-
Gesamte Inhalte
3.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von KingOfBurnout
-
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
KingOfBurnout antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könnte natürlich auch auf Drehmoment verzichten wenn ich dafür z.B 40PS+ und 28Nm hätte .(ich denke die 40+ springen da nicht raus) Ne keine keine Ahnung, jetzt muss ich mal looking was bei raus kommt. Wenn ich glück hab, bekomme ich den Zylinder anfang August, bis dahin vermesse ich alles mit nem defekten M1X und der bestehenden 60Vww. Dann bin ich auch noch gespannt ob der Krümmer bei gedrehtem Zylinder genügend Platz hat, oder ob ich den M1X doch mit Krümmer Richtung Stoßdämpfer fahren muß um nicht so scharfe Winkel bei der Verlegung zu bekommen. Ab wieviel% Auslassbreite bricht man zu den Stehbolzen durch? Gibts da Erfahrungswerte? Mfg -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
KingOfBurnout antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was zum Geier ist denn das für nen Flansch, etwa vom neuen M1X ? Falls ja, nehm ich das Projekt gleich nochmal ne Spur ernster . Mal abwarten, erst brauche ich die Glockenwellen (6Wochen) und dann könnten übern Herbst-Winter sämtliche Auspuffanlagern getesten werden. Wollte eigentlich erst nen 60x60 Falc verbauen, aber bei Preis&Leistung ist der M1X doch viel interessanter, zumal es dafür schon ne Menge Puffs gibt. ......glaub ich verziehe mich wieder ins SF-Topic bevor jemand schimpft -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
KingOfBurnout antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke dir Falls dieses Projekt verwirklicht wird, dann wär meine Wunsch/Traumleistung so bei 32Nm 36PS. Jetzt müssen erstmal die Quattrini-Glockenwellen produziert werden, damit das Projekt ernstgenommen werden kann. -
Quattrini PX 125/ 150 Zylinder, M1X bzw. Millemiglia
KingOfBurnout antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, ich habe vor mir einen M1X im Herbst mit min. 61mm oder vllt doch max. 62mm Hub, gedreht auf mein SF/Quattrinigayhäuse zu verbauen. Jetzt ist die Frage, was gibt es für Erfahrungsberichte bzgl..... - was ist die bisherige max. Leistung was euch bekannt ist? - welche Auspuffanlagen (nur erhältliche) gehören zu den Leistungsstärksten? - welche max. Auslassbreit ist auf der Strasse im Alltag noch haltbar zu fahren. (verwendet ihr spezielle Kolbenringe wie wir bei den M1L-60)? - hat wer den Brennraum optimieren lassen? Wo und was bringt das? - welche Steuerzeiten sind ein muss um gleich die gesuchte Leistung zu erlangen. - kann der eine oder andere auf die schnell ein paar heiße Kurven aus dem Ärmel schütteln? Danke schonmal für eure Hilfe Gruß Christoph PS: Hätte noch ein Paar 62er PX Glockenwellen mit 110er Wössner Schmiedepleuel und 15er KoBo auf Lager...... -
SF kupplung Hartz4 bzw. Hartz5...........
KingOfBurnout antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, habe ne Hartz 4 verbaut und bin im Strassenbetrieb wunschlos glücklich damit. Trennt perfekt, lässt sich auch super anfahren und nach 2500+ Km ist fast kein Verschleiß zu sehen. Habe aber im Rennbetrieb absolut keine Chance unter voller drehzahl mit schleifender Kupplung anzufahren. Unter voller drehzahl kommt ein punkt wo die Kupplung einfach zu macht und ich nicht weiter in den ersten Gang reinschleifen kann. Mein Problem ist wohl bekannt.... Ich bräuchte ne schnelle Lösung und hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Habe zwei Carbon und zwei Korkscheiben verbaut. Habe auch einen extrem langen Hebelarm am Kupplungsdeckel. Wieviel ml. Öl braucht die Kupplung? Was kann ich noch zun? Danke schon mal für eure Hilfe!!!! -
Servus die Herren, eure Wellen fürs Quattrinigehäuse sind nun fast alle fertig , jetzt kommt in einer Woche noch der Testablauf auf der Strasse/Prüfstand bevor ihr die Welle bekommt. Ist echt total perverse, je Wange benötigte die Presse bis zu 11t Presskraft bei ca. 0,08mm Überdeckung, da muss nix mehr verschweisst werden :wacko: . Freue mich selbst drauf, das neue Gehäuse mit nem 60x60 Falc zu fahren......wenn es nur schon fertig wäre....... Hier noch ein paar Bilder: Gruß Christoph
-
Servus, es ist so weit. Die nächste Fuhre Kingwellen wurde gefertigt. Die erste 60er PK SF-Welle die den Markt betritt bekommt Schöni 230, die erste 60er Quattriniwelle erhält Zerstörer Ü30 (Matze der Wahnsinnige) und die erste 66er PX-Höllenwelle erhält ebenfalls ein Ehrenträger Mr. X der noch Wahnsinniger ist als er zugibt . Hier ein paar Bilder: 54er, 56er, 58er und 60er PK - Welle 56er, 58er und 60er Quattrini - Welle 62er, 64er und 66er PX - Welle Am Wochenende werden die ersten verpresst..... Mfg Christoph
-
Nein muss es natürlich nicht. Der Besitzer will aber ohne Adapterplatte, mit zweiteiligem Auslass, ohne Auslaßsteuerung, mit Zylinderhaube und den original Stehbolzen fahren. Das Schweißen war nur für die Überströmer und den original Stebolzenabstand. Find ich auch krass, aber trotzdem Respekt vor Matzes Projekt. Wenn das läuft (das wird kein Winterprojekt) dann bin ich wirklich gespannt. Wird sicher sehr geil;)))))
-
Ehrlich gaysagt, bin ich selbst überrascht wie geil das Quattrinigayhäuse nach dem schweißen raus gekommen ist. Hab wegen deiner Frage mal genauer mit nem Haarwinkel nach gesehen. Das Ergebnis ist ja mal sehr geil, Respekt an den Schweißer. (der Block wurde Gleichstrom geschweißt, auf 250°C vorgeheizt und nach dem Schweißen abgekühlt und mehrmals wieder auf 250°C erhitzt um die Spannungen raus zu bekommen) Bei Interesse kann so etwas in Auftrag gegeben werden…… Hier ein paar Bilder vom Verzug nichts zu sehen:
-
Servus, hier mal paar Infos was mit der 60er King-Quattriniwelle + Quattriniblock momentan alles von mir, Freunden und Kunden geplant ist. 1. 60x65 K&W Zylinder umgeschweisst auf zweiteiligen Auslass, "ohne Adapterplatte"(Zerstörer Ü30) 2. 60x65 Polini Rotax Wassergekühlt (will nicht genannt werden) 3. 60x60 Falc (KingofBurnout) 4. 60x72 RB 25 mit Abapterplatte (will nicht genannt werden) Hier die Bilder von Zerstörer Ü 30 seinem Motorblock...... Wird nen total Wahnsinniges neues Jahr!!!! Gruß Christoph
-
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat Quattrini auch schon ne Welle speziell für Gehäuseeinlass rausgebracht, oder soll das mit der Vollwange laufen? Weiß da jemand was drüber? Gruß -
Servus allerseits, hier ein bisschen Hoffnung für alle die 58mm und 60mm Hub in der SF anstreben. Es gibt einen 60er Wössnerkolben mit 65,8mm Gesamthöhe – 3,3mm der Domhöhe = 62,5mm Hemdlänge/Laufbahnhöhe. (16mm Kolbenbolzen) Der Kolben ist total Porno, zwei Kolbenringe, 3,3mm Feuersteg, Pinposition wie gewohnt beim Polini-Rotaxkolben….schaut ihn euch einfach selber an. Kostet über mich 125€
-
Hallo, die ersten 62er, 64er und 66er PX Wellen wurden heute fertig gestellt. Nun meine Frage, 1. was für eine Erfahrung habt ihr mit diesem 110er Mazzu Pleuel gemacht ? http://www.sip-scootershop.com/de/products/pleuelsatz+mazzucchelli+fur_bco0502m 2. was hält ihr vom 116er Bultaco Pleuel? Ich habe vor in Zukunft das 110er Mazzu (16erKobo), 116er Bultaco (16er Kobo) und ein 110er Wössner mit meinen Wellen anzubieten. Was für positive oder negative Erfahrungen habt ihr mit diesen Pleuel-Varianten bisher gemacht? Danke für eure Infos... Gruß Christoph
-
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn deinen Traum verwirklichen willst, eine 60er Quattriniwelle hat noch keinen Besitzer -
Quattrini Motorblock
KingOfBurnout antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei meinen zwei Blöcken nicht, dafür haben die wieder andere Krankheiten.