Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. KingOfBurnout

    DBM News

    Ist die Zeitmessanlage schon wieder hergestellt? Bremen wird heiss, da könnte sogar ich noch den Stich des Jahres machen obwohl ich die letzten zwei Rennen garnicht dabei war Danke Komitee
  2. Dann musst Rillen in Stutzen drehen oder falls schlechter Gummi der bei Hitze-Benzin quillt nen besseren Gummi verwenden. Gummi aus Auto Turboladerbereich, flexibel, mit Gewebe und Benzinfest.
  3. KingOfBurnout

    DBM News

    Hallo liebe Renngemeinde, es gib am Bodensee momentan ein paar offene Fragen bezüglich der Rennklasse 1A und deren Regelwerk. Dort wird wieder gegeben, ich zitiere: Das fordere Ende der Sitzbank darf nicht mehr als 5cm über die Rahmenspitze überstehen ( Originale Sitzbankposition). Bedeutet dass, das der Fahrer die Originale Sitzbank Position Ansitzen muss oder nur die Sitzbank dort positioniert wird und es in dem Fall egal ist wo der Fahrer sitzt, Hauptsache die Sitzbank sitzt richtig und Fahrer egal. Falls es egal ist wo der Fahrer sitzt, Hauptsache Sitzbank richtig angeschraubt, dann könnte der Fahrer theoretisch auf Höhe des Kotflügel sitzen und mit seinen Ellebogen lenken. Nur als Beispiel gesehen. Bisher durfte der Fahrer sogar nicht auf der Sitzbank sitzend sodern mit den Knien stehend auf dem Trittbrett starten. Was darf der Fahrer denn jetzt? Der Bodensee, 4Fahrer in Klasse 1A, würden gerne, wie im Regelwerk geschrieben die Sitzbank richtig positionieren aber ganz wo anderst drauf sitzen um die Leistung von Ü45 beherrschen zu können. Bisher wurde die Fremde Sitzposition , trotz dem Kommentar im Regelwerk, "ORiGINAL SITZPOSITION " nicht erzwungen. Gilt diese Freilebigkeit in der DBM 2017 weiter oder wie waren die Worte im Regelwerk zu verstehen. So sieht das Fahren in Klasse 1A bis heute aus. Wie wollen keinen Fehler machen und dadurch disqualifiziert werden, deswegen die detaillierte Frage! Gruss Christoph
  4. Ist die Frage 2 verschwunden oder ists nen Schreibfehler? Der Hub kann nur im Falle eines Schaden aber nicht im Fall der Haltbarkeit gelistet werden. Du hast ne PN.
  5. Pornös schöne Stangenkurve vom Sip Zylinder. Sowas sollte der Frank S in 1A fahren
  6. Hoffentlich ist der Zylinderkit mit den 8/100 weit weg von Lindau und steckt meine 6/100 Laufspiel ab 67Bohrung wo es keine Probleme gibt nicht an
  7. Das ist mein zuletzt verbautes RMS was ich auf der GP1 Prüfstandsgaudi vor Ü100 Leut, auf dem Prüfstand, mit Ü52PS, und ca.155kmh bei Vollgas durch mein Faio Hauptgetriebe gemahlen habe. Faio hat es Überlebt. Fairerweise muss man dazu sagen das ich den Sommer vor GP1 eine Rennsaison mit 53PS durchgefahren bin. Bis dahin hab ich Jahre lang kein Prob mit RMS gehabt.
  8. Vielleicht ist aber doch der Schweistropfen vom Anus einer Anatolischen Bergziege, Spucke wäre mir zu einfach für die geile Beschichtung was Lauro da hat.
  9. Ich kann mir gut vorstellen das 56,5Hub 52PS abwirft. Wieso sollte der Hub das nicht können. 57 Ponnys ist da schon um Welten Sportlicher
  10. Lass mich raten, die Ü40 mit 56,5Hub unbearbeitet gibt es, aaaber nen Video vom Prüfstandlauf gibts niiiicht weil niiiie Freunde, Bekannte und andere auf dem Prüfstand dabei sind und alles von Profis die im Mittelpunkt stehen außerhalb der Zivilisation stattfindet. Das Handy ist auch Kugelrund, deswegen kann man es alleine auch nicht aufstellen Is ja nur Spaß... Ü40 hat jeder gesteckt mit56,5Hub deswwgen ist der M200 ja der Hit.
  11. Wo gibt es denn 57PS mit 56,5Hub?
  12. Ich denke die Auflistung wird schwierig. Von den 20 in meinem Umfeld fährt jeder 60Hub und keiner aktuell 56,5. Wo bei der Pedro aus Ulm auch sein Zylinder zerstört hat bei 56,5Hub Schadensbild weis ich nicht mehr. (Und wenn schon, was sagt das aus,nix) Den Schaden hat er hier gepostet, danach hat er noch die Welle platt gemacht. Dann ist er auf 60Hub, hat den Zylinder gefräst, bei Powerseal beschichten lassen und freut sich wie Sau wenn er mit 12000U/min die Alpen hoch schisst und wieder heil zuhause ankommt. Er war Motorradrennfahrer und so besorgt er es auch dem M200. Original Hub oder Langhub, ne vernünftige Auflistung kann es hier im GSF nicht geben. Der m200 betrieb mit Original Hub ist ne Minderheit und der größte Teil der M200 Fahrer lebt nicht im GSF und kommentiert somit auch nix. Da kommt nix raus behaupte ich...
  13. Nehmen wir einmal an der Langhub könnte die Schuld sein was ich nicht glaube. Warum frisst der lange Hub die neue Beschichtung nicht auf? Z.B. LF PX: Malossi MHR oder M244 mit 72 Bohrung bei 62-64Hub haben das Problem auch nicht. Aber nochmal zurück zum M200, ich sehe hier immer noch kein Massenprob sondern nur vereinzelte Schäden in einer großen m200 Szene. Wenn ich mein M200 Umfeld betrachte dann ist das einem m200 Fahrer mit gefrästen Zylinder passiert und den anderen 19 nicht.
  14. Ich glaube der Worb 5 hat da auch mal ausgiebig Test raus gefahren und ähnliches bestätigt
  15. Lass die gebrauchten Reibscheiben besser drin, neue sind sehr teuer wegen dem Fertigungsaufwand aber bringen dir keinen Vorteil weil die alten nicht wirklich verschleißen und dadurch dein Kuppelverhalten nicht ändern. Praktisch musst nicht mal die Beläge wechseln wenn auch 2-3 Jahre mit 45PS auf der Strasse 10000km runter gespult hast. Gruss Christoph
  16. Zwischenscheiben (Stahl) werden immer die gleichen verwendet und da gab es bisher noch keinen Verschleiß oder bedarf diese zu ersetzen. Auch nicht bei Ü60PS. Ich gehe davon aus du meinst die Kupplungsscheiben-Reibscheiben.? Im Rennbetrieb würde ich ausschließlich die Carbon von Newfren billig oder EBC doppelt so teuer verwenden. Kork oder Carbon für die Straße das ist egal solange keinen QM Starts gemacht werden. gruss
  17. Sagt das mal dem DBM Komitee Ich darf keinen mittelalterlichen Bodenseeschmuck wie z.B. Fuchsschwanz auf der Rennstrecke mit mir führen. Da sonst den Kollegen die hinter mir her fahren Haare zwischen den Zähnen hängen. In Lustmolchs Namen, sollen sie doch dann einfach vor mir her fahren
  18. KingOfBurnout

    DBM News

  19. Hat von euch jemand nen Test ohne und mit Windschild gemacht? Mit Windschild geht die Karre statt 161kmh, 168kmh von Nonnenhorn nach Kressbronn. Ist ja brutal was das ausmacht. Isch bin heiß, ich denke damit fahre ich die DBM in Hamburg da eh Baustopp dann kann Matze den Rotax weiter fahren
  20. Welche Zylinderhaube war da drauf? Kuluseite eventuell abgeschmolzen und dadurch reduzierte Kühlung?
  21. Ich werde morgen mal nen M1x von 2011 mit Ü10000km (keine Probleme mit der Beschichtung), nen m1l60 von 2013 ü6000km (keine Probleme mit der Beschichtung) und nen m200 von 2015 der 1000km ohne Probleme und nach dem Auslassfräsen 200km später die Beschichtung verloren hatte, in die Qualitätssicherung zur Materialanalyse geben. Vielleicht finde ich bis dahin noch zwei weitere Zylinder.
  22. Geli und ich hatten beim 15-16PS Pinasco Höllen Vibrationen, mit der LU - Acma war es undenkbar eine Tour damit zu fahren. Als wir die Schwinge von den kleinen Zylindrischen auf die großen Konischen Silentgummis getauscht hatten, waren die Vibrationen quasi um 90% eliminiert. Seither fahren die zwei WF wir ne Original GS 150. Bedüsung oder Verdichtung hatte die Vibrationen nicht verringert. Die waren wirklich schlimm und noch schlimmer als es sich für Außenstehende anhört. Der Stoßdämpfer sollte auch ausreichend gelagert werden. Feder nicht zu hart und wir haben ne 5mm Gummiplatte zwischen Stoßdämpferaufnahme und Chassi gepackt um die Schwingungen zu isolieren. Jetzt läuft alles perfekt, haben vor zwei Std die 1000km RTAV Tour mit bis zu 2750 Höhenmeter am Stilfser Joch ohne Pannen beendet. Gruss Christoph
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung