Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. KingOfBurnout

    DBM News

    Für euch werde ich meinen überzogen Ergeiz von 2017, auf 2 von 4 Rennen anwesend gewesen, 2018 auf 1 von 4 Rennen anwesend reduzieren damit es nicht so dramatisch wird. Versprochen
  2. KingOfBurnout

    DBM News

    Alles für da Dackel alles für den Hoden. Glückwunsch zum Nebel Na na na, da wird nix mit Klasse 5 weg gelassen. Einer (bzw eigentlich gleich drei der Ledergürtelträger) müssen ja mal nen männlichen Doppeldrehschieber an den Start schieben. Erster für SF... Alles schon am laufen, Stockach könnte schon im November sein. Dieses Mal mit nem TM Zylinder Welle aufm Bild ist nen Dummy, Steuerzeiten für mein Strassenmotor...
  3. Selbsterkenntnis wäre der erste Weg zur Besserung. Ich find das mit dem neuen Siri sehr interessant, besser ist immer besser auch wenn gut, gut ist. Ich werde die Quattrini Siri-Ringe mal befingern und testen. Danke für die Info Vespatronic, du bereicherst das GSF mit deinen Quattrini Infos seit Jahren. Weiter so
  4. Die Messungen wurden immer mit Supermotoreifen gefahren, ist ja logisch, alles andere wäre ne Bauernmethode. Es würde die Kannten der Stollenreifen Abrunden und die Motocrossreifen unbrauchbar machen, dazu kommt das die Messung mit Stollenreifen ungenau sein könnte. Gruss Christoph
  5. Sorry für die Verspätung. Waren doch 45PS original und 48PS leicht am Auslass bearbeitet. Ist ne KTM SX 250 offen, Vollcross ohne Strassenzulassung Bj 2011 um den dreh. Blaue Kurve KTM SX 250, es handelt sich um die Hinterradleistung wie im GSF üblich. Gruß Christoph
  6. Ich konnte den Stutzen noch 15mm kürzen, jetzt ist der Membrankasten im Weg wie auf Bild Seite vorher. Ich denke für nächstes Jahr drehe ich den Zylinder dann kann ich nochmal 50-60 mm kürzer. Jetzt muss der Auslass erstmal 4Grad hoch
  7. Hallo Helmut, heute Abend poste ich hier ne KTM SX 250Vollcross Kurve vom P4 ich glaub das waren ca.45PS original und ca. 48PS leicht gefräst. Edit: PS korrektur Als du mit deinem Wakü Rennroller 30PS auf dem P4 , ich glaub in Mindelheim hattest, was hattest du denn damit auf deinem Schenk? Gruß Christoph
  8. Das Schlitz Zeug ist schon interessant zum Spielen. Mich interessiert mal der direkte Vergleich wenn Membrankasten aktiviert und Zylinder Einlass zu. Die selbst gefrästen Boostports können sicher nicht das gleiche wie der Original, der Winter ist lang und die Langeweile kommt sicher. Gargamel baut sich im Winter auch noch nen Simonini Schlitzi, dann füllt sich K5.
  9. Das sind die Verbindungsschrauben der Segment meines Werkstatt Ledersofa. Ich dachte die passen gut zum Kolbengesteuerten Ansauger wegen der Schweissnaht am Rohr...
  10. Zentrale... ich hab mir auf die schnelle für Bremen nen Kolbengesteuerten DBM Rotax aufgebaut bzw aufgeschweisst, aufgebohrt und beschichtet. Der Zylinder hat wie man sieht noch Potential und niedrige Steuerzeiten(ÜS132/AS190,E190) zum perfektionieren war keine Zeit aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. es handelt sich um einen aufgebohrten 599er 70x60 230ccm.
  11. KingOfBurnout

    DBM News

    Zentrale meldet Korrektur: Der Südsturm hat 14 von 18 abgayledert K8 ging steil, an der Bar wurde direkt weiter abgeledert. Nico, Matze, Frank, Steffen etc. haben bis in die Frühstücksvorbereitung reingefeiert während ich mich um 5.30uhr auf allen vieren ins Zelt geschleppt habe und noch einen im Freien schlafenden Südler entdeckt habe. Matze spricht heute nicht so viel Ja voll schade ich hab extra innerhalb von 12 Tagen nen Kolbengesteuerten Rotax geschnitzt damit in Klasse 5 mal nen paar Nennungen zu Stande kommen. Da war dieses Jahr ohne Truls nicht viel los. Da fuhren ja Original Roller mit dass die Klasse überhaupt gestartet werden kann. Ich hab Blut geleckt am Schlitzi Es ist wirklich Klasse was inzwischen an Konkurrenz auf der Rennstrecke an zu treffen ist. Die Anzahl der Fahrer war auch super. Wetter zum Rennen alles war schlussendlich top. Es war ein schönes Wochenende mit euch allen. Danke an das DBM Team und die Minusschrauber Glückwunsch an Alle Fahrer und deren Platzierugen. Matze herzlichen Glückwunsch zu deinem Klasse 1A, Klasse 1 und Best of All Sieg im stärksten Jahr der DBM Geschichte Wer hat denn die Bestzeit des Tages, Tim mit Quattrini oder der Kolbengesteuerte?
  12. KingOfBurnout

    DBM News

    Großer Sprengkopf....
  13. KingOfBurnout

    DBM News

  14. KingOfBurnout

    DBM News

    In der Regel bekommt man nen Plastik Pokal wie meine Nichte beim Sackhüpfen im Kindergarten. Da gehts echt rein um Spass, Klasse 8 und natürlich schon auch darum zu zeigen wo Bertel sein Most holt. Beim gratulieren zum BOA sind letztes Jahr 60% weg gebrochen wenn man den Ansturm des Gratulieren vom früheren 2.Platz als Vergleich her nimmt. Ehrgeiz ist da natürlich wie auch beim Sackhüpfen vorhanden. Bremen wird super, schließlich müssen die geliebten Minusschrauber entsprechenden zum 25 jährigen gefeiert werden. Die geschenkte, wieder entnommene oder was weiss ich, BOA Nummer ist jedoch sehr stressig aber mir auch wieder wurscht. Hätte der ausgewürfelte BOA Gewinner aus Hamburg noch diese Punkte, hätte er deswegen nicht gewonnen. Es wäre für andere nur schwieriger geworden zu gewinnen. Jetzt ist ja wieder für jeden alles offen, von daher wünsche ich allen einen geilen Renntag und viel Spass in Bremen.
  15. KingOfBurnout

    DBM News

    Zentrale bitte bestätigen...
  16. KingOfBurnout

    DBM News

    Nico nimm ne Gerte mit auf die Rennstrecke , für den Fall das etwas aus der Reihe tanzt
  17. KingOfBurnout

    DBM News

    Bist du in klasse 1a auch gemeldet?
  18. KingOfBurnout

    DBM News

    Theoretisch Klasse 6 Streetracer , klasse 1A New School, Klasse 1 SF Sport und klasse 4 pro Sports.
  19. Gehäuse ist nicht geplant und Gehäusenummer 59 ca 2 Monate alt.
  20. Ich hab des Rätzels Lösung bei mir gefunden. Das Zylinderhemd ist 0,15mm zu lang und stand in der Ausfräsung fürs Zylinderhemd im Gehäuse an. Die Beschichtung hat in diesem Bereich ähnlich wie ne Rotznase beim Lackieren an allen vier Ecken aufgetragen. Zum Glück muss ich das Gehäuse nicht spalten Flex mit Fächerscheibe und gut ist. Ganz schön knapp das ganze.
  21. Ich glaube nicht das es an der Welle liegt. Bei mir hatte die Welle glaub ca. 0,013, ähnlich Auslieferung und dann wurde sie auf ca. 00,00 gerichtet. (Der Herr hat glaub nen Video vom Rundlauf) Meiner Erfahrung nach ist´s zwischen mittlaufenden Spitzen am genauesten-einfachsten, und auf Prismen vom handling schwieriger wegen rutschen und kippeln. Was mir aber hier jetzt völlig wurscht ist. Meine Frage an @Erdgeschoss bezieht sich auf das Problem was ich gerade mit einem neuem Motor habe und das gleiche Problem erzeugt wie er es hat-hatte. Zylinder ist montiert und Kolben steht auf der Kuluseite ca. 0,3mm tiefer gegenüber der Limaseite. Motor lief nur aufm Prüfstand und es zeigt sich schon minimal der einseitig eingelaufene Kobo. Folgendes wurde versucht: Zylinder wurde an der Kodi und Fudi Dichtfläche auf Winklichkeit geprüft. Es wurde ein Dorn mit 66,98mm gedreht, Zylinder drüber gesteckt und die Flächen mit Messuhr gemessen. Passt auf 0,01-0,03mm, finde ich persönlich sehr gut. Kolben wurde gedreht problem dreht sich nicht mit. Alter Kolben von 2014 verbaut und gleiches Prob. Zylinder gedreht und gleiches Prob. Welle ist neu und passt. Da bleibt quasi nur noch eins übrig. Der Besitzer des Motors (gehäuse von SIP) wird ihn zerlegen und alles bei QS checken-vermessen lassen. Doofes Problem
  22. Ist deine QK rund um gleich oder hast nen starken Versatz vom Kolbendach. Siehst auch ganz leicht wenn du nur den Kolbenüberstand bzw Unterstand bei gezogenem Kopf betrachtest.
  23. Wie verhält sich da die Schaltklaue in Sachen Verschleiss?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information