Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Hab heute seit 4 Monaten mal wieder den ersten Ritt mit meinem M200 gemacht. War 4 Monate out of Order wegen einer selbst zu verschuldenden Faio Zerstörung. scheisse wenn man beim Auspuffbau nicht an den verfickten Ständer denkt, jetzt muss der Gegenkonus abgaywinkelt werden. Ich bin wegen fehlender Kodi von 1,0 auf 1,5QK hoch und muss sagen, scheisse kostet dass Leistung. Wird morgen wieder Rückgängig gemacht. M200 zu fahren ist immer wieder ein Gedicht, aber trotzdem erschreckend wie man im Standgas-Vorreso von den Rentnern angayhasst wird
  2. Geiler Maxi und Minimi T5 Hass Theoretisch ist die Oldschool Klasse damit zu 100% erlaubt, oder?
  3. Ich war heut beim Zerstörer um das Neujahr zu zelebrieren. Er ist leicht angemaust wegen seinem Topicverlauf hier und hat kein Drang hier etwas zu posten. Ich hab nen paar Bilder von seinem Spielzeug Steck, Low Buget, Oldschool, kein Highend Projekt machen dürfen um es hier zu zeigen. Ist kein Geheimnis. Es handelt sich um einen 72Bohrung, 59Hub, T5 original Zylinder von vor 1995 (kenne mich da nicht aus), Original Stehbolzenlöcher, den er maximal auftraggeschweisst, ausgedreht und geschruppt hat. Highend was jeder mit 130/198 kaufen, am Limit fahren kann, hat ihn nach dem Ablauf hier sehr gelangweilt und deswegen setzt er auf das billigste Material welches jeder aus der Mülltonne ziehen kann. Zu diesem Müll Zylinder kommt noch 30€ Gas+Schweisstäbe, 180€ beschichten und 70€ für nen gebrauchten Kolben. Ich bin echt erstaunt was er da wieder für ne kranke Scheisse zaubert. Da bin ich mal Gespannt
  4. Da schon öfters die Frage nach der Grundeinstellung von der Polini Zündung hier aufkam, hier die Position von 24* vor OT. Konus ist der Bestsitzende den ich kenne, Schwungmasse für die Ü200ccm auch super. Damit hab ich starke, breite Kurven aufm Strassen.- Rennmotor gefahren. Rundlauf vom Lüra 2/100 und gewuchtet wurde das lüra von Polini auch noch. Dies zur Info Grundeinstellung
  5. Honecker - Resochicken V2 im Quattrini M200 ist fertig.
  6. Die erste Generation hatte verhältnismäßig viel Luft, ging aber. Wenn es neue Generationen gibt ist es interessant zu wissen wieviel Luft die DS Wange zur Dichtfläche jetzt Luft hat.
  7. DS Dichtfläche vom Gehäuse Original oder neu und eventuell zu eng!? wäre nicht das erste mal... Wenn sdie Welle unter lasst Klemmt passiert das auch und hätte nix mit der Welle zu tun.
  8. Eigendlich Stockach Pfingsten 2017 Durch mein spontan Haus Umbau jetzt Abriss ist alles nen bischen ausm Ruder gelaufen. Fertigstellung Weihnachten sollten sie wieder mal fetig sein aber hat auch nicht geklappt. Kuluteile sind längst alle gedreht, warten jetzt auf ihre Vorrichtungen und das Fräsen. Ich denke Januar wird klappen. Würde ich LF fahren wären sie Stockach schon fertig geworden, Aber naja und Bla Bla...
  9. Heut gehts mal wieder an meinen m200. Es wird am Honecker-Resochicken gespielt. Kürzerer Gegenkonus und großer Radius am Stingerendrohr Hand made (Sand gefüllt) da keine Rohrbögen vorhanden. Sobald der neue Prüfstand fertig gebaut ist gibts Kurven dazu. Steuerueiten Weden gesenkt auf 125/189. Ach ja, Frohe Weihnachten
  10. Ganz schön mutig die dünnen Stahllamellen der Kulubeläge, dann noch Stahllamellen in Alukorb und das bei 60-70% mehr Drehzahl als in ner SF. Sieht aber sehr Pornös geil aus die BFA Kulu.
  11. Danke Bene Gestern waren die DS Gehäuse auf der Messmaschine zur Kontrolle des Lagersitz zu Quattrinigehäuse. Rundheit der Lagersitze, Winkel der Bohrung von 15mm Tiefe und das gleiche wurde an der DS Dichtfläche und an anderen relevanten Positionen gemessen. Quattrini hat eine perfekte Masseinhaltung und Genauigkeit, auch zwischen der Lima gefrästen Auflagefläche und Winkel Lagersitz. Wiederlegt das unprossionelle messen der Niedersprecher von Quattrinigehäusen. DS Wange zu Dichtfläche beträgt 7,8/100mm, 8/100 waren geplant. Weihnachten wird gefräst wie jedes Jahr
  12. Beschte Wie sieht´s mit dem Laufverhalten und Vibrationsverhalten des Motors bei dem schweren 128er Pleuel, 72er Kolben und hoher Verdichtung bei verschiedenen Drehzahlen aus?
  13. Das ist schon klar und genau deswegen ist es auch ratsam für Kunden die auf der Suche nach Laufruhe sind, sich gedanken über eine Schwungmasse zu machen welche mehr Einfluss auf die Laufruhe hat als eine breite Welle für Quattrinigehäuse zu optimieren. Logisch ists natürlich auch dass beide optimierungen mehr Erfolg bringen als nur eine der zwei Möglichkeiten.
  14. Wäre da nicht ein guter Rat zu einer Schwungmasse für ca. 30 - 50€ einfach und sinvoll? Über den Durchmesser ab 120mm der Schwungmasse oder Ring auf Lüra werden die Drehzahlschwankungen pro/360° sehr stark reduziert und die Laufruhe in allen Drehzahlbereichen verbessert. Besser als nur Welle auf nem Durchmesser 80mm zu beschweren. Oder beides, Schwungmasse und schwerere Welle.
  15. Gestern wurden die Wangen weiter bearbeitet und die DS-Fläche auf der 5-Achs gefräst. Am Wochenende Nuten fräsen und nächste Woche Steuerzeit am Einlass fräsen. Weihnachtszeit ist doch was schönes...
  16. KingOfBurnout

    DBM News

    Oh Yeahhh, bin schon mit K8 am üben. Bis zum Scooterist Meltdown sollte es klappen. Einmal im Winter voll auf die 12. Ich freue mich schon
  17. Zentrale bestätigt Viel wichtiger ist, wo kann man da am Abend die Sau fliegen und dreckig Party machen ? Gibts da auch Flaschen weise Wein wie beim GP1 Fechten zum Frühstück?
  18. Der anstehende Jahreswechsel füllt die Fertigung maximal aus. Wir warten immer noch auf das fräsen der Wangen. Der Stift steht senkrecht und der Tatendrang ist groß. Schließlich sollen die Motoren in Kalkar und beim Pimmelfechten tanzbereit sein
  19. Ich fahre 10/55, das passt mit 17Vorreso und 2.56er und 3.00er. Ziehen wird es nen m200 bei dir bestimmt. Wenn ich aber in der Autokolonne in der Stadt, am Strand in Frankreich oder in der Fußgängerzone fahren muss ist die Kombi mit 3,5er Reifen schon zu lang im 1Gang weil man jeden Kolbenschlag abbekommt.
  20. Im Vorfeld muss gesagt sein, die Kupplung passt perfekt zum Original primär. Die King Türmchen vom Rep haben 5,0mm und das Original Primär ca. 4,8-4,9mm. Rms hat zwischen 4,5-4,6, Faio 4,4-4,6, Falc 4-4,4mm und die übrigen Hersteller kenne ich nicht. Es fertigt jedenfalls jeder Primär Hersteller sein eigenes Maß, abweichend zum Original. Ich persönlich fahre ein Faio Primär und habe mir die Türmchen vom Repkit nachträglich passend abgedreht. Das wäre sehr einfach, man spannt ein M5 Gewinde in die Drehbank, dreht das Repkit exzentrisch ein und dreht jeden einzelnen Turm passend zum jeweiligen Primäre. Die ersten Jahre bin ich auch mit 1mm spiel im Straßen.- und Rennbetrieb gefahren. Das ist Spührbar kein Unterschied gewesen. Scheiben hab ich selber noch nie gesehen. Gruss Christoph
  21. KingOfBurnout

    DBM News

    Hallo Zentrale, danke für die Rückmeldung. Ich würde das Thema gern hier beenden wollen da schon angefangen. Mit dieser Frage haben sich meine Fragen dann auch geklärt und ich werden mich in Zunkunft an den lieben Nico wenden Also steht einem Projekt nichts im Wege wenn ich mir einen 177er DR aufbohre, aufschweiße, ne Buchse mit mehrteiligen Auslass mit viel schweißen, fräsen, Original Stehbolzenabständen und 199ccm für Klasse 3 aufbauen würde? Danke euch vorab, schönes Wochenende
  22. KingOfBurnout

    DBM News

    Hallo Männer, gibt es andere Kanäle um bezüglich DBM & Fragen ne Antwort zu bekommen? Gruss Christoph
  23. KingOfBurnout

    DBM News

    Zentrale, ich bitte um Bestätigung ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information