Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Welcher Auspuffrechner ist der Beste und wo ist dieser erhältlich? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Danke für eure Hilfe
  2. An die Beteiligten der 64x60er Falc Zylinder Sammelbestellung. Laut Lauro sind Die Zylinder in zwei Wochen abholbereit. In voraussichtlich drei Wochen werde ich die Zylinder in Italien abholen. Die Zylinder wurden wie abgemacht ohne Stehbolzenbohrungen gefertigt, um die Auslassbreite beliebig ohne durchbrechen bearbeiten zu können. Neueste Idee der Zylindermontage ist folgende (bleib jedem selbst überlassen): Mein Zylinder wird um das Maß „X“ abgedreht und stattdessen eine Adapterplatte von unten an den Zylinder geschraubt. (Original Stehbolzenabstand) Dadurch kann der Zylinder beliebig auf den Motorflansch geschraubt werden. Bei Quattrini C2 und CNC Motorgehäusen sollte das ganze ohne schweißen zu realisieren sein. Bin auf das Ergebnis gespannt
  3. In vier Wochen gibts ne neue Serie Kingwellen für Quattrinigehäuse. Sind dann als 53, 54, 56,58, 60 und 61mm Hub erhältlich. Mfg Christoph
  4. Hier mal nen Bild vom 30er DRT-Primärrad (ohne Zähne), dass bei 158kmh auf der Rolle seine Zähne ins Hauptgetriebe runter geworfen hatte....... Dachte mir, dass sollte man mal gesehen haben......
  5. KingOfBurnout - kurzer 4. - F12 194 21/2. Gang KingOfBurnout - kurzer 4. - F12 194 21/2. Gang KingOfBurnout - Runner D12 204 20R -/2. Gang KingofBurnout - Runner - D11 206 20R - Abnutzung/Abplatzer/scharfer Grad 2 u. 4. Gang KingOfBurnout - Primär 30Z - nicht mehr lesbar./alle 30 Zähne ab. (gibt bisher ja nur eine Serie) Zerstörer Ü30 - kurzer 4. - F12 194 21/2. Gang Stoxnet - Runner - D12 204 20R - Abplatzer 4. Gang Mikasa - Runner - ?2012? - Zahnausfall 2. Gang 3rd Class 1 - Runner - ....................../2. Gang 3rd Class 1 - Runner - ....................../2. Gang heizer/weellee - Matrix - ??? - Zahnausfall 2. Gang heizer - Runner - D12 204 20R - Zahnausfall 2.gang Undi - Runner - I11 206 2OR - Zahnausfall 2. Gang Undi - Runner - ???? - Abnutzung/Abplatzer 4. Gang Undi - kurzer 4. - ???? - Zahnausfall 2. Gang praktikant - Spitfire PX - ???? - Zahnausfall 2. Gang Rocco Stifetty - Spitfire PX - ???? - Zahnausfall 2. Gang & Mitnehmer Primär abgebrochen
  6. Bin gespannt was dabei raus kommt ...... Bist jederzeit willkommen . Diese Woche hätte ich noch Urlaub
  7. Kann bitte noch jemand der 64Hub Fahrer seinen Kopf ziehen, den Kolben auf OT fahren, den Überstand per Meßschieber messen und davon nen Foto machen? Sonst kann der Silberrücken und ich nicht mehr ruhig schlafen. Die 66Hub stehen vor der Türe und wir brauchen gewissheit. Gruß Christoph ....da war wohl jemand schneller..... ;D
  8. Auch wenn mir die Lust am Rennfahren wegen der ständigen defekten DRT Nebenwellen fast vergangen ist, habe ich nach Bremen als letzten Versuch doch noch ne Original Piaggio Nebenwelle in meinen Minimi-Motor verbaut. Bin damit gestern auf die 1/8 Mile nach Österreich/Hohenems aufs Airport Race (Race Days) und habs meinem Motor zum Saisonabschluss nochmal so richtig besorgt. Viele Probestarts, Burnout im ersten Gang und vier Rennen hat mein Getriebe mit der Original Nebenwelle überlebt. Ich bin echt soooo froh , hab garnicht mehr daran geglaubt, dass der Zahnausfall irgendwann wieder aufhört. Um auch nochmal Klarheit zu schaffen, es geht hier nicht darum alle Artikel von Dennis / DRT schlecht zu machen. Ich würde sofort wieder "meine" Getriebe mit seinen Komponenten ausstatten, vorrausgesetzt er bekommt sein Härte/Problem wieder in Griff bekommt.(Die Komponeten sollten dann als Tuningteil auch haltbarer als ein Originalteil sein). Gruß Christoph
  9. Krass, dann müsste ja ne 66er Welle mit 130Ü auch realisierbar sein. Laut Steuerzeitenrechner fährt der Kolben bei ner Huberhöhnug von 64mm auf 66mm bei gleicher Ü-Zeit um 1,3mm weiter oben raus. Denkst Du das geht noch? Kannst du deinen Zylinder mal auf 130Ü Steuerzeiten setzten und messen wieviel mehr Kolbenhub nach oben gut machbar wären?
  10. Heute meinen Motor geöffnet, der zweite und dritte Gang der DRT Nebenwelle "kurzer vierter Gang"ist abgeraucht. Leider bleibt es nicht nur bei der Nebenwelle, das lange Neue erste Drt , zweite und dritte Original Zahnrad der Antriebswelle hat auch Zahnausfall......... Kotze ab!!!!!! Aktualisierung der defekten Nebenwellen mit Kennung: F12 194 21 Racing B.R Jetzt stellt sich die Frage, wo bekomme ich zuverlässige original Zahnräder her? Habe nach dieser Pechstrene keine mehr auf Lager? Neu von Piaggio gibt es doch diese Getriebe nicht zu kaufen, oder irre ich mich?
  11. Das mit dem Hinterrad geht klar Um die Videos kümmert sich mein Schätzelein! http://de.wikipedia....lberr%C3%BCcken
  12. Freitag läuft die Karre wieder und am Wochenende wird sich auf der 1/8Mile zeigen ob die Original Nebenwelle stabiler ist als die Tuning-Nebenwelle von DRT.
  13. Da hast Du recht, so ne Welle kostet nur 150€, wenn es nur dabei geblieben wäre könnte der ein oder andere vielleicht darüber hinweg sehen. AAAber beim Zerstörer und mir hat es perverse Konsequenzen nach sich gezogen als die Nebenwellen zu Bruch gingen. Eine Woche vor Bremen gingen beim Zerstörer und mir jeweils ne Nebenwellen in den frisch zusammengebauten eigentlich fertiggestellten Rennmotoren zu Bruch. Dann musste jeder von uns deswegen wieder5 Abende bis in die Nacht schrauben, damit die vergangenen letzten 4 Wochen Vorbereitung nicht um sonst waren und wir wie geplant nach Bremen auf die Rennstrecke kommen. Der Weg nach Bremen und zurück kostete 650€ an Fahrzeug und Sprit. Dazu kommen die zuvor gebrochen Nebenwellen/Lager/Simmerringe, die in Bremen gebrochen Nebenwellen/Lager/Simmerringe und die verschwendete Zeit der Schrauberei (5Wochen). Die verschwendete Zeit ist das Ärgerlichste an all den Vorfällen. Aber Egal, mal sehen was die Tage bei den Besprechungen mit der Fertigung raus kommt......wäre sehr fein wenn es 2013 Nebenwellen/Getriebe aus ner deutschen Fertigung mit entsprechender Qualität gibt! Dann habe ich ja Glück gehabt das meine Karre nur 38PS abwirft und die DRT kurzer vierter Nebenwellen locker 40PS ab können. Dann kann mir der Dennis schon keine Überleistung unterstellen. Chsistoph Rotax.pdf Hier mal die Kennung der defekten DRT Teile der letzten zwei Wochen: - Nebenwelle kurzer vierter F12 194 21 Racing BR - Nebenwelle Runner D12 204 20R Racing BR - Primäritzel 30 Zähne Kennung nicht lesbar! !!!!!Runnerwelle mit 1500km 35PS+ noch intakt, hat aber grobe Laufspuren und nen scharfen Grad D11 206 20R Racing B.R!!!!! Ich bekomme meine Teile von SIP ersetzt, leider gibt es viele andere Geschädigte die auf ihren Schäden selber sitzen bleiben, wenn sich Denis nicht zu nem Fertigungsfehler bekennt! Chsistoph Rotax.pdf
  14. Ich habe ne Runner in meinem 35Ps Strassenmotor(originalgehäuse ) in stockach und mindelheim auf der QM und 1500km auf der Straße gefahren. Bisher kein Problem. Ne Woche vor Regensburg habe ich ne weitere Runner in mein Quattrinigehäuse gepackt, auch wieder 35Ps+, bin damit auf die QM und dann 1500km auf der Strasse nach Italien und zurück etc. ohne Probleme . Jetzt neue Drt Welle beim dritten neuen motor dieses Jahr aufgebaut und allle teile von Drt fliegen mir jetzt um die Ohren. Werde jetzt sicher nix mehr von Drt verbauen und abwarten was bei dieser Welle von Schäden raus kommt.
  15. Nachdem Matze (Zerstörer) und ich jeweils in letzter Minute unsere Drt Getriebeschäden beheben konnten und nach 850km in Bremen angekommen waren, hat uns die DRT ******* wieder eingeholt. Matze hat bis Bremen mit der neuen Nebenwelle aus Zeitgründen keine Starts geübt und beim ankicken seiner Karre machte es einen Schlag und da ware die DRT Nebenwelle (kurzer vierter) auch kaputt. Mir ging es nicht anderst, nach dem dritten Lauf im Ziel beim wenden machte es Knack und der Motor ging aus. Mich hatte es auch erwischt, hatte nur 3 Starts gemacht und die neue DRT Nebenwelle war Schrott (kurzer vierter). Auf der QM stellte sich dann heraus, das in Klasse 1 die Prominenz gar keine DRT Nebenwellen, sondern die Originale fahren. Werde jetzt auch auf ne Originale Nebenwelle umsteigen und mal in meiner Firma fragen wie aufwändig es ist, Nebenwellen zu produzieren. . . .
  16. Ich hoffe es gibt nen Preis für die weiteste Anreise . Fahren gleich los 850km stehen bevor. wer bietet mehr
  17. Wenn alle Gehäuse gleich sind, bleibt zur nebenwelle noch ca. 1,5mm Wandstärke stehen. Wird schon knapp aber geht. Würde vorher schon im Bereich der Nebenwelle Alu " auf Löten" Nicht Schweissen um ganz sicher zu gehen.
  18. Die 60er hält bis jetzt 42,5PS und 35Nm unverschweisst. In ein paar Wochen gibts mehr Infos über die Erfahrungswerte der kompletten Artikelpalette. Gruss
  19. Ach ja, bei meiner Nebenwelle die aufgrund eines Folgeschadens zu Bruch ging sind kleine Bereiche der Gewindegänge duch das anziehen der Mutter (80Nm) abgesplittert. Bei dieser Härte/Geschichte ist wohl nix mehr mit Streckgrenze.
  20. Mir hat es mein 30er DRT Ritzel auf der 2,34er Primär komplett abrasiert, kein Zahn mehr drauf. 35PS/27Nm maximal 1km auf der Strasse gefahren. Natürlich ist jetzt mein grosses Primärrad, neue Nebenwelle bzw das komplette Getriebe Matsch. Suche keinen Schuldigen, da ich die Teile ersetzt bekomme. Finde die Ausfälle aber schon fragwürdig!!!
  21. Sauber ;D Viel Erfolg in Bremen!!!!
  22. Ne nicht am Bolzen.... Wenn der Bolzen z.B. 20.000mm hat, wird die Hubzapfenbohrung der Kurbelwange auf 19,920 gefertigt.
  23. Ich muss erst meine Rennmotoren fertigstellen, dann die nächste Produktion über die Bühne bringen und dann gibt es ne Fachmännische Auskunft über meine Artikelpalette. T5 Wellen werden auch kommen. Basis sind 8/100tel + 1/100tel Tollerranz. Hatte letztens ne 60er SF Welle für den Zerstörer seinen 64x60er Falc Motor mit 11/100tel = 13t Lima und 11t Kuluseitig unter thermischer Pressung.....dass war ne perverse .........
  24. Ich hab mich entschieden die Wangen im Durchmesser zu verstärken, dass kein exzentrischer DRT Zapfen verwendet werden muss da die Welle von Haus aus 62Hub hat.(mit DRT Zapfen sind 64Hub für den M1X drin). Durch die größere Wange kann mehr Pressmaß mit mehr Wandstärke zur Wellenaussenkannte verwendet werden, wodurch ein verschweißen hinfällig und die Verdrehsicherheit ist somit um einiges höher ist. Dafür muss aber mit dem Schleifer auf der kleinen Gehäuseseite 0,5mm im Radius beigegangen werden. Ist nen guter Kompromiss, höheren Verdrehsicherheit, kein verschweißen vom Hubzapfen, offene Möglichkeit das Pleuel zu Tauschen und den Hub auf 64mm zu erweitern .... gegen 0,5mm in der kleinen Gehäusehälfte bei zu gehen. Bald gibts 63/ 64er gelippte Glocken die mit Drt Zapfen auf 65/66Hub erhöht werden können! Gruß Christoph
  25. Genau so ist es!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung