden... Hat das schon jemand gemacht, wenn ja, wie groß ist der Aufwand? Danke schon mal für die Infos lg Strassi
  3. ich fahre seit gestern den unisex mit hd 160, x13 auf 2. clip, nd 48 - läuft wie von der tarantel gestochen, ohne irgend ein stottern und zieht von unten voll durch. hatte bis jetzt den lth road und da hats untenrum extrem gestottert, mit x2 fast unfahrbar, mit x13 wars etwas besser. hatte dort hd 158 und nd 50, lt. prüfstand waren es 20,4 ps bei 7800 u/min., wobei bei 5500 die leistung durch das stottern nur bei ca. 6 ps lag. mit dem unisex fühlt es sich an wie ein anderer motor, leistung von ganz unten wie mit einem gummiband. hab die x13 vorerst dringelassen.
  4. vmc banane mit egig 170 (quelle: facebook account von vmc)
  5. hat jemand erfahrungen mit einem „leiseren“ auspuff, sprich mit irgendwelchen bananen oder ähnlichem? funktioniert das oder schnürt das den motor zu sehr ab und er überhitzt? ein paar ps einbuße oben raus würden mich nicht stören. mit meinem lth road läuft der motor zwar echt gut, aber die lautstärke nervt mich total, ich glaube auch nicht, dass es viel bringt, wenn ich den dämpfer neu stopfe…
  6. und wieviel aufwand ist es, die banane an der traverse zu befestigen? dürfte ja nicht ganz plug & play passen…
  7. ja, das problem habe ich auch, die äußere schraube zum zylinder konnte ich mit der hand lösen, wie die zweite aussieht weiß ich noch nicht, hatte noch nicht zeit um das ganze zu zerlegen. mein ansatz wäre aber auch, jetzt schraubensicherung zu verwenden.
  8. Hallo, ist es möglich diesen ausgebrochenen Lagersitz (Smallframe Lima-Seite) wieder anzuschweißen, sodass der Motor noch brauchbar ist? Oder ist das aussichtslos? lg Robert
  9. danke für eure tips, anfasen der mutter hat geholfen! die alte mutter war abgegammelt, war nicht mehr brauchbar…
  10. Hallo, wie schon im Titel ersichtlich passt die Mutter des neuen Benzinhahns nicht durch die Tanköffnung… Es ist eine spanische Primavera und der Benzinhahn sollte eigentlich passen. Hatte das Problem schon jemand? lg Robert
  11. Hallo miteinander, was sich vielleicht komisch anhört ist bei meiner T5 tatsächlich der Fall: In 90% der Fälle funktioniert der E-Starter beim erstmaligen Drücken nicht. Wenn ich dann 1x kurz hupe funktioniert plötzlich auch der E-Starter wieder und er funktioniert dann einwandfrei bis das Fahrzeug wieder länger (z.B. über Nacht) steht. Dann kommt wieder die Prozedur mit dem Hupen. Prinzipiell ist es mir ja egal, aber es ist nur immer etwas peinlich, wenn ich zur Arbeit fahre und um 06:30h in der Früh hupen muss... Kennt das Phänomen jemand? lg Strassi
  12. Hallo, ich habe ein PX125 Gehäuse wo ich ein Sprintgetriebe einbauen möchte (alles vorhanden). Jetzt habe ich bei der Nebenwelle folgendes Problem: der Wellendurchmesser ist 15 mm, Aufnahme auf der Radseite auch 15 mm und die Buchse in der kleinen Hälfte 13 mm. Soweit so gut, das passt alles. Allerdings ist der Lagersitz im Tannenbaum 40 mm - aber ich habe kein Lager gefunden das 40x15 hat, es gibt nur 42x15 oder 40x12... Kann mir jemand sagen, was da nicht passt? Was kann ich tun? Danke schon mal für eure Tips. LG Strassi
  13. vergaser dellorto phbh 28 (hd 115, nd 45) + polini 28er ansaugstutzen, einlass vergrößert, et3-kurbelwelle (komisches ding mit längerer einlaßzeit, wußte vorher gar nicht, dass es sowas gibt...), gehäuse an polini evo angepaßt, zylinder original
  14. in österreich gibts kein eintragen...
  15. ich nehme an, dass der malossi auspuff ähnlich sein wird wie der polini ohne dämpfer. den hab ich mal gefahren, konnte aber eigentlich keinen unterschied zur banane feststellen (weder beschleunigung noch endgeschwindigkeit). allerdings ist die lautstärke jenseits von gut und böse... ich würd die banane drauflassen.
  16. ich würd auch auf jeden fall den einbau eines kurzen 4. ins auge fassen. ich fahr polini evo mit lth road und hab ihn nachträglich eingebaut, weil der originale 4. überhaupt nicht ausgedreht hat! jetzt läufts einwandfrei (bin zusätzlich auch noch auf 26/69 gegangen).
  17. ich hab den 2-loch 28er polinistutzen, bei dem mußte ich am rahmen etwas wegnehmen weil sonst der verbindungsgummi angestanden ist.
  18. also ich bin die ganze saison mit h4-birne gefahren (glas-scheinwerfer) und konnte nichts negatives feststellen, hat einwandfrei funktioniert.
  19. rot-weiss schleif- und polierpaste funktioniert sehr gut. lg strassi
  20. möchte euch jetzt auch mal meine erfahrungen mit dem evo zugute führen (auch weil die frage nach der kombination mit banane aufgetaucht ist): kurz mein setup: polini evo unbearbeitet (steuerzeit ist ca. 181/125), orig. piaggio kurbelwelle (allerdings offenbar mit original längerer einlaßzeit, wußte gar nicht, dass es sowas gibt...), gehäuseüberströmer angepaßt, drehschieber-einlaß nach hinten verlängert (nicht auf maximum) dellorto 28er phbh mit polini 28er ansaugstutzen (bedüsung hd 115, nd 45, nadel auf 2. clip von oben), einlaß vergrößert 2,56 primär, lth road. mit original übersetzung hatte ich überhaupt keine chance, mit dem lth road die 4. annähernd auf ordentliche drehzahl zu bringen, bei ca. 85 km/h war da ende (3. ging etwas über 100) - ich wiege übrigens ca. 70 kg. da war ich schon etwas frustriert, weils ja geheißen hat, das zieht der lth road leicht. hab dann testweise auf die banane mit mrp-krümmer umgerüstet. das ging dann von unten raus richtig super mit geilem diesel-drehmoment, endgeschwindigkeit war lt. tacho knapp über 100 km/h (lt. navi warens 98) - ca. 15 km/h mehr als mit dem originalen pv-setup. hab interessehalber auch den normalem krümmer probiert und hab da ehrlich gesagt nicht sooo viel unterschied gemerkt. da ich aber das setup mit dem lth road fahren wollte, hab ich dann die übersetzung auf 26/69 geändert und einen kurzen 4. eingebaut. gestern bin ich erstmals eine längere runde damit gefahren und ich muss sagen, dass mir das schon gefällt, so wie das jetzt geht. beschleunigung von unten ist sehr ok (natürlich nicht vergleichbar mit der banane, die zieht schon noch ein stück besser), die 4. zieht jetzt ohne probleme durch und war im nu auf 100 km/h und hat sich dann kontinuierlich auf über 120 km/h gesteigert (als die tachonadel dann fast verschwunden ist bin ich mal lieber vom gas gegangen...). hab übrigens zwischendurch auch mal einen 28er pwk (nachbauteil...) probiert, ging schon besser als der dellorto, aber nach ca. 10-15 sek. vollgas war ebbe und die schwimmerkammer war offenbar leer... hab mit düsen und schwimmerstand herumprobiert aber kein brauchbares ergebnis zustande gebracht und dann wieder auf denn dellorto umgebaut, der funktioniert einwandfrei. wieviel ps jetzt anliegen kann ich leider nicht sagen, war damit noch auf keinem prüfstand, aber ist mir eigentlich egal. ich bin zufrieden mit dem jetzigen ergebnis.
  21. hallo, ich bau gerade meine et3 auf 12v um. hab soweit alles fertig, jetzt stellt sich nur die frage, was mit dem vorhandenen blauen kabel am bremslicht passiert... beim bremslicht/rücklicht sind ja ein blaues, gelbes und schwarzes kabel. ich hab vom neuen bremslichtschalter (schließer) ein blaues kabel direkt zum bremslicht gezogen (hab es beim schalter da angesteckt wo vorher das schwarze kabel war). kann ich jetzt einfach das vorhandene blaue am bremslicht abstecken und das neue direkt vom bremslichtschalter anstecken? im kabelkästchen gehen ja 2 blaue kabel von einem stecker weg, davon sollte eines zum bremslichtschalter und eines zum bremslicht gehen... stimmt das so oder hab ich einen denkfehler? glg strassi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung