Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Minimum PX Style mit breiterem Pleuelauge und mehr Einpresstiefe.
  2. Die Stoßdämpferaufnahme wird entsprechend ausgelegt für die PX Dämpfer. Gute Idee Die Bremse betrifft nicht das Gehäuse und war davor, nicht nur im WF-Bereich, schon das Thema. Da hat der Konstantine Hochstätter eine im Angebot, hat aber nichts mit dem CNC Gehäuse zu tun. Gehäuse muss bezahlbar sein/bleiben. Ich denke da muss man sich die vielen Spezialanfertigungen welche bisher beim O-Gehäuse nötig waren gegen die Serienkomponeten welche mit dem CNC Gehäuse verwendbar sind einmal gegen rechnen. 200-400€ kann man sich je nach Umstand gleich mal sparen, von den Kosten des CNC Gehäuses abziehen und am Ende hat man die geilere/haltbarere Technik.
  3. Ich werde mir mal ein paar Kurven der PX Zylinder die hier die letzten Jahre mit DS-Welle, Box und SI Vergaser im GSF gepostet wurden suchen und zur Erinnerung in den ersten Post hier anhängen. Ist ganz interessant, mega Tourentauglich und potent. Dann müssen diverse Anwender ihr Wideframe nicht mehr mit einem PX Motor schmücken. Der Fakt ist, alles gibt es schon, alles wurde bei PX ins Detail entwickelt und erprobt und von vielen vielen Tunern perfektioniert. Nur passten die geilen Erfahrungswerte nicht in den Wideframe Motorgehäuse. Das wird sich jetzt aber ändern. Erstmal sind es 15Gehäuse aus meinem direkten Umfeld, jeder hat ne eigene Idee. Im Herbst haben die Jungs einiges zu erzählen. Weitere Gehäuse können vorab natürlich bestellt werden und gehen vorm Herbst raus. Der Fertiger ist heiss und will seine neue 5Achs Fräse beschäftigen
  4. Sieht man garnicht, sehr geile Karre.
  5. Der Auspuff für 200-220ccm in der SF braucht Platz. Sitzt theoretisch so tief wie der Lakers-ist der Lakers und kommt gleich raus. 3,5er und 5mm Kuluspacer passt. Es liegt an der Länge der Flöte.
  6. Guten Morgen, war gestern schnell beim Schweisser. So sieht der Stand für meine Nachbau SS90 aus wo der M200 rein kommt. Kommt ganz gut, dachte nicht das ich mal auf Culy stehe. Der Dämpfer wurde nur hingehalten, da wird nen anderer Type gebaut. Bin gespannt was der Kollege da bastelt und sich einfallen lässt.
  7. Die Kupplung ist durch das Werkzeug ausgerückt und deswegen sitzt der oberste Belag 1,5-2mm tiefer wie es aussieht. Da kann man doch zwischen Abdeckplatte und obersten rein gucken oder sehe ich das falsch?
  8. Ahhhh ich hab Augenkrebs, ein Kugellager
  9. Falls Keihin PWM zum Test kommt dann nur 160-162er HD und 45er ND das ist die Weltraumbedüsung.
  10. Ich werde mich von meinem neu beschichteten 53PS M200 trennen und ihn verkaufen (ca. 15std Fräsarbeit). Vllt hat jemand interesse, falls ja bitte per PN. Ich fahre dieses jahr 35PS im Alltag und muss sparen.
  11. Ich bin heute in Feldkirch beim Mike. Ich hätte da nen Vergaser zum Huscheln, falls er zügig den Weg zu mir zurück findet
  12. Selbst wenn der Zylinder auf dem Gehäuse 1mm Richtung Kulu/Lima oder Schwinge/ Stoßdämpfer versetzt ist, wäre das völlig Wurscht. Wichtig ist dass die Zylinderdichtfläche im rechten Winkel zum Kolbenbolzen passt. Wenn der Zylnder in der Neigung zu Auslass/Einlass nicht passt wäre das auch egal. Ich würde mir da keine Sorgen machen. gruss
  13. Die Stehbolzen zentrieren den Zylinder weitestgehend, das ist nicht die Aufgabe vom Zylinderhemd. Minimale Abweichung ist meiner Meinung nach egal. Wichtiger ist dass die Zylinderfussdichtfläche an Zylinder und Gehäuse gut passt.
  14. Beides geht gut, aber CNC-Lüfter ist geiler.
  15. GTR fährt der Bene mit gesteckt Ü30PS in kombi der Bertha. Find ich nicht schlecht, der kolben spielt dabei aber keine Rolle.
  16. Setz mal deine QK auf 1,0-1,1mm. Mit 1,4mm bekommt dein Motor ja die Seuche. Ich bin selbst mit 58Hub, Original Brennraum mit 35PS 3500km gefahren ohne Probleme. Mit 1,4mm QK hätte ich meinen Motor stark geschwächt. 123ÜS ist auch Zäh, da würd ich erstmal 126/196 versuchen. 126/196 wäre für mich ein geiles spritziges Strassensetup. Hast du einen Konischen Ansauger verbaut? Der schafft auf jedenfall eine Verbesserung bei deinem Vorreso Problem.
  17. Ich kann dich beruhigen Truls. Was ein Bauer nicht kennt das frisst er oft nicht. In der Vespazene werden oft miniatur oder Mofabauteile verwendet weswegen viele Dinge gegenüber Serien Motorrädern bei Vespas nicht gleich funktionieren oder gleich haltbar sind. Liegt am Bauplatz im Motorgehäuse wie auch unter der Chassier. In meinem Freundes/Bekanntenkreis ist es vorallen in der Lambrettaszene üblich eine Airbox/Luftfilter mit großer Ansaugfläche zu verwenden. Das Schnüffelstück zwischen Vergaser und Luftfilter ist 100-120mm lang, aus Vollgummi und kann sich nicht vollsetzen. Der Luftfilter sitzt 120-130mm weit vom Vergaser weg und von daher setzt der Sprayback den Lufi auch nicht zu. Jetzt zu eigentlichen Punkt: Mit meinem 63PS Rotax oder 53PS Quattrini war ich jeweils Ü300 Läufe auf dem Prüfstand und hab alles erdenklich versucht um nur noch 0,5Ps je Motor raus zu kitzeln aber ich war der Zeit am Ende. Da kam ein Freund zu mir und sagte, du musst die Ansaugluft beruhigen da kannst noch 0,5-1PS finden. Bei seinen Lamimotoren hatte er mit Airbox-Lufi wirklich Leistung gewonnen, das stimmt. Ich habe das natürlich auch sofort probieren müssen, dass war ja die einfachste und billigste Idee um Leistung zu finden. (In diesem Motorstadium kostete jedes weitere PS längst min 100+) Das Ende vom Lied war, die Airbox mit Lufi (anpassbar auf LF&SF) hat meinen Höllenmotoren keine Leistung gebracht aber auch keine gekostet. Ich musste lediglich die HD um eine Nummer magerer bedüsen um auf die Leistung wie ohne Lufi zu kommen. gruss
  18. Einen hab ich noch zum Abschluss
  19. Dafür ists zu spät, zu wenig Huschelmaterial zwischen Einlass und Boostport.
  20. Schade, war nen cooles Projekt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung