Zum Inhalt springen

freerider77

Members
  • Gesamte Inhalte

    854
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von freerider77

  1. Ja das steht bei mir demnächst auch an. Meine Hülse hab ich auch schon zwei mal neu genietet...lockert sich immer wieder. Allerdings ist der FOX Dämpfer durch die Drehteile doch recht schwer. Gibts Langzeiterfahrungen bezüglich Haltbarkeit?
  2. Würde gleich alle Plättchen tauschen, wenn du vorhast nicht die tassinari zu nehmen. Kauf ne Platte Polini Plättchen für 20 Euro und gut is. 0,35mm gehn bei mir gut Unterschiedliche Materialien (e-modul) würde ich nicht mischen
  3. Wenn die Spezial nach Mainz kommt, hätte ich auch sehr großes Interesse. Wohne um die Ecke
  4. Hast du das Loch/Röhrchen für Öl am Vergaser verschlossen?
  5. Mototech in Darmstadt funktioniert. Kumpel hat da auch Eintragungen machen lassen. Ansonsten mal bei der Rollerfabrik in Aschaffenburg anrufen. Dort gibts auch regelmäßig TÜV Termin.
  6. Würde ich auch...muss aber für die Prüfung was drauf schneiden...
  7. Ich werde wohl 3 XL2 Korkbeläge, die normalen Zwischenscheiben und ne dicke Deckplatte + Worb Federn nehmen. Die Deckplatte wollte ich evtl selbst machen, da ich an ne Wasserstrahlanlage rankomme. Welchen Stahl sollte man verwenden? 3mm?
  8. Leih oder kauf dir doch grad ein Multimeter. So ein billiges aus dem Baummarkt reicht schon. Kann man immer mal gebrauchen...
  9. Hab auch das Problem beim Gerhead. Ist immer ein riesen geficke, bis ich die scheiss kerze raus hab. Da kommt man mit nuss und schlüssel auch nicht hin. Wenn du also irgendwo so nen schlüssel findest sag bescheid
  10. Das einzige Problem bei der ASU ist, dass man dafür zahlen muss. Grenzwert ist glaub 4,5 und den schafft fast jede Räuse. Ansonsten kleinere ND rein oder Leerlaufgemisch magerer und fertig
  11. 2000 würde ich auch sofort zahlen. Die ET3 hatte übrigens ein ETS Gehäuse+Welle. Die haben 1998/99 bei SIP nur ca 4500DM gekostet, wenn ich mich nicht Irre.
  12. Beim S&S solltest du schon 190+ anstreben
  13. Das würde mich auch interessieren. Wie Dick darf der Bowdenzug aussen maximal sein?
  14. Warum nicht den 135 auf Übermaß und neuem Kolben fahren?
  15. Das sollte ein normaler PV Motor sein. Kein ET3. Da Kontakt Zündung und Block mit 2 Überströmern. Nur zur Info...
  16. Ich denke auch, dass die Feder wohl Murks ist. Vermutlich zu lang...evt kürzen...
  17. Bei mir ging der orig. ET3 auch nen Tick besser als der Pinasco
  18. Rücklicht und Bremslicht gibts schon lange im GSF zu kaufen. Blinker Sofitten gabs zumindest vor 6 Monaten, als ich das letzte mal ins Topic geschaut habe, nicht. Problem dürfte der beengte Bauraum sein. Müssen ja nach beiden Seiten in bestimmten Winkel strahlen. Edit sagt noch, dass selbst der TÜV Mann letztens meinte, dass ihre Lenker Blinker "ja richtig hell sind".
  19. orientiere dich einfach am boostport. ausmessen, abkleben,fräsen
  20. Tassinari membrane sind dort recht günstig. Hab evtl. Interesse an ner kx80
  21. Wieviel Owatrol braucht man ungefähr für ne Karosserie in recht gutem Zustand. Also nur Flugrost (innen an den Backen viel) und ein paar kleinere "Rostspränkler". Denke da reicht so ne 300ml Dose; oder sollte man gleich nen satten Liter bestellen?
  22. Tassi's gibts für fast jede Cross Mopete und alle möglichen anderen Mopeds. In den Malle Stutzen passt zb. die Tassi für die 50/65er KTM Wegen Abmessungen benutz mal die Suche. Irgendwer hatte den ganzen Kram mal schön übersichtlich vermessen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung