Zum Inhalt springen

stuga

Members
  • Gesamte Inhalte

    459
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von stuga

  1. Danke für den Hinweis. Wo kommt die her. Ist das normal und soll so sein? Führe das doch bitte mal kurz aus, damit ich das besser einordnen kann. Danke im Voraus
  2. Hab gerade mein brandneues Gehäuse zum ersten Mal auseinandergenommen. Die Schrauben gingen sauschwer auf und sahen dann so aus... Was ist das? Muss ich mir sorgen machen?
  3. ich kopiere das hier mal rein: "Die Haken führen jedoch zu einer Erhöhung der Masse an den Ringenden und folglich zu einer niedrigeren Motordrehzahl bis zum Abheben der Sprengringe aus der Sicherungsnut im Kolben. Durch die niedrigere Ablösedrehzahl bei Sprengringen mit Haken finden diese Sicherungsringe fast nur in Dieselmotoren Anwendung." Es gibt also einen Grund, warum Malossi und Quattrini auf den Einbauvorteil verzichten und die Laschen weg lassen. Dann weiß ich das jetzt auch - und bestell mir das Einbauwerkzeug... Danke!
  4. Mir ist beim Einbau einer der Clips abgehauen. Nach Rückfrage hier, wurde mir bestätigt, dass es auch mit den G-Clips funktioniert. Nach 2000km kann ich das bestätigen. Finde die deutlich entspannter einzubauen.
  5. 16 x 1,2 sind die Maße. ich hab mir die Doppel-G von GS verbaut
  6. Ich fände einen 5. Gang eher top, um bei 100 bis 110 in einem sehr niedriger Drehzahlbereich unterwegs zu sein. Dafür isses aber offensichtlich nicht gedacht.
  7. Hallo zusammen, ich hab schon seit einigen Jahren ein Projekt in Kopf und hatte immer wieder den Plan das für mich zu bauen und dann zu sehen, was daraus werden kann. Letztlich fehlt es mir aber an allem, was für die bauliche Umsetzung gefagt wäre...ich selbst bin eher kaufmännisch geprägt. Insofern stelle ich das mal hier ein - sozusagen zur kritischen Diskussion. Ich liebe meinen 4zölligen Breitreifen, bin aber stets genervt von den Themen, die ich mir damit eingekauft habe. Insbesondere die Schwinge zu kürzen, das ´gschieß mit den Silentgummis und den entsprechenden Anschlägen, die Frage, in welcher Spur der Motor anschließend läuft, usw, usw. Natürlich kann das alles ausgemssen werden und wenn sauber gearbeitet wird, passt das dann auch. Aber schon mit Wechsel in einen anderen Rahmen fängt das Thema von vorne an. Der Gedanke von mir war nun, die Traverse (nach Kürzung) zu Durchbohren und anschließend auf der gesamten Länge der Traverse ein Rohr mit feinem Innengewinde einzukleben. In dieses dann wiederum ein Rohr mit außenliegendem Gewinde zu schrauben und in dem dann die Silentgummis zu montieren. Vorteil wäre, dass im Anschluss die Spur ganz einfach durch drehen des Innenrohrs verstellt und so optimal eingestellt werden könnte. Eine Rückrüstung von Normal- auf Breitreifen und umgekehrt wäre keine große Sache und schnell gemacht. Da sind noch viele Fragezeichen. Z.Bsp. die Arritierung der Spindel, die Anschläge für die Silentgummis (die ebenfalls entwickelt werden müssten) oder wie die Spindel (am besten im eingebauten Zustand) gedreht und damit verstellt werden könnte. Vor allem aber sind es Fragen zur Statik und der Materialitäten, die ich nicht beantworten kann und mich in meine "Entwickler-Schranken" weisen. Im Forum gibt es ein unfassbares Wissen und handwerkliches Knowhow. Wenn die Idee aufgegriffen und womöglich sogar ein Produkt daraus würde, fände ich das großartig. Ich erhebe dann Anspruch auf die Namensgebung und kümmere mich um den Vertrieb Was denkt Ihr?
  8. Das äußere Innenrohr ist bei den PLC´s deutlich stärker. Ich hab die Distanz desswegen bearbeitet und die Vertiefung gleich mit. Wird jetzt wohl so sein, dass das Innenrohr nicht an der Distanz ansteht, sondern an der Schwinge.
  9. Also erst mal mit Unterlegscheiben in der Distanz versuchen, die Distanz von der Schwingen zu lösen? Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
  10. GIbt es denn eine Empfehlung bzgl. der Silentblöcke? Ärgere mich gerade, weil ich noch cursorisch geschaut habe, ob es negative Erfahrungen mit den PLC-Gummis gibt
  11. Als ich meinen Satz von S&S verbaut habe, gab es noch die Silentblöcke von Jockeys. Die scheint es aber nicht mehr zu geben. Ich habe jetzt die Orangenen von PLC verbaut, und hab damit schlimme Vibrationen. Ich glaube gerade noch nicht, dass die nur den härteren Gummis geschuldet sind und habe die Distanzscheibe im Verdacht. Die liegt bei mir an der Gehäuseschwinge an und bildet so eine direkte (ungepufferte) Verbindung zum Rahmen. Wie ist das technisch gedacht? Soll die Distanz evtl. nur an dem kurzen Stück der Hülse anstehen die aus den Silentblöcken ragt und ansonsten keine Verbindung zum Motor haben? Wie machen das denn die Profis?
  12. Da gebe ich Dir für die 40er recht. 43 mm scheint aber irgendwie anders zu sein. Vielleicht kauf ich nen 40er und nen 3er..... Mh, ich schau nochmal
  13. habe gerade mal geschaut. So ein Bohrer kostet in 43mm um die 60 Tacken. Das finde ich zu viel für einmalige Benutzung. Evtl. kann ich mir sowas von Euch "mieten"?
  14. Moin, ich wollte gestern bei der BGM Superstrong auf die kugelgelagerte Andruckplatte wechseln, hab die Feder aber ums verrecken nicht rein bekommen. Im Verglich zu originalen Platte liegen die Bohrungen für die Feder viel weiter auseinander und sind so durch den Korb tlw. verdeckt. Das erschwert die Montage extrem. Wie habt Ihr das gelöst? Könnte das auch ohne Feder bewegt werden? Ich hab ansonsten relativ wenig gefunden zu der Platte i.V.m. einer CNC-Kupplung. Insofern wäre ich Euch für ein paar Erfahrungen dankbar. Danke und Grüße stuga
  15. Welchen Umfang hat das Lüfterrad der Vape für die PX? Kann mir das schnell jmd. sagen? Komme gerade nicht an meine Kiste und kann deswegen nicht messen.
  16. Stehe mit meinem 244er und der 60er DS-Welle mit langen Steuerzeiten, bearbeitetem Einlass, 179/123 und Newline S vor dem ersten Kick. Das ganze soll aus dem TMX30 bedient werden. Wo würdet Ihr denn mit der Bedüsung anfangen? Zündung auf 18? Danke im Voraus
  17. Ja, einen habe ich ja noch. Drahtdicke ist 1,2. Dank Euch. Dann verbaue ich jetzt die G-Ringe. Grüße, stuga
  18. Könnt Ihr mir kurz auf die Sprünge helfen? Mir ist ein drecks Kolbenbolzen-Clip abgehauen. Ich hasse es wirklich, die Dinger einzubauen. Weil viel bequemer, hab ich mir jetzt doppel-g-Ringe geholt, nämlich die hier: https://www.sip-scootershop.com/de/products/kolbenbolzenclip+grandsport+_75020180. Letztlich aber ohne genau zu wissen, ob das passt. Was meint Ihr? Halten die?
  19. SIP hat die vorausssichtliche Lieferung auf Ende Mai verschoben... Das erinnert mich doch sehr an letztes Jahr, wo ich ihn bestellt habe. Da dachte ich auch, der kommt noch rechtzeitig zur Mountain-Tour im Juli...
  20. "Standard" gibt es nicht. Die Frage wäre, was in den für SIP konfektionierten Vergasern drin ist. VIelleicht kann Jesco-SIP da was zu sagen?
  21. Ich habe mal beim Hersteller gefragt, welchen Rod und welche Einstellung er mir im Zusammenhang mit dem 28er Smartcarb empfehlen würde. Bei einem DS-Malossi Sport mit TMX 30 (ich habe meine Bedüsung genannt mit 190/25/40), S&S-S und ca. 25 PS wurde mir folgendes genann: "I would recommend the E-q27 metering rod for a baseline starting point. Set at 91 clicks from full rich" Nur mal so zur Info und zum evtl. Vergleich, wenn dann irgendwann mehr Daten vorliegen. Bin gespannt, wie die SIP-Vergaser konfiguriert sind.
  22. Dank Dir für die Info.
  23. Bei SIP ist er gerade nicht lieferbar. Hab ich probiert - aber auch da ist er ausverkauft. BIsher hab ich noch nicht einmal Antwort auf ein paar Fragen zur Konfiguration bekommen. Nach einem Tip habe ich auch bei HTM Racing in Italien angefragt. Die schauen gerade, ob sie die SC2-Version kurzfristig her bekommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung