-
Gesamte Inhalte
3.688 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
63
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von KingOfBurnout
-
Kingwelle Drehschieber für Piaggio Gehäuse.
KingOfBurnout antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist ne sehr Sexuelle Lösung ;). Es muss aber der Block auf den Absatz-Zentrierung der Adapterplatte gespindelt werden. Das ist wieder das Gegenteil von dem was ich für die Masse wollte. Für die Zukunft behalte ich deine Art und Weise der Zentrierung mal für meine Motoren im Hinterkopf. -
Kingwelle Drehschieber für Piaggio Gehäuse.
KingOfBurnout antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke. Das bedeutet beim Quattrini m1l60 mit 105er und 60er Falc mit 110er Pleuel kann man je nach ÜS-Steuerzeit ohne Spindeln bzw max. kleiner Nacharbeit am Fuss die Zylinder stecken. Das ist schön ;) Ich werde der Geli nen 60x52 DS Falc in die Nachbau SS90 verbauen. Richtig. Da benötigst keine Zentrierung. -
Hallo zusammen, In ein paar Wochen gibt es die 52er Drehschieberwellen mit 105er oder 110er Pleuel. Limaseite muss auf den Kuludurchmesser gespindelt werden. Mit 105er und 110er Pleuel kann der M1l-60 ohne Zylinderfussspindeln am Gehäuse gesteckt werden. Nun meine Frage: ab welcher Pleuellänge und welcher Spacerdicke kann der 60er Falc ohne das Gehäuse am Zylinderfuss zu spindeln gesteckt werden? Bzw wie lang ist der 60er Falc Zylinderfuss und ist der bei allen 60ern immer gleich lang? Gruss
-
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
KingOfBurnout antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab gerade den Originalen mit 7,35mm und den Nachbau 6,58mm gemessen. Die drei originalen haben alle 7,35mm -0,02mm Tolleranz. Original und abgeschliffen wie beschrieben... Nachbau über Monate-Jahre gleich Wenn man weiss woran es liegt ist der Schaden gering, wenn man denkt von Deckels Seite ist alles ok, dann Fickt man sich oder die Kulu richtig an mit der Fehlersuche. -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
KingOfBurnout antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei mir hat das Mass deiner Zeichnung weniger gegenüber dem originalen gehabt. Das war bei mir das Prob.... -
Sip XL2 Kupplungsdeckel Problem
KingOfBurnout antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Patrik,Ich habe vor drei Jahren eine SIP Ausruckpilz mit einem Original PKXL2 Deckel gepaart weil ich am Original Pilz etwas abgenommen hatte. Hatte genau dein Prob und der Pilz war nicht zuweit ausgerückt. Ich habe dann die beiden Pilze verglichen und beim Sip Pilz war die Verzahnung ca.1mm weiter von der Welle-Kuludeckelhebel als der Original. Dadurch hatte die Verzahnung nur nen geringen Eingriff und Rutschte unter Belastung durch. Ich hab dann wieder den original gekürzten verbaut und gut war. Zwei Jahre später hatte ich wieder einen neuen Pilz gekauft und dachte, dass mittlerweile gute Pilze erhältlich sind. Hatte aber wieder das gleiche Problem mit der versetzten Verzahnung und zu wenig Eingriff. Die Pilze funktionierten auch in Kombi mit SIP Deckel nicht wegen dem gleichen Prob. Die Pilze habe ich noch unbenutzt. Gruss -
Welcher Hub ist interessant für T5 DS Kingwelle
KingOfBurnout antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Membranwellen ist garkein Problem. Wenn die erste DS läuft und sich 5 Membranwellenabnehmer mit entsprechendem Hub finden klappt das.Als erstes bekommt aber der Lars ne DS sonst macht der mich noch kaputt. -
Welcher Hub ist interessant für T5 DS Kingwelle
KingOfBurnout antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Könntest noch 0,5mm tiefer mit dem Zylinder so das die Kolbenringe noch entspannt in der Laufbahn bleiben? -
Welcher Hub ist interessant für T5 DS Kingwelle
KingOfBurnout antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was verkraften die gängigigen Zylinder wie der Malossi-Alu? Wangen sind fertig und werden in den nächsten Woche gefräst. Ganz schön geile FetteWellen für die T5, die halten etwas aus.;) -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke du bist gesund. Falls es kribbelt gibt's ja Vitamin Zäpchen ;D -
Welcher Hub ist interessant für T5 DS Kingwelle
KingOfBurnout erstellte Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo, welcher Hub ist interessant für die T5 DS Kingwelle.? Wäre 57-59Hub interessant. Wieviel Hub verkraftet der T5 Malossi? Gruss -
Quattrini M 232 auf Pinasco DS-Gehäuse - Motoraufbau von A-Z
KingOfBurnout antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
62Hub gibt's schon ca.6Stück und 60Hub 4Stück. Die DBM 58,8Hub läuft mit 13000U/min ohne Prob. Die erste 62er hat wie der 58,8Hub DBM Hobel auch den Mussolini Reso drauf und dreht mit Tourensetup 11500U/min. Bis jetzt fährt er ohne prob und freut sich wie sau über den teuren Motor mit 250ccm ;) Der Fox hat sicher Spacer auf Anfrage. Wir haben die MHR Spacer verwendet und leicht nachgearbeitet.- 186 Antworten
-
- Pinsco Gehäuse DS
- Quattrini PX 200
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also drei würden gehen, aber dann muss der Kolben draussen bleiben. -
Quattrini M 232 auf Pinasco DS-Gehäuse - Motoraufbau von A-Z
KingOfBurnout antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich denke es muss einfach mal jemand vorreiten und in der Praxis zeigen wo der Frosch die Locken hat. Was die Daseinsberechtigung des M232-M255 betrifft. Egal ob Drehschieber oder Membran. Das Ende Jahr steht vor der Türe, die Vespa-Junkies planen bereits ihr neues Projekt und spätestens nächstes Frühjahr werden die ersten ihren M232-255 Langhub starten. Ich hoffe auch mit niedrigen Steuerzeiten. Ich bin sehr zuversichtlich.- 186 Antworten
-
- 1
-
-
- Pinsco Gehäuse DS
- Quattrini PX 200
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Am Wochenende werde ich mal die Aprilia Membran verbauen, mal sehen was sich alles an der Motorkarakteristik verbessert. Die Membran passt perfekt in den Quattrini Membrankasten;D -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich bin der Meinung: da kein Werksmotor mit lang erprobten Setup ist auch keine perfekte Überwachung der Temp sichergestellt. Ich stehe auf sowas, hat sich aber bei mir im Umfeld und mir nicht bewehrt. Die EGT Fahrer brennen sich, übertrieben gesagt, öfters nen Loch in Kolben als die Jungs ohne. Bin ohne EGT gefühlt immer leicht zu Fett, so da das es aber trotzdem noch Spaß macht und steil geht. Am Wochenende war ich mit ü46PS ca.450km in der Gruppe im Schwarzwald bei den Ferien im Steinbruch. Die M200 Fahrer, was den Zylinder und Temp angeht haben wie so oft überlebt. Nochmals ein Lob an die BSK Zylinderhaube aus GFK. Die spielt dabei sicher auch eine große Rolle. -
Quattrini M 232 auf Pinasco DS-Gehäuse - Motoraufbau von A-Z
KingOfBurnout antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nen M250 Langhub Topic mit 72x62, Resopott auf Membran vllt?Das fände ich gut. Bin gespannt wann die ersten 18-20 Vorreso durchs Forum Fahren;D Wir haben auch nen Pinasco bestellt und werden dann nen Quattrini M250 ins Leben rufen. Bis dahin wird bestimmt jemand ein erweitertes Topic eröffnet haben.- 186 Antworten
-
- 1
-
-
- Pinsco Gehäuse DS
- Quattrini PX 200
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leihweise hab ich dir Papierdichtungen, Kodi und Fudi wenn dringend welche brauchst.Sind auch vom Foxi;) -
Quattrini 200 cc smallframe
KingOfBurnout antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Rot - schwarz sind die PS und grün die dazugehörigen Drehmoment Verläufe. Das ist der Lakers.