Hat jemand Erfahrung mit dem M1-L 125ccm 2007 Gehäusegesaugt in Verbindung mit der Bertha?
Hab für nen Freund meinen alten 1996er QM Motor mit seinem 125ccm M1-L, Polini Membran, 30er TMX und ner 51er Worb Scharmlippenwelle zusammen geschustert.
Steuerzeiten 130°/196°, Auslassbreite 66%.
Auslaßstehbolzen wurden wie immer versetzt und der After dem entsprechend aufgerissen.
Ich hatte vor zwei Tagen einen 51mm Hub+56mm Bohrung=125er Vollcross Zylinder mit dreigeteiltem Auslass in der Hand, der Originale Hauptauslass hat ab Werk 74% Breite, sieht brutal aus. Gibt's schon Erfahrungen wie breit der M1L bedenkenlos gefräst werden kann?
So sieht der 125er M1 Bertha tauglich (Anschraubfläche) aus.....
Wo liegt die bekannte max. Leistung beim 125er M1-L?
Gruß