Zum Inhalt springen

KingOfBurnout

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.688
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    63

Alle Inhalte von KingOfBurnout

  1. Meine Erfahrung: Vtronic mit Kunstofflüfter ca. 1PS Vespatronic mit CNC Lüfter 1,5-2PS PVL mit CNC Lüfter 4-5 PS Bin gespannt was Undi da misst ;)
  2. Ist das nicht Salvos Klasse 1A Kurve aus 2014 mit Falc Stecktuning Duck und weg..... Da geht sicher noch mehr....
  3. KingOfBurnout

    DBM News

    Noch schneller.... Muss Besorgungen machen.
  4. Servus Helmut, ich weis net ob das ganz normal ist, glaube ich nicht. Von 50 Quattrinizylinder die schon durch meine Hände geflossen sind hatte das Problem nur ein M1X und den habe ich umgetauscht bzw ersetzt bekommen. Mein 53PSler ist neu beschichtet und hat das auch nicht. Am Montag bekomme ich nen neu beschichteten Zylinder von Powerseal für Roland851 zurück. Da wird wahrscheinlich auch nix sein. Gruss edit: Schmiertaschen fürs Öl sind in jedemfall kein Nachteil
  5. Schnäppchen, nen DEA Zylinder und Auspuff könnte hinkommen......
  6. Das mit dem Spahn war nen Scherz, natürlich hatte ich ne Brille auf.
  7. Ich hätte jetzt grad fast verstanden dass der M200 aus der Box mit Quattrini m200 Stecktuning krasse 70-80 PS abwirft. Dabei meint Ihr ja etwas anderes Dachte mir schon der Quattrini hat doch aus der Box mit den Quattrini Vorgaben nur 29-31PS, wie kommt Gerhard und PXLER da auf 70-80PS. Aber jetzt hab ichs verstanden mit der Literleistung. Ich habe es auch erst nicht genau lesen können, da ich erst gestern beim Zylinderfräsen nen Spahn ins Auge bekommen habe und jetzt schlecht sehe. Mit einer Schutzbrille werde ich es das nächste mal versuchen.
  8. KingOfBurnout

    DBM News

    Ich bin Truls Meinung, wir sollten wissen, was dass neue Regelwerk mit sich bring. Wir wollen im Jahr 2016 schließlich best möglich vorbereitet dreckige Besorgungen verteilen können. Dafür müssen wir wissen welche Winkel eingestiehlt werden sollten. Ich freue mich über die Neuerungen und habe mir XXL Blausiegel besorgt. Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und nen guten Rutsch. Gruß Dr.Bruce Huschel
  9. Wurde etwas anderes erwartet, vielleicht dass der Quattrini Auspuff mehr PS abwirft als der Endzeit DEA Auspuff? Das Quattrini im unterem Drehzahlbreich wie immer stark ist, ist nix neues. Das Quattrini seine Zylinder nicht ans Ende quält ist auch nix neues. Geile Leistung für die Quattrini Flöte finde ich Wenn der Lakers z.B mit dem Quattrini m200 getestet wird, sieht das Ergebnis ähnlich aus, trotzdem ist der Quattrini geil und hat seine Daseinsberechtigung. Die angekündigten,Strassentauglichen 70PS von DEA gibt es dieses Jahr nicht mehr oder?
  10. Ich denke isch habe noch genug Luft zum Atmen ;D
  11. Nächste Woche lasse ich mir die Ansaugplatte anpassen, mal sehen wieviel die Membran gegenüber der Original drauf legt.
  12. Nen Kollege ist nach der Arbeit mit seinem Strassenroller/Betriebstemperatur mit dem Gadaffi unbearbeiteten-gesteckten M200 auf der Rolle vorbei. Leider ist er schon bei 10000U/min vom Gas ...Schisser :D. Eigentlich dreht der Ü12500U/min. Die Kurve kann sich aber sehen lassen. Sehr geschmeidig... -38er Mikuni -CNC Lüfter -23° V-Tronic -60Kingwelle -Original Membran -1,4QK
  13. Ich fahre alle Zylinder mit 6/100 auch meine 72Bohrung mit 13500 U/min und habe keine Probleme.Da sagt jeder etwas anderes. Ich Rate dir lass 6/100, ein anderer sagt 7/100 und ein weiterer nochmal was anderes. Da hast du die Qual der Wahl :)
  14. Normal 6/100mm. Italienische Quattrini 6/100.......
  15. Richtig Erkannst. Deswegen gibts die Infos erst in den nächsten Wochen. Wurde Spiegelverkehrt gefertigt.
  16. Hallo zusammen, hier folgen ein paar Bilder der 51er Drehschieberwelle. In den kommenden Wochen werde ich einen 60x51 Falc Dreiteiler Strassenmotor aufbauen. Steuerzeit, Setup und Laufverhalten/Kurven werde ich Dokumentieren. Gruß
  17. Hi, Ich kenne keinen Franko.Hier die heutigen Arbeiten. Morgen kommt der Aulass dran. Ich hoffe nur da geht etwas mit dem Original T5 Puff.
  18. Es werden auch noch neue Spühlwinkel gefräst wie bei meinen Rennmotoren obwohl nur dieses Setup gefahren wird. Für mich ist es nur eine schöne anspruchsvolle Arbeit die ich für einen meiner besten Freunde sehr sehr gerne mache (das alles mit einem entspannten Augustiner Hell in der Hand). Am Ende werden sowieso mehrer Anlagen und vielleicht noch mehr getestet. Mir macht die Arbeit Spass, brachte mir immer Erfolg. Ob etwas dabei raus kommt, wird sich zeigen.
  19. Heute hatte ich Zeit die ÜS auf gleiche Höhe zu setzen und auch den UT bei 127* zum Kolbendach anzupassen. Morgen Kommt der Auslass dran....
  20. Noch ist alles offen, nichts ist gefräst.Erfahrungen die hier einfließen können noch umgesetzt werden. Es kommt der original Auspuff drunter. Die 127ÜS stehen fix, aber noch hat die Basis nen 25er Vorauslass und 178* Auslass.
  21. Es werden 188°. Will, da es nicht mein Motor ist nicht gleich aufs volle gehen. Was wäre denn ratsam?
  22. Heute Mittag haben wir die Welle in dass leere Gehäuse gesteckt und die Steuerzeiten am Zylinder gemessen. Bei 56,5Hub, 5mm Fußdichtung kommt man auf 2mm Kolbenüberstand (noch ok mit den Kolbenringen) und Steuerzeiten der Überströmer von 127° und Auslass von 178°. Angestrebt werden erstmal ÜS128°/AS188° und 120°vOT und 60°nOT. Was ziemlich kacke ist sind die Überströmerkanäle des Malossi. Die Oberkannten sind schräg, unterschiedlich hoch und der Boostport ist ca. 2mm tiefer als die Überströmer. Das muss erstmal auf ein Niveau gefräst werden. Steuerzeiten der Überströmer (ÜS127°) wurden am höchsten Punkt gemessen. Sind eure Malossis auch so kacke oder ist das nen Einzelfall?
  23. Hallo zusammen, im kommenden Frühjahr werden mehrere T5 Malossi mit 56-58Hub anlaufen und es wäre schön wenn einige Erfahrungen und Tipps hier im Topic zusammen kommen. Interessant sind die Erfahrungsberichte+Leistungskurven, Angaben von DS Steuerzeiten, Zylinder Steuerzeiten, Vergaser, Auspuff, Brennraum, Spacer, Kolben und Zylinderbearbeitung. Moyer und ich werden in den nächsten Tagen einen Alltags.- T5 Motor mit 56,5er Welle, 24er SI, original Auspuff, überarbeitetem Kopf (11,5:1 Verdichtung) und optimierter Überströmerkanäle am Malossi aufbauen. Die Arbeiten werden hier im Topic dokumentieret und anschließend wird der Motor auf dem VGM Prüfstand Probefahren. Ich freue mich auf eure Erfahrungen Nur so zur Info: Eine Originalwelle mit Lagerring auf dem Limastumpf wiegt 2176g. Ohne den 30g Lagerring sind es ca. 2146g. Die 56,5Hub mit großem DS Ausschnitt wiegt 2140g "ohne den ca.30g Lagerring" DS Ausschnitt im Gehäuse:
  24. Nächste Woche wird der Gadaffi auf auf einem gestecken 67x60 strassen M200 getestet. Vorausgesetzt es hört auf zu schneien......
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung