Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Mit Spannhülsen hab ich King eigene Federn die ich verwende. Unsere Federn und Spannhülsen gibt's eigentlich erst 2017 aber für dich könnt ich ne Ausnahme machen.
  2. Klar hab ich nen unterschiedlichen Zündzeitpunkt bei den vergleichen, genau das ist ja das Prob. Bei der Vespatronic kann ich mich entscheiden ob ich 23-27* bei 1000 U/min einstelle. Je nach dem was ich Einstelle, bei z.B 23* habe ich ne Delle im Vorreso, max Band, und 1-2 PS weniger. Oder bei z.B 27* nen Top Vorreso, gute Spitzenleistung, weniger Band und die Karre Glüht fast weg bei Max Drehzahl. Da hast eben den Vorteil bei einer Programierbaren Zündung. Warscheinlich ist die Delle in der oben geposteten Kurve weg, wenn bei 9500-10500 die v.Z um 3* erhöht wird und fertig.
  3. Ich hatte schon die VT Zündkurve mit dieser hier verglichen mit der Selettra verglichen. Die VT hatte einen Vorresoeinbruch, ca. 2PS weniger Spitze und 800 weniger Band. Diese Woche lasse ich mir wahrscheinlich nochmal diese Kurve optimieren, die Dulle bei 10000 muss weg. Werde berichten.
  4. Ich meine z.B eine mit konstanten 18* und eine programmierte wie ich sie fahre würde ich jetzt machen.
  5. Welche Zündeinstellung Kurve1 wäre denn zur optimierten Einstellung Kurve 2 als Vergleich interessant ?
  6. Guten Morgen Waltraut, es tut mir leid ich verstehe garnicht was du hier von freiprogrammierbar am Küchentisch, 595€ PVL Zündungen gegenüber einer 250€ Selettra kommentierst. Ich hab nicht geschrieben das es keine frei programmierbaren PVL gibt, sondern dass es bei DMON Parts mit der PVL nicht möglich ist die Zündkurven nach Kundenwunsch kostenlos und mehrfach neu zu programmieren. Hier geht es außerdem um die Vespascene und nicht um irgendein Bambini Cup wo du den erfahrenen Clown spielen kannst. Die 9 Selettras wo hier in der DBM fahren, wollen auch nicht am Küchentisch oder aufm Sofa die Zündung programmieren oder 1000 Prüfstandläufe fahren oder 1000 Zündkurven testen. Wenn man nicht ganz dumm ist, dann hat man nach 3 anläufen eine anständige Zündkurve die ziehmlich gut zu seinem Motor passt, verglichen gegenüber den herkömmlichen Vespatronic, Vespower etc Zündungen. Bei Tim, Sause und mir hat es uns bei der zweiten Zündkurve schon mehr als zufrieden gestellt. Vllt ist bei uns Rennfahren auf Platz 1-3 der Anspruch einer Zündkurve nicht so hoch wie z. B bei dir der mit seinem DBM Fahrzeug garnicht konkurrenzfähig ist. Obwohl es für alles ne passende Klasse gibt. Dann geht es um die Preisleistung zwischen PVL und Selettra. Die meisten Selettra Fahrer aus der DBM hatten schon mehrere PVL, auch schon vor 10Jahren. Die PVL musste trotzdem der Selettra weichen. Mit der Selettra sind wir zufrieden mit der PVL fehlte die passende Zündkurve für unsere Motoren. Da hat die Selettra ganz einfach Ihren Vorteil und nicht die PVL. Und genau darum geht es. Falls du für das Geld der Selettra eine bessere und flexiblere PVL hast, mit einem Verkäufer im Hintergrund der dir deine Zündkurve programmiert, er dir eine Zündkurve auf dein Motorkonzept optimiert oder mit dem Kunden direkt am Prüfstand den Motor einstellt. Dann lass mal hören und bleib bei der Vespascene und vergiss dein Bambini oder Prinzessinen Cup. Du bist hier nicht der Bambini Cup Moderator sondern der Germanscooterforum Moderator. Ich hoffe du hast grad keinen Überflieger als Moderator. Irgendwie fehlt mir der Amazombi, der hat auch viel geschrieben, nur hat er mit seiner Erfahrung aus der Rollerscene, wo wir uns hier auch befinden Vergleiche und Beispiele nieder geschrieben.
  7. Helmut bist du das ganz links?
  8. Servus Helmut, gut das du die PVL erwähnst... DMON Parts wo wir aus der Vespaszene unsere Selettra Zündungen beziehen ist Deutschland weit DER PVL Händler. Dieser PVL Händler, welcher auch Selettra anbietet, empfiehlt mir aus mehreren Gründen die Selettra Zündung und nicht die PVL. DMON Parts fährt seit Jahren in der Speedway Europameisterschaft und ist vor Jahren mit seinem Rennstall auf Selettra umgestiegen. Inzwischen ist diese Rennserie größtenteils (fast alle) auf Selettra umgestiegen. In der DBM fahren keine mir bekannten Rennfahrer eine PVL Zündung (obwohl diese nen alter Hut ist und jeder kennt), stattdessen fahren aber 9 Rennroller in der DBM eine Selettra. Die Selettra Zündkurven werden nach Kundenwusch programmiert oder beim Verkäufer auf einem modernen P4 Prüfstand auf den jeweiligen Motor angepasst. Ich programmiere meine Selettra bei ihm selbst wenn ich will. Auch Wochen nach einem Kauf bietet DMON Parts eine kostenlose neuprogrammierung der Zündkurve an welches bei der PVL garnicht möglich ist. Es passen die gleichen Zündmodule wie z.B die ELVEN welche bei der PVL passt. Die Selettra ist billiger als die PVL, die Steckverbindungen sind hochwertiger als bei der PVL, die Kabel sind elastisch und nicht steif-billig wie bei der PVL, der Zündfunke ist deutlich stärker. Durch den viel größeren Abstand zwischen Rotor und Stator kommt es bei der Selettra nicht zu den sporadisch auftretenden Zündstörungen, was die PVL gern mal hat, welche bei Höchsttemperatur vom Motor über Wellenstumpf auf Rotor zum Stator abgegeben wird. Diese Problematik ist den wenigsten bekannt. Unter Höchsttemperatur im Rennbetrieb kann die Zündung spinnen, bei der Fehlersuche kühlt der Motor leicht ab, funktioniert wieder und der Fahrer denkt oft dass das Problem an einer Steckverbindung gelegen hatte, da er diese bei der Fehlersuche auseinander und wieder zusammen gesteckt hatte. Dieser Vorfall kann einem Rennfahrer den Sieg kosten und das kommt bei der Selettra nicht vor. Das sind die Worte vom PVL Händler, seine Telefonnummer gibt's im Internet. Für mich ist die Selletra von der Preisleistung und Qualität der PVL überlegen. Trotzdem ist die PVL ok, weil es sie schon lange gibt, wie nen 133er Polini Grauguss auch. Hast du schon einmal eine Selettra befingert oder verbaut wodurch du deine Meinung vertreten kannst? Gruss Christoph
  9. Die suchen Leistung und haben keine Zeit zum schreiben
  10. Das ist vor Monaten gemacht worden.....
  11. Jede Welle und dulle im Diagramm, jeder Schaden von Magneten am Lüra wurde eliminiert. Bester Vorreso, Leistungsband wird bei Emanuel (Verkäufer der Selettra) abgestimmt. Momentan fahren die ersten zwei Leisrungsstärksten Plätze der DBM die Selettra... ist net so schlecht
  12. Es gibt in 4 Wochen Vespatronic-Lüfter für Selettra. Samstag fahren diese in Bremen.
  13. Er wechselt die Kerze einfach...
  14. So sieht der Brennraum-Karlotte von meiner 63PS SF-Rotax aus.
  15. 3cm Stossdämpferverlängerung.
  16. Nen Kollege hat seinen m200 mit 60-118mm in der 1Serie. Passt alles rein, nur ist der Tank natürlich net so fein
  17. Keine Ahnung, ist mir aber aufgefallen. Bei Gelegenheit kann ich neu gegen alt mal auslitern. Die Form hat sich so verändert. Gelb ist die neue Form. (Ich konnte noch nie zeichnen)
  18. Die Brennraum Form hat sich verändert. Das habe ich schon beim nachdrehen bemerkt.
  19. Die neuen 118er Pleuel machen mich ganz wuschig. Ich hoffe der neue Motor bringt das was ich mir erhoffe. Nach Bremen werd ich ihn zusammen klatschen. Weis jemand ob Quattrini den Brennraum verändert hat gegenüber der ersten Serie?
  20. KingOfBurnout

    DBM News

    Bin schon ganz heiß und hab meine Schwanenfedern an der Sitzbank heute eingefettet. Nen Enddämpfer hab ich auch wieder dran. Ich freue mich schon auf Bremen Truls hast du Besorgungen machen können?
  21. Ein FoX-Racing mit den Maßen nach Kundenwunsch.
  22. Wird auch auch Zeit dass es sich hier wieder um das eigendliche Topic dreht Die 60PS, jetzt wo wird viel über die Kurbelwellen reden, wird vermutlich von mir mit dem neuen "Erdogan V2017 Auspuff" an Kurbelwellenleistung geknackt. Am Rad sollten die 55 anstehen mit 2,5-3PSPS Schleppleistung. Der Auspuff ist wie im letzten Jahr um den Stoßdämpfer verlegt, Gepäckfachtauglich. Wenn von der Steckverbindung gelöst ist problemlos ein Reifenwechsel möglich, es ist einer der aller geilsten und dazu leisesten Enddämpfer die es hier im Forum gibt verbaut. Heute kamen die restlichen Faio Teile, bald ist mein neuer M200 wieder zusammen und darf auf die Rolle. Ich bin Heiss
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information